Startseite Unternehmen Lightbits Labs LightOS 2.0 gestartet

Lightbits Labs LightOS 2.0 gestartet

by Adam Armstrong
Lightbits Labs LightOS 2.0

Lightbits Labs führt die neueste Version seines Betriebssystems ein, Lightbits Labs LightOS 2.0. Das Unternehmen gibt an, dass die neue Version eine Cloud-native persistente Speicherintegration für Kubernetes mit beispielloser Skalierung und Verfügbarkeit über Clustering ermöglicht. Lightbits führt weiter aus, dass Containeranwendungen über einen zuverlässigen disaggregierten Speicher verfügen, der wie lokaler Flash funktioniert.

Lightbits Labs führt die neueste Version seines Betriebssystems ein, Lightbits Labs LightOS 2.0. Das Unternehmen gibt an, dass die neue Version eine Cloud-native persistente Speicherintegration für Kubernetes mit beispielloser Skalierung und Verfügbarkeit über Clustering ermöglicht. Lightbits führt weiter aus, dass Containeranwendungen über einen zuverlässigen disaggregierten Speicher verfügen, der wie lokaler Flash funktioniert.

Lightbits Labs LightOS 2.0

Lightbits Labs LightOS 2.0 soll sich gegenüber der letzten Version überall verbessern, wo es nur geht. LightOS 2.0 ermöglicht die unabhängige Skalierung von Rechenleistung und Speicher. Zu den weiteren Speicherinnovationen gehört die Erstellung virtueller NVMe-Volumes für geringe Latenz, hohe Leistung sowie die Möglichkeit, hohe Verfügbarkeit durch nahtloses Failover des Speicherservers auf der Zielseite bereitzustellen. Auf der Containerseite nutzt 2.0 ein CSI-Plugin für Kubernetes, um zustandsbehaftete Containerspeicheranforderungen zu unterstützen. Kubernetes benötigt große Cluster mit dauerhaftem und langlebigem Speicher für eine schnelle Knotenmigration, eine Neuverteilung der Arbeitslast oder eine Wiederherstellung nach einem Ausfall, ohne Daten über das Netzwerk zu kopieren. All das macht LightOS 2.0 noch attraktiver.

LightOS 2.0 soll automatisch für I/O-intensive Rechencluster optimiert werden (denken Sie an Kafka, Cassandra, MySQL, MongoDB und Zeitreihendatenbanken), wenn es auf Standardservern installiert wird. Jeder Server kann 64 Namespaces und 16 Verbindungen unterstützen.

LightOS 2.0 bietet die folgenden Vorteile:

  • Softwaredefinierter disaggregierter Speicher für Cloud-Rechenzentren, der direkt angeschlossene NVMe-SSD-Leistung und eine Reduzierung der Tail-Latenz um bis zu 50 % bietet
  • Optimiert für kostengünstiges QLC-Flash: Verlängert die Schreibdauer von Laufwerken und verbessert die Schreibleistung, ohne dass Anwendungen geändert werden müssen
  • Schnelle Containermigration über persistenten und dauerhaften CSI-Speicher
  • Auf Standards basierendes NVMe/TCP-Blockspeicherzugriffsprotokoll für die Kommunikation zwischen Anwendungsserver und Speicherserver
  • LightOS-Cluster nutzen standardmäßiges NVMe-oF 1.1-Multipathing mit Datenschutz auf der Speicherzielseite und bieten dem Client Transparenz mit schnellem Failover
  • Verteiltes und dauerhaftes Clustermanagement mit schneller Failover-Abwicklung
  • Kein Single Point of Failure in Daten- und Steuerungspfaden
  • Im selben Cloud-Rechenzentrum können mehrere LightOS-Cluster vorhanden sein, und Kunden können mehrere Cluster gleichzeitig nutzen
  • Unterstützung für Kubernetes v1.13 und v1.15 – v1.18 und höher für jede Volume-Größe, Anzahl von Volumes oder Kubernetes-Größencluster
  • Rollierende Upgrades ermöglichen LightOS-Updates ohne Unterbrechung der Speicher-Clients
  • Zielseitige Lösung, die einfach in großem Maßstab bereitgestellt werden kann, ohne dass die Netzwerkinfrastruktur oder die Clients berührt werden müssen
  • In Fällen, in denen Kubernetes in die OpenStack-Plattform integriert ist, ermöglicht LightOS 2.0 zustandsbehaftete Container über Kubernetes über CSI oder über ein Cinder-Plugin

Lightbits Labs

Diskutieren Sie auf Reddit

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed