Heute kündigte Scality eine neue Version seiner Objektspeicher-Softwareplattform RING an und teilte einige Leistungskennzahlen bei der Ausführung auf einem All-Flash-Cluster mit. Scality wurde 2009 gegründet. Das Unternehmen verfügt über zwei Hauptprodukte. Die erste ist RING, die Objektspeicher-Softwareplattform, die im Mittelpunkt des heutigen Artikels steht. RING befindet sich derzeit in der achten großen Überarbeitung und wird daher häufig als „Ring“ bezeichnet RING8. Der zweite ist der Zenko-Multi-Cloud-Controller, den wir entwickelt haben Anfang dieses Jahres abgedeckt. Es ist als Open-Source- und Enterprise-Edition verfügbar.
Heute kündigte Scality eine neue Version seiner Objektspeicher-Softwareplattform RING an und teilte einige Leistungskennzahlen bei der Ausführung auf einem All-Flash-Cluster mit. Scality wurde 2009 gegründet. Das Unternehmen verfügt über zwei Hauptprodukte. Die erste ist RING, die Objektspeicher-Softwareplattform, die im Mittelpunkt des heutigen Artikels steht. RING befindet sich derzeit in der achten großen Überarbeitung und wird daher häufig als „Ring“ bezeichnet RING8. Der zweite ist der Zenko-Multi-Cloud-Controller, den wir entwickelt haben Anfang dieses Jahres abgedeckt. Es ist als Open-Source- und Enterprise-Edition verfügbar.
Laut Scality bewältigt RING beim Betrieb auf einem Cluster aus sechs All-Flash-Servern typischerweise einen Durchsatz von zehn Gigabyte pro Sekunde. RING8 ist so konzipiert, dass es sehr, sehr große Datenverkehrsmengen bewältigen kann, und nach Angaben des Unternehmens skaliert die Leistung linear mit der Anzahl der Server in einem Cluster. Das bedeutet: Wenn ein Cluster mit sechs All-Flash-RING8-Servern einen Durchsatz von zehn Gigabyte pro Sekunde bewältigen kann, kann ein Cluster mit zwölf All-Flash-RING8-Servern einen Durchsatz von zwanzig Gigabyte pro Sekunde bewältigen.
Scality stellte außerdem neue Funktionen vor, die es in seine neueste Version der RING8-Softwareplattform integrieren möchte. Sie haben noch nicht viele Einzelheiten zu den geplanten Verbesserungen bekannt gegeben, aber hier ist, was wir wissen. RING8 bietet bereits Sicherungs- und Wiederherstellungsdienste. Laut der heutigen Ankündigung plant Scality, den Wiederherstellungsteil dieses Dienstes durch eine „sofortige“ Wiederherstellung zu verbessern. Das Unternehmen gibt an, dass das Update auch seinen Support für Kunden verbessern wird, die ihre Software zur Unterstützung von Anwendungsfällen in den Bereichen Design, Simulation, Live-Analyse, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI und ML) verwenden möchten. Schließlich sagt Scality, dass sie auch die Video-Streaming-Unterstützung verbessern und mehrere Beispiele für ihre bereits beeindruckenden realen Anwendungen bereitgestellt haben, darunter ein Kabelunternehmen, das den Scale-Out-Dateispeicher (SOFS) von Scality nutzt, um 160 hochauflösende Video-TV-Kanäle auf dem Markt aufzunehmen gleiche Zeit. Unter der Annahme eines ziemlich standardmäßigen Broadcast-Formats mit 1.5 GB/s entspricht das einem Durchsatz von 240 GB/s oder etwa 20 PB Video pro Tag.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed