Der Super Tower der Obsidian-Serie 900D von Corsair ist das robusteste High-End-Gehäuse des Herstellers mit zehn Erweiterungssteckplätzen, bis zu fünfzehn internen 3.5-Zoll-Laufwerksschächten, Unterstützung für zwei unten montierte Netzteile und vielen anderen Funktionen für eine große Auswahl von Anwendungen. Das 900D hat sich als Corsairs hochwertigstes Gehäuse an die Spitze gesetzt und ergänzt die bewährte Corsair Obsidian-Serie 800D. Dieses Rig ist für ernsthafte Bauherren mit großen Projekten gedacht; Ganz gleich, ob Benutzer den ultimativen Traum-PC bauen, eine hochmoderne Flüssigkeitskühlung hinzufügen, einen riesigen Dateiserver erstellen oder eine Workstation entwerfen möchten, die selbst die anspruchsvollsten Designaufgaben bewältigen kann – der 900D bietet reichlich konfigurierbaren Platz.
Der Super Tower der Obsidian-Serie 900D von Corsair ist das robusteste High-End-Gehäuse des Herstellers mit zehn Erweiterungssteckplätzen, bis zu fünfzehn internen 3.5-Zoll-Laufwerksschächten, Unterstützung für zwei unten montierte Netzteile und vielen anderen Funktionen für eine große Auswahl von Anwendungen. Das 900D hat sich als Corsairs hochwertigstes Gehäuse an die Spitze gesetzt und ergänzt die bewährte Corsair Obsidian-Serie 800D. Dieses Rig ist für ernsthafte Bauherren mit großen Projekten gedacht; Ganz gleich, ob Benutzer den ultimativen Traum-PC bauen, eine hochmoderne Flüssigkeitskühlung hinzufügen, einen riesigen Dateiserver erstellen oder eine Workstation entwerfen möchten, die selbst die anspruchsvollsten Designaufgaben bewältigen kann – der 900D bietet reichlich konfigurierbaren Platz.
Die Ankunft des 900D in unserem Büro bietet uns die Möglichkeit, ein System mit enormen Möglichkeiten sowohl hinsichtlich der Speicherkapazität als auch der Leistung zu entwickeln. Obwohl die äußere Stellfläche nur ein wenig größer ist als beim 800D, wurde der Innenraum weiter optimiert, um weitaus mehr Spielraum für unsere gesamte Hardware zu bieten. Wir machten uns an die Arbeit und nutzten die umfangreichen Ressourcen unseres Unternehmenstestlabors. Dabei haben wir eine beeindruckende Liste von Hardware von Anbietern wie Corsair, Intel, ASUS, HGST, Adaptec und Icy Dock zusammengestellt. Während des Aufbaus haben wir ein noch robusteres Speicher-Kraftpaket geschaffen, als wir es zuvor ohne Corsair 800D erreicht hatten.
Wir sind zuversichtlich, dass der Corsair 900D mit der gesamten mitgelieferten Hardware fast jede Anwendung bewältigen kann, die in einem Gehäuse mit hoher Arbeitsbelastung ausgeführt wird. In Zukunft werden wir eine breite Palette von Geräten mit dem 900D und unseren anderen Geräten im Labor testen. Insbesondere die Leistungsfähigkeit des 900D wird es uns ermöglichen, die Vorteile und Grenzen der Hardware abzuschätzen, die in den Laboren für Enthusiasten oder kreative Profis zum Einsatz kommt. Darüber hinaus werden wir angesichts der Fülle an PCIe-Steckplätzen, Laufwerksschächten und der schieren Menge an Platz, die uns der 900D für weitere Erweiterungen bietet, sehen können, wie er sich hält, wenn wir konstant hohe Arbeitslasten innerhalb der Maschine ausführen.
Die Corsair Obsidian Series 900D ist derzeit in begrenzten Mengen erhältlich und wird mit einer zweijährigen Garantie und einem Straßenpreis von etwa 2 $ geliefert.
Spezifikationen des Corsair Obsidian Series 900D Super Tower-Gehäuses
- Formfaktor – Full-Tower
- Motherboard-Unterstützung – ATX, EATX, HPTX, Micro ATX, Mini ITX
- Laufwerkseinschübe
- (x9) 3.5″ Intern
- (x3) Hot-Swap-Schächte
- Auf insgesamt fünfzehn erweiterbar (erfordert den Kauf von zwei zusätzlichen Käfigen)
- (x4) 5.25″ extern
- (x9) 3.5″ Intern
- Kühlung:
- (x3) 120-mm-AF120L-Frontlüfter
- (x1) 140 mm AF140L Abluftventilator hinten
- Insgesamt bis zu fünfzehn Montageorte für Lüfter
- Fünf Kühlerbefestigungspunkte:
- Vorne: bis zu 360 mm
- Oben: bis zu 480 mm (4 x 120) oder 420 mm (3 x 140)
- Unterseite eins: bis zu 480 mm (4 x 120) oder 420 mm (3 x 140)
- Unterseite zwei (mit installiertem Netzteil): bis zu 280 mm (2 x 140) oder 240 mm (2 x 120)
- Hinten: 140 mm oder 120 mm
- Erweiterungssteckplätze – 10 Steckplätze
- Front-E/A-Panel
- (x4) USB 2.0
- (x2) USB 3.0
- Audio-Frontanschlüsse
- Farbe schwarz
- Material – Frontschürze aus gebürstetem Aluminium mit vollständig gegossener Aluminium-Einfassungsstruktur vorne und hinten
- Netzteil montiert – Geeignet für zwei unten montierte Netzteile
- Seitenfenster
- Abmessungen (LxBxH) – 25.6″ x 9.9″ x 27.2″
- Gewicht – 41 Pfund.
- Garantie - 2 Jahre
Designen und Bauen
Der Corsair 900D wurde in traditioneller Corsair-Manier in einer gewöhnlichen Wellpappschachtel geliefert, auf der Gehäusegrafiken und Informationen aufgedruckt waren. Das Gehäuse selbst wurde in einer durchsichtigen Plastiktüte geliefert, die mit einem Styroporschutz umgeben war. Sobald Sie das schwarze Vollguss-Aluminiumgehäuse aus der Verpackung nehmen, kommt die gewaltige Größe des 900D zum Vorschein. Im Vergleich zum Corsair 800D ist dieses Gehäuse etwas mehr als 3 Zoll höher und fast einen Zoll breiter.
Von der Außenseite des Gehäuses aus ist das Äußere stark belüftet und rundherum aus massivem schwarzem Aluminium gefertigt, um die Hardware kühl zu halten. Ein Verarbeitungshinweis, der uns schnell aufgefallen ist, ist, dass sich das Metall etwas nachgiebiger anfühlt als beim 800D, obwohl es robust genug wirkt. Auf der Vorderseite des Gehäuses befindet sich das Front-I/O-Panel, das aus zwei USB-3.0- und vier USB-2.0-Anschlüssen sowie einem Anschluss für Audio besteht. Das alles ist gut hinter einer Druckplatte versteckt. Allerdings befindet sich der Netzschalter direkt neben diesem Bedienfeld und könnte leicht mit einer Taste zum Öffnen des Bedienfelds verwechselt werden. Etwas weiter unten gibt es vier externe 5.25-Zoll-Laufwerksschächte, die wir mit unseren vier voll ausgenutzt haben, um 24 SSDs zu installieren Icy Dock ToughArmor MB996SP-6SB 6-in-1-Adapter. Darunter befindet sich eine abnehmbare Blende, die das Gitter zeigt, das die 120-mm-Lüfter entlüftet.
Wenn wir zur Rückseite des Gehäuses blicken, erhalten wir einen Blick auf die gesamte Konnektivität unseres ASUS-Motherboards und der 10 PCIe-Steckplätze des Gehäuses. Um die Halterungen in den PCIe-Steckplätzen zu entfernen, gibt es Schrauben, die der Benutzer mit den Fingern herausdrehen kann. Allerdings sitzen einige davon zu fest, und während die 800D genügend Spielraum hatte, um Schrauben mit einem Schraubendreher zu entfernen, macht es die 900D ziemlich schwer. Eine weitere Designverbesserung, die wir uns für die Zukunft erhoffen, ist eine Halterung zur Montage eines Lüfters, damit installierte PCIe-Karten nicht aufgrund von Hotspots überhitzen. Dies ist für viele Speichergeräte wie RAID-Karten und PCIe-Anwendungsbeschleuniger wichtig. Abgerundet wird die Rückseite des 900D durch einen Lufteinlass mit einem darunter montierten 140-mm-Lüfter und Platz, an dem Benutzer bis zu zwei Netzteile montieren können.
