Startseite Unternehmen HGST stellt 7-Platten-Helium-Festplattenplattform vor

HGST stellt 7-Platten-Helium-Festplattenplattform vor

by Mark Kidd

HGST, ein Unternehmen von Western Digital, stellt seine neue Helium-basierte Festplattenplattform (HDD) auf der WDC Investor Day-Veranstaltung in Irvine, Kalifornien, vor. Versiegelte Festplatten mit Helium anstelle von Luft erhöhen die Speicherdichte und Haltbarkeit von 3.5-Zoll-Festplattenspeichern und verringern gleichzeitig den Stromverbrauch und hörbare Geräusche. Die Pilotlinien von HGST für die neue Plattform sind in Betrieb, und das Unternehmen geht davon aus, dass die ersten neuen Produkte im Jahr 2013 auf den Markt kommen. Mit den aktuellen 1-TB-Platten von Hitachi und einem zukünftigen 7-Platten-Design (Hitachi 7D-Plattform) werden Rechenzentrumsbetreiber schnell über das Potenzial spekulieren massive Zuwächse bei TB pro Zoll.


HGST, ein Unternehmen von Western Digital, stellt seine neue Helium-basierte Festplattenplattform (HDD) auf der WDC Investor Day-Veranstaltung in Irvine, Kalifornien, vor. Versiegelte Festplatten mit Helium anstelle von Luft erhöhen die Speicherdichte und Haltbarkeit von 3.5-Zoll-Festplattenspeichern und verringern gleichzeitig den Stromverbrauch und hörbare Geräusche. Die Pilotlinien von HGST für die neue Plattform sind in Betrieb, und das Unternehmen geht davon aus, dass die ersten neuen Produkte im Jahr 2013 auf den Markt kommen. Mit den aktuellen 1-TB-Platten von Hitachi und einem zukünftigen 7-Platten-Design (Hitachi 7D-Plattform) werden Rechenzentrumsbetreiber schnell über das Potenzial spekulieren massive Zuwächse bei TB pro Zoll.

Die Idee, Helium in Festplatten zu verwenden, ist nicht neu, Festplattenhersteller wollten es schon lange in ihren Designs verwenden. Sie wurden jedoch schon früher vereitelt, weil es nicht möglich war, das Laufwerk vollständig abzudichten, und weil es Probleme mit der Kosteneffizienz im großen Maßstab gab. Der wichtigste Erfolg von Hitachi besteht darin, dass sie nicht nur diese Probleme gelöst, sondern sich auch das erforderliche geistige Eigentum gesichert haben.

Vorteile der Helium-HDD-Technologie
Da die Dichte von Helium nur ein Siebtel der Dichte von Luft beträgt, wirkt auf Festplattenplatten ein geringerer Widerstand. Bei geringerem Widerstand benötigt der Motor weniger Leistung und die Flüssigkeitsströmungskräfte, die auf die Platten und Arme wirken, werden erheblich reduziert. Die neuen Helium-Festplatten von Hitachi, denen noch kein Produktname gegeben wurde, sind das Ergebnis von sechs Jahren Forschung und Entwicklung bei HGST, um das Potenzial von Helium für plattenbasierte Speicher zu kommerzialisieren.

Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Geringer Stromverbrauch
  • Mehr Platten pro Laufwerksgehäuse
  • Erhöhte Datenspurdichte
  • Kühlerer und leiserer Betrieb
  • Einsatz unter erschwerten Umgebungsbedingungen

Der Antrieb, den HGST heute vorführt, bietet eine Reduzierung des Stromverbrauchs um 23 % im Vergleich zu einem vergleichbaren herkömmlichen Antrieb. Unter Berücksichtigung der zusätzlichen Kapazität der beiden zusätzlichen Platten erreicht das Helium-Laufwerk eine um 45 % höhere Wattzahl pro Terabyte und arbeitet bei einer um vier Grad Celsius kühleren Temperatur.

Helium zur Massenspeicherung
Massenspeicheranwendungen haben den Fokus erneut auf die 3.5-Zoll-Festplattenplattform gelegt, um kostengünstigen Massenspeicher bereitzustellen. Doch während die Innovationen in der 3.5-Zoll-HDD-Technologie fortgesetzt werden, nähern sich aktuelle Laufwerke den Kapazitätsgrenzen, die durch die Physik herkömmlicher Laufwerksdesigns bedingt sind. Probleme mit Festplattenflattern, Tracks-per-Zoll (TPI) und Track-Fehlausrichtung (TMR) begrenzen die Anzahl der Platten pro Laufwerksgehäuse und die Dichte der Datenspuren auf der Platte.

Während 2.5-Zoll-Festplatten weniger anfällig für Flattern sind, haben sie aufgrund ihrer Größe einen höheren Preis und eine geringere maximale Kapazität. Diese neue 3.5-Zoll-Heliumplattform ermöglicht es HGST, Laufwerke mit sieben Platten im standardmäßigen 3.5-Zoll-Formfaktor zu entwickeln. Es gibt einen wachsenden Markt für Speicherplattformen, die enorme Datenmengen verwalten und langfristig verfügbar machen können. Die neue Helium-Festplattenplattform von HGST hat das Potenzial, branchenweit führend bei den Gesamtbetriebskosten in Bezug auf Kosten pro Terabyte, Watt pro Terabyte, Terabyte pro Systemgewicht und TB pro Quadratfuß zu sein.

Besprechen Sie diese Geschichte