Heute hat HyperX den FURY DDR4 RGM-Speicher veröffentlicht und uns einen neuen Einblick in sein Sortiment gegeben. Die FURY-DDR4-Reihe von HyperX gibt es seit mehreren Jahren, nämlich im Jahr 2014, daher dürfte es interessant sein zu sehen, welche Verbesserungen seit der Einführung der Reihe gegebenenfalls vorgenommen wurden. HyperX wurde 2002 als Gaming-Abteilung der Kingston Technology Company gegründet.
Heute hat HyperX den FURY DDR4 RGM-Speicher veröffentlicht und uns einen neuen Einblick in sein Sortiment gegeben. Die FURY-DDR4-Reihe von HyperX gibt es seit mehreren Jahren, nämlich im Jahr 2014, daher dürfte es interessant sein zu sehen, welche Verbesserungen seit der Einführung der Reihe gegebenenfalls vorgenommen wurden. HyperX wurde 2002 als Gaming-Abteilung der Kingston Technology Company gegründet.
Das auffälligste Merkmal der neuen HyperX FURY DDR4 RGB-Speicherkarten ist ihre LED-Lichtleiste. Obwohl ich noch keine Gelegenheit hatte, einen zu sehen, gehe ich davon aus, dass er wahrscheinlich ähnlich aussehen wird wie die Lichtleiste auf dem Predator DDR4 RGB-Speicher von HyperX. Wie beim Predator-Speicher können Benutzer die Farbe ihrer FURY DDR4 RGB-Lichtleisten mit der NGenuity-Software von HyperX sowie mit der Lichtsteuerungssoftware einiger der bekannteren Motherboard-Anbieter anpassen. Die Speicherkarten unterstützen außerdem HyperX Infrarot Sync, wodurch die Module ohne Kabel synchronisiert bleiben können.
Hinsichtlich der technischen Daten ähneln die FURY DDR4 RGBs ihren weniger farbenfrohen Vorgängern. Die Geschwindigkeit des RGBS ist dieselbe wie bei den schnelleren Versionen anderer FURY-Modelle, mit CAS-Latenzen von CL15 oder CL16 und Unterstützung für Frequenzen von 2400 MHz, 2666 MHz, 3000 MHz, 3200 MHz, 3466 MHz. Die RGB-Einheiten sind weiterhin in 8-GB- oder 16-GB-Versionen erhältlich, jedoch nicht in der 4-GB-Option mit der niedrigsten Kapazität, die die Nicht-RGB-Version unterstützt.
Die neuen Karten sind etwas stromhungriger und benötigen bis zu 1.35 V, was nur eine geringfügige Steigerung gegenüber 1.2 V bei älteren Karten darstellt. Beeindruckend ist, dass es so aussieht, als hätten sie die Karten etwas verkleinert, von 42.2 mm Höhe auf 41.2 mm mit RGB-Lichtleiste oder 34.1 mm ohne.
Verfügbarkeit
Sofort
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an