EMC hat die allgemeine Verfügbarkeit seiner XtremIO All-Flash-Arrays angekündigt. XtremIO wurde im Mai von EMC übernommen des letzten Jahres als eine Möglichkeit, das Angebot und die Sichtbarkeit von EMC im All-Flash-Array-Bereich zu verbessern. EMV stellte „Project X“ auf der VMworld vor Ein paar Monate später wurde der einzigartige Funktionsumfang angepriesen, der es XtremIO-Bricks ermöglicht, über ihre gesamte Lebensdauer und auf jedem verfügbaren Kapazitätsniveau mit einer konsistenten und vorhersehbaren E/A- und Durchsatzrate zu laufen. Im vergangenen Sommer soll XtremIO auf der EMC World direkt verfügbar sein, was mehr oder weniger bedeutet, dass es an die besten und freundlichsten Kunden verkauft wird. All das ist nun vorbei, denn XtremIO-Arrays haben den Durchbruch geschafft, sind nun zum ersten Mal allgemein verfügbar und bereit, im hart umkämpften und hart umkämpften Segment der Hochleistungs-Flash-Speicher-Arrays zu konkurrieren.
EMC hat die allgemeine Verfügbarkeit seiner XtremIO All-Flash-Arrays angekündigt. XtremIO wurde im Mai von EMC übernommen des letzten Jahres als eine Möglichkeit, das Angebot und die Sichtbarkeit von EMC im All-Flash-Array-Bereich zu verbessern. EMV stellte „Project X“ auf der VMworld vor Ein paar Monate später wurde der einzigartige Funktionsumfang angepriesen, der es XtremIO-Bricks ermöglicht, über ihre gesamte Lebensdauer und auf jedem verfügbaren Kapazitätsniveau mit einer konsistenten und vorhersehbaren E/A- und Durchsatzrate zu laufen. Im vergangenen Sommer soll XtremIO auf der EMC World direkt verfügbar sein, was mehr oder weniger bedeutet, dass es an die besten und freundlichsten Kunden verkauft wird. All das ist nun vorbei, denn XtremIO-Arrays haben den Durchbruch geschafft, sind nun zum ersten Mal allgemein verfügbar und bereit, im hart umkämpften und hart umkämpften Segment der Hochleistungs-Flash-Speicher-Arrays zu konkurrieren.
Die Vorzüge aller Flash-Arrays sind weithin bekannt und werden allgemein als die beste und einzige Option für Hochleistungs-Workloads wie VDI, Transaktionsdatenbanken und als Speicher für stark beanspruchte virtuelle Server angepriesen … im Wesentlichen überall dort, wo gemeinsamer Speicher extrem schnell arbeiten soll. Der XtremIO unterscheidet sich jedoch von den anderen durch die Bereitstellung mehrerer Technologien, die den Datenbedarf reduzieren und gleichzeitig wichtige Funktionen wie die vollständige VAAI-Integration mit VMware und eine stabile Leistung bieten.
Weitere wichtige Highlights sind:
- Inhaltsbasierte Datenplatzierung – Hält das Array über alle SSDs und Array-Controller hinweg auf den Bruchteil eines Prozents genau ausbalanciert und optimiert und entfernt doppelte Daten inline im Datenpfad, wodurch auch Schreibverschleiß auf den einzelnen SSDs verhindert wird.
- Zweistufige Metadaten-Engine – ermöglicht es dem Array, den Direktzugriffscharakter von Flash voll auszunutzen und Daten an einer beliebigen Stelle im Array zu platzieren, ohne dass eine Speicherbereinigung auf Systemebene erforderlich ist. Dadurch ist XtremIO effizienter und reduziert die Latenzen.
- XtremIO-Datenschutz (XDP) – Ein Flash-spezifischer Algorithmus, der vor SSD-Ausfällen schützt und gleichzeitig bis zu 6-mal mehr nutzbare Kapazität als herkömmliches RAID bietet. Mit XDP können Endbenutzer 100 % der Kapazität von XtremIO nutzen – und gleichzeitig ein Höchstmaß an Leistung beibehalten.
- Geteilte In-Memory-Metadaten – ermöglicht es dem Array, ein breites Leistungsspektrum bereitzustellen und bereits im Array vorhandene Informationen schnell zu klonen, um häufige Aufgaben wie die Bereitstellung virtueller Maschinen erheblich zu beschleunigen. Klone virtueller Maschinen werden mit bis zum 20-fachen der Netzwerkbandbreite zwischen dem Host und dem Array erstellt.
Architektonisch lässt sich XtremIO in sogenannten X-Bricks skalieren. Jeder X-Brick ist mit einer Kapazität von 10 TB konfiguriert. Nächstes Jahr werden 20 TB X-Bricks erwartet, da XtremIO die Unterstützung für 800-GB-SSDs hinzufügt, was dem Doppelten des aktuellen 400-GB-Angebots entspricht. XtremIO kann in Clustern bereitgestellt werden, die bis zu vier X-Bricks umfassen, was effektiv 40 TB Rohkapazität oder bis zu 250 TB basierend auf den Schätzungen von EMC bedeutet, nachdem die Inline-Deduplizierung wirksam wird.
Um das XtremIO-Wachstum innerhalb des EMC-Portfolios weiter zu veranschaulichen, basiert XtremIO jetzt auf EMC-Teilen, einschließlich VNX-Chassis, was eine bessere Skalierbarkeit und Unterstützung bietet. Außerdem wurde ein auf VCE Vblock spezialisiertes System für extreme Anwendungen rund um XtremIO-Arrays entwickelt, das auf VDI-Bereitstellungen abzielt. Die Vblock-Lösung wird voraussichtlich noch in diesem Jahr verfügbar sein. XtremIO wird auch von anderen EMC-Angeboten unterstützt, darunter: EMC VPLEX, EMC PowerPath und EMC Secure Remote Support (ESRS).