Startseite Unternehmen Seagate liefert SSHDs der dritten Generation aus

Seagate liefert SSHDs der dritten Generation aus

by Speicherbewertung

Seagate gab bekannt, dass die Auslieferung seiner dritten Generation von Solid-State-Hybrid-Laufwerken (SSHD) beginnt, bei denen es sich um Laufwerke handelt, deren Technologie darauf ausgelegt ist, die Leistung von SSDs zu nutzen, ohne auf die Kapazität zu verzichten, die Benutzer von Festplatten erwarten. Seagate ist derzeit die einzige Marke, die SSHDs anbietet. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Toshiba und Western Digital diese in der Entwicklung haben. Zu den neuen Modellen von Seagate gehören eine Reihe ihrer Laptop-SSHDs der dritten Generation und auch die erste Desktop-Version von Seagate. Die SSHDs sind eine kostengünstige Wahl für Gamer, Medienbegeisterte und Benutzer, die einen Leistungsvorteil erzielen und gleichzeitig über Laufwerke mit hoher Kapazität verfügen möchten.


Seagate gab bekannt, dass die Auslieferung seiner dritten Generation von Solid-State-Hybrid-Laufwerken (SSHD) beginnt, bei denen es sich um Laufwerke handelt, deren Technologie darauf ausgelegt ist, die Leistung von SSDs zu nutzen, ohne auf die Kapazität zu verzichten, die Benutzer von Festplatten erwarten. Seagate ist derzeit die einzige Marke, die SSHDs anbietet. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Toshiba und Western Digital diese in der Entwicklung haben. Zu den neuen Modellen von Seagate gehören eine Reihe ihrer Laptop-SSHDs der dritten Generation und auch die erste Desktop-Version von Seagate. Die SSHDs sind eine kostengünstige Wahl für Gamer, Medienbegeisterte und Benutzer, die einen Leistungsvorteil erzielen und gleichzeitig über Laufwerke mit hoher Kapazität verfügen möchten.

Die neuen Laptop-SSHDs weisen gegenüber dem eine Reihe von Verbesserungen auf Momentus XT-Modelle der zweiten Generation die wir zuvor überprüft haben. Zunächst einmal wurden beim neuen Laptop mit 500 GB SSHD 2 mm eingespart, um ein schlankes 7-mm-Gehäuse zu erhalten, was für ultradünne, ultraleichte Laptops wichtig ist. Die dritte Generation bietet außerdem eine Kapazität von bis zu 1 TB, gegenüber 750 GB im Vorgängermodell (obwohl 1 TB nur im 9.5-mm-Formfaktor verfügbar ist). Beide Modelle werden wie die Momentux XT der vorherigen Generation 8 GB NAND nutzen. Es ist erwähnenswert, dass die Momentus XT-Modelle der zweiten Generation mit 8 GB SLC NAND angeboten wurden, während die neuen Modelle der dritten Generation über 8 GB MLC NAND verfügen. Die Verwendung von MLC ermöglicht eine höhere NAND-Kapazität und senkt außerdem die Kosten des Geräts für Benutzer.

Laptop-SSHDs der dritten Generation drehen mit 5400 U/min, gegenüber 7200 U/min in der zweiten Generation, da Seagate 2.5-Zoll-Notebook-Festplatten auf einer einzigen Plattform mit 5,400 U/min standardisiert. Dennoch sollten sie eine bis zu fünfmal schnellere Leistung als Festplatten bieten und die Speicherleistung steigern Bis zu 5 % schneller als frühere Generationen und bis zu 40 % schnellere Gesamtsystemleistung. Auch die Startzeiten von Windows haben sich verbessert: Windows 30 startet in nur 8 Sekunden und Windows 10 in 7 Sekunden. 

Mittlerweile wird die Desktop-SSHD von Seagate bis zu viermal schneller arbeiten als Festplatten und mit Kapazitäten von 4 TB und 1 TB sowie 2 GB NAND-Flash angeboten. Seltsamerweise bietet Seagate den Desktop-Hybrid nicht mit einer Kapazität von 8 TB an, was möglicherweise daran liegt, dass die Cache-Miss-Strafe (Treffer auf der Festplatte, wenn sich eine angeforderte Datei nicht im Cache befindet) wahrscheinlicher ist, wenn die NAND-Kapazität nicht mit der Laufwerkskapazität skaliert. 

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen SSHDs der dritten Generation dürften schon bald verfügbar sein. Seagate wird den Preis deutlich niedriger halten als bei früheren Generationen (Momentus XT 500 GB – 150 $ und 750 GB – 245 $). Laptop-SSHDs werden zu einem erschwinglichen Preis von 79 US-Dollar für 500 GB und 99 US-Dollar für 1 TB erhältlich sein, während die Desktop-Modelle 99 US-Dollar für 1 TB und 149 US-Dollar für 2 TB kosten werden.

UPDATE 3 – Testbericht zum Seagate Laptop Thin SSHD 500 GB Gesendet

Besprechen Sie diese Geschichte