AMD zeigt seine HPC-Kompetenz auf der SC24, indem es den schnellsten Supercomputer der Welt, El Capitan, mit Strom versorgt!
AMD nutzte SC24, um seine Position im Bereich High-Performance Computing (HPC) zu demonstrieren, indem es den schnellsten Supercomputer der Welt mit Strom versorgte. Der Supercomputer El Capitan, der sich im Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) befindet, hat einen High-Performance Linpack (HPL)-Score von 1.742 Exaflops erreicht und ist damit der schnellste Supercomputer der Welt. Diese Leistung unterstreicht die beeindruckenden Fähigkeiten der AMD Instinct™ MI300A APUs und AMD EPYC™-Prozessoren in Kombination mit HPE-Technologie.
El Capitan und der Frontier-Supercomputer des Oak Ridge National Laboratory schafften es aufgrund ihrer außergewöhnlichen Energieeffizienz auch in die Green500-Liste, was AMDs Fähigkeit unterstreicht, Leistung zu liefern und die Nachhaltigkeit für HPC-Workloads aufrechtzuerhalten.
El Capitan
El Capitan ist der erste Supercomputer der Exascale-Klasse für die National Nuclear Security Administration (NNSA) und wird von LLNL, Los Alamos und Sandia National Laboratories betrieben. Seine Rechenleistung wird kritische Missionen unterstützen, darunter die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit der US-amerikanischen nuklearen Abschreckung ohne Tests. El Capitan führt außerdem hochpräzise 3D-Simulationen durch und integriert KI und traditionelle Modellierungsabläufe, wodurch neue Möglichkeiten für wissenschaftliche Entdeckungen eröffnet werden.
Rob Neely, Direktor des Advanced Simulation and Computing-Programms des LLNL, betonte die Rolle des Systems bei der Bewältigung der komplexen Herausforderungen nationaler Sicherheitsmissionen. Bronis R. de Supinski, Chief Technology Officer bei Livermore Computing, betonte die Fähigkeit von El Capitan, KI mit traditioneller Modellierung zu verbinden und so Durchbrüche in den Bereichen Trägheitsfusion, Biosicherheit, Klimamodellierung und Erdbebensimulation zu ermöglichen.
AMD führt die Exascale-Ära an
Die Technologie von AMD setzt weiterhin den Standard für Exascale-Computing. El Capitan und Frontier sind die einzigen Exascale-Systeme mit AMD-Technologie und bieten unübertroffene Leistung für globale wissenschaftliche und industrielle Anwendungen. Frontier, der zweitschnellste Supercomputer, bietet eine Leistung von 1.35 Exaflops und ermöglicht damit Fortschritte bei der Klimamodellierung, der biomedizinischen Forschung und dem Training großer Sprachmodelle. Zusammen stellen diese Systeme einen enormen Sprung in der Rechenleistung dar und unterstützen kritische Forschungsbereiche wie Materialwissenschaft und Entwicklung von KI-Modellen.
Supercomputer El Capitan und Tuolumne
Bahnbrechende Innovationen bei AMD-Prozessoren und -Beschleunigern
Die Rechenmaschinen von AMD treiben branchenübergreifend den Fortschritt im HPC- und KI-Bereich voran.
Prozessoren der AMD EPYC 9005-Serie
Die neuesten AMD EPYC-Prozessoren bieten eine bis zu 37 % bessere IPC-Leistung für HPC- und KI-Workloads. Diese Prozessoren liefern außerdem bis zu 3.9-mal schneller Erkenntnisse für wissenschaftliche Anwendungen und lösen so effizient die komplexesten Herausforderungen der Welt.
AMD Instinct-Beschleuniger
Die AMD Instinct MI300X- und MI325X-Beschleuniger bieten führende Leistung und Speicherkapazität für KI- und HPC-Workloads. Die AMD Instinct MI300A APU integriert CPU- und GPU-Kerne mit gestapeltem Speicher in einem einzigen Paket und erreicht so neue Leistungs- und Energieeffizienzniveaus. Diese Architektur ist entscheidend für groß angelegte Anwendungen wie KI-Modelltraining, Inferenz und Datenanalyse.
Globale Auswirkungen von AMD-betriebenen Systemen
AMD-Technologie treibt neue und bestehende Supercomputer auf der ganzen Welt an und ermöglicht Fortschritte in Unternehmen und wissenschaftlicher Forschung:
- HPC 6 von Eni: Dieser AMD-betriebene Supercomputer ist einer der schnellsten der Welt und für industrielle Anwendungen vorgesehen.
- Universität Paderborn: Bereitstellung eines neuen Systems mit AMD EPYC-CPUs der 5. Generation zur Unterstützung fortgeschrittener Forschung.
- Sigma2 AS in Norwegen: Ersetzen nationaler Supercomputer durch ein AMD-betriebenes HPE Cray-System, das voraussichtlich das schnellste in Norwegen sein wird.
- IBM Zusammenarbeit: Integration von AMD Instinct MI300X-Beschleunigern in die IBM Cloud zur Verbesserung von GenAI und AI-Inferenz für Unternehmensanwendungen.
- Japans QST-Supercomputer: Angetrieben von 280 AMD Instinct MI300A APUs wird dieses System die KI und die wissenschaftliche Forschung am National Institutes for Quantum Science and Technology vorantreiben.
HPC und KI für die Zukunft voranbringen
AMDs Engagement für Innovation zeigt sich in seiner Führungsrolle bei der Konvergenz von HPC und KI. Die Technologien des Unternehmens ermöglichen es Forschern, Herausforderungen in den Bereichen Klimamodellierung, Biosicherheit und Energieforschung anzugehen. Wie Forrest Norrod, EVP und GM von AMD, bemerkte, gestaltet AMD die Zukunft des Computing mit Lösungen, die Leistung und Effizienz neu definieren.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed