ADATA Technology hat die sogenannte „schnellste“ mSATA-SSD der Branche herausgebracht: die XM13. Der ADATA XM13 verwendet einen SandForce-Prozessor und 25-nm-NAND, um Lesegeschwindigkeiten von 280 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 260 MB/s über die SATA-3-Gbit/s-Schnittstelle zu liefern. Die SSDs werden mit Kapazitäten von 30 GB und 60 GB erhältlich sein und nur 7 Gramm wiegen.
ADATA Technology hat die sogenannte „schnellste“ mSATA-SSD der Branche herausgebracht: die XM13. Der ADATA XM13 verwendet einen SandForce-Prozessor und 25-nm-NAND, um Lesegeschwindigkeiten von 280 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 260 MB/s über die SATA-3-Gbit/s-Schnittstelle zu liefern. Die SSDs werden mit Kapazitäten von 30 GB und 60 GB erhältlich sein und nur 7 Gramm wiegen.
ADATA mSATA XM13-Spezifikationen
- Kapazität – 30 GB und 60 GB
- SandForce-Prozessor
- 25 nm MLC NAND
- mSATA in voller Größe
- Abmessungen – 50.95 x 30 x 4 mm
- Gewicht - 7 g
- Schnittstelle – 3 Gbit/s
- Leistung – Lesen, 280 MB/s, Schreiben, 260 MB/s, zufälliges Schreiben und Lesen IOPS, 12,500
- Betriebstemperatur – 0℃-70℃
- Zuverlässigkeit MTBF – 1,200,000 Stunden
- Schockfestigkeit – 1500G/0.5ms
ADATA hat das Laufwerk mit Gigabyte-Motherboards zertifiziert, die die Speicherung über einen mSATA-Steckplatz unterstützen (Modelle Z68XP-UD3, Z68XP-D3, Z68AP-D3 und Z68P-DS3), was das XM13 zu einem wertvollen Begleiter mit Intels Smart Response-Technologie macht, die die mSATA-SSD für nutzt Schnellstart. Im Vergleich zum Intel SSD 310 mSATA Mit seinem Angebot bietet der XM13 Zeilenlesegeschwindigkeiten, die fast 50 % schneller sind. Der ADATA
Besprechen Sie diese Geschichte