Beim Flash Media Summit 2011 ist Flash-Speicher ein spannendes Thema, das alle Besucher beschäftigt. Nahe dem Zentrum dieses Marktes hat Micron einen großen Einfluss auf Komponenten, die vom NAND selbst bis hin zu kompletten Endbenutzerprodukten wie dem reichen RealSSD m4/C400 SSD. Auch wenn die Akzeptanzraten schneller als je zuvor steigen, fragen sich die meisten Hersteller: Was kommt als nächstes? Für Micron ist 3D NAND das nächste große Ding.
Beim Flash Media Summit 2011 ist Flash-Speicher ein spannendes Thema, das alle Besucher beschäftigt. Nahe dem Zentrum dieses Marktes hat Micron einen großen Einfluss auf Komponenten, die vom NAND selbst bis hin zu kompletten Endbenutzerprodukten wie dem reichen RealSSD m4/C400 SSD. Auch wenn die Akzeptanzraten schneller als je zuvor steigen, fragen sich die meisten Hersteller: Was kommt als nächstes? Für Micron ist 3D NAND das nächste große Ding.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Micron einen großen Zuwachs in der Konsumgütersparte von 1 % auf satte 10 % der Marktdurchdringung, nicht zuletzt dank intensiver Werbung für seine neuen SSDs wie die RealSSD m4. Dieses Laufwerk war auch das erste 25-nm-Laufwerk für Micron. Auch wenn die meisten Einzelhandelskäufer immer noch mit dem Rückgang von 3x- auf 2xnm-Flash zu kämpfen haben, blicken Micron und andere auf die nächsten Schrumpfungen bei der Lithografie und darauf, wie sie mit der Umstellung umgehen werden.
Wie viele mit der Reduzierung auf 25 nm Flash schnell erkannten, ist die Haltbarkeit ein großes Problem, da die Schreibzyklen mit jeder Verkleinerung des NAND abnehmen. Der Rückgang auf die neu angekündigten 20-nm- und 1x-nm-Technologien führt weiterhin zu einer Ausweitung der Grenzen und lässt viele darüber nachdenken, was sich am Horizont abzeichnet. Während der Keynote-Präsentation von Glen Hawk gab Micron einen Einblick in sein kommendes 3D-NAND, bei dem mehr Wert auf das Stapeln gelegt wird als nur auf die weitere Verkleinerung der Die-Größe. Dies hat den Vorteil, dass die Einschränkungen beim Verkleinern des Prozesses zur Erhöhung der Dichte und beim Arbeiten mit mehreren Schichten gelockert werden. Die folgenden Fotos zeigen den Unterschied zwischen planarem Flash und 3D-NAND und zeigen sozusagen die dicht gepackten Schichten in einem NAND-Prototyp-Querschnitt.
Obwohl es noch ein paar Jahre dauern wird, zeigt es doch, wohin sich der Markt entwickelt und dass NAND immer noch eine starke Position auf dem Speichermarkt haben wird. Wann der neue Flash-Speicher auf den Markt kommen wird, kann Micron (und auch andere) nicht mit Sicherheit sagen, außer in den nächsten Jahren, wenn der Planar-Flash an seine Grenzen stößt. Das Wichtigste, was Verbraucher und Unternehmenskunden daraus mitnehmen sollten, ist, dass NAND-Flash auch dann noch eine Lebensdauer hat, wenn die Schrumpfungsgrenzen des Siliziums selbst erreicht sind.