IBM hat das FlashSystem 5300 vorgestellt und damit einen neuen Standard für All-Flash-Speichersysteme der Einstiegsklasse gesetzt, indem es beeindruckende Leistung, hohe Verfügbarkeit und erweiterte Datendienste in einer einzigen Rack-Einheit bietet. Dieses innovative System ist auf Unternehmen jeder Größe zugeschnitten, die vor der doppelten Herausforderung stehen, Rechenzentren mit begrenztem Platzangebot und hoher Arbeitsbelastung zu haben.
IBM hat das FlashSystem 5300 vorgestellt und damit einen neuen Standard für All-Flash-Speichersysteme der Einstiegsklasse gesetzt, indem es beeindruckende Leistung, hohe Verfügbarkeit und erweiterte Datendienste in einer einzigen Rack-Einheit bietet. Dieses innovative System ist auf Unternehmen jeder Größe zugeschnitten, die vor der doppelten Herausforderung stehen, Rechenzentren mit begrenztem Platzangebot und hoher Arbeitsbelastung zu haben.
Das System zeichnet sich durch eine erhebliche Produktivitätssteigerung gegenüber seinem Vorgänger, dem FlashSystem 5200, aus. Bei der Bewältigung typischer Unternehmens-Workloads kann es eine Durchsatzsteigerung von 45 % für gemischte Workloads und eine Bandbreitensteigerung von 50 % für sequentielle Verarbeitungsaufgaben liefern. Dies stellt einen Effizienzsprung dar und ermöglicht es Unternehmen, mehr Daten schneller zu verarbeiten.
Die Speicherdichte ist ein weiterer Bereich, in dem sich das FlashSystem 5300 auszeichnet. Es kann bis zu 1.81 PB effektive Kapazität in einem voll ausgelasteten 1U-Gehäuse bereitstellen und nutzt dabei eine Deduplizierung von 2:1 und ein Komprimierungsverhältnis von 3:1. Diese Dichte stellt sicher, dass Unternehmen große Datenmengen ohne übermäßigen physischen Platz speichern können, wodurch die Rechenzentrumsfläche optimiert wird.
Die Datenstabilität wird durch die Integration der FlashCore Module 4-Technologie (IBMs dedizierte SSD-Schlitten) deutlich verbessert. Dadurch kann das System maschinelle Lernalgorithmen nutzen, um E/A-Vorgänge zu überwachen und Anomalien wie Ransomware-Angriffe schnell und möglicherweise innerhalb von Minuten zu erkennen. Solche schnellen Reaktionsfähigkeiten sind für die Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit sensibler Daten von entscheidender Bedeutung.
Die Effizienz wird durch künstliche Intelligenz durch die Integration von IBM Storage Insights und IBM Spectrum Virtualize weiter maximiert. Diese Tools bieten KI-gesteuerte prädiktive Analysen für ein besseres Datenmanagement und automatisierte Prozesse und verbessern so die allgemeine Effektivität und Vereinfachung von Speichervorgängen.
Schließlich gewährleistet die verbesserte VMware-Integration des FlashSystem 5300 einen robusten Schutz für virtualisierte Umgebungen. Es bietet unveränderliche Snapshots, richtlinienbasierte Replikation und vollständige Unterstützung für VMware Virtual Volumes 2.0 und stellt so eine belastbare und flexible Infrastruktur bereit, die sich an verschiedene Unternehmensanforderungen anpassen lässt.
Das FlashSystem 5300 wurde entwickelt, um Unternehmen die Skalierung ihrer Speicherlösungen in Bezug auf Leistung und Kapazität zu ermöglichen, um den sich ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Diese Skalierbarkeit stellt sicher, dass Unternehmen mit einer kleinen Bereitstellung beginnen und diese bei Bedarf erweitern können, wodurch eine zukunftssichere Lösung für das Datenmanagement bereitgestellt wird. IBM hat das Storage Assurance-Programm und das FlashSystem 5300 für Unternehmen verfügbar gemacht, die diese erweiterten Speicherfunktionen nutzen möchten.
Erfahren Sie hier mehr über IBM FlashSystem 5300.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed