Bei StorageReview werden fast alle Bewertungen auf der Website mit Hardware in unserem eigenen Labor vor Ort in Cincinnati getestet. Da wir wachsen und uns auf das Testen größerer Speichersysteme ausweiten, wächst der Bedarf an geeigneten Testgeräten vor Ort. Anstatt für Laborbesuche die von einem Anbieter bereitgestellte Ausrüstung zu verwenden, ziehen wir es vor, in diesen Umgebungen so viel Kontrolle wie möglich zu behalten, um die Datenzuverlässigkeit sicherzustellen. Natürlich ist es nicht möglich, unser Labor unterwegs mitzunehmen, deshalb haben wir uns bemüht, das Nächstbeste zu schaffen: ein Minilabor, das auf einem 1U-Dual-Proc-Server mit sehr geringer Tiefe von EchoStreams Innovative Solutions basiert und sich leicht zwischen Standorten transportieren lässt .
Bei StorageReview werden fast alle Bewertungen auf der Website mit Hardware in unserem eigenen Labor vor Ort in Cincinnati getestet. Da wir wachsen und uns auf das Testen größerer Speichersysteme ausweiten, wächst der Bedarf an geeigneten Testgeräten vor Ort. Anstatt für Laborbesuche die von einem Anbieter bereitgestellte Ausrüstung zu verwenden, ziehen wir es vor, in diesen Umgebungen so viel Kontrolle wie möglich zu behalten, um die Datenzuverlässigkeit sicherzustellen. Natürlich ist es nicht möglich, unser Labor unterwegs mitzunehmen, deshalb haben wir uns bemüht, das Nächstbeste zu schaffen: ein Minilabor, das auf einem 1U-Dual-Proc-Server mit sehr geringer Tiefe von EchoStreams Innovative Solutions basiert und sich leicht zwischen Standorten transportieren lässt .
Bei dem Server handelt es sich um einen EchoStreams OSS1A – 1U Appliance Server, der in verschiedenen Konfigurationen erhältlich ist, von dem unten gezeigten Modell mit zwei von außen zugänglichen 15-mm-2.5-Zoll-Laufwerkschächten über eines mit zwei internen 2.5-Zoll-Laufwerkschächten bis hin zu einem mit vier 7-mm-2.5-Zoll-Laufwerkschächten zu einem mit einem LCD-Anzeigefeld. Der Hauptvorteil eines tragbaren Labors mit dieser speziellen Plattform ist natürlich die Tiefe von 21 Zoll. Dies steht im Gegensatz zu herkömmlichen 1U-Servern, die eine Spannweite von mehr als 30 Zoll haben können.
Um dem primären LoadGen, den wir in unserem Labor vor Ort verwenden, angemessen zu entsprechen, haben wir den OSS1A mit der folgenden Ausrüstung konfiguriert. Während die meisten Komponenten statisch bleiben, werden die Dual-Ethernet- und Fibre-Channel-HBAs je nach erforderlicher Konfiguration ausgetauscht, um die maximale Bandbreite aus dem Speicher-Array herauszuholen.
- 2x Intel Xeon E5-2697 v2 (2.7 GHz, 30 MB Cache, 12 Kerne)
- Intel C602A-Chipsatz
- Speicher – 16 GB (2 x 8 GB) 1333 MHz DDR3 registrierte RDIMMs
- Windows Server 2012 Standard R2
- Boot-SSD: 100 GB Micron RealSSD P400e
- (2) x Emulex LightPulse LPe16202 Gen 5 Fibre Channel (8GFC, 16GFC oder 10GbE FCoE) PCIe 3.0 Dual-Port CFA oder
- (2) x Mellanox ConnectX-3 Dual-Port 10GbE Ethernet PCIe 3.0 NIC
- System: 21" x 17" x 1.74"
- Verpackung: 36" x 24.5" x 10.5" (LxBxH)
Um zu zeigen, wie kurz der Server ist, haben wir ihn auf den 15.9 Zoll tiefen Mellanox SX1024-Switch gestapelt, den wir auch zur Steuerung der Ethernet-Fabric mitbringen. So viel wie möglich von unserer eigenen Ausrüstung zu nutzen bedeutet dass die Ergebnisse, die wir außerhalb unseres eigenen Labors sammeln, weitgehend mit den Ergebnissen übereinstimmen, die wir in unseren traditionellen Rezensionen veröffentlichen.
Der Mellanox SX1024 Switch bietet reichlich Konnektivität, selbst für die größten Rack-Umgebungen. Es unterstützt nicht nur 48 native 10GbE SFP+-Ports, sondern bietet auch 12 Ports mit 40/56GbE-Konnektivität.
Der EchoStreams OSS1A wird diesen Monat zum ersten Mal vor Ort sein und dabei unsere synthetischen FIO-Tests nutzen. Wir planen, sowohl die Block- als auch die Dateileistung mit dem Server zu erfassen, sowohl über 16-Gbit-FC als auch über 10-Gbit-Ethernet. Erwarten Sie, diese Rezension und ihre Diskussion in den kommenden Wochen zu sehen.
EchoStreams OSS1A Appliance Server-Produktseite
Besprechen Sie diese Geschichte