Startseite Unternehmen GIGABYTE erweitert AMD EPYC Rome Serversysteme

GIGABYTE erweitert AMD EPYC Rome Serversysteme

by StorageReview Consumer Desk

GIGABYTE hat die Erweiterung seiner Serverfamilie der AMD EPYC 7002-Serie angekündigt. Es wurden sechs neue einzigartige AMD EPYC 7002-Serversysteme mit einem Sockel vorgestellt. Diese Veröffentlichung folgt auf die Einführung von 17 neuen Serverplattformen der AMD EPYC 7002-Serie, die gleichzeitig mit AMDs offizieller Einführung des Rechenzentrumsprozessors der neuen Generation im letzten Monat angekündigt wurden. Diese neuen Modelle wurden speziell für den Prozessor der AMD EPYC 2-Serie der 7002. Generation entwickelt, wobei jedes System über einzigartige Konfigurationen und Komponenten verfügt. 


GIGABYTE hat die Erweiterung seiner Serverfamilie der AMD EPYC 7002-Serie angekündigt. Es wurden sechs neue einzigartige AMD EPYC 7002-Serversysteme mit einem Sockel vorgestellt. Diese Veröffentlichung folgt auf die Einführung von 17 neuen Serverplattformen der AMD EPYC 7002-Serie, die gleichzeitig mit AMDs offizieller Einführung des Rechenzentrumsprozessors der neuen Generation im letzten Monat angekündigt wurden. Diese neuen Modelle wurden speziell für den Prozessor der AMD EPYC 2-Serie der 7002. Generation entwickelt, wobei jedes System über einzigartige Konfigurationen und Komponenten verfügt. 

Gigabyte pflegt eine starke Partnerschaft mit AMD und ist ein führender Systemanbieter für die Plattformen der EPYC 7000-Serie. Da es sich bei diesen sechs neuen Systemen um die zweite Welle der veröffentlichten Produktreihe handelt, umfasst das GIGABYTE EPYC 7002-Portfolio fast 30 Systeme und umfasst Rackmount-Server, GPU-Server und Multi-Node-Server mit hoher Dichte. Mit einem großen und vielfältigen Portfolio scheint GIGABYTE ein Top-Anbieter auf dem Systemmarkt der AMD EPYC 7002-Serie zu sein. 

Bei diesen neuen Systemen handelt es sich um Single-Socket-Lösungen mit bahnbrechenden Vorteilen. Ein einzelner Prozessor der EPYC 7002-Serie bietet die Leistung eines Zwei-Sockel-Systems ohne Einschränkungen bei E/A oder Speicherbandbreite, die herkömmlicherweise bei Ein-Sockel-Systemen auftreten. Dies bietet Kunden den Vorteil eines geringeren finanziellen Aufwands, eines geringeren Stromverbrauchs und geringerer Lizenzkosten für Software. Darüber hinaus eignen sich diese Systeme ideal für die Verwendung mit den EPYC-SKUs der „P“-Version von AMD, was ein weiterer attraktiver Aspekt für Kunden ist, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

R162-Z10 / Z11: 1U 3 x NVIDIA T4 Server

Die R162-Serie bietet leistungsstarke Speicher- und Erweiterungskapazität in einem kompakten 1U-Gehäuse. Dank der 128 PCIe-I/O-Lanes der EPYC 7002-Serie kann der R162-Z10 bis zu zehn 2.5-Zoll-Hot-Swap-Flash-Laufwerke an der Vorderseite des Systems unterstützen. Darüber hinaus verfügt die R162-Serie über drei Low-Profile-PCIe-3.0-x16-Erweiterungssteckplätze auf der Rückseite, die zur Unterstützung von drei NVIDIA-T4-GPU-Karten verwendet werden können, wodurch sich der R162 ideal für verschiedene CPU-/GPU-Computing-Workloads in VDI, Inferenz oder Deep Learning eignet.

G242-Z10: 2U 4 x GPU-System

Das G242-Z10 ist ein 2U-System, das für GPU-Computing-Workloads entwickelt wurde. Es nutzt die 128 PCIe-E/A-Lanes von EPYC, um vier PCIe Gen 3.0 x16-Erweiterungssteckplätze für GPUs, Speicherkapazität für vier 3.5-Zoll-Hot-Swap-SATA/SAS-Laufwerke auf der Vorderseite und zwei 2.5-Zoll-Hot-Swap-Flash-Laufwerke auf der Rückseite zu bieten und zwei integrierte M.2-Steckplätze. Dieses System ist äußerst flexibel und kann mit einer Vielzahl aktiver oder passiv gekühlter GPU-Karten verwendet werden. Jeder GPU-Schacht hat eine Höhe von 1.5 HE und verfügt über gut konzipierte Luftstromeigenschaften. 

H252-Z10: 2U-Single-Socket-Multi-Node-Server

GIGABYTE veröffentlicht eine Single-Socket-Version für Unternehmens-Workloads nach dem Erfolg der Dual-Socket-262U-2-Knoten-Server der H4-Serie. Der H252-Z10 verfügt über vier Hot-Plug-Einzelsockel-Knotenfächer, auf die von der Rückseite aus zugegriffen werden kann, und vierundzwanzig 2.5-Zoll-Hot-Plug-NVMe-Laufwerksschächte an der Vorderseite (wobei jedem Knoten sechs zugewiesen sind). 

Jeder einzelne Socket-Knoten verfügt außerdem über drei PCIe Gen 4.0- und Gen 3.0-Erweiterungssteckplätze, sodass Kunden eine hervorragende Balance aus kosteneffizienter Prozessorleistung (unter Verwendung der SKUs der „P“-Serie von AMD EPYC), Speicher, Hochgeschwindigkeitsspeicher und LAN-Konnektivität nutzen können. Es verfügt außerdem über gemeinsame Funktionen der H262-Serie wie ein CMC-Modul und einen CMC-LAN-Port für eine einfachere Verwaltung und weniger Verkabelung.

H242-Z10 / Z11: AMD EPYC Edge Server mit mehreren Knoten

Im heutigen Zeitalter der 5G-Konnektivität und Cloud-Dienste besteht ein erhöhter Bedarf an mehr Daten, die nahezu augenblicklich übertragen, verarbeitet und an den Benutzer zurückgesendet werden müssen. Außerdem wird es immer wichtiger, am Rande des Netzwerks eine bessere Rechenleistung bereitzustellen, um Latenz- und Reaktionszeiten zu reduzieren.  

Das AMD EPYC Multi-Node-System ist für Edge Computing konzipiert. Die H242-Serie vereint dichte Rechenkapazitäten in einem Gehäuse mit halber Tiefe, das für den Einsatz auf engstem Raum, beispielsweise in einem Telekommunikationsschrank, konzipiert ist. Jedes 2U-Gehäuse verfügt über vier Hot-Plug-fähige Knotenfächer mit halber Tiefe, einen AMD EPYC-Prozessor mit einem Sockel sowie ausreichend Arbeitsspeicher, Erweiterung und Hochgeschwindigkeits-Flash-Speicherkapazität und ist in zwei verschiedenen Konfigurationen erhältlich: H242-Z10 mit Schiebeknoten mit rückseitigem Zugang Tabletts und H242-Z11 mit verschiebbaren Knotentabletts mit Zugang von vorne. Dieses System ist ideal für Organisationen, die ihre Rechenkapazitäten auf der ganzen Welt verteilen möchten und dabei nicht nur auf ein zentrales Rechenzentrum, sondern auch auf Installationen in Serverräumen oder Schränken in ihren regionalen oder lokalen Niederlassungen angewiesen sind, um die Latenz zu reduzieren und die Qualität ihrer Online-Dienste zu verbessern .

Diese sechs neuen Single-Socket-Systeme bringen die bahnbrechende Technologie der Prozessoren der AMD EPYC 7002-Serie in einer Vielzahl von Formfaktoren und Konfigurationen auf den Markt. Diese neuen Lösungen wurden entwickelt, um die Anforderungen von Kunden im Enterprise-, Cloud- und Edge-Computing zu erfüllen. Insgesamt bieten diese Systeme den Kunden geringere Kosten bei erhöhter Leistung.  

GIGABYTE-Server

Diskutiere diese Geschichte

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an