Apropos Netzteile: Im Inneren des Gehäuses gibt es keine Verlängerungen für Netzteilkabel (außer dem 8-Pin-Mainboard-Stromkabel), was das Kabelmanagement etwas erschwert. Insbesondere bei der Stromführung von unserem Corsair AX1200i-Netzteil zu den 5.25-Zoll-Schächten oder zu bestimmten 3.5-Zoll-Schächten im Inneren des Systems hingen Kabel diagonal über die Innenseite des Gehäuses. In kleineren Gehäusen auf dem Markt können die Kabel sauber zur Seite geführt werden, wodurch ein sauberes und einfacher zu verwaltendes Layout entsteht. Da Corsair keine Verlängerungskabel anbietet, ist dies hier nicht möglich, es sei denn, Sie suchen nach Drittherstellern.
Der Corsair 900D bietet Benutzern mehr Innenraum und Kapazität in einem recht robusten, wärmereduzierenden Gehäuse. Der 900D verbessert den internen konfigurierbaren Platz, indem er 6 Standard-3.5-Zoll-Schächte und 3 Hot-Swap-3.5-Zoll-Schächte enthält (gegenüber 3 bzw. 4 beim 800D). Darüber hinaus können mit optionalen Käfigen bis zu 15 Laufwerke installiert werden. Andererseits wurden die 5.25-Zoll-Schächte von 5 beim 800D auf 4 beim 900D reduziert. Dadurch entstand mehr Platz für die 3.5-Zoll-Schächte, einige Benutzer bevorzugen jedoch möglicherweise einen zusätzlichen 5.25-Zoll-Schacht.
Kennzahlen
SpeicherÜberprüfen Sie die technischen Daten des Corsair Obsidian Series 900D Super Tower-Systems
- Windows 7 Professional SP1 64-Bit
- Intel Core i7 3960X
- Corsair Hydro Series H50 CPU-Kühler
- 64 GB Corsair Vengeance (8 x 8 GB)
- ASUS P9X79 WS-Motherboard
- ASUS GTX560 Ti-Grafik
- Corsair Professional Series Gold AX1200i Netzteil
- Corsair Obsidian Series 900D Super Tower-Gehäuse
- Lagerung:
- Corsair Force GT SSD als Boot-Laufwerk
- Scratch Space (Adaptec 72405)
- 24 – Maßgeschneiderte Corsair Neutron GTX 200 GB SATA 6.0 Gbit/s SSD in RAID 10
- Beschleunigte Massenspeicherung (Adaptec 71605Q)
- 6 - HITACHI Ultrastar A7K4000 4 TB 7200 U/min 64 MB Cache SATA 6.0 Gbit/s Festplatten im RAID 10
- 2 – Benutzerdefinierte Corsair Neutron GTX 200 GB SATA 6.0 Gbit/s SSD in RAID1EE für Cache
- Einer - Icy Dock EZ-Fit Pro Dual 2.5 auf 3.5 Halterung (MB082SP)
- Vier - Icy Dock ToughArmor MB996SP-6SB 6-in-1-Adapter
Wir haben unseren Tower unter Verwendung von Komponenten unserer High-End-Verbrauchertestplattform mit zusätzlichen Adaptec-RAID-Karten aus unserem Enterprise Test Lab sowie maßgeschneiderten 200-GB-Corsair-Neutron-GTX-SSDs und 4-TB-HGST-Ultrastar-7K4000-Festplatten gebaut. Um unseren Speicherplatz auf Leistung und Datenintegrität auszurichten, haben wir eine RAID10-Konfiguration sowohl für unseren SSD-Arbeitsplatz als auch für unseren beschleunigten Massenspeicher maxCache 3.0 verwendet. Mit 24 200 GB Corsair Neutron GTX SSDs, konfiguriert in RAID10, hatten wir 2.2 TB nutzbaren Speicherplatz, der eine enorme Bandbreite bot. Für den herkömmlichen Speicherbedarf hatten wir auch sechs der 6 TB 4K7 in RAID4000 konfiguriert, was uns etwas mehr als 10 TB Kapazität mit maxCache 11 und zwei weiteren 3.0 GB SSDs in RAID200 ermöglichte.
In Bezug auf die Leistung betrugen die sequentiellen Übertragungsgeschwindigkeiten zu unserem riesigen SSD-Array mehr als 6.5 GB/s beim Lesen und 3.0 GB/s beim Schreiben. Beim Wechsel zu Spitzen-4K-Zufallsübertragungen sahen wir 239,000 IOPS beim 4K-Schreiben – oder etwa 932 MB/s bei reinem Zufallsschreibzugriff. Die zufälligen 4K-Lesegeschwindigkeiten waren mit etwa 267,000 IOPS etwas schneller. Für Profis, die im Bereich der Inhaltserstellung arbeiten, gibt es nur wenige Speicheroptionen, die auch nur annähernd diese Bandbreite in einem lokalen System bieten können.
Der bescheidenere 11-TB-Massenspeicher bot mit sequenziellen Übertragungsgeschwindigkeiten von 858 MB/s beim Lesen und 458 MB/s beim Schreiben immer noch jede Menge Kick. Beim Einsatz von Adaptecs maxCache 3.0 konnten wir eine enorme Lese- und Schreibbeschleunigung feststellen, indem wir zwei Corsair-SSDs als Cache nutzten. Bei zufälligen 4K-Übertragungen wurden 70,200 IOPS beim Lesen und 20,500 IOPS beim Schreiben gemessen.
Fazit
Der Obsidian Series 900D Super Tower von Corsair ist ein High-End-Gehäuse, das für nahezu jede Anwendung konfiguriert werden kann. Corsair hat es für eine Vielzahl von Anwendungsfällen konzipiert, beispielsweise für den Aufbau einer High-End-Workstation, die auch die intensivste Videobearbeitung beherrscht, für die Erstellung eines riesigen Dateiservers oder für Profis, die ihren perfekten Gaming-PC bauen möchten. Das Gehäuse bietet jede Menge Platz zum Einbau von Hardware; Es gibt zehn PCIe-Steckplätze und Platz für bis zu 15 interne 3.5-Zoll-Laufwerksschächte und 4 5.25-Zoll-Laufwerksschächte. Corsair verfügt außerdem über eine gehäuseweite Belüftung, Unterstützung für zwei unten montierte Netzteile, vier Lüfter und viel Luft zum Atmen, um das Gehäuse kühl zu halten.
Alles in allem verfügt der 900D Super Tower über mehrere Verbesserungen, die ihm helfen, den Spitzenplatz in der Corsair-Produktpalette zu erobern, obwohl wir ihn eher als Ergänzung zum 800D denn als vollständigen Ersatz betrachten. Es ist körperlich größer und obwohl sperrig, bietet es Benutzern noch mehr Platz für ihre Hardware. Der 900D verfügt mit bis zu 15 3.5-Zoll-Laufwerksschächten mit optionalen Käfigen über weitaus mehr Speicherkapazitäten als 7 Schäfte beim 800D. Außerdem werden Wasserkühlungssysteme besser unterstützt, da mehr Platz für Wasserreservoirs sowie zahlreiche Befestigungspunkte für große Kühlkörper vorhanden sind. Letztendlich benötigen nicht alle Käufer so viel Gehäuse für ihre Computerplattform, aber wenn sie das möchten, ist es großartig, dass Corsair den Käufern diese Option bietet.
Vorteile
- Unterstützt bis zu 15 interne 3.5-Zoll-Laufwerksschächte
- Sehr gute Verarbeitungsqualität
- Viel Innenraum für fast jedes Zubehör
Nachteile
- Keine Netzteilverlängerungen für 5.25-Zoll-Laufwerksschächte
- Kein Lüfter für PCIe-Steckplätze
Fazit
Der Corsair 900D ist ein ausgezeichnetes Gerät für Benutzer, die viel Platz benötigen, um so viel wie möglich in ihr Gaming-System oder ihre Workstation zu packen.
Besprechen Sie diese Rezension