Die NetApp ASA A-Serie ist auf die Optimierung von Blockspeicher, integrierten AIOPs und der Integration mit VMware ausgelegt.
NetApp hat sein neuestes All-Flash-Speichersystem vorgestellt, die NetApp ASA A-Serie, die Blockspeicher optimieren und Unternehmen die Modernisierung ihrer Speicherinfrastruktur ermöglichen soll. Die ASA A-Serie unterstützt Kunden bei der Verwaltung erweiterter Blockspeicher-Workloads und verspricht drei wesentliche Vorteile: Einfachheit, Leistung und Erschwinglichkeit.
Die ASA A-Serie ermöglicht Benutzern eine einfache Bereitstellung, Verwaltung und Aktualisierung. Dank integriertem AIOps und tiefer Integration mit VMware können Kunden das System in Minuten und Ressourcen in Sekunden bereitstellen, was die Komplexität im täglichen Betrieb reduziert.
In Bezug auf die Leistung bietet die ASA A-Serie Funktionen wie die Bereitstellung von Millionen von IOPS und eine konstante Latenzzeit von unter einer Millisekunde. Sie umfasst erweiterte Funktionen wie Scale-Out-Clustering, nahtloses Workload-Balancing, eine Verfügbarkeitsgarantie von „9 ...
In puncto Erschwinglichkeit verspricht NetApp mit der ASA A-Serie erhebliche Kosteneinsparungen, da sie einen um 25 bis 50 % niedrigeren Anschaffungspreis als frühere Lösungen bietet. Ihr Design minimiert den Stromverbrauch und den Betriebsaufwand, wodurch die Gesamtbetriebskosten (TCO) im Laufe der Zeit sinken und gleichzeitig der Wert maximiert wird. Dies ermöglicht es Unternehmen, innerhalb der Budgetbeschränkungen auf All-Flash-Speicher umzusteigen und gleichzeitig Speichereffizienz zu erzielen.
Um die Verwaltung des neuen Systems weiter zu verbessern, hat NetApp seinen Data Infrastructure Insights-Dienst, früher bekannt als Cloud Insights, aktualisiert. Diese Updates bieten Kunden verbesserte Transparenz, Optimierung und Zuverlässigkeit und helfen ihnen, Leistung und Einsparungen besser zu verwalten.
Sandeep Singh, Senior Vice President und General Manager von Enterprise Storage bei NetApp, betonte den Wert der neuen ASA-Systeme und erklärte: „Unsere Kunden benötigen Speichersysteme, die durch Leistung, Erschwinglichkeit und Einfachheit einen echten Mehrwert bieten. Mit der NetApp ASA A-Serie können sie ihre Abläufe modernisieren und die Anforderungen leistungsstärkerer Blockspeicher-Workloads erfüllen, ohne dabei auf Einfachheit oder Leistung verzichten zu müssen.“
Ausweitung der Investitionen in intelligente Dateninfrastruktur
Zusätzlich zur ASA A-Serie hat NetApp mehrere Erweiterungen seines Dateninfrastruktur-Portfolios angekündigt:
- Neue FAS-Systeme: Durch die Erweiterung des Hybrid-Flash-Storage-Array-Portfolios von NetApp um die Midrange-Systeme FAS 70 und die High-End-Systeme FAS 90 erhalten Sie kostengünstigen und dennoch leistungsstarken Backup-Speicher. Diese Systeme bieten erweiterten Cyber-Vault-Schutz vor Ransomware-Angriffen durch automatisches Tiering von Cold Data.
- Verbesserungen bei Cloud Volumes ONTAP: Die Funktionen ONTAP Autonomous Ransomware Protection (ARP) und WORM wurden gestärkt und für Kunden von Cloud Volumes ONTAP (CVO) kostenlos verfügbar gemacht.
- Aktualisierungen nativer Cloud-Dienste: Neue Funktionen für Google Cloud NetApp Volumes und Azure NetApp Files zur Verbesserung von Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz. Google Cloud-Kunden können jetzt große Volumes ab 15 TiB bereitstellen, mit dynamischer Skalierung auf bis zu 1 PiB. Gleichzeitig profitieren Azure-Benutzer von Kosteneinsparungen durch Cool Access Auto-Tiering und verbesserter Datenverfügbarkeit durch zonenübergreifende Replikation.
- BlueXP-Upgrades: Die BlueXP-Verwaltungsplattform von NetApp verfügt jetzt über optimierte ONTAP-Upgradefunktionen, die den Upgradeprozess für IT-Teams vereinfachen.
NetApp nimmt ab sofort Bestellungen für die ASA A-Serie entgegen. Die Auslieferung soll Ende Oktober 2024 beginnen.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS FeedW