Die Dell Precision 3520 ist eine leistungsstarke Workstation zu einem erschwinglichen Preis. Dell bietet dann eine Vielzahl von Build-Optionen an, darunter Intel Core- oder Intel Xeon-Prozessoren und professionelle NVIDIA Quadro-Grafikkarten. Das Precision 3520 verfügt über bis zu 32 GB 2400 MHz DDR NECC- und ECC-RAM und ist mit USB Typ C und Thunderbolt 3-Technologie (über ein Dell Thunderbolt Dock) ausgestattet, was es zu einem sehr flexiblen Laptop macht. Dell hat diese Workstation nicht nur hinsichtlich der Leistung flexibel gemacht, sondern Dell hat die mobile Workstation mit ihrer kompakten und leichten Bauweise auch in puncto Mobilität flexibel gemacht.
Die Dell Precision 3520 ist eine leistungsstarke Workstation zu einem erschwinglichen Preis. Dell bietet dann eine Vielzahl von Build-Optionen an, darunter Intel Core- oder Intel Xeon-Prozessoren und professionelle NVIDIA Quadro-Grafikkarten. Das Precision 3520 verfügt über bis zu 32 GB 2400 MHz DDR NECC- und ECC-RAM und ist mit USB Typ C und Thunderbolt 3-Technologie (über ein Dell Thunderbolt Dock) ausgestattet, was es zu einem sehr flexiblen Laptop macht. Dell hat diese Workstation nicht nur hinsichtlich der Leistung flexibel gemacht, sondern Dell hat die mobile Workstation mit ihrer kompakten und leichten Bauweise auch in puncto Mobilität flexibel gemacht.
Das 3520-Zoll-Display des Precision 15 ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich: als HD-Panel, das die kostengünstigste Option darstellt; ein hochauflösendes FHD-Panel, das im mittleren Preissegment liegt; und das FHD-Touchpanel im High-End-Bereich. Die neue Dell-Workstation verfügt außerdem über Akkus mit höherer Kapazität für eine längere Nutzung den ganzen Tag über. Wie alle Dell Precision-Modelle ist auch das 3520 mit dem Precision Optimizer des Unternehmens ausgestattet, der die mobile Workstation automatisch für einige der gängigeren (ISV-)Anwendungen optimiert.
Die meisten Dell Precision-Produkte sind hochgradig anpassbar und bieten eine Vielzahl von Konfigurationen für bestimmte Anforderungen. Der Build, den wir für diesen Test haben, besteht aus einem FHD-IPS-Touchscreen, einer Intel i7 7820HQ 2.90 GHz-CPU, 16 GB DDR4 MHz-Speicher, Windows 2400 Pro und einer 10 GB Samsung SM512 NVMe SSD. Der Dell Precision 961 beginnt bei 3520 US-Dollar, unser Build summiert sich auf 999 US-Dollar.
Dell Präzision 3520 Technische Daten
- Prozessoroptionen:
- Intel-Prozessoren der 7. Generation:
- Intel Core i5-7300HQ (Quad Core 2.50 GHz, 3.50 GHz Turbo, 6 MB 35 W)
- Intel Core i5-7440HQ (Quad Core 2.80 GHz, 3.80 GHz Turbo, 6 MB 35 W)
- Intel Core i7-7700HQ (Quad Core 2.80 GHz, 3.80 GHz Turbo, 6 MB 35 W)
- Intel Core i7-7820HQ (Quad Core 2.90 GHz, 3.90 GHz Turbo, 8 MB 35 W)
- Intel Core Xeon E3-1505M v6 (Quad Core Xeon 3.0 GHz, 4.00 GHz Turbo, 8 MB 35 W)
- Intel-Prozessoren der 6. Generation (verfügbar im 2. Quartal 2017):
- Intel Core i5-6440HQ (Quad Core 2.60 GHz, 3.50 GHz Turbo, 6 MB 35 W)
- Intel Core i7-6820HQ (Quad Core 2.70 GHz, 3.60 GHz Turbo, 8 MB 35 W)
- Intel-Prozessoren der 7. Generation:
- Betriebssysteme:
- Windows 7 Pro (64-Bit) nur mit Intel-Prozessoren der 6. Generation (verfügbar ab dem 2. Quartal 2017)
- Windows 8.1 Pro (64-Bit) nur mit Intel-Prozessoren der 6. Generation (verfügbar ab dem 2. Quartal 2017)
- Windows 10 Pro (64-Bit) mit Intel-Prozessoren der 6. und 7. Generation
- Nur Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7.3 mit Intel-Prozessoren der 7. Generation (verfügbar ab dem 2. Quartal 2017)
- Nur Canonical Ubuntu 16.04 SP1 mit Intel-Prozessoren der 7. Generation
- Nur NeoKylin v6.0 SP3 mit Intel-Prozessoren der 7. Generation (nur China)
- Chipsatz: Intel Mobile CM238
- Speicher: 2 DIMM-Steckplätze – Maximaler Speicher bis zu 32 GB, 2400 MHz NECC/ECC
- Grafik:
- Nvidia Quadro M620 mit 2 GB dediziertem GDDR5-Speicher
- Intel Integrated HD Graphics 630 / P630
- Intel Integrated HD Graphics 530 / P530
- Anzeigeoptionen:
- Blendfreies 15.6-Zoll-HD-TN-Display (1366 x 768) mit LED-Hintergrundbeleuchtung (45 % Farbraum)
- 15.6-Zoll-FHD-IPS-Display (1920 x 1080) mit weitem Sichtfeld, blendfrei, LED-Hintergrundbeleuchtung (72 % Farbraum)
- 15.6-Zoll-FHD-IPS-Touch (1920 x 1080) Wide View mit LED-Hintergrundbeleuchtung (72 % Farbraum)
- Speicheroptionen:
- 2.5-Zoll-Festplatte (HDD): 500 GB 7200 U/min, 1 TB 5400 U/min, 2 TB 5400 U/min, 500 GB 7200 SED FIPS
- M.2 SATA Solid State Drive (SSD): 128 GB, 256 GB, 360 GB, 512 GB, 1 TB SATA SSD, 512 GB SATA SED SSD
- M.2 PCIe Solid State Drive (SSD): 256 GB, 512 GB, 1 TB NVMe PCIe SSD
- Eingang
- Dual-Pointing-Tastatur: Standard oder mit Hintergrundbeleuchtung Option
- Multi-Touch-Touchpad
- Kommunikationsoptionen:
- Verkabelt: Integrierter Intel i218LM 10/100/1000-Gigabit-Ethernet-Controller
- Wireless LAN und Bluetooth:
- Intel Dual Band Wireless – AC 8260 802.11AC Wi-Fi Wireless-Karte (kein BT)
- Intel Dual Band Wireless – AC 8260 802.11AC Wi-Fi + BT 4.1 LE Wireless-Karte
- Qualcomm QCA61x4A 802.11ac Dual-Band-Adapter (2 × 2) + Bluetooth 4.1
- Mobiles Breitband:
- Dell WirelessTM DW5811e SnapdragonTM LTE Mobile Broadband (regionale Verfügbarkeit prüfen)
- Dell WirelessTM DW5811e SnapdragonTM für Indonesien und China
- Multimedia:
- Zwei integrierte hochwertige Lautsprecher und zwei integrierte Noise Cancelling-Digital-Array-Mikrofone
- MaxxAudio Pro von Waves
- Optional integrierte lichtempfindliche HD-Video-Webcam
- I/O-Ports und Anschlüsse:
- 1 x SD 4.0-Speicherkartenleser; 1 x USB-Typ-C-Anschluss (mit optionalem Thunderbolt 3); 3 x USB3.0 – 1 x PowerShare-fähig; 1 x HDMI 1.4; 1 x VGA; 1 x Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse; 1 x RJ-45-Netzwerkanschluss, optionaler SIM-Kartensteckplatz
- Sicherheit:
- Intel Platform Trust-Technologie, Trusted Platform Module (TPM) 1.2/2.0, Unterstützung für Gehäuseschloss-Steckplatz; Unterstützung für optionales Computrace und optionales SmartCard-Lesegerät; Fingerabdruckleser oder FIPS-Fingerabdruckleser
- Maße:
- Breite: 14.80 "/ 376 mm
- Tiefe: 9.87“/ 250.65 mm
- Höhe: 0.96 "/ 24.3 mm
- Akku:
- 4-Zellen-Lithium-Ionen-Polymer-Akku mit 68 Wh und Express-Ladefunktion
- 6-Zellen-Lithium-Ionen-Polymer-Akku mit 92 Wh und Express-Ladefunktion
- 4-Zellen-Lithium-Ionen-Polymer-Akku mit 68 Wh und langer Lebensdauer (in Kürze erhältlich)
- Gewicht: Ab 4.81 Pfund mit 4-Zellen-Akku und HD-Display ohne Touch-Funktion
- Netzteil: 130-Watt-Netzteil (7-mm-Stecker)
- Einhaltung von Vorschriften und Umweltvorschriften: ENERGY STAR 6.2; EPEAT registriert
- TAA-Konfigurationen verfügbar
Design und bauen
Das kompakte Precision 3520 verfügt über das übliche elegante Dell-Design und wiegt mit der kleineren Akkuoption knapp 5 Pfund. Obwohl es sicherlich nicht die leichteste mobile Workstation ist, die wir getestet haben, ist sie dennoch recht mobil. Der 15-Zoll-Bildschirm ist hell und farbenfroh und nutzt die PremierColor-Technologie von Dell – eine Software, die Ihren Bildschirm sofort optimiert. Direkt über dem Bildschirm befinden sich die Kamera, die Kamerastatusleuchte und die Dual-Array-Mikrofone.
Wenn man das Precision 3520 auf die rechte Seite dreht, sieht man den Schlosssteckplatz, einen VGA-Anschluss, einen USB 3.0-Anschluss mit PowerShare, den optionalen uSIM-Kartensteckplatz, den Headset-/Mikrofonanschluss, den optionalen Touch-Fingerabdruckleser und die Akkuladestatusanzeige.
Auf der linken Seite befinden sich ein SD-Kartenleser, ein weiterer USB-3.0-Anschluss, ein optionaler DisplayPort-über-Typ-C-Anschluss/optionales Thunderbolt 3 und der Smartcard-Leser (ebenfalls eine optionale Funktion).
Auf der Rückseite der Dell-Workstation befinden sich die Lautsprecher, der Netzwerkanschluss, ein HDMI-Anschluss, ein USB-Anschluss und der Netzteilanschluss.
Benutzer haben die Möglichkeit, den 68-Wh-Akku mit 4 Zellen auf einen 6-Zellen-Akku mit 92 Wh aufzurüsten, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Das Precision 3520 verfügt außerdem über eine weitere wichtige Upgrade-Option: die NVIDIA Quadro M620 2GB-Grafikkarte. Der im Januar dieses Jahres veröffentlichte M620 basiert auf dem 28-nm-Prozess und nutzt den GM107-Grafikprozessor. Es unterstützt auch DirectX 12.0.
NVIDIA Quadro M620-Spezifikationen
- Grafikprozessor: GM107
- GPU-Architektur: Maxwell
- NVIDIA CUDA Parallelprozessorkerne: 512
- Speichergröße: 2 GB
- Speichertyp: GDDR5
- Speicherbus: 128 Bit
- Bandbreite: 80.2 GB/s
- GPU-Takt: 977 MHz
Kennzahlen
Um die Leistung zu testen, werden wir die mobile Workstation Dell Precision 3520 mehreren Benchmarks unterziehen, die sich mit ressourcenintensiven Arbeitslasten befassen. Wir werden auch untersuchen, wie sich die Nvidia Quadro M620 in diesem Gerät schlägt. Obwohl wir sicherlich keine Leistung auf dem Niveau mobiler High-End-Workstations erwarten, wird das 3520 mit unserem Build mithalten können. Wir werden den 3520 mit zwei anderen mobilen Precision-Workstations vergleichen (5520 und 3510) sowie die Desktop-Workstation Dell Präzision 7510 und das Nicht-Workstation-Modell Dell Latitude e5770. Diese Vergleiche sollen nicht zeigen, welches Modell „besser“ ist, sondern was man von jedem Modell erwarten kann. Das Latitude wurde einbezogen, um als Benchmark dafür zu dienen, wie gut Workstations im Vergleich zu Nicht-Workstation-Pendants abschneiden.
Dieser erste Benchmark, den wir uns angesehen haben, ist der SPECviewperf 12 Benchmark, der weltweite Standard zur Messung der Grafikleistung basierend auf professionellen Anwendungen. SPECviewperf führt 8 Benchmarks durch, die es „Ansichtssätze“ nennt und die alle Grafikinhalte und -verhalten tatsächlicher Anwendungen darstellen. Zu diesen Ansichtssätzen gehören: CATIA, Creo, Energy, Maya, Medical, Showcase, Siemens NX und Solidworks.
SPECviewperf 12 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Ansichtssätze | Precision 3520 | Precision 5520 | Precision 3510 | Precision 7510 | Breitengrad e5770 |
catia-04 | 33.30 | 46.99 | 21.55 | 39.86 | 21.89 |
creo-01 | 35.64 | 46.97 | 19.29 | 33.87 | 17.89 |
Energie-01 | 0.71 | 3.79 | 0.45 | 2.39 | 0.43 |
maya-04 | 25.24 | 31.94 | 22.22 | 24.11 | 20.30 |
medizinisch-01 | 12.54 | 17.62 | 7.77 | 13.53 | 7.12 |
Vitrine-01 | 21.38 | 26.22 | 14.18 | 23.74 | 11.96 |
snx-02 | 27.48 | 34.41 | 26.73 | 29.89 | 7.10 |
Sw-03 | 55.82 | 70.49 | 33.40 | 57.53 | 33.43 |
Wie Sie in der obigen Tabelle sehen können, liegt das Precision 3520 gut im Mittelfeld der getesteten mobilen Precision-Workstations und lieferte insgesamt solide Ergebnisse. Beim SPECviewperf-Test übertraf die 3520 deutlich ihren direkten Vorgänger, die 3510. In einigen Kategorien (Creo und Maya) übertraf die 3520 sogar die 7510, obwohl die 7510 mit der höherwertigen Nvidia Quadro M2000M-Grafikkarte ausgestattet ist .
Zusätzlich zu SPECviewperf haben wir den SPECwpc-Benchmark durchgeführt, der speziell zum Testen aller wichtigen Aspekte der Workstation-Leistung entwickelt wurde. Es besteht aus über 30 Workloads, die CPU, Grafik, I/O und Speicherbandbreite analysieren, die auch in breitere Kategorien wie Medien und Unterhaltung, Finanzdienstleistungen, Produktentwicklung, Energie, Biowissenschaften und allgemeine Abläufe fallen. Wir werden die allgemeinen Kategorieergebnisse für jede Kategorie auflisten, im Gegensatz zu den einzelnen Arbeitslasten, bei denen es sich um einen Durchschnitt aller einzelnen Arbeitslasten in jeder Kategorie handelt.
Die Ergebnisse des SPECwpc-Benchmarks ähnelten den Ergebnissen des vorherigen Benchmarks, wobei das Precision 3520 eine spürbare Leistungssteigerung gegenüber dem 3510 aufwies und nur leicht hinter dem Precision 7510 zurückblieb (obwohl es diese Workstation im Finanzdienstleistungsteil deutlich übertraf). der Benchmark mit einem beeindruckenden Wert von 2.73). Auch hier war das Precision 5520 der klare Spitzenreiter, da es die Nvidia Quadra M1200 nutzt.
SPECwpc v2.0 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kategorie | Precision 3520 | Precision 5520 | Precision 3510 | Precision 7510 | Breitengrad e5570 |
MICH | 1.87 | 2.25 | 1.49 | 2.0 | 1.43 |
ProdDev | 1.91 | 2.21 | 1.39 | 2.0 | 1.3 |
LifeScience | 1.96 | 2.35 | 1.39 | 2.13 | 1.4 |
Energie | 1.6 | 2.17 | 1.24 | 1.95 | 1.24 |
FSI | 2.73 | 2.99 | 1.07 | 1.18 | 1.05 |
GeneralOps | 1.2 | 1.33 | 0.81 | 1.21 | 0.85 |
Wir haben kürzlich einen neuen Benchmark hinzugefügt, der die Wärmeentwicklung untersucht, während das Gerät einen Benchmark durchläuft. Mit einer FLIR C2-Kamera konnten wir die Wärmeabgabe des Dell Precision 3520 während des SPECwpc-Benchmarks überwachen. Wie man sieht, beschränkt sich die Wärmeabgabe auf die obere Hälfte des Notebooks, sodass die Handballenauflage leicht über Raumtemperatur liegt. Die maximale Wärmeleistung lag während unseres Tests bei 51.1 °C.
Als nächstes unterziehen wir die Workstation dem Benchmarking des Environmental Systems Research Institute (ESRI). ESRI, ein Anbieter von Software für geografische Informationssysteme (GIS), ließ von seinem Performance-Team PerfTool-Add-In-Skripte entwerfen, um ArcGIS Pro automatisch zu starten. Diese Anwendung verwendet eine „ZoomToBookmarks“-Funktion, um verschiedene vordefinierte Lesezeichen zu durchsuchen und eine Protokolldatei mit allen wichtigen Datenpunkten zu erstellen, die zur Vorhersage des Benutzererlebnisses erforderlich sind. Das Skript durchläuft die Lesezeichen automatisch dreimal, um das Caching (Speicher und Festplatten-Cache) zu berücksichtigen. Mit anderen Worten, dieser Benchmark simuliert eine starke grafische Nutzung, die man möglicherweise durch die ArcGIS-Software von ESRI sehen kann. Man kann davon ausgehen, dass ähnliche grafikintensive Programme wie AutoCAD von Autodesk mit den Ergebnissen dieses Benchmarks gut mithalten können. Obwohl sich dieser Benchmark mit mehreren Aspekten des ArcGIS-Programms befasst, interessieren uns vor allem der Durchschnitt der Zeichenzeit, die durchschnittlichen Bilder pro Sekunde (durchschnittliche FPS) und die minimalen Bilder pro Sekunde (minimale FPS).
Hier schnitt das Dell Precision 3520 sehr gut ab, da es in jeder Kategorie den zweiten Platz unter allen getesteten Workstations belegte. In DrawTime Sum überholte es sogar beinahe den Spitzenreiter, den Precision 7510.
ESRI-Benchmark | |
---|---|
Ziehzeit | Durchschnittlich |
Precision 3520 | 0:00:06.521 |
Breitengrad e5570 | 0:00:18.167 |
Precision 3510 | 0:00:15.190 |
Precision 7510 | 0:00:06.146 |
Precision 5520 | 0:00:09.94 |
Durchschnittliche FPS | Durchschnittlich |
Precision 3520 | 180.88 |
Breitengrad e5570 | 70.79 |
Precision 3510 | 86.39 |
Precision 7510 | 270.31 |
Precision 5520 | 99.14 |
Mindest-FPS | Durchschnittlich |
Precision 3520 | 94.20 |
Breitengrad e5570 | 45.45 |
Precision 3510 | 54.36 |
Precision 7510 | 138.40 |
Precision 5520 | 53.60 |
Unser letzter Benchmark ist PCMark, ein Tool, das die Leistung auf System- und Komponentenebene berechnet. Am häufigsten handelt es sich dabei um typische Arbeitslasten von Heimanwendern für alle Arten von PCs, einschließlich Tablets, mobilen Workstations und Desktops. Während PCMark mehrere Kategorien testet (einschließlich typischer Arbeitsnutzung, Heimnutzung und kreativer Nutzung), betrachten wir in diesem Test nur den Speicher-Benchmark.
Der Storage PCMark testet die Leistung aller im System installierten Laufwerke und nutzt dabei von Adobe Creative Suite, Microsoft Office und einer Auswahl beliebterer Videospiele aufgezeichnete Ablaufverfolgungen, um reale Leistungsunterschiede zwischen Speichergeräten zu messen. In diesem Szenario erzielte das Precision 3520 einen Wert von 5,050 mit einer Bandbreite von 454.34 MB/s, wenn es mit einer Samsung SM961 NVMe SSD ausgestattet war. Diese Ergebnisse platzierten es am Ende der Bestenliste (mit Ausnahme des Latitude e5770). Es gab keinen großen Leistungsunterschied, da die anderen Workstations entweder das gleiche SM961 oder das gleiche SM951 verwendeten.
PCMark-Speicher | ||
---|---|---|
Score | Bandbreite | |
Präzision 3520 (Samsung SM961 M.2 NVMe SSD) | 5,050 | 454.34MB / s |
Precision 5520 (Samsung SM961 M.2 NVMe SSD) | 5,054 | 457.78MB / s |
Precision 3510 (Samsung SM951 M.2 NVMe SSD) | 5,087 | 584.55MB / s |
Präzision 7510 (Samsung SM951 M.2 NVMe SSD) | 5,059 | 469.38MB / s |
Latitude e5770 (Samsung PM871 M.2 SATA) | 4,960 | 247.05MB / s |
Fazit
Das Dell Precision 3520 ist eine weitere solide Ergänzung der mobilen Workstation-Reihe des Unternehmens. Der 3520 bietet eine großzügige Anzahl möglicher Komponenten sowie die Leistung, die den meisten Geschäftsanforderungen gerecht wird. Obwohl es keine 4K-Option gibt, haben Verbraucher die Wahl zwischen drei Arten von Displaytypen, darunter einem FHD-Touchpanel. Sofern Sie keine anspruchsvolle Videobearbeitung durchführen, ist dies eine mehr als ausreichende Bildqualität für die meisten geschäftlichen Anwendungsfälle. Das Dell Precision 3520 bietet Verbrauchern außerdem die Möglichkeit, ihre Mobilität mit einem 6-Zellen-Akku für noch mehr Flexibilität zu erweitern. Allerdings vermarktet Dell die 3520 als erschwingliche Workstation; Allerdings kann der Preis ziemlich hoch werden, wenn man anfängt, es mit diesen High-End-Komponenten auszustatten.
Bei unserem Build war der 3520 mit der NVIDIA Quadro M620 2GB-Grafikkarte ausgestattet, die wir bei unseren Benchmarks genutzt haben. Insgesamt haben wir festgestellt, dass diese Grafikkarte in der Precision 3520 eine ziemlich gute Leistung liefern konnte, sodass die 3520 in bestimmten Kategorien die Führung unter den getesteten Workstations übernehmen konnte. In unserem ESRi-Benchmark landete der 3520 knapp hinter dem 7510-Desktop. In unserem SPECviewperf 12 und SPECwpc konnte der 3520 seinen Vorgänger (3510) schlagen und nahe an den leistungsstärkeren 7510-Desktop herankommen. Während unseres PCMark8-Speichertests lag die SM961-SSD mehr oder weniger auf einer Linie mit anderen Precision-Modellen, bot aber dennoch durchaus eine außergewöhnliche Benutzerleistung.
Vorteile
- Tolle Gesamtleistung
- Erschwingliche Maschine der Workstation-Klasse
Nachteile
- Keine 4K-Option
- Etwas schwerer als andere Precision-Modelle
Fazit
Das Dell Precision 3520 ist eine großartige Option für eine mobile Workstation der Mittelklasse und bietet Benutzern mehr als genug Anpassungsmöglichkeiten und Leistung, um den meisten Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.
Produktseite zum Dell Precision 3520
Besprechen Sie diese Rezension
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an