Home PrivatkundenClient-SSD Crucial P310 SSD-Test

Crucial P310 SSD-Test

by Lyle Smith

Die Crucial P310 vereint Geschwindigkeit und Kapazität in einem kleinen Formfaktor und ist damit eine großartige Lösung für eine Reihe platzbeschränkter Geräte.

Die Crucial P310 ist die neueste leistungsstarke 2230 M.2 Gen4 SSD des Unternehmens und nutzt die fortschrittliche 3D-NAND-Technologie von Micron. Die Hauptanwendungsfälle für 2230 M.2-Laufwerke sind Ultrabooks, kompakte Laptops, Tablets und PCs mit kleinem Formfaktor. Durch ihre geringe Größe eignet sie sich für Geräte mit begrenztem Platzangebot und bietet dennoch hohe Leistung.

Crucial P310 Verpackung

Aufgrund seines kleineren Formfaktors eignet sich das Crucial P310 gut für eingebettete Systeme, IoT-Geräte und tragbare Spielekonsolen wie Steam Deck und ASUS ROG Ally. In den letzten Jahren haben wir in den StorageReview-Laboren nicht viele M.2 2230-Laufwerke gesehen. Mit der zunehmenden Beliebtheit tragbarer Hochleistungs-Spielegeräte werden sie jedoch immer häufiger gesucht. Was die Kapazität betrifft, ist das Crucial P310 in Modellen mit 1 TB und 2 TB erhältlich und bietet ausreichend Speicherplatz für Spielebibliotheken, Anwendungen und andere Daten.

Crucial behauptet mutig, es sei das schnellste M.2 2230-Laufwerk auf dem Markt, was uns neugierig macht, die tatsächliche Leistungsfähigkeit zu vergleichen und zu bewerten. Das P310 wird vom Phison PS5027-E27T-Controller angetrieben, der in anderen Laufwerken wie dem Corsair MP600 Elite und dem Sabrent Rocket Nano 2242 zu finden ist, und bietet sequentielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7,100 MB/s und sequentielle Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 6,000 MB/s.

Außerdem bietet es zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1 Million IOPS bzw. 1.2 Millionen IOPS. Die Ausdauerwerte für das P310 sind ebenfalls solide: Das 1-TB-Modell hat eine Leistung von 220 TBW und das 2-TB-Modell eine Leistung von 440 TBW. Die mittlere Zeit bis zum Ausfall (MTTF) beträgt 1.5 Millionen Stunden.

Crucial P310 SSD

Der P310 ist außerdem mit erweiterten Funktionen zur Verbesserung von Leistung und Haltbarkeit ausgestattet:

  • Dynamische Schreibbeschleunigung: Diese Technologie verbessert die Schreibgeschwindigkeit mithilfe eines anpassbaren Pools aus Hochgeschwindigkeits-Single-Level-Cell-(SLC-)NAND.
  • Adaptiver Wärmeschutz: Diese Funktion verwaltet die Temperatur des Laufwerks, um Leistung und Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten, indem die Geschwindigkeit bei Bedarf gedrosselt wird, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Integrierte Immunität gegen Stromausfall: Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten bei einem unerwarteten Stromausfall geschützt sind und die Datenintegrität durch die Speicherung von Daten während der Verarbeitung im NAND-Flash-Speicher gewahrt wird.

Das Crucial P310 ist außerdem energieeffizient konzipiert, was für längere Gaming-Sessions auf tragbaren Geräten und längere Arbeitssitzungen (ohne häufiges Aufladen) unerlässlich ist. Dieses Gleichgewicht aus Leistung und Energieeffizienz macht das P310 zu einem vielseitigen und praktischen Upgrade für viele Geräte.

Crucial P310-Etikett

Die Crucial P310 mit 5-jähriger Garantie kostet 115 USD (1 TB) und 214 USD (2 TB). Für diesen Testbericht werden wir uns das 2-TB-Modell ansehen.

Entscheidende P310-Spezifikationen

Normen Details
Formfaktor M.2 2230
Schnittstelle PCIe-4.0-NVMe
Kapazitäten 1TB, 2TB
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit Bis zu 7,100MB / s
Sequentielle Schreibgeschwindigkeit Bis zu 6,000MB / s
Zufällige Lesegeschwindigkeit Bis zu 1 Mio. IOPS
Zufällige Schreibgeschwindigkeit Bis zu 1.2 Mio. IOPS
Ausdauer (TBW) 220 TBW (1 TB), 440 TBW (2 TB)
MTTF 1.5 Millionen Stunden
Erweiterte Funktionen Dynamische Schreibbeschleunigung, adaptiver Wärmeschutz, Immunität gegen Stromausfall, TRIM-Unterstützung, ECC, SMART
Garantie 5-Jahres-Garantie

Entscheidende P310-Leistung

Blackmagic Disk Speed ​​Test

Dieser Benchmark wird häufig verwendet, um die Leistung von Speichergeräten in Medienerstellungsumgebungen zu bewerten. Er testet die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bei verschiedenen Videoformaten und Auflösungen und ist daher besonders nützlich für Benutzer, die mit Videobearbeitung und hochauflösenden Mediendateien arbeiten.

Entscheidend P310 2 TB


Sabrent Rocket 1 TB

Hier zeigen die Ergebnisse die solide Leistung der Crucial P310 mit 5,286.4 MB/s beim Schreiben und 5,344.5 MB/s beim Lesen. Wir verglichen sie mit der Sabrent Rocket 1 TB 30 mm (eine weitere 2230 M.2 SSD), die deutlich niedrigere Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von 4,313.8 MB/s bzw. 3823.7 MB/s verzeichnete. Während die Rocket für den kleinen Formfaktor immer noch eine solide Leistung liefert, bietet die P310 einen großen Vorteil bei hohen Auflösungen und Bildraten.

CrystalDiskMark (CDM)

CrystalDiskMark ist ein weithin anerkanntes Tool zum Messen der sequentiellen und zufälligen Lese-/Schreibgeschwindigkeit eines Speichergeräts. Es bewertet die Leistung anhand verschiedener Warteschlangentiefen und Blockgrößen und bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie das Laufwerk verschiedene Arbeitslasten bewältigt, von großen sequentiellen Übertragungen bis hin zu kleinen zufälligen Operationen.

Die Ergebnisse dieses Tests unterstreichen die überlegene Leistung des Crucial P310 noch weiter. Er erreichte sequentielle Lesegeschwindigkeiten von 7,016.99 MB/s (Q8T1) und 7,014.82 MB/s (Q32T1) sowie Schreibgeschwindigkeiten von 6,084.31 MB/s (Q8T1) und 6,142.64 MB/s (Q32T1). Diese Ergebnisse zeigen, dass er große Dateiübertragungen und kontinuierliche Datenströme bewältigen kann. Darüber hinaus übertrifft der P32 bei zufälligen Lese- und Schreibvorgängen mit höheren Warteschlangentiefen (Q16T310) den Sabrent Rocket erneut mit Lesegeschwindigkeiten von 4,666.51 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 3,815.36 MB/s, was seine Effizienz bei der Verwaltung kleiner, verstreuter Dateien unterstreicht, die in alltäglichen Computer- und Serverumgebungen häufig vorkommen.

Die Sabrent Rocket ist zwar kompetent, hinkt aber mit Lesegeschwindigkeiten von 4,787.32 MB/s (Q8T1) und 4,772.62 MB/s (Q32T1) und Schreibgeschwindigkeiten von 4,445.12 MB/s (Q8T1) und 4437.86 MB/s (Q32T1) hinterher. Bei der zufälligen Leistung erreichte sie 2,966.78 MB/s beim Lesen und 1,788.06 MB/s beim Schreiben.

Bei geringer Warteschlangentiefe (Q1T1) weisen beide Laufwerke bei Lese- und Schreibvorgängen eine ähnliche Leistung auf.

Schlussfolgerung

Die Crucial P310 M.2 2230 SSD ist eine leistungsstarke Speicherlösung für Geräte mit begrenztem Platzangebot und damit eine ausgezeichnete Wahl für eingebettete Systeme, IoT-Geräte und tragbare Spielekonsolen. Mit Kapazitäten von 1 TB und 2 TB bietet die P310 auch ausreichend Speicherplatz für viele Indie-Spiele (oder eine Handvoll AAA-Spiele) und andere Anwendungen.

Crucial P310 Rückseite

M.2 2230-Laufwerke sind darauf ausgelegt, starke Leistung in einem kompakten Paket zu liefern, was für die Beibehaltung des schlanken und tragbaren Charakters dieser Speicherlösungen von entscheidender Bedeutung ist. Die gestiegene Nachfrage nach M.2 2230-Laufwerken (aufgrund der Beliebtheit von Geräten wie Steam Deck und ASUS ROG Ally) hat zu stetigen Verbesserungen ihrer Geschwindigkeit und Effizienz geführt, was beim Crucial P310 deutlich zu sehen ist.

So verzeichnete der Blackmagic Disk Speed ​​Test beispielsweise Schreibgeschwindigkeiten von 5,286 MB/s und Lesegeschwindigkeiten von 5,345 MB/s für den P310. Die CrystalDiskMark-Benchmarks unterstrichen die herausragende Leistung des P310 zusätzlich, mit sequentiellen Lesegeschwindigkeiten von 7,017 MB/s (Q8T1) und Schreibgeschwindigkeiten von 6,142.64 MB/s (Q32T1). Darüber hinaus schnitt der P310 bei zufälligen Lese- und Schreibvorgängen bei höheren Warteschlangentiefen hervorragend ab und demonstrierte damit seine Effizienz bei der Handhabung verschiedener Arbeitslasten.

Insgesamt vereint die Crucial P310 Geschwindigkeit und Kapazität in einem kleinen Formfaktor und ist damit eine großartige Lösung für eine breite Palette platzbeschränkter Geräte.

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed