Startseite Unternehmen HGST kündigt 12-Gbit/s-SAS-SSD an

HGST kündigt 12-Gbit/s-SAS-SSD an

by Speicherbewertung

HGST kündigt die Sommerveröffentlichung seiner neuen 12-Gbit/s-MLC-SAS-SSD-Familie an, der ersten 12-Gbit/s-SAS-SSDs auf dem Markt. Drei Modelle umfassen die neue Linie, darunter Ultrastar SSD800MH, Ultrastar SSD800MM und Ultrastar SSD1000MR. Die neuen SAS-SSDs nutzen gemeinsam entwickelte Intel/HGST-Controller sowie langlebiges 25-nm-MLC-NAND. HGST hat diese neuen Laufwerke für die leistungsstärksten Anwendungen wie Hochfrequenzhandel, Online-Banking, Cloud Computing, Online-Gaming und Big-Data-Analysen entwickelt. Diese Anwendungen profitieren vom Hot-Caching der neuen 12-Gbit/s-SAS-SSDs.


HGST kündigt die Sommerveröffentlichung seiner neuen 12-Gbit/s-MLC-SAS-SSD-Familie an, der ersten 12-Gbit/s-SAS-SSDs auf dem Markt. Drei Modelle umfassen die neue Linie, darunter Ultrastar SSD800MH, Ultrastar SSD800MM und Ultrastar SSD1000MR. Die neuen SAS-SSDs nutzen gemeinsam entwickelte Intel/HGST-Controller sowie langlebiges 25-nm-MLC-NAND. HGST hat diese neuen Laufwerke für die leistungsstärksten Anwendungen wie Hochfrequenzhandel, Online-Banking, Cloud Computing, Online-Gaming und Big-Data-Analysen entwickelt. Diese Anwendungen profitieren vom Hot-Caching der neuen 12-Gbit/s-SAS-SSDs.

Die Leistungsdaten zeigen, dass die Laufwerke nahezu PCIe-Flash-Zahlen erreichen, was sie in Kombination mit der Zuverlässigkeit und Akzeptanz von SAS-SSDs in Unternehmensservern und Speicherarrays finden wird. HGST geht davon aus, dass einige Benutzer diese Laufwerke zwar kaufen, aber mit dem Upgrade von 6 Gbit/s warten. HGST behauptet jedoch, dass 6-Gbit/s-Benutzer weiterhin Leistungsverbesserungen bei kleinen Blöcken erhalten. Die vollständige 12-Gbit/s-Schnittstelle wird auch die Übertragung großer Blöcke verbessern. Die neuen Laufwerke verfügen außerdem über Funktionen zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und Leistung, einschließlich Firmware zur Lebensdauerverwaltung und Techniken zur Datenverwaltung bei Stromverlusten.

Mit dem Upgrade auf 12-Gbit/s-SAS-SSDs möchte HGST den Markt für diejenigen füllen, die robuste Leistung zu einem relativ günstigen Preis suchen. Die neuen Laufwerke bieten erhebliche Kosteneinsparungen gegenüber weitaus teureren Flash-Lösungen und bieten gleichzeitig die Haltbarkeit und Leistung von Produkten der Enterprise-Klasse. Die Ausdauerzahlen von HGST zeigen eine branchenführende MTBF von 2 Millionen Stunden.

Die drei Modelle von HGST bieten jeweils ihre eigenen Leistungs- und Ausdauerstärken zu unterschiedlichen Preisen, um den Unternehmensbudgets gerecht zu werden. Zunächst einmal verfügt die Ultrastar SSD800MH über Kapazitäten von bis zu 800 GB, Raten von 25 vollständigen Laufwerksschreibvorgängen pro Tag (DW/D) für fünf Jahre und bietet IOPS von bis zu 145,000 Lese- und 100,000 Schreibvorgängen. Als nächstes verfügt die Ultrastar SSD800MM ebenfalls über eine maximale Kapazität von 800 GB, ist aber mit 10 DW/D für fünf Jahre eher ein Mainstream-Laufwerk und bietet Benutzern eine Leistung von bis zu 145,000 Lese- und 70,000 Schreib-IOPS. Abgerundet wird das Sortiment durch die leseintensive Ultrastar SSD1MR mit 1000 TB maximaler Kapazität, die fünf Jahre lang zwei DW/D bietet und eine Leistung von bis zu 145,000 Lese- und 20,000 Schreib-IOPS bietet. Alle diese Zahlen haben einen Stromverbrauch von 11 W. Bei allen drei Laufwerken besteht die Möglichkeit, zwischen 11 W und 9 W Leistung zu wählen, um die Leistung oder Energieeffizienz zu steigern.

Verfügbarkeit

HGST qualifiziert seine SSDs derzeit bei ausgewählten OEMs, während der Vertriebskanal für Juni 2013 geplant ist. Die Laufwerke werden mit einer fünfjährigen eingeschränkten oder entsprechenden schriftlichen Garantie für maximale Petabytes ausgestattet sein. HGST kündigte außerdem die Verfügbarkeit der selbstverschlüsselnden FIPS 12 SSD-Modelle Ultrastar 140 Gb/s SAS an.

HGST Enterprise SSDs

Besprechen Sie diese Geschichte