Startseite Unternehmen Dell EMC VxRail D-Serie und E-Serie angekündigt

Dell EMC VxRail D-Serie und E-Serie angekündigt

by Adam Armstrong
Robustes VxRail

Heute hat Dell Technologies die neue Dell EMC VxRail D-Serie und Dell EMC VxRAil E-Serie angekündigt. Dell geht hier einen interessanten Weg und veröffentlicht sowohl eine Intel Xeon Scalable (2. Generation) als auch eine AMD EPYC 7002-Version. Der Intel ist ein robustes Modell für rauere Edge-Umgebungen. Und das AMD-Modell markiert die Einführung der EPYC-CPUs in die VxRail-Reihe. Dell führt außerdem neue Software-Updates für VxRail ein.

Heute hat Dell Technologies die neue Dell EMC VxRail D-Serie und Dell EMC VxRAil E-Serie angekündigt. Dell geht hier einen interessanten Weg und veröffentlicht sowohl eine Intel Xeon Scalable (2. Generation) als auch eine AMD EPYC 7002-Version. Der Intel ist ein robustes Modell für rauere Edge-Umgebungen. Und das AMD-Modell markiert die Einführung der EPYC-CPUs in die VxRail-Reihe. Dell führt außerdem neue Software-Updates für VxRail ein.

Dell EMC VxRail D-Serie

Robustes VxRAil

Daten und lebenswichtige Daten werden immer mehr am Edge erstellt. Die Daten am Edge sind, sofern sie in Echtzeit analysiert werden können, immens wertvoll. HCI kann am Rand Vorteile bringen, aber der Rand ist für die meisten Rechenzentrumsgeräte tendenziell nicht ideal.

Die Dell EMC VxRail D-Serie ist eine kleine, robuste Version von VxRail, die skalierbare Intel Xeon-CPUs der 2. Generation nutzt und härteren Umgebungen standhält. Dies bedeutet, dass extreme Temperaturen wie Temperaturen von -15 °C bis 55 °C, Höhen bis zu 15,000 Fuß und eine Stoßfestigkeit von 40 G unterstützt werden, wenn es mit SSDs konfiguriert ist. Die Dell EMC VxRail D-Serie eignet sich ideal für Fertigungs-, Industrie-, Öl- und Gasumgebungen sowie für militärische Anwendungsfälle wie an Bord von Schiffen und Flugzeugen.

Robustes VxRail

VxRail mit AMD-CPU-Unterstützung

Für diejenigen, die mehr Prozessorleistung oder PCIe 4.0-Unterstützung suchen, bringt Dell die Dell EMC VxRail E-Serie auf den Markt. Mit den EPYC 7002-CPUs können diese HCI-Geräte bis zu 64 Kerne auf einer 1U-Grundfläche haben. Auch diese Serie kommt im Edge-Bereich zum Einsatz, ist aber nicht so robust wie die D-Serie. Bei der E-Serie handelt es sich um das VxRail E665-System. Es ist in All-Flash-NVMe- oder Hybridspeicherkonfigurationen erhältlich und soll sich ideal für Datenbanken, unstrukturierte Daten, virtuelle Desktop-Infrastrukturen und HPC-Workloads eignen.

VxRail mit AMD-CPU

Cloud Foundation, Optane, PMem

In Zusammenarbeit mit VMware hat Dell außerdem die VxRail-Software aktualisiert, um sie an die jüngsten Entwicklungen bei VMware anzupassen. VxRail wird seit einiger Zeit gemeinsam von Dell EMC und VMware entwickelt, daher ist dies keine Überraschung. Die Aktualisierung der Software bringt alle Vorteile mit sich, darunter weniger Knoten für die Konfiguration, VMware Cloud Foundation auf VxRail, Kubernetes-Unterstützung und vieles mehr.

Die neue Serie bringt noch weitere Vorteile mit sich. Mit der Dell EMC VxRail D-Serie können Kunden Intel Optane PMem nutzen (nur nicht die neueste Version). Mit Sill können Benutzer einen größeren Speicherbedarf zu geringeren Kosten nutzen. Benutzer können auch NVIDIA Quadro RTX-GPUs nutzen.

VxRail Optane PMem-UnterstützungVerfügbarkeit

  • Die VxRail D-Serie mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation wird voraussichtlich am 23. Juni 2020 weltweit verfügbar sein.
  • Die VxRail E-Serie mit AMD EPYC-Prozessoren der 2. Generation wird voraussichtlich am 23. Juni 2020 weltweit verfügbar sein.
  • Das neueste Update der VxRail HCI-Systemsoftware ist jetzt weltweit verfügbar.

Dell EMC VxRail

Diskutieren Sie auf Reddit

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed