Diese Woche Nachrichten-Bits Wir schauen uns eine Reihe kleiner Ankündigungen an, die vom Inhalt her klein sind, nicht aber von der Wirkung her. Data Dynamics übernimmt Infintus. Seagate meldet Ergebnisse für das erste Quartal 2020. OpenStack gewinnt im Großraum China an Dynamik. Rackspace übernimmt Onica. Diamanti schließt die Serie-C-Runde ab. Quantum meldet Ergebnisse für das zweite Quartal 2020. Schneider Electric arbeitet mit Scale Computing zusammen. NVIDIA kündigt den weltweit kleinsten Supercomputer für KI an. Alluxio kündigt Integrationen mit AWS und GCP an.
Diese Woche Nachrichten-Bits Wir schauen uns eine Reihe kleiner Ankündigungen an, die vom Inhalt her klein sind, nicht aber von der Wirkung her. Data Dynamics übernimmt Infintus. Seagate meldet Ergebnisse für das erste Quartal 2020. OpenStack gewinnt im Großraum China an Dynamik. Rackspace übernimmt Onica. Diamanti schließt die Serie-C-Runde ab. Quantum meldet Ergebnisse für das zweite Quartal 2020. Schneider Electric arbeitet mit Scale Computing zusammen. NVIDIA kündigt den weltweit kleinsten Supercomputer für KI an. Alluxio kündigt Integrationen mit AWS und GCP an.
Data Dynamics übernimmt Infintus
Data Dynamics gab seine Absicht bekannt, Infintus Innovations Pvt. zu übernehmen. Ltd. Data Dynamics möchte die automatisierte Datenanalyse des Unternehmens erwerben, die unstrukturierte Daten mithilfe von KI analysiert. Durch die kombinierte Technologie wird Data Dynamics nach eigenen Angaben Folgendes anbieten können:
- Data Dynamics legt bei der Übernahme von Infintus Innovations Wert auf Datentransparenz, Compliance und Governance
- M&A stärkt das Wertangebot von Data Dynamics, indem es seinen Datenanalysefunktionen Tiefe und Granularität verleiht
- Um Innovation und Wachstum in der Datenumgebung des Kunden voranzutreiben, verwaltet Data Dynamics den Datenlebenszyklus vom Verständnis Ihrer Daten bis zur Optimierung des Datenstandorts
Seagate meldet Ergebnisse für das 1. Quartal 20
Seagate meldete die Ergebnisse des ersten Quartals für das Geschäftsjahr 2020. Das Unternehmen meldet einen Umsatz von 2.58 Milliarden US-Dollar, einen verwässerten GAAP-Gewinn pro Aktie (EPS) von 0.74 US-Dollar; Nicht GAAP-konformer verwässerter Gewinn je Aktie von 1.03 US-Dollar, operativer Cashflow von 456 Millionen US-Dollar und freier Cashflow von 309 Millionen US-Dollar. Seagate kaufte 9.2 Millionen eigene Aktien für 450 Millionen US-Dollar zurück und erhöhte seine vierteljährliche Dividende auf 0.65 US-Dollar pro Aktie, zahlbar am 8. Januar 2020.
OpenStack baut Dynamik im Großraum China auf
Die OpenStack Foundation veranstaltete ihren zweiten Open Infrastructure Summit, dieses Mal in Shanghai, China. Die Hauptaussage der Messe war immer, dass OpenStack im Großraum China an Dynamik gewinnt und der OpenStack-Markt in den nächsten vier Jahren voraussichtlich um 36 % wachsen wird. Laut dem im September 7.7 veröffentlichten Bericht von 2023 Research Market Monitor entspricht dies etwa einem Drittel eines globalen Marktes im Wert von 451 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019.
Rackspace übernimmt Onica
Rackspace hat der Übernahme des Cloud-nativen Beratungs- und Managed-Services-Unternehmens sowie des AWS Premier Consulting Partners und Managed Service Providers Onica zugestimmt. Die Übernahme umfasst:
- Die Übernahme erweitert das Portfolio von Rackspace um Dienstleistungen wie Serverless, Container, IoT, ML, KI, Cloud-native App-Entwicklung und Fachwissen zur Kostenoptimierung.
- Darüber hinaus wird es das Angebot von Rackspace für Kunden verbessern und erweitern, die AWS schnell nutzen und auf der Suche nach professionellen High-End-Dienstleistungen sind.
- Onica verfügt über mehr als 500 AWS-Zertifizierungen und steigert damit die AWS-Zertifizierungen von Rackspace um 45 %
- Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 4 erwartet. Nach dem Abschluss wird Onica als separate Geschäftseinheit innerhalb der amerikanischen Vertriebsorganisation von Rackspace operieren.
Diamanti schließt die Serie-C-Runde ab
Diamanti gab bekannt, dass es eine Gründungsrunde der Serie C abgeschlossen und weitere 35 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Angeführt wurde die Runde von den aktuellen Investoren CRV, Goldman Sachs, GSR Ventures, Northgate Capital und Threshold Ventures (ehemals DFJ Venture). Diamanti beabsichtigt, die Mittel für den Ausbau globaler Markteinführungsinitiativen zu verwenden, zusammen mit erhöhten Investitionen in technische Ressourcen, um seine Hybrid-Cloud-Roadmap sowie neue Software-, SaaS- und Hardware-Lösungen voranzutreiben.
Quantum meldet Ergebnisse für das 2. Quartal 20
Die Quantum Corporation gab ihre Finanzergebnisse für das zweite Geschäftsquartal 2020 bekannt. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatz von 105.8 Millionen (ein Anstieg von 18 %). Das Unternehmen erzielte eine Bruttomarge von 41.1 % und einen Nettogewinn von bis zu 5.1 Millionen US-Dollar.
Schneider Electric kooperiert mit Scale Computing
Schneider Electric hat sich mit Scale Computing zusammengetan, um die Scale Computing HC3 Edge-Lösung für den Einzelhandel in den EcoStruxure Micro Data Centers von Schneider Electric bereitzustellen. Zu den Vorteilen gehören:
- Schnelle Bereitstellung: Einzelhändler können ihre Webbrowser schnell mit Remote-Systemen verbinden und Speicher und virtuelle Maschinen über eine einzige Verwaltungsschnittstelle verwalten, sodass Updates aus der Ferne verwaltet werden können und eine zeitnahe Bereitstellung gewährleistet ist.
- Zusätzliche Sicherheit: Einzelhändler können sicher sein, dass ihre Anwendungen durch Cybersicherheit auf Geräteebene mit hochsicheren Gehäuseoptionen und Fernüberwachung und -steuerung sicher sind.
- Standardisierung: Standardisierte, vorintegrierte und vorvalidierte Architekturen gewährleisten eine schnelle und kostengünstige Bereitstellung.
- Kostengünstig: Bei der HC3 Edge-Software fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten an, außerdem sind Backup und Recovery inklusive.
Scale Computing Edge Computing
NVIDIA kündigt den weltweit kleinsten Supercomputer für KI an
NVIDIA hat einen Supercomputer für KI und den Edge angekündigt, der etwa die Größe einer Kreditkarte hat, den Jetson Xavier NX. Dieser winzige Supercomputer soll bis zu 21 TOPS liefern und dabei nur 10 Watt Strom verbrauchen. Spezifikationen des Jetson Xavier NX-Moduls:
- GPU: NVIDIA Volta mit 384 NVIDIA CUDA-Kernen und 48 Tensor-Kernen, plus 2x NVDLA
- CPU: 6-Bit-CPU von Carmel Arm mit 64 Kernen, 6 MB L2 + 4 MB L3
- Video: 2x 4K30-Kodierung und 2x 4K60-Dekodierung
- Kamera: Bis zu sechs CSI-Kameras (36 über virtuelle Kanäle); 12 Spuren (3×4 oder 6×2) MIPI CSI-2
- Speicher: 8 GB 128-Bit LPDDR4x; 51.2 GB/Sekunde
- Konnektivität: Gigabit-Ethernet
- Betriebssystemunterstützung: Ubuntu-basiertes Linux
- Modulgröße: 70 x 45 mm
Alluxio kündigt Integrationen mit AWS und GCP an
Alluxio kündigte neue Integrationen mit Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud Platform (GCP) an.
- Neue Angebote im Amazon Web Service
- Alluxio Enterprise Edition v2.1.0 ist jetzt über den Amazon AWS Marketplace verfügbar. Dieses AMI ist über ein Pay-as-you-go-Modell sowie ein Jahresabonnement erhältlich.
- Es stehen Alluxio Cloud Formation-Vorlagen zur Verfügung, die die Erstellung von Alluxio-Clustern für Benutzer erheblich vereinfachen. Nach der Auswahl einiger Konfigurationen kann in wenigen Minuten ein Cluster beliebiger Größe eingerichtet werden.
- Eine engere Alluxio-Integration mit dem AWS EMR-Service umfasst Optionen zur Statussicherung und Aktivierung zustandsbehafteter EMR-Cluster und ruft Alluxio im Rahmen des Bereitstellungsschritts auf dem EMR-Cluster auf.
- Neues Angebot auf Google Cloud
- Durch die Integration von Alluxio mit Google Cloud Dataproc können Benutzer Alluxio mit einem einzigen Befehl im Google Dataproc-Cluster aufrufen.