Dell hat angekündigt, mit der Auslieferung seiner ersten EqualLogic PS-M4110-Speicher-Blade-Arrays begonnen zu haben, einer einzelnen PowerEdge M1000e-Gehäuselösung, die die Blade-Arrays mit PowerEdge-Blade-Servern der 11. oder 12. Generation sowie Dell Force10- und PowerConnect-Netzwerk-Switches in einem Gerät konsolidiert. EqualLogic-Lösungen sind für Anwendungen wie schlüsselfertige Remote-Office-Bereitstellungen konzipiert, die von einem optimierten Bereitstellungsprozess profitieren, in der Zukunft jedoch möglicherweise umfassend skaliert werden müssen.
Dell hat angekündigt, mit der Auslieferung seiner ersten EqualLogic PS-M4110-Speicher-Blade-Arrays begonnen zu haben, einer einzelnen PowerEdge M1000e-Gehäuselösung, die die Blade-Arrays mit PowerEdge-Blade-Servern der 11. oder 12. Generation sowie Dell Force10- und PowerConnect-Netzwerk-Switches in einem Gerät konsolidiert. EqualLogic-Lösungen sind für Anwendungen wie schlüsselfertige Remote-Office-Bereitstellungen konzipiert, die von einem optimierten Bereitstellungsprozess profitieren, in der Zukunft jedoch möglicherweise umfassend skaliert werden müssen.
Die EqualLogic-Speicher-Blade-Arrays nutzen die Fluid-Data-Architektur und Peer-Skalierung von Dell, um die Skalierbarkeit von Leistung und Kapazität innerhalb und außerhalb des Blade-Gehäuses für unterbrechungsfreies Wachstum zu unterstützen. Die Arrays können außerhalb des Blade-Chassis auf mehr als zwei Petabyte Speicher in einer Gruppe skaliert werden. Der EqualLogic PS-M4110 kann mit einem anderen Array der EqualLogic PS-Serie in einer SAN-Gruppe mit bis zu vier Blade-Arrays pro Blade-Chassis kombiniert werden. Der PS-M4110 kann außerhalb des Blade-Chassis auf herkömmliche EqualLogic-Arrays für bis zu sechzehn in einer SAN-Gruppe skaliert werden.
EqualLogic-Software
Laut Dell kann der Konfigurationsprozess von EqualLogic in weniger als 20 Minuten abgeschlossen werden. Die EqualLogic Blade Arrays umfassen die EqualLogic-Software von Dell zur Integration von SANs mit Hosts und Anwendungen. Die EqualLogic-Software wird über ein All-Inclusive-Lizenzmodell angeboten, für dessen Aktivierung keine zusätzlichen Gebühren anfallen.
Die EqualLogic-Software bietet zentralisierte Überwachung und Berichterstattung über Leistung, Kapazität und Warnungen über mehrere Array-Gruppen hinweg. Es unterstützt den Datenschutz, einschließlich Snapshots, Klone und Replikate, sowie die Integration mit Microsoft-, VMware- und Linux-Plattformen. Wenn die Anforderungen wachsen, werden EqualLogic-Lösungen SANs mit mehreren Generationen unterstützen, sodass bestehende Arrays auch in Zukunft Upgrades und Funktionen erhalten können.
Laut Dells Benchmarks einer vergleichbaren HP Blade-Lösung könnten EqualLogic-Kunden bis zu 48 Prozent mehr Microsoft SQL-, Microsoft Exchange- und Microsoft SharePoint-Benutzer und bis zu 42 mehr Benutzer pro Watt Leistung unterstützen. Dell betont seine Feststellung, dass die EqualLogic-Speicherkonfiguration 55 % weniger Schritte erforderte als die HP-Lösung.
Benutzerfreundlichkeit ist der Schlüssel
Dell hat außerdem die Ergebnisse seiner neuen Umfrage unter 839 IT-Führungskräften und Speicheradministratoren in den USA und Europa bekannt gegeben, die Folgendes zeigen:
- 74 Prozent der IT-Führungskräfte und 66 Prozent der Speicheradministratoren glauben, dass die Speicherung und Verwaltung von Daten zu komplex ist.
- 85 Prozent der IT-Führungskräfte und 87 Prozent der Speicheradministratoren glauben, dass ihre Speicherumgebung von benutzerfreundlicherer Technologie und verbesserter Automatisierung profitieren könnte.
- 94 Prozent der IT-Führungskräfte würden sich beim nächsten Kauf einer Speicherlösung benutzerfreundlichere und hochgradig automatisierte Speicherfunktionen wünschen; 40 Prozent geben an, dass dies einen „riesigen Unterschied“ machen würde und bei ihrem nächsten Speicherkauf Priorität haben würde.
- 87 Prozent der Speicheradministratoren sagen, dass ihre Arbeit lohnend und befriedigend ist; Allerdings verbringt die Mehrheit (57 Prozent) zwischen 26 und 75 Prozent ihres Tages mit Aufgaben, die ihrer Meinung nach eher auf die Aufrechterhaltung des täglichen Betriebs als auf die strategische Wertschöpfung ausgerichtet sind.
- Die Hälfte (48 Prozent) der Speicheradministratoren gehen davon aus, dass sie an einer übergeordneten IT- oder Geschäftsstrategie arbeiten würden, wenn ihr Unternehmen eine Speichertechnologie einführen würde, die einfacher zu verwalten ist und ihnen einen Teil ihrer Zeit einspart.
Verfügbare Konfigurationen
- PS-M4110E – Bis zu 14 x 2.5 Zoll, 7,200 U/min NL SAS-Festplatten
- 500 GB oder 1 TB pro Laufwerk
- Bis zu 14 TB pro Array, bis zu 28 TB pro Gruppe im Blade-Chassis
- Optionen mit einem oder zwei Controllern
- PS-M4110X – Bis zu 14 x 2.5 Zoll, 10,000 U/min SAS-Festplatten
- 600 GB oder 900 GB pro Laufwerk
- Bis zu 12.6 TB pro Array, bis zu 25.5 TB pro Gruppe im Blade-Chassis
- Optionen mit einem oder zwei Controllern
- PS-M4110XV – Bis zu 14 x 2.5 Zoll, 15,000 U/min SAS-Festplatten
- 146 GB oder 300 GB pro Laufwerk
- Bis zu 4.2 TB pro Array, bis zu 8.4 TB pro Gruppe im Blade-Chassis
- Optionen mit einem oder zwei Controllern
- PS-M4110XS1 – Hybridkonfiguration, bis zu 9 x 2.5-Zoll-SAS-Festplatten mit 10,000 U/min und 5 x 2.5-Zoll-SSDs
- 900 GB Festplatte und 400 GB SSD
- Bis zu 7.4 TB pro Array, bis zu 14.8 TB pro Gruppe im Blade-Chassis
- Nur Dual-Controller-Option
Dell EqualLogic PS-M4110 Blade Array-Produktseite
Besprechen Sie diese Geschichte
Zusätzliche EqualLogic PS-M4110-Fotos