Iomega hat heute sein neuestes Rackmount-Netzwerkspeicher-Array der Spitzenklasse vorgestellt. Der px12-350r ist ein 2U-Gerät, das unter der Leitung eines Intel Core2 Duo-Prozessors mit 4 GB Speicher läuft. Die Kapazität beträgt entweder 8 oder 12 TB, kann aber mithilfe von 36-TB-Laufwerken mit 3 U/min in jedem der 7200 Steckplätze auf maximal 12 TB erweitert werden. Das Gerät akzeptiert auch 128-GB-SSDs.
Iomega hat heute sein neuestes Rackmount-Netzwerkspeicher-Array der Spitzenklasse vorgestellt. Der px12-350r ist ein 2U-Gerät, das unter der Leitung eines Intel Core2 Duo-Prozessors mit 4 GB Speicher läuft. Die Kapazität beträgt entweder 8 oder 12 TB, kann jedoch mithilfe von 36-TB-Laufwerken mit 3 U/min in jedem der 7200 Steckplätze auf maximal 12 TB erweitert werden. Das Gerät akzeptiert auch 128-GB-SSDs.
Die Verbindung zum Netzwerk erfolgt über vier Gigabit-Ethernet-Ports, die Bonding und VLAN-Tagging ermöglichen. Laufwerke können gepoolt und für die RAID-Level 0, 1, 5, 6 und 10 sowie JBOD konfiguriert werden. Es ist für VMWare- und Citrix-Virtualisierung sowie Windows Server 2003 und neuer zertifiziert. Einer der Anwendungsfälle, die sich Iomega vorstellt, ist die externe Datensicherung. Zu diesem Zweck haben sie Unterstützung für das Backup-Produkt Avmar der Muttergesellschaft EMC integriert, das über die Möglichkeit zur Deduplizierung von Subdateien verfügt. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die eingebettete Axis Video Hosting System-Komponente, mit der bis zu 12 AXIS IP-Sicherheitskameras auf dem Gerät gehostet werden können.
Der UVP für das 8-TB-Basismodell beträgt 5,999.99 US-Dollar und für das 12-TB-Modell erhöht sich dieser Preis um weitere 1000 US-Dollar. Ein 8-TB-Erweiterungspaket kostet 1399.99 US-Dollar, während die 12-TB-Version 1699.99 US-Dollar kostet. Die 128-GB-SSDs kosten pro Stück 399.99 US-Dollar.