Wir haben vor Kurzem beschlossen, eine kleine Serie über Budget-Server für Homelab-Umgebungen zu erstellen. In diesem Artikel haben wir einen Blick auf die Konfiguration von Hyper-V auf dem HP EliteDesk geworfen, den wir vor einiger Zeit gekauft haben. Windows Hyper-V, eine virtuelle Umgebung, die in Windows Server und Windows 10 Pro, Enterprise und Education integriert ist. Es wird zum Erstellen und Verwalten virtueller Maschinen in Windows verwendet. Insgesamt ist die Konfiguration und Einrichtung einer preisgünstigen Hyper-V-Umgebung einfach und unkompliziert und bietet Benutzern eine großartige Möglichkeit, einen virtuellen Spielplatz zu schaffen.
Wir haben vor Kurzem beschlossen, eine kleine Serie über Budget-Server für Homelab-Umgebungen zu erstellen. In diesem Artikel haben wir einen Blick auf die Konfiguration von Hyper-V auf dem HP EliteDesk geworfen, den wir vor einiger Zeit gekauft haben. Windows Hyper-V, eine virtuelle Umgebung, die in Windows Server und Windows 10 Pro, Enterprise und Education integriert ist. Es wird zum Erstellen und Verwalten virtueller Maschinen in Windows verwendet. Insgesamt ist die Konfiguration und Einrichtung einer preisgünstigen Hyper-V-Umgebung einfach und unkompliziert und bietet Benutzern eine großartige Möglichkeit, einen virtuellen Spielplatz zu schaffen.
Warum Windows Hyper-V?
Für diejenigen, die sich nicht so sehr mit virtuellen Maschinenumgebungen auskennen: Windows Hyper-V ist eine integrierte VM-Sandbox, die Windows in einige seiner Produkte integriert hat. Was Hyper-V im Vergleich zu anderen Optionen einzigartig macht, ist, dass Sie es als Teil von Windows Server oder als clientbasierte Windows-Version installieren können.
Windows Hyper-V ist eine Funktion unter Windows 10 Pro, Enterprise und Education, die aktiviert werden muss, aber sobald sie aktiviert ist, ermöglicht sie die Erstellung und Nutzung von VMs. Diese Umgebung funktioniert ähnlich wie VMware und nextmox, unter dem Dach der Erstellung und Überwachung von VMs. Was Hyper-V für einige Homelab-Benutzer zu einer guten Wahl macht, ist, dass sie keinen neuen Rechner benötigen. Wenn auf einem Gerät bereits Windows 10 Pro oder andere Betriebssysteme ausgeführt werden, ist die Nutzung völlig kostenlos.
Der PC, den wir für diesen Build verwenden, ist wiederum ein HP EliteDesk 800 G1 SFF, den wir für etwa 135 US-Dollar bei eBay erstanden haben. Unser HP ist mit einem Core i5-4590 mit 3.3 GHz, zusammen mit 16 GB RAM und einer 1 TB SSD, die wir im Labor hatten (ursprünglich mit einer 256 GB SSD geliefert), konfiguriert. Zusätzlich zur SSD haben wir den RAM von den enthaltenen 4 GB aufgestockt. 16 GB RAM sind nicht erforderlich, es besteht die Möglichkeit, mit 4 GB durchzukommen. Wenn Sie jedoch mehrere VMs gleichzeitig ausführen möchten, wäre dies eine ziemliche Belastung für das System.
Eine Sache, die uns bei der Suche nach Hardware-Möglichkeiten auffiel, war die integrierte Netzwerkkarte, bei diesem System handelt es sich um die Intel I217LM. Intel GbE-Treiber sind in der Regel für eine Vielzahl von Serveranwendungen am stabilsten.
Die Systemanforderungen für die Ausführung von Hyper-V sind recht einfach auszuführen, genau wie bei anderen virtuellen Maschinenumgebungen, die wir gesehen und besprochen haben. Für Hyper-V ist das Erste und Wichtigste, dass auf dem Gerät bereits Windows 10 Pro, Enterprise oder Education ausgeführt werden muss. Hyper-V ist unter Windows 10 Home, Mobile oder Mobile Enterprise nicht verfügbar. Bei Bedarf kann Windows jedoch auf Windows 10 Pro aktualisiert werden.
Die Kosten dafür betragen normalerweise 99 US-Dollar und können im Microsoft Store erfolgen. Wenn Sie Systeme wie wir vom Refurbish-Müllhaufen kaufen, können Sie möglicherweise den Wiederverkäufer fragen, ob er eine Pro-Lizenz hinzufügen kann, falls diese noch nicht vorhanden ist. Die Kosten für die Lizenzierung in großen Mengen sind viel günstiger als der Einzelhandelspreis pro Einheit.
Hinsichtlich der Hardwareanforderungen benötigt Hyper-V einen 64-Bit-Prozessor mit Second-Level-Address-Translation und der Prozessor muss den VM-Monitor-Modus unterstützen. Dies bedeutet lediglich, dass die CPU die Virtualisierung unterstützen muss, was mit anderen VM-Umgebungen identisch ist.
Schließlich ist der Speicher erforderlich; Der EliteDesk verfügt über 16 GB RAM, zum Betrieb sind jedoch nur 4 GB erforderlich. Es ist wichtig zu beachten, dass je mehr physischer RAM ein System hat, desto mehr VMs können ausgeführt werden. Der beste Weg, um die optimale Menge an RAM zu bestimmen, besteht darin, die Gesamtzahl der VMs, die Sie ausführen möchten, zu zählen, mit zwei zu multiplizieren und dann zwei zu addieren, um die Gesamtzahl zu ermitteln, die für die Maschine benötigt wird.
Einrichten der Budget Hyper-V-Box
Der Einrichtungsprozess von Windows Hyper-V ist eine der am einfachsten zu konfigurierenden virtuellen Umgebungen. Wie bereits erwähnt, ist keine Installation von Software erforderlich, sondern es werden lediglich Kontrollkästchen auf dem aktuellen Windows-Computer aktiviert und das Betriebssystem erledigt den Rest.
Als Erstes müssen Sie sicherstellen, dass auf dem Computer, in unserem Fall dem EliteDesk, Windows 10 Pro läuft. Normales Windows 10 Home lässt die Ausführung von Hyper-V nicht zu. Um sicherzustellen, dass auf dem Computer Windows 10 Pro oder höher ausgeführt wird, gehen Sie zu Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Aktivierung.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass auf dem Windows-Gerät Windows 10 Pro oder höher ausgeführt wird, müssen Sie als Nächstes Hyper-V und bei Bedarf auch Sandbox VM aktivieren. Der effizienteste Weg, dies zu tun, besteht darin, zum Windows-Menü unten links zu gehen, dann „Windows aktivieren“ einzugeben und dann auf die erste Option „Windows-Funktionen ein- und ausschalten“ zu klicken.
Nachdem Sie das Funktionsmenü aufgerufen haben, scrollen Sie nach unten zu der Stelle, an der „Hyper-V“ steht, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Wenn auch zusätzliche Funktionen gewünscht werden, klicken Sie auf das Feld „Windows Sandbox“. Windows Sandbox ermöglicht die getrennte Ausführung von Programmen vom Hauptgerät, was bedeutet, dass Programme, die in dieser Sandbox-Umgebung ausgeführt werden, den Betrieb des Hauptsystems nicht beeinträchtigen.
Nachdem Sie auf „OK“ geklickt haben, fragt das Gerät, ob ein Neustart möglich ist. Der Computer muss neu gestartet werden, da er die neuen Treiber und Programme übernimmt, die im Funktionsmenü ausgewählt wurden. Um nach Abschluss des Neustarts zum Hyper-V-Dashboard zu gelangen, gehen Sie zur Windows-Suchfunktion und geben Sie „Hyper“ ein. Es sollte die erste Option sein, die angezeigt wird.
Nachdem Sie den Hyper-V-Manager aufgerufen haben, wird das Dashboard gestartet. Hier erfolgt die Erstellung von VMs sowie die Überwachung und Bearbeitung anderer VMs bei Bedarf.
Erstellen von Hyper-V-VMs
Jetzt ist es an der Zeit, einige virtuelle Maschinen zu erstellen, was im Vergleich zu anderen Software/Programmen ziemlich einfach ist, da der schnellste Weg zum Einrichten einer neuen VM darin besteht, auf die Schaltfläche „Schnell erstellen“ zu klicken. Wenn Sie nun auf diese Option klicken, werden grundsätzlich alle Voreinstellungen für die VM festgelegt, ohne dass etwas angepasst oder geändert werden muss. Das Einzige, was Sie anklicken oder auswählen müssen, ist das gewünschte Betriebssystem.
In unserem Fall haben wir einfach die gleiche Ubuntu-ISO verwendet, die wir zur Hand haben. Nachdem Sie die richtige ISO ausgewählt haben, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Virtuelle Maschine erstellen“ und schon ist die VM erstellt. Sobald die VM erstellt ist, kann sie gebootet und verwendet werden. Wenn die VM jedoch aufgrund der automatischen Konfiguration nicht richtig konfiguriert ist, können Sie die VM am einfachsten bearbeiten, indem Sie auf die VM klicken und auf „Einstellungen“ klicken. In diesem Menü bietet Hyper-V die Möglichkeit, die Hardware zu ändern, auf der die virtuelle Maschine ausgeführt wird.
Die automatisch erstellten Einstellungen sind nicht schlecht, aber beim Einrichten von VMs reichen in den meisten Fällen 2 GB RAM aus, wir verwenden jedoch gerne 4 GB, damit wir bei Bedarf etwas mehr Spielraum haben um schwerere Programme darauf auszuführen. Sobald die richtigen Einstellungen vorgenommen wurden oder die automatischen Konfigurationen in Ordnung sind, sind die VMs nun betriebsbereit und können nun verwendet werden.
Fazit
Insgesamt ist der gesamte Prozess von Windows Hyper-V einer der einfachsten, was das Einrichten und Ausführen virtueller Maschinen betrifft. Es ist auch kein dediziertes System nur für die Virtualisierung erforderlich, wenn Sie es auf einem Windows-Clientsystem installieren. Leider ist Hyper-V möglicherweise eine der teureren virtuellen Maschinenumgebungen für einen Homelab-Benutzer, was hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass ein Upgrade auf Windows 10 Pro erforderlich ist.
Es besteht die Möglichkeit, Windows 10 Pro über das von Windows angebotene kostenlose Installationsmedium neu zu installieren. Diese läuft jedoch nach einiger Zeit ab und muss irgendwann aktiviert werden. Möglicherweise haben Sie auch Glück und finden einen Wiederverkäufer, der bereit ist, eine Pro-Lizenz für nicht viel mehr Kosten anzubieten.
Abgesehen von den Kosten war Windows Hyper-V jedoch eine der kürzesten Bereitstellungen, die wir bei der Installation und Konfiguration von VM-Umgebungen hatten. Der schwierigste Teil des gesamten Prozesses bestand darin, auf den Neustart des Systems zu warten. Wenn es jedoch Probleme gibt, finden Sie auf Microsoft- und anderen Forenseiten eine Menge Ressourcen, die leicht zu finden sind und in den meisten Fällen das Problem lösen.
Was wir in diesem Setup und dieser Konfiguration gefunden haben, ist genau das Gleiche wie in den anderen VM-Umgebungen, die wir auf dem HP EliteDesk installiert haben. Die Spezifikationen der Maschine sind nicht die besten der Welt und können nur so weit ausgedehnt werden, dass eine Komponente anfängt, eine andere zu belasten. Dieser HP hat seinen Zweck perfekt erfüllt und wir haben nicht viel mehr erwartet, zumal wir ihn für unter 150 US-Dollar gekauft haben. Dies ist jedoch ein Beweis dafür, dass Homelabs nicht teuer sein müssen.
Der Technologiemarkt ist derzeit verrückt und die Dinge scheinen nicht wirklich besser zu werden, aber Maschinen wie unsere HP sind da draußen und ehrlich gesagt wirklich leicht zu bekommen. Orte wie eBay und Facebook Marketplace verfügen über alte und überholte Maschinen, die jedoch perfekt für Nischen-Homelab-Benutzer geeignet sind. Dies ist ein unterhaltsames Projekt, das jeder für sein Heimlabor durchführen kann. Es kostet weder viel Geld noch Zeit und die Rendite, die es erzielen kann, ist großartig.
Verpasse nicht unsere Budget VMware Server für Homelabs
Verpasse nicht unsere Budget-Proxmox-Server für Homelabs
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed