Startseite UnternehmenAI NVIDIA revolutioniert die KI-Infrastruktur von Unternehmen mit neuem Referenzarchitektur-Blueprint

NVIDIA revolutioniert die KI-Infrastruktur von Unternehmen mit neuem Referenzarchitektur-Blueprint

by Divyansh Jain

Die Enterprise Reference Architecture von NVIDIA erleichtert Unternehmen den Aufbau und die Skalierung von KI-Funktionen.

NVIDIA hat mit seinen Enterprise Reference Architectures eine praktische Initiative zur Demokratisierung der Entwicklung von KI-Infrastrukturen vorgestellt. Damit wird es für Unternehmen einfacher denn je, ihre KI-Fähigkeiten aufzubauen und zu skalieren.

Während Unternehmen sich schnell auf KI-Technologien einlassen, stehen sie vor einer komplexen Landschaft von Infrastrukturentscheidungen. Die sich rasch weiterentwickelnde Natur von KI-Modellen und -Frameworks hat ein anspruchsvolles Umfeld geschaffen, in dem noch immer Best Practices entwickelt werden. Viele Organisationen kämpfen mit der grundlegenden Frage: Wie baut man ein KI-fähiges Rechenzentrum auf, das sowohl zukunftssicher als auch effizient ist?

 

Die Enterprise RAs von NVIDIA dienen als umfassende Blaupausen für den Aufbau sogenannter „KI-Fabriken“ – hochentwickelter Rechenzentren, die speziell für die Verarbeitung von KI-Workloads entwickelt wurden. Diese Referenzarchitekturen bieten Unternehmen Full-Stack-Empfehlungen für Hardware- und Softwareimplementierungen, detaillierte Konfigurationsanleitungen für Server, Cluster und Netzwerke, validierte Leistungsmetriken für die KI-Workload-Optimierung sowie sicherheitsorientierte Designprinzipien mit Zero-Trust-Architektur.

Das Enterprise RAs-Framework basiert auf drei Hauptsäulen. Die erste ist eine beschleunigte Infrastruktur, die NVIDIA-zertifizierte Serverkonfigurationen und die neuesten GPU-, CPU- und Netzwerktechnologien umfasst, die alle auf Leistung im großen Maßstab geprüft sind. Die zweite Säule konzentriert sich auf KI-optimierte Netzwerke und umfasst die NVIDIA Spectrum-X AI Ethernet-Plattformintegration, die BlueField-3 DPU-Implementierung und skalierbare Netzwerkkonfigurationen. Die dritte Säule besteht aus der Softwareplattform mit der NVIDIA AI Enterprise-Softwaresuite, NeMo- und NIM-Mikroservices für die Entwicklung von KI-Anwendungen und Base Command Manager Essentials für das Infrastrukturmanagement.

Unternehmen, die Lösungen auf der Basis von Enterprise RAs implementieren, können mit erheblichen Vorteilen rechnen. Dazu gehört eine deutlich schnellere Markteinführung von KI-Initiativen, da die vorab validierten Konfigurationen den traditionellen Versuch-und-Irrtum-Ansatz weitgehend überflüssig machen. Die Leistung ist speziell für KI-Workloads optimiert, um maximale Effizienz und Ressourcennutzung zu gewährleisten. Die inhärente Skalierbarkeit und die Verwaltungsfunktionen der Architektur erleichtern das Wachstum bei steigenden Anforderungen, während robuste Sicherheitsfunktionen wertvolle KI-Ressourcen und -Daten schützen. Der vielleicht wichtigste Vorteil besteht darin, dass Unternehmen sich aufgrund der geringeren Komplexität der Bereitstellung mehr auf ihre KI-Anwendungen und weniger auf Infrastrukturprobleme konzentrieren können.

Große Technologieanbieter wie Dell Technologies, Hewlett Packard Enterprise, Lenovo und Supermicro haben sich bereits verpflichtet, Lösungen auf Basis der Enterprise RAs von NVIDIA anzubieten und so eine breite Marktverfügbarkeit und Unterstützung sicherzustellen. Diese branchenweite Einführung ist ein entscheidender Vertrauensbeweis für NVIDIAs Ansatz zur Standardisierung der Bereitstellung von KI-Infrastrukturen.

Während Unternehmen von der allgemeinen zum beschleunigten Computing übergehen, stellen die Enterprise RAs von NVIDIA einen entscheidenden Schritt zur Demokratisierung der Entwicklung von KI-Infrastrukturen dar. Diese Initiative könnte die Eintrittsbarrieren für Unternehmen, die ihre KI-Fähigkeiten ausbauen möchten, erheblich senken und so möglicherweise die weltweite Einführung von KI-Technologien in allen Branchen beschleunigen.

NVIDIA Enterprise-Referenzarchitektur

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed