Während die Schlagzeilen oft von halsbrecherischen SSD-Geschwindigkeiten dominiert werden, gibt es immer noch einen starken Käufermarkt, der nach SSDs sucht, die eine gute Leistung erbringen, aber das Budget etwas schonen. Die OCZ Agility 3 und Solid 3 sind zwei Optionen, die für diesen Markt entwickelt wurden. Obwohl sie günstiger sind, hat OCZ nicht gespart, denn beide verwenden eine SATA-6-Gbit/s-Schnittstelle und nutzen die neue SandForce SF-2200-Prozessorfamilie.
Während die Schlagzeilen oft von halsbrecherischen SSD-Geschwindigkeiten dominiert werden, gibt es immer noch einen starken Käufermarkt, der nach SSDs sucht, die eine gute Leistung erbringen, aber das Budget etwas schonen. Die OCZ Agility 3 und Solid 3 sind zwei Optionen, die für diesen Markt entwickelt wurden. Obwohl sie günstiger sind, hat OCZ nicht gespart, denn beide verwenden eine SATA-6-Gbit/s-Schnittstelle und nutzen die neue SandForce SF-2200-Prozessorfamilie.
Das OCZ Agility 3 bietet bis zu 525 MB/s Lesegeschwindigkeit, 500 MB/s Schreibgeschwindigkeit und bis zu 50,000 4 KB zufällige Schreib-IOPS. Das Agility 3 ist mit Kapazitäten von 60 GB, 120 GB und 240 GB erhältlich.
Der Solid 3 verfügt über 500 MB/s Lesegeschwindigkeit, 450 MB/s Schreibgeschwindigkeit und 20,000 4 KB zufällige Schreib-IOPS und wird in den Kapazitäten 60 GB und 120 GB erhältlich sein.
Beide SSD-Familien unterstützen TRIM und bieten 3 Jahre Garantie. Die Linien Agility 3 und Solid 3 werden voraussichtlich bald im Einzelhandel erhältlich sein. Preise wurden nicht bekannt gegeben.
Besprechen Sie diese Geschichte
Update 5 – OCZ Agility 3 Testbericht Gesendet
Update 7 – OCZ Solid 3 Rezension Gesendet