NetApp hat zwei neue Speicherplattformen angekündigt und eine dritte aktualisiert. Dies spiegelt die Strategie von NetApp wider, ein breites Spektrum an Flash-beschleunigten Unternehmensspeicher-Clients und Anwendungsfällen über die All-Flash-Speicher-Arrays der EF-Serie und die SAN-Arrays der E-Serie zu bedienen. Das neue NetApp EF550-Flash-Array ist für latenzempfindliche Daten konzipiert, während das E2700-Array den Schwerpunkt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis für kleine, entfernte Niederlassungen und Zweigstellen legt. Updates für das NetApp 5500 SAN-Array verbessern Leistung, Dichte und modulare Flexibilität für datenintensive Workloads.
NetApp hat zwei neue Speicherplattformen angekündigt und eine dritte aktualisiert. Dies spiegelt die Strategie von NetApp wider, ein breites Spektrum an Flash-beschleunigten Unternehmensspeicher-Clients und Anwendungsfällen über die All-Flash-Speicher-Arrays der EF-Serie und die SAN-Arrays der E-Serie zu bedienen. Das neue NetApp EF550-Flash-Array ist für latenzempfindliche Daten konzipiert, während das E2700-Array den Schwerpunkt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis für kleine, entfernte Niederlassungen und Zweigstellen legt. Updates für das NetApp 5500 SAN-Array verbessern Leistung, Dichte und modulare Flexibilität für datenintensive Workloads.
Nach Angaben des Unternehmens liefert der All-Flash-NetApp EF550 konsistente Reaktionszeiten im Submillisekundenbereich, um latenzempfindliche Anwendungen wie Datenbanken, VDI und Webdienste zu beschleunigen. EF550 bietet eine Scale-Up-Architektur, die neben der Remote-Replikation die Latenz reduziert, um sicherzustellen, dass kritische Anwendungen an einem Remote-Standort geschützt werden können. Der EF550 ist für einen Durchsatz von über 400 IOPS spezifiziert und bietet eine Bandbreite von mehr als 12 GB/s. Standardmäßig für seine Produktlinie verfügt der EF550 auch über NetApp-Speicherverwaltung mit Optimierungsfunktionen, Überwachung und Diagnose mit proaktiver Reparatur sowie Snapshot-Kopien in Sekundenbruchteilen für Backup und Wiederherstellung.
SAN-Speicher-Arrays der E-Serie implementieren NetApp-Technologie für dynamische Festplattenpools, SSD-Cache-Tiering, das NetApp AutoSupport-Tool, Remote-Replikation und mit dieser Ankündigung auch 12G-SAS-Konnektivität. Der neue E2700 führt 12G SAS in die E-Serie ein und bietet gleichzeitig FC- und iSCSI-Konnektivität, sodass Administratoren SSD-, SAS- und NL-SAS-Laufwerke in einem dichten 60U-Rackgehäuse mit 4 Laufwerken kombinieren können, das 4-TB-Laufwerke unterstützt.
Der aktualisierte E5500 verfügt über die Enterprise-Datenschutzsoftware SANtricity von NetApp sowie NetApp AutoSupport zur Überwachung und Analyse der installierten Basis für proaktive Abläufe. Zu den Schnittstellenoptionen des E5500 gehören 10G iSCSI, 16G FC, SAS und IB, wodurch der E5500 mit einem Hybrid-Array aus SSD-, SAS- und NL-SAS-Laufwerken auf bis zu 1.5 PB pro System skaliert werden kann.
Diese Produktankündigungen spiegeln die Gesamtstrategie von NetApp wider, eine umfassende Cloud-Integration über das NetApp ONTAP-Betriebssystem bereitzustellen. Neben Private-Cloud-Implementierungen umfasst das Public-Cloud-Service-Kundenportfolio von NetApp mittlerweile mehr als 175 Public-Cloud-Serviceanbieter.
NetApp EF550 Flash-Array-Katalogseite
NetApp E2700 SAN-Array-Katalogseite
NetApp E5500 SAN-Array-Katalogseite