Heute hat Synology Inc. zwei neue DiskStation NAS auf den Markt gebracht, die DS1517+ und die DS1817+, zusammen mit der neuen Erweiterungseinheit DX517. Bei den neuen NAS-Geräten handelt es sich um die lang erwarteten 5- und 8-Bay-Modelle. Laut Synology bieten die neuen Modelle hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit für Technikbegeisterte und kleine/mittlere Unternehmen. Wie alle Synology NAS-Geräte werden auch die neuen Modelle mit dem leistungsstarken und preisgekrönten Betriebssystem betrieben DiskStation-Manager (DSM), derzeit in der Version 6.1.
Heute hat Synology Inc. zwei neue DiskStation NAS auf den Markt gebracht, die DS1517+ und die DS1817+, zusammen mit der neuen Erweiterungseinheit DX517. Bei den neuen NAS-Geräten handelt es sich um die lang erwarteten 5- und 8-Bay-Modelle. Laut Synology bieten die neuen Modelle hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit für Technikbegeisterte und kleine/mittlere Unternehmen. Wie alle Synology NAS-Geräte werden auch die neuen Modelle mit dem leistungsstarken und preisgekrönten Betriebssystem betrieben DiskStation-Manager (DSM), derzeit in der Version 6.1.
Sowohl die DS1517+ als auch die DS1817+ verfügen über einen PCIe-Steckplatz, der es Benutzern ermöglicht, entweder eine optionale 10-GbE-Netzwerkschnittstellenkarte oder den neuen M2D17 M.2 SATA SSD-Adapter von Synology zu installieren. Dies ist das erste NAS von Synology, das die M.2-Technologie unterstützt. Mit diesen M.2-SSDs können Benutzer eine deutliche Leistungssteigerung erzielen, indem sie als Systemcache fungieren und gleichzeitig die Hauptschächte für mehr Kapazität freilassen. Mit der zusätzlichen 10-GbE-NIC können Benutzer den maximalen Durchsatz steigern. Synology gibt Geschwindigkeiten von 1,179 MB/s beim Lesen und 542 MB/s beim Schreiben an.
Beide neuen NAS können mit bis zu zwei DX517 kombiniert werden. Das bedeutet, dass zur Skalierung bis zu 10 weitere Laufwerke hinzugefügt werden können. Benutzer können ihr RAID-Volume auch erweitern, ohne die vorhandenen Laufwerke neu zu formatieren. Beide Geräte verfügen entweder über 2 GB oder 8 GB Speicher und können auf 16 GB erweitert werden. Die neuen NAS werden beide von Intel Atom Quad-Core-Prozessoren mit 2.4 GHz angetrieben.
Key Spezifikationen:
- Modelle: DS1517+ | DS1817+
- Buchten: 5 | 8
- Maximale interne Kapazität 50 TB | 80 TB
- Maximale Kapazität mit Erweiterungen: 150 TB | 180 TB
- CPU: Intel Atom C2538 Quad-Core 2.4 GHz, 64-Bit
- Erinnerung:
- System: 2 GB oder 8 GB DDR3
- Speicherplätze: 2
- Maximal erweiterbar: 16 GB
- Externe Ports:
- RJ-45 1GbE LAN-Port: 4 (mit Link Aggregation/Failover-Unterstützung)
- USB 3.0-Anschluss: 4
- eSATA-Port: 2
- PCIe AIC-Unterstützung
- M2D17 – Duale M.2 SSD-Adapterkarte für SSD-Cache
- PCIe-Netzwerkschnittstellenkarte
- Interne Laufwerke:
- Btrfs
- Ext4
- Externe Laufwerke:
- Btrfs
- Ext4
- Ext3
- FETT
- NTFS
- HFS +
- exFAT
- Physik
- HxBxT: 166mm x 250mm x 243mm | 166 mm x 343 mm x 243 mm
- Gewicht: 4.46 kg | 6kg
Verfügbarkeit
DS1517+, DS1817+ und DX517 sind ab sofort verfügbar. Für die DS1517+ und DS1817+ gilt eine 3-jährige eingeschränkte Garantie.
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an