Auf dem Flash Media Summit 2011 war SandForce das erste Unternehmen, das 24-nm-MLC-NAND von Toshiba im Zusammenspiel mit seinem vorhandenen SATA-6.0-Gbit/s-SF-2000-Prozessor präsentierte. Da Flash-Hersteller die vorhandenen NAND-Größen immer weiter verkleinern, bedeutet die Kompatibilität mehr Optionen und letztendlich niedrigere Preise für Käufer.
Auf dem Flash Media Summit 2011 war SandForce das erste Unternehmen, das 24-nm-MLC-NAND von Toshiba in Zusammenarbeit mit seinem vorhandenen SATA-6.0-Gbit/s-SF-2000-Prozessor vorstellte. Da Flash-Hersteller die vorhandenen NAND-Größen immer weiter verkleinern, bedeutet die Kompatibilität mehr Optionen und letztendlich niedrigere Preise für Käufer.
Toshiba NAND taucht in letzter Zeit in zahlreichen SandForce-SSDs auf, insbesondere in Hochleistungsmodellen wie dem neuen OWC Mercury Extreme Pro 6G. OCZ Vertex 3 Max. IOPSund der Patriot Lauffeuer… die alle ihr sehr schnelles 3xnm-Toggle-NAND verwenden. Es versteht sich von selbst, dass wir neben den bereits auf dem Markt erhältlichen Toggle-, Synchron- und Asynchron-Optionen auch weitere Flash-Optionen in den kommenden SandForce-betriebenen Laufwerken erwarten können.