Heute gab HYCU bekannt, dass es seine Datensicherung, -wiederherstellung und -überwachung auf Azure ausgeweitet hat. Dieser Schutz ist das Ergebnis der Ausweitung des Unternehmens HYCU-Schützling. Durch die Aufnahme von Azure in den Schutzbereich wird es für Unternehmen jetzt noch einfacher, Multi-Cloud-Umgebungen zu nutzen.
Heute gab HYCU bekannt, dass es seine Datensicherung, -wiederherstellung und -überwachung auf Azure ausgeweitet hat. Dieser Schutz ist das Ergebnis der Ausweitung des Unternehmens HYCU-Schützling. Durch die Aufnahme von Azure in den Schutzbereich wird es für Unternehmen jetzt noch einfacher, Multi-Cloud-Umgebungen zu nutzen.
Wie bereits erwähnt, ist der Datenmigrationsdienst von HYCU Protégé überraschend flexibel. Protégé unterstützt sowohl On-Demand-Migrationen als auch schrittweise Migrationen. In jedem Fall behält Protégé eine Sicherungskopie. Der Dienst ermöglicht es Anwendungseigentümern auch, neue Instanzen produktionsnaher Kopien in der Cloud für Tests, Entwicklung, Berichterstellung oder für neue Produktionsinstanzen zu erstellen. Alle diese Dienste sind für die Übertragung über die mehreren Clouds konzipiert, die HYCU Protégé unterstützt.
Azure ist ein wichtiger Cloud-Anbieter, wobei etwa 60 % aller Unternehmen Azure in irgendeiner Form nutzen. Die Erweiterung auf Azure ist für HYCU absolut sinnvoll. Das Unternehmen stellt HYCU für Azure-Datenschutzfunktionen für die folgenden drei Monate kostenlos zur Verfügung. Dies ist ihr Beitrag zur Unterstützung der Benutzer bei der Bewältigung der Covid-19-Pandemie.
Zu den Highlights von HYCU für Azure gehören:
- True-as-a-Service-Angebot: Im Gegensatz zu älteren Backup-Lösungen, für deren Ausführung in der Cloud eine separate Infrastruktur erforderlich ist, wird HYCU für Azure als nativer Dienst ausgeführt, der über ein Abonnement direkt im Azure Marketplace verfügbar ist und als Teil der Azure-Rechnung abgerechnet wird.
- Erweitert und nutzt die Leistungsfähigkeit der Azure-Plattform: Mithilfe nativer Snapshots und Integration in Microsofts Active Directory basiert HYCU für Azure auf nativen APIs, unterstützt alle BLOB-Speicherklassen und wählt automatisch die richtige Klasse von Azure BLOB-Speicher für die vom Kunden gewählte Richtlinie aus .
- Vereinfachter, wirkungsfreier Datenschutz der Enterprise-Klasse für VMs/Apps auf Azure: Ohne Agenten bietet HYCU für Azure flexible Backup-Richtlinien zur Einhaltung verschiedener SLAs sowie eine 1-Klick-Ansicht geschützter und ungeschützter Apps/VMs. HYCU für Azure ist einfach durchzuführende granulare Wiederherstellung und nutzt außerdem seine eigene IP für die Nachverfolgung von Änderungsblöcken, um dauerhaft inkrementelle Sicherungen für eine äußerst effiziente Speichernutzung bereitzustellen.
- App-konsistente 1-Klick-Migration von On-Premises zu Azure und zurück: Da HYCU sowohl anwendungsorientiert als auch konsistent ist, bietet es eine 1-Klick-Migration, ohne sich um Netzwerkeinschränkungen sorgen zu müssen. HYCU für Azure wird als echter Self-Service bereitgestellt, auch für Migration und Test/Entwicklung, und benötigt während der Migration keine Rechenressourcen in der Cloud.
- 1-Klick-App-konsistente DR für Kunden, die Azure als DR-Ziel verwenden möchten: Mit vereinfachtem Failover und Failback, ohne Einschränkungen durch Netzwerkeinschränkungen und ohne zusätzliche Rechenleistung in der Cloud ist HYCU für Azure eine äußerst effiziente und kosteneffiziente DR Service für Benutzer, die diese Fähigkeit benötigen.
Verfügbarkeit
HYCU für Azure ist ab sofort verfügbar. Datenmigrations- und Notfallwiederherstellungsfunktionen sind in der Regel innerhalb von 30 Tagen verfügbar.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed