- Erhöhte Kapazität – Unternehmen können getrost in die Cloud wechseln, da größere vollständige Backups unterstützt werden. Bei Verwendung mit dem Appliance-Modell Whitewater 3010 können Unternehmen jetzt bis zu 32 TB deduplizierten lokalen Speicher und 160 TB deduplizierten Cloud-Speicher unterstützen. Diese Kapazitätserhöhung entspricht einer Gesamtquelldatenmenge von 1.6 PB auf 4.8 PB.
- Verbesserte Aufnahmeleistung – Um sicherzustellen, dass Sicherungen auch in engen Sicherungsfenstern durchgeführt werden können, bietet WWOS 2.0 eine erhöhte Datenaufnahmeleistung für eine schnellere Verarbeitung größerer Sicherungen. Mit dem Appliance-Modell Whitewater 3010 können Unternehmen eine Verbesserung von bis zu 50 Prozent gegenüber den Vorgängermodellen feststellen.
- Management-Dashboard – Um den Schutz kritischer Geschäftsdaten zu gewährleisten, bietet ein neues Enterprise-Management-Dashboard Benutzern Echtzeitüberwachung und erweiterte Berichte, um Cloud-Backup-Prozesse besser zu analysieren, zu überwachen und zu verwalten.
- Fernverwaltung – Unternehmen können Whitewater-Geräte mithilfe der Lights-Out-Management-Technologie fernsteuern und zentral verwalten, um eine oder mehrere Geräte neu zu starten, herunterzufahren oder zu überwachen.
- Proaktive Warnung – Um Probleme zu beseitigen, bevor sie sich auf den Betrieb auswirken, können Unternehmen Warnungen einrichten, um Administratoren zu benachrichtigen, wenn kritische Schwellenwerte voraussichtlich erreicht werden.
- Windows Active Directory-Integration – Unternehmen können Abläufe rationalisieren und die Sicherheit verbessern, indem sie den Benutzerzugriff auf Whitewater-Appliances zentral verwalten und dabei bestehende Windows Active Directory-Richtlinien und -Bereitstellungen nutzen.