Heute gab Dell Technologies bekannt, dass es sich mit Google Cloud zusammengetan hat, um Dell Technologies Cloud OneFS für Google Cloud auf den Markt zu bringen. Diese neue Technologie bietet, wie die Unternehmen es nennen, eine vereinfachte Verwaltung von privatem und öffentlichem Cloud-Speicher, um das exponentielle Daten- und Anwendungswachstum zu kontrollieren und den Dateifluss zwischen ihren privaten Clouds und Google Cloud zu vereinfachen. Dell kündigt außerdem weitere Weiterentwicklungen der Dell Technologies Cloud an.
Heute gab Dell Technologies bekannt, dass es sich mit Google Cloud zusammengetan hat, um Dell Technologies Cloud OneFS für Google Cloud auf den Markt zu bringen. Diese neue Technologie bietet, wie die Unternehmen es nennen, eine vereinfachte Verwaltung von privatem und öffentlichem Cloud-Speicher, um das exponentielle Daten- und Anwendungswachstum zu kontrollieren und den Dateifluss zwischen ihren privaten Clouds und Google Cloud zu vereinfachen. Dell kündigt außerdem weitere Weiterentwicklungen der Dell Technologies Cloud an.
Die Datenmenge nimmt ständig zu und Anwendungen scheinen immer komplizierter zu werden. Die Datenmenge nimmt nicht nur zu, sondern sie wächst auch an verschiedenen Orten (Edge vs. Core) mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Die Nutzung der Cloud und insbesondere der Hybrid Cloud kann Kunden dabei helfen, Arbeitslasten und Daten dorthin zu verlagern, wo der Wert am besten ausgeschöpft werden kann. Die Nutzung mehrerer Clouds ist eine weitere Möglichkeit, das Beste aus allen Welten zu nutzen, da Benutzer die Stärken verschiedener Clouds auswählen können, um sie für ihre Daten und Anwendungen zu nutzen. Hier kommen Dell Technologies Cloud und Google Cloud ins Spiel.
In den meisten Unternehmen machen Dateidaten etwa die Hälfte aller lokalen Daten aus. Die beiden oben genannten Unternehmen arbeiten zusammen, um eine Hybrid-Cloud für die Dateispeicherung bereitzustellen. Dell gibt an, dass OneFS für Google Cloud die Skalierbarkeit und Leistung von Dell EMC Isilon mit den Analyse- und Rechendiensten von Google Cloud durch ein natives Cloud-Erlebnis kombiniert, das dieselbe Kernsoftware verwendet. Wenn ein Unternehmen also eine Arbeitslast in einem lokalen Dateispeichersystem von Dell Technologies hatte, kann es diese jetzt problemlos in Google Cloud verschieben und darauf zugreifen, ohne Änderungen oder Anpassungen vornehmen zu müssen. Diese Arbeitslasten können bis zu 50 PB betragen.
Darüber hinaus führt Dell auch Funktionen in seiner Dell Technologies Cloud ein und verbessert diese. Diese Änderungen zielen insbesondere darauf ab, die Eintrittsbarriere zu verringern und die Gesamtfunktionen für Hybrid-Cloud-Bereitstellungen zu verbessern. Um dies zu erreichen, wird Dell Infrastruktur und Services in seine verschiedenen Portfolios integrieren.
Einer der Fortschritte ist die Unterstützung von Container-Workloads und VMs auf derselben Dell EMC VxRail-Infrastruktur. Dieser Weg zu Kubernetes wird durch die Integration von VMware Cloud Foundation 4 und Dell EMC VxRail in einer einzigen Lösung ermöglicht und ermöglicht so einen konsistenten Ansatz über alle Cloud-Standorte hinweg.
Ein weiteres Hindernis bei der Einführung einer Hybrid-Cloud besteht darin, dass man nicht weiß, wie viel man davon benötigen könnte. Um Ängste auszuräumen, bietet das Unternehmen ein Dell Technologies Cloud Platform-Abonnementmodell und Bereitstellungsdienste an, die über Dell Technologies On Demand verfügbar sind. In nur zwei Wochen können Unternehmen betriebsbereit sein. Der Dienst verfügt über neue Knotenkonfigurationsoptionen, die nur vier Knoten umfassen, was die Kosten und den Platzbedarf senkt.
Neben Containern und Abonnementmodellen bietet Dell die nächste Generation von VMware Cloud auf Dell EMC mit einer unternehmensweiten Infrastruktur mit 42 Rackeinheiten an, die die Anzahl der unterstützten Prozessorkerne, Speicheroptionen und NVMe-All-Flash-Speicher verdoppelt.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed