Diamanten kündigte die neueste Version seiner Hybrid-Cloud-Kubernetes-Steuerungsebene Diamanti Spektra 2.4 an. Das Unternehmen gibt an, dass die neueste Version auf die anspruchsvollsten unternehmenskritischen Anwendungen ausgerichtet ist. Dem wird durch die Einführung des Diamanti D20X Rechnung getragen, einem Neuzugang in der Familie der hyperkonvergenten Infrastruktur.
Diamanten kündigte die neueste Version seiner Hybrid-Cloud-Kubernetes-Steuerungsebene Diamanti Spektra 2.4 an. Das Unternehmen gibt an, dass die neueste Version auf die anspruchsvollsten unternehmenskritischen Anwendungen ausgerichtet ist. Dem wird durch die Einführung des Diamanti D20X Rechnung getragen, einem Neuzugang in der Familie der hyperkonvergenten Infrastruktur.
Kubernetes ist nach wie vor führend bei der Ausführung von Containerumgebungen sowie mehreren Cloud-nativen Anwendungen. Um dies weiter zu unterstützen, hat Diamanti sein Spektra auf 2.4 erweitert, das D20X HCI eingeführt und Verbesserungen an Sicherheit und Verfügbarkeit vorgenommen. 2.4 sieht die Kombination kommerziell unterstützter Kubernetes-Distributionen und der Docker-Laufzeit mit unternehmenstauglichen Zugriffskontrollen und -verwaltung vor. Die Verbesserungen sollen zu neuen Leistungs- und Verfügbarkeitsniveaus für Enterprise Kubernetes führen.
Zu den neuen Funktionen in Diamanti Spektra 2.4 gehören:
- Volume-Verschlüsselung und selbstverschlüsselnde Laufwerke (SED) – Diese Funktion erhöht die Sicherheit moderner Anwendungen durch integrierte Verschlüsselung für übertragene und ruhende Daten, ohne die Anwendungsleistung zu beeinträchtigen und ohne den gesamten Platzbedarf des Rechenzentrums zu erhöhen.
- Asynchrone Multi-Cluster-Replikation (für Offsite-DR) – Mit dieser Funktion können Unternehmen eine Offsite-Disaster Recovery durchführen und gleichzeitig ihre Daten für verteilte Anwendungen verschlüsselt halten. Dies gilt zusätzlich zu den Datenschutz- und Hochverfügbarkeitsfunktionen, die bereits in der Plattform vorhanden sind, einschließlich Snapshots, Sicherung und Wiederherstellung sowie synchroner Spiegelung.
- Neue D20X-Infrastruktur – Als Ergänzung zur D20-Familie moderner hyperkonvergenter Infrastruktur, die derzeit Intel Skylake-CPUs und NVIDIA-GPUs für Anwendungsfälle der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) unterstützt, unterstützt die neue D20X die neuesten Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 2. Generation (ehemals Cascade Lake). Die kürzlich veröffentlichten Prozessoren bieten eine durchschnittlich 36 % höhere Rechenleistung, mit mehr Kernzahlen, höherem Cache und höheren Taktfrequenzen.
Verfügbarkeit
Diamanti Spektra 2.4 ist ab sofort mit Diamanti Ultima I/O-Beschleunigungskarten und einer erweiterten Auswahl an modernen, hyperkonvergenten Hardwareoptionen verfügbar.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed