Nicht alles benötigt einen riesigen Akku; für Bereiche, in denen etwas Kleineres erforderlich ist, ist der Ecoflow RIVER 3 die richtige Wahl.
Die EcoFlow RIVER 3-Serie ist ein kompaktes tragbares Kraftwerk für den Einsatz zu Hause und im Freien. Lassen Sie sich jedoch nicht von seiner geringen Größe täuschen, dass es nicht viel zu bieten hat, denn es unterstützt X-Boot, eine 10-ms-USV-Funktion und Wi-Fi/BT-Verwaltung. Es ist für Situationen gedacht, in denen Sie kein riesiges tragbares Kraftwerk mit sich herumschleppen möchten, und verfügt über einen 245-Wh-Akku und einen 300-W-Wechselrichter, der die Spitzenkapazität auf bis zu 600 W steigern kann.
Die RIVER 3-Serie umfasst zwei Hauptmodelle: den RIVER 3 und den RIVER 3 Plus. Dieser Testbericht konzentriert sich auf das Einstiegsmodell RIVER 3. Beide Geräte unterstützen X-Boost, was ihnen hilft, bestimmte stromhungrige Geräte wie Werkzeuge und Haushaltsgeräte zu betreiben. Der RIVER 3 kann mit X-Boost bis zu 600 W unterstützen, während der RIVER 3 Plus diese Kapazität auf 1200 W erweitert und damit etwa 90 % der Haushaltsgeräte abdeckt.
Da tragbare Stromstationen häufig standardmäßig mit integrierten Wechselstromladegeräten ausgestattet sind, haben die Hersteller jetzt auch USV-Funktionen integriert. EcoFlow in der neuesten Generation hat die Übertragungszeitverzögerung auf nur 10 ms verkürzt. Diese schnelle Umschaltung stellt sicher, dass nahezu alle IT-Geräte wie Desktop-Computer, NAS-Server (Network-Attached Storage) und Spielekonsolen während eines Stromausfalls betriebsbereit bleiben.
EcoFlow RIVER 3 Spezifikationen
Spezifikationen | Details |
---|---|
Kapazität | 245Wh |
Abmessungen | 10 x 8.3 x 4.4 mm |
Nettogewicht | 7.8 g |
Akkuchemie | LiFePO4, 3000 Zyklen bis 80% Kapazität |
UPS | |
Lärm | |
AC-Ausgang | 2 Steckdosen, insgesamt 300 W (Surge 600 W, X-Boost 600 W) |
USB-A-Ausgang | 2 Ports, 5 V = 2.4 A, 12 W max. pro Port, insgesamt 24 W |
USB-C-Ausgang | 1 Anschluss, 5/9/12/15⎓3 A max., 20 V⎓5 A max., 100 W max. pro Anschluss |
Autoausgang | 1 Steckdose, 12.6 V, 10 A, 126 W max. |
AC-Eingang | 320 W, 0–100 % in 60 Min. |
Sonneneinstrahlung | 110 W, 0–100 % in nur 2.6 Stunden |
Autoeingabe | 100 W, 11–30 V, 0–100 % in 2.8 Std. |
Generatoreingang | 320 W, 0–100 % in 60 Min. |
Optimale Betriebstemperatur | 68 ° F-86 ° F |
Gebühren-Temperatur | 32 ° F-113 ° F |
Entladungs-Temperatur | 14 ° F-113 ° F |
Lagertemperatur | 68 ° F-86 ° F |
Aufbau und Design
Das Modell RIVER 3 bietet eine gute Mischung aus AC- und DC-Ein- und Ausgängen und bietet so Konnektivität für verschiedene Stromanforderungen. Auf der Eingangsseite unterstützt es mehrere Lademethoden, darunter einen AC-Anschluss für schnelles Aufladen an der Wand und einen DC-Eingang, der das Aufladen mit Solarenergie und im Auto unterstützt. Was die Ausgangskonnektivität betrifft, verfügt der RIVER 3 über drei USB-Anschlüsse (zwei USB-A und einen USB-C) zum Aufladen von Telefonen, Laptops und anderen kleinen Geräten. Es verfügt auch über Zigarettenanzünder, die mit 12 V betrieben werden. Für größere Geräte verfügt das Gerät auch über zwei AC-Steckdosen (eine mit zwei Stiften, eine mit Erdung), über die verschiedene Geräte mit Strom versorgt werden können.
In Bezug auf die Verarbeitungsqualität fühlt sich das RIVER 3-Modell gut verarbeitet an. Das Gerät hat ein robustes Kunststoffgehäuse, einen integrierten Tragegriff und eine schöne Abdeckung, die die AC- und DC-Eingangsanschlüsse schützt. Was die Kühlung betrifft, so ist der integrierte Lüfter auf 30 dB ausgelegt und hat bei unseren Tests nicht viel Lärm gemacht. Das Modell enthält eine LifePO4-Batterie, den Industriestandard für tragbare Kraftwerkzellen, da sie eine viel größere Ladezyklusunterstützung bieten und viel sicherer sind als Lithium-Polymer.
Zur persönlichen Steuerung des Geräts verfügt es über ein gut lesbares LCD, das die geschätzte Laufzeit, den verbleibenden Batterieprozentsatz und die Eingangs-/Ausgangswatt anzeigt. Zum Ein- und Ausschalten des Geräts gibt es einen Hauptschalter sowie separate AC- und DC-Einschaltknöpfe.
Bei der Messung der Akkukapazität des Geräts haben wir einen 300-W-Lüfter als Last auf das Gerät gelegt. Obwohl es sich direkt an der Obergrenze der vom Gerät unterstützten Leistung befand, war es kein Problem, es einzuschalten und für den Test zu betreiben. EcoFlow gibt die Kapazität des RIVER 3 mit 245 Wh an. Unsere Tests haben die volle Entladeleistung von 210 Wh gemessen, bevor es ausgeschaltet wurde. Um es wieder auf 100 % Ladung zu bringen, zog es 270 Wh aus der Wand. Bei voller Geschwindigkeit zog es im Schnelllademodus 322 W.
Fernverwaltungs-App
EcoFlow hat eine fantastische Verwaltungs-App für seine tragbaren Kraftwerke entwickelt, die Bluetooth- und WiFi-Konnektivität unterstützt. Die App, die für iOS- und Android-Geräte konzipiert ist, bietet zahlreiche Optionen zur Anpassung der Modelle an die Bedürfnisse der Benutzer. Während die lokalen Tasten die Einheiten ein- und ausschalten, kann die App die Ladegeschwindigkeit der Einheit, Reservekapazitäten, geplante Aufgaben und Updates ändern.
In Bezug auf die Echtzeitsteuerung steht Ihnen ein schönes Dashboard zur Verfügung, das Ihnen die Batteriekapazität, Eingangs- und Ausgangsraten sowie Schaltflächen zum Aktivieren der Gleichstrom- und Wechselstromsegmente anzeigt.
Das Coole am RIVER 3 im Vergleich zu früheren Modellen ist, dass Sie ein schönes Echtzeit-Nutzungsdiagramm erhalten, das Sie auswählen können, um die langfristige Eingangs- und Ausgangsleistung anzuzeigen. EcoFlow hat in den Einstellungen außerdem eine Stelle hinzugefügt, an der Sie den allgemeinen Batteriezustand des Geräts anzeigen können.
Schlussfolgerung
Der EcoFlow RIVER 3 ist eines der kleinsten Modelle im Sortiment des Unternehmens. Nur die Powerbanks, die das Unternehmen anbietet, sind kleiner. Er ist für den leichten Einsatz gedacht, wenn Sie ein paar Geräte am Rand mit Strom versorgen oder sie bei Stürmen und Stromausfällen am Laufen halten müssen, ohne das Gewicht eines größeren Modells tragen zu müssen. Er enthält eine 245-Wh-LifePO4-Batterie mit einem 300-W-Wechselrichter und ist standardmäßig mit WLAN- und Bluetooth-Konnektivität ausgestattet.
Der EcoFlow RIVER 3 verfügt wie viele Modelle zuvor über ein integriertes AC-Ladegerät, mit dem das Gerät in einer Ladezeit von 100 Stunde auf 1 % aufgeladen werden kann. Das integrierte Ladegerät ermöglicht den Betrieb des Geräts im USV-Modus, um die Geräte bei Stromausfällen betriebsbereit zu halten, mit einer neueren und kürzeren Übertragungszeit von 10 ms. Insgesamt hat dieses kleine tragbare Kraftwerk viel zu bieten für jene kleinen Randeinsätze, bei denen Sie kein größeres Gerät als nötig mit sich herumtragen möchten. Nicht alles benötigt eine riesige Batterie oder einen 3000-W-Wechselrichter. Für Bereiche, in denen etwas Kleineres erforderlich ist, ist der RIVER 3 also genau das Richtige.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed