Kingston Digital hat die Erweiterung um 240 GB und 480 GB Kapazitäten angekündigt SSDNow mS200 mSATA SSD-Familie. Kingstons SSD Mit der mS200 mSATA SSD können Systementwickler und Enthusiasten eine wirtschaftliche Leistungssteigerung erzielen, einschließlich schnellerer Startzeiten und schnellerer Anwendungsladevorgänge, während gleichzeitig weniger Strom als bei Festplatten benötigt wird. Der mS200 bietet Lesegeschwindigkeiten von bis zu 550 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 520 MB/s.
Kingston Digital hat die Erweiterung um 240 GB und 480 GB Kapazitäten angekündigt SSDNow mS200 mSATA SSD-Familie. Kingstons SSD Mit der mS200 mSATA SSD können Systementwickler und Enthusiasten eine wirtschaftliche Leistungssteigerung erzielen, einschließlich schnellerer Startzeiten und schnellerer Anwendungsladevorgänge, während gleichzeitig weniger Strom als bei Festplatten benötigt wird. Der mS200 bietet Lesegeschwindigkeiten von bis zu 550 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 520 MB/s.
Der kleine Formfaktor des mS200 ist ideal für Notebooks, Tablets, Ultrabook-PCs und eine Vielzahl eingebetteter Systeme. Es kann auch als Caching-Gerät für Motherboards verwendet werden, die die Intel Smart Response Technology (SRT) unterstützen, um die Systemleistung zu verbessern.
Die mS200-mSATA-SSD-Reihe ist mit Kapazitäten von 30 GB, 60 GB, 120 GB, 240 GB und 480 GB erhältlich und verfügt über ein gehäuseloses, reines PCB-Design ohne bewegliche Teile. Für alle Laufwerke gilt eine zwei- oder dreijährige Garantie sowie kostenloser technischer Support.
SSDNow mS200 mSATAEigenschaften und Spezifikationen:
- LSI SandForce 2241 (30 GB, 60 GB, 120 GB) und 2281 (240 GB, 480 GB) Controller
- SATA Rev. 3.0 (6 Gbit/s) Schnittstelle
- mSATA-Schnittstelle
- NAND-Flash-Speicher basiert
- Unterstützt Intels SRT
- Unterstützt SMART
- Unterstützt TRIM
- Kapazitäten: 30 GB, 60 GB, 120 GB, 240 GB, 480 GB
- Automatische Verschlüsselung (AES 128-Bit)
- Sequentielles Lesen/Schreiben:
- 240 GB – 540 MB/s / 530 MB/s
- 480 GB – 530 MB/s / 340 MB/s
- Maximales 4K-Lesen/Schreiben: 30 GB – bis zu 86,000/bis zu 77,000 IOPS
- 240 GB – bis zu 72,000/bis zu 40,000 IOPS
- 480 GB – bis zu 72,000/bis zu 18,000 IOPS
- Zufälliges 4K-Lesen/Schreiben: 30 GB - bis zu 7,500 / 71,000 IOPS
- 240 GB - bis zu 21,000 / 41,000 IOPS
- 480 GB - bis zu 21,000 / 13,000 IOPS
- Stromverbrauch: 0.4 W im Leerlauf / 1.2 (TYP) Lesen / 1.8 W (TYP) Schreiben
- Lagertemperatur: -40 °C ~ 85 °C
- Betriebstemperatur: 0 °C ~ 70 °C
- Abmessungen: 50.88 mm x 30 mm
- Gewicht: 6.86 g
- Vibrationsbetrieb: 2.17 G
- Vibration im Ruhezustand: 20G
- MTTF: 1,000,000 Std
- Garantie/Support:
- 30 GB – zwei Jahre Garantie mit kostenlosem technischen Support
- 60 GB, 120 GB, 240 GB, 480 GB – drei Jahre Garantie mit kostenlosem technischen Support
- Gesamtzahl der geschriebenen Bytes (TBW)
- 240 GB: 585 TBW 2 DWPD
- 480 GB: 1562 TBW 2 DWPD
Verfügbarkeit
Die neuen Kapazitäten sind ab sofort lieferbar und bei Einzelhändlern in Kingston erhältlich.
Kingston SSDNow mS200 bei Amazon