Die Britische Antarktis-Umfrage (BAS) ist Teil des britischen Natural Environment Research Council, der wiederum Teil von United Kingdom Research & Innovation (UKRI) ist. Sie liefern „National Capability“ an das Vereinigte Königreich, zu dem fünf Antarktisstützpunkte, fünf Flugzeuge, das aktuelle Forschungsschiff RRS James Clark Ross, das im Laufe des nächsten Jahres durch das RRS Sir David Attenborough ersetzt wird, gehören. und sie leiten die britische Arktisforschungsstation in Ny-Ålesund, Spitzbergen. Das BAS hat naturgemäß definiert, was es bedeutet, Daten zu sammeln und Rechenzentren am äußersten Rand zu betreiben.
Die Britische Antarktis-Umfrage (BAS) ist Teil des britischen Natural Environment Research Council, der wiederum Teil von United Kingdom Research & Innovation (UKRI) ist. Sie liefern „National Capability“ an das Vereinigte Königreich, zu dem fünf Antarktisstützpunkte, fünf Flugzeuge, das aktuelle Forschungsschiff RRS James Clark Ross, das im Laufe des nächsten Jahres durch das RRS Sir David Attenborough ersetzt wird, gehören. und sie leiten die britische Arktisforschungsstation in Ny-Ålesund, Spitzbergen. Das BAS hat naturgemäß definiert, was es bedeutet, Daten zu sammeln und Rechenzentren am äußersten Rand zu betreiben.
In diesem Podcast ist Jeremy Robst von BAS dabei. Jeremy hat ein gutes Gespür für die Herausforderungen, Daten zu sammeln und Sensoren am äußersten Rand zu verwalten und sicherzustellen, dass die Daten sicher in ihr Rechenzentrum im Vereinigten Königreich zurückkehren. Wir diskutieren auch darüber, wie es ist, Rechenzentren am buchstäblichen Rand des Planeten zu betreiben, zusammen mit einem Rechenzentrum innerhalb eines Forschungsschiffs. Jeremy erläutert die Vorteile, die sie durch die Virtualisierung gesehen haben, einige ihrer neuen Quantum-Arrays und Bandbibliotheken und wie Veeam zum Schutz dieser wichtigen Polardaten beiträgt.
RRS Sir David Attenborough
Abonnieren Sie unseren Podcast:
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | LinkedIn | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed