Startseite Unternehmen EMC VxRack Node powered by ScaleIO: Synthetic Performance Review (2-lagig)

EMC VxRack Node powered by ScaleIO: Synthetic Performance Review (2-lagig)

by Kevin O'Brien

Wir arbeiten bereits seit einiger Zeit mit den EMC VxRack-Knoten mit All-Flash-Leistung und haben uns zuvor in unseren SQL Server-, MySQL- und VMmark-Anwendungsbenchmarks das zweischichtig konfigurierte System angesehen. In diesem letzten Abschnitt des zweistufigen Testens, bevor wir uns HCI zuwenden, nehmen wir den Speicher in Betrieb HCIbench um synthetische Leistungszahlen zu sammeln. 


Wir arbeiten bereits seit einiger Zeit mit den EMC VxRack-Knoten mit All-Flash-Leistung und haben uns zuvor in unseren SQL Server-, MySQL- und VMmark-Anwendungsbenchmarks das zweischichtig konfigurierte System angesehen. In diesem letzten Abschnitt des zweistufigen Testens, bevor wir uns HCI zuwenden, nehmen wir den Speicher in Betrieb HCIbench um synthetische Leistungszahlen zu sammeln. 

Spezifikationen des VCE VxRack-Knotens (Performance Compute All Flash PF100).

  • Gehäuse – Anzahl der Knoten: 2U-4 Knoten
  • Prozessoren pro Knoten: Dual Intel E5-2680 V3, 12c, 2.5 GHz
  • Chipsatz: Intel 610
  • DDR4-Speicher pro Knoten: 512 GB (16 x 32 GB)
  • Eingebettete Netzwerkkarte pro Knoten: Zwei 1-Gbit/s-Ethernet-Ports + 1 10/100-Verwaltungsport
  • RAID-Controller pro Knoten: 1x LSI 3008
  • SSDs pro Knoten: 4.8 TB (6 x 2.5 Zoll 800 GB eMLC)
  • SATADOM pro Knoten: 32 GB SLC
  • 10-GbE-Port pro Knoten: 4x 10-Gbit/s-Ports SFP+
  • Stromversorgung: Duales 1600-W-Platin-Wechselstromnetzteil
  • Router: Cisco Nexus C3164Q-40GE

Dell PowerEdge LoadGen-Spezifikationen

  • Dell PowerEdge R730 Server (x4)
  • CPUs: Acht Intel Xeon E5-2690 v3 2.6 GHz (12C/28T)
  • Speicher: 64x 16GB DDR4 RDIMM
  • Netzwerk: 4x Emulex Dual-Port 10G NIC

HCIbench-Testkonfiguration

  • 16 VMs
  • 10 VMDK pro VM
    • 40 GB VMDK (6.4 TB Platzbedarf)
  • Vollständige Schreibspeicherinitialisierung
  • 1.5-stündige Testintervalle (30 Minuten Vorkonditionierung, 60 Minuten Testprobenzeitraum)

Zum Testen des zweischichtigen ScaleIO-Speicherclusters haben wir eine schwere Konfiguration für unsere Workload-Profile bereitgestellt. Dies umfasste einen Datenbedarf von 6.4 TB von 8 TB nutzbarem Datenvolumen.

HCIbench-Workload-Profile von StorageReview

HCIbench-Leistung

Es sollte vorab beachtet werden, dass die Tests hier nicht darauf ausgelegt sind, die Spitzenfähigkeiten des VxRack-Knotens zu zeigen. Wir haben Tests mit vier Dell R730-Loadgen-Systemen durchgeführt, mit dem primären Ziel, uns beim Übergang zu HCI-Tests etwas Vergleichbares zu bieten. Im Fall von zwei Schichten verfügen die Knoten über vier externe Rechenserver, die auf den Speicher zugreifen. Dies ist zwar kein Punkt für Punkt, liefert aber eine gute Darstellung der Leistung des Speichers in zwei Schichten im Vergleich zu HCI.

In unserem ersten Test zur Messung zufälliger 4K-Übertragungen haben wir eine durchschnittliche Bandbreite von 2 GB/s beim Lesen und 893 MB/s beim Schreiben gemessen.

Mit unserer HCIbench-Auslastung auf 4 Hosts mit jeweils 4 VMs haben wir einen durchschnittlichen Durchsatz von 512.5 IOPS beim Lesen und 228.6 IOPS beim Schreiben in unserem 4K-Zufallsworkload gemessen.

Die durchschnittliche Latenz in unserem 4K-Zufallsübertragungstest betrug 0.62 ms beim Lesen und 1.39 ms beim Schreiben.

Als wir den Fokus auf eine gemischte Lese-/Schreiblast verlagerten, wandten wir uns einem 8K-Zufallsübertragungstest mit einer Mischung aus 70 % Lesen und 30 % Schreiben zu. In diesem Test haben wir eine Bandbreite von 2.7 GB/s gemessen.

Der Durchsatz in unserem 8K 70/30 HCIbench-Test war hoch und betrug 346 IOPS.

Unsere zweischichtige ScaleIO-Konfiguration bot eine durchschnittliche Latenz von 0.92 ms in unserem 8K-70/30-Workload und erreichte gleichzeitig 2.7 GB/s und 346 IOPS.

Benutzer, die starke Übertragungsgeschwindigkeiten für große Blöcke von der ScaleIO-All-Flash-Plattform suchen, werden nicht enttäuscht sein. Bei einer Blockgröße von 32 KB haben wir eine sequentielle Lesebandbreite von fast 9 GB/s und eine Schreibbandbreite von 4.7 GB/s gemessen.

Auch der sequentielle Durchsatz großer Blöcke mit 32 KB von unserer zweischichtigen ScaleIO-Plattform mit vier Knoten war sehr hoch und betrug mehr als 4 IOPS beim Lesen und 287 IOPS beim Schreiben.

Wir haben eine beeindruckende Leselatenz von 1.11 ms und eine Schreiblatenz von 2.13 ms während unserer sequentiellen Arbeitslast mit großen Blöcken gemessen, während wir die Bandbreite auf nahezu 9 GB/s und 4.7 GB/s beim Schreiben gesteigert haben.

Fazit

Der EMC VxRack Node setzt seinen Weg zum leistungsstarken Speicher-Array fort, mit dem man rechnen muss. In unserem letzten zweistufigen Test haben wir den VxRack-Knoten über HCIbench laufen lassen, um die synthetische Leistung über zufällige Übertragungen kleiner Blöcke bis hin zu sequentiellen Workloads großer Blöcke zu untersuchen. Wir haben den Spitzen-I/O-Durchsatz in unserem 4K-Test bei 512 IOPS beim Lesen gemessen, während 8K-Zufallsübertragungen mit einem 70/30 R/W-Mix 346 IOPS gemessen haben. Die Bandbreite war in diesem Szenario ebenfalls sehr hoch: sequenzielle 32K-Übertragungen erreichten eine Lesegeschwindigkeit von fast 9 GB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 4.7 GB/s. Während diese Zahlen keinen Grund zur Beanstandung darstellen, ist die ScaleIO VxRack Node-Hardware tatsächlich in der Lage, mit anderen Benchmarking-Tools wie FIO beim Testen auf Blockebene höhere synthetische Zahlen zu erreichen. Auch wenn diese Zahlen nicht perfekt sind, bilden sie dennoch eine Grundlage für den einfachen Vergleich der ScaleIO VxRack HCI-Knoten in unseren kommenden Tests.

EMC VxRack Node Review: Übersicht
EMC VxRack-Knoten mit ScaleIO: Scaled Sysbench OLTP-Leistungsüberprüfung (2-schichtig)
EMC VxRack-Knoten mit ScaleIO: SQL Server-Leistungsüberprüfung (2-schichtig)
EMC VxRack Node Powered By ScaleIO Review: Synthetic Performance Review (HCI)
EMC VxRack-Knoten mit ScaleIO: SQL Server Performance Review (HCI)
EMC VxRack-Knoten mit ScaleIO: VMmark Performance Review (HCI)

ScaleIO

Besprechen Sie diese Rezension

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an