Startseite Unternehmen Praktisch mit Supermicro SuperCloud Composer

Praktisch mit Supermicro SuperCloud Composer

by Tom Fenton
Supermicro SuperCloud Composer-Cluster

Die Verwaltung der IT-Infrastruktur hat sich in den letzten Jahren rasant verändert, und mit dem Wandel gehen Herausforderungen einher. Benutzer erwarten heute eine flüssige und benutzerfreundliche Verwaltung ihrer Umgebungen. Supermicro begegnet diesen Anforderungen mit der Einführung von SuperCloud Composer (SCC), einer neuen Möglichkeit, Rechenzentrumsressourcen einfach und schnell bereitzustellen, zusammenzustellen, neu zusammenzustellen und zu verwalten.

Die Verwaltung der IT-Infrastruktur hat sich in den letzten Jahren rasant verändert, und mit dem Wandel gehen Herausforderungen einher. Benutzer erwarten heute eine flüssige und benutzerfreundliche Verwaltung ihrer Umgebungen. Supermicro begegnet diesen Anforderungen mit der Einführung von SuperCloud Composer (SCC), eine neue Möglichkeit, Rechenzentrumsressourcen im Handumdrehen einfach bereitzustellen, zusammenzustellen, neu zusammenzustellen und zu verwalten.

Supermicro SuperCloud Composer-Cluster

Das traditionelle IT-Paradigma führte zu einem umständlichen Hardware-Bereitstellungsprozess mit einem festen Verhältnis von Rechen-, Speicher- und Beschleunigerressourcen und dem Fehlen einer einheitlichen Plattform, die Überwachung, Telemetrie, Analyse und intelligentes Systemmanagement ermöglicht.

In vielerlei Hinsicht wurde versucht, einige dieser Probleme durch konvergente Infrastruktur (CI) und hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) zu lösen. Durch die Kombination von Speicher-, Rechen- und Netzwerkressourcen in einem gemeinsamen Pool wurde die Bereitstellung sicherlich einfacher. Diese Einfachheit bedeutet jedoch, dass eine granulare Kontrolle nicht immer verfügbar ist, sodass Unternehmen, die in der Lage sein müssen, sehr spezifische Ressourcen zu konfigurieren, nach Alternativen suchen müssen.

Diese Forderung nach ultimativer Bereitstellungsflexibilität hat den Trend zur Composable Disaggregated Infrastructure (CDI) vorangetrieben. In der Welt der zusammensetzbaren Infrastruktur werden Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und andere IT-Ressourcen von ihren physischen Standorten abstrahiert und über Software aggregiert und bereitgestellt. Composable Infrastructure ist wegweisend in modernen Rechenzentren, die über eine intuitive Benutzeroberfläche einen Cloud-ähnlichen Ressourcenverbrauch ermöglichen müssen.

Übersicht über die Supermicro SuperCloud Composer-Architektur

Übersicht über Supermicro SuperCloud Composer

SCC verkörpert Supermicros Ansatz für softwaredefinierte und zusammensetzbare Cloud-Lösungen für zukunftsweisende Rechenzentren. Supermicro orientiert sich an den Anforderungen seiner Kunden, indem es sich auf eine Infrastrukturmanagementlösung konzentriert, die auf branchenübliche verbrauchsbasierte Modelle abgestimmt ist. Mit SCC bieten Sie IT-Administratoren (wenn Sie so wollen) eine zentrale Übersicht.

SCC bündelt außerdem Rechen-, Speicher- und Fabric-Ressourcen, um eine zusammensetzbare Infrastruktur zu erstellen und zu verwalten, in der Workloads bereitgestellt werden können.

Um einige der Vorteile und Funktionen von Supermicro SuperCloud Composer zusammenzufassen:

  • Ein einheitliches Dashboard, das Rechenleistung, Speicher, Netzwerk und Rack-Management umfasst
  • Die Möglichkeit, alle Elemente der Ressourcenpools in einer Composable Disaggregated Infrastructure zu überwachen und zu verwalten
  • Umfangreiche Analysen, Telemetrie und intelligentes Systemlebenszyklusmanagement
  • Parallele Upgrade- und Konfigurationsfunktionen für mehrere Systeme reduzieren Ausfallzeiten bei der Hardwarewartung
  • Ein standardisierter Redfish Northbound API Message Bus für die einfache Integration von Softwareplattformen von Drittanbietern
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle zur Unterstützung moderner Sicherheitsrichtlinien für Rechenzentren

Während sich IT-Organisationen von traditionellen isolierten IT-Architekturen und umständlichen Multi-Touch-Managementlösungen abwenden und hin zu einem Software-Defined Datacenter wechseln, müssen IT-Managementlösungen so flexibel und flüssig sein wie die Anforderungen der IT-Benutzer.

SCC basiert auf einem Open Distributed Infrastructure Management (ODIM)-Framework und ist äußerst flexibel in Bezug auf die Palette der unterstützten Systeme. Es kann mit allen Klingen von Supermicro verwendet werden (Super-Klinge oder MicroBlade) zu ihrem umfangreichen Angebot an Standard-Rackmount-Servern hinzu. Die Systeme können am Edge oder in einem Rechenzentrum stehen. Unabhängig vom Standort und der Art des Systems wird derselbe Arbeitsablauf verwendet. Es unterstützt nicht nur Supermicro-Geräte, sondern auch Systeme, die iLO, iDRAC und andere Out-of-Band-Verwaltungstools (OBM) verwenden.

Darüber hinaus kann SCC auf einem physischen System oder als virtuelle Maschine bereitgestellt werden, auf der CentOS, RHEL oder VMware ESXi ausgeführt wird. Die Konnektivität erfolgt einfach über den Webbrowser Chrome oder Firefox.

Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, verfügt SCC über rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC), die Benutzern nur Zugriff auf die Systeme und Funktionen gewähren, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Benutzer können lokale Konten für SCC sein oder es kann in OpenLDAP oder Active Directory integriert werden.

Supermicro SuperCloud Composer-Dashboard

Bei der Verwaltung eines Rechenzentrums ist es von entscheidender Bedeutung, zu wissen, was vorhanden ist und wo es sich befindet. SCC verfügt über verschiedene logische und physische Ansichten, die eine schnelle Bestimmung des Standorts von Ressourcen und Vermögenswerten ermöglichen. Die Pod-Ansicht von SCC ermöglicht beispielsweise einen schnellen Überblick darüber, welche Assets verfügbar sind und wo sie sich im Rack befinden. IT-Organisationen können schnell erkennen, ob sie mehr Platz benötigen oder über genügend Platz für die Ausführung bestehender und neuer Workloads verfügen. Durch die schnelle Transparenz und Zugriff auf IT-Asset-Informationen sparen Sie Zeit und Ärger bei der Dokumentation von Unternehmensressourcen. Durch die Sichtbarkeit und Verwaltbarkeit von Rechen-, Speicher- und anderen Ressourcen über eine einzige Schnittstelle entfällt der Aufwand, sich bei mehreren Systemen anmelden und dann die verschiedenen Tools zum Verwalten der einzelnen Komponenten in einer Umgebung erlernen zu müssen.

Supermicro SuperCloud Composer-Rackansicht

Tag 2: Betriebseffizienz

Komplexität beeinträchtigt die Produktivität bei der Bereitstellung und Wartung der IT-Infrastruktur. Daher konzentriert sich Supermicro darauf, die Herausforderungen von Tag 2 mit SCC zu lindern und zu vereinfachen. SCC wurde von IT-Experten entwickelt, um IT-Administratoren das Leben zu erleichtern, damit sie den ständig steigenden Anforderungen von IT-Endbenutzern gerecht werden und gleichzeitig dafür sorgen können, dass die Umgebung mit den neuesten Patches und Updates reibungslos und sicher läuft.

SCC bietet IT-Organisationen Flexibilität bei der skalierten Bereitstellung, unabhängig davon, ob Unternehmen einen einzelnen Knoten am Rande oder Dutzende von Servern in einem Rechenzentrum bereitstellen müssen. SCC bietet nicht nur die Transparenz, sondern auch die Funktionalität, die IT-Organisationen für die betriebliche Effizienz von Rechenzentren benötigen.

SCC hat die Flexibilität bei der Verwaltung, Bereitstellung und Umverteilung von IT-Ressourcen in den Vordergrund gerückt. Der Stress und die umständliche Arbeitsbelastung bei der Aktualisierung mehrerer Systeme werden durch SCC minimiert, da es die Möglichkeit bietet, Ressourcen mit nur wenigen Klicks schnell bereitzustellen oder umzuwidmen.

Um den Arbeitsablauf zu standardisieren, zu rationalisieren und konsistent zu halten, verfügt SCC über ein Software-Inventar-Repository. Diese enthält die ISOs, die vom integrierten PXE-Bootserver von SCC verwendet werden können. Zur Bereitstellung eines Systems wird mithilfe des Schnellbereitstellungsassistenten in SCC ein neues Golden Operating System (OS)-Image zusammen mit den Metadaten des Kunden bereitgestellt. Für die Metadaten können SCC-Benutzer vorgefertigte Antwortdateien verwenden oder eigene erstellen. Mithilfe dieser Methodik wird Administratoren ein standardisiertes, bewährtes Betriebssystem-Bereitstellungsmodell garantiert.

Goldenes Bild von Supermicro SuperCloud Composer

Sich bei mehreren Systemen anzumelden, um Aktualisierungen durchzuführen, ist für IT-Administratoren eine wichtige Aufgabe, kann jedoch schnell mühsam werden und viel Zeit in Anspruch nehmen. Mithilfe von SCC können IT-Administratoren schnell erkennen, welche Systeme aktualisiert werden müssen, und dann die erforderlichen Updates auf sie anwenden. Dies reduziert die Zeit, die für die Aktualisierung von Systemen benötigt wird, erheblich und gibt IT-Administratoren mehr Zeit für andere, dringendere Aufgaben.

Supermicro SuperCloud Composer-Überwachung

SCC verfügt über eine integrierte Datenbank- und Analyse-Engine, die die gesammelten Daten in Diagrammen, Grafiken und Tabellen sammelt, analysiert und anzeigt. Diese Informationen werden in Echtzeit angezeigt und bieten bei Bedarf die Möglichkeit, Warnungen zu versenden. Diese Daten werden auch für prädiktive Analysen und Nutzungstrends verwendet. Daten werden auf Pod-, Rack-, Chassis-, Knoten- und Komponentenebene gesammelt und angezeigt.

SCC sammelt und zeigt Daten für die herkömmlichen Ressourcen (CPU, Speicher und Netzwerk), kann aber auch für andere Ressourcen angepasst und erweitert werden. Ein Paradebeispiel für diese Flexibilität und die Tiefe der Überwachungsfunktionen von SCC ist die Verwendung eines benutzerdefinierten Dashboards zur Überwachung der GPU-Arbeitslast eines Rechenzentrums. Der Screenshot unten zeigt ein benutzerdefiniertes Widget, das erstellt wurde, um die Übertragungsrate und Temperatur von GPUs aufzuzeichnen.

Supermicro SuperCloud Composer-Überwachung Es geht um die Daten; Nun ja, Metadaten. SCC sammelt und meldet relevante IT-Metadaten. Anhand dieser Informationen können Administratoren schnell alle Warnungen oder kritischen Fehler in einer Umgebung erkennen. Für IT-Administratoren ist es unpraktisch, das SCC-Dashboard ständig im Auge zu behalten. Wenn also Probleme auftreten, verfügt SCC über ein richtlinienbasiertes Warnsystem, mit dem Auslöser festgelegt werden können, um bestimmte Ereignisse zu überwachen und dann eine Nachricht über SMTP, SMS oder sogar Slack zu senden . Sobald ein Problem identifiziert wurde, ermöglicht Ihnen SCC einen tieferen Einblick in diese Daten und hilft so, das Problem zu identifizieren und zu beheben.

Supermicro weiß, dass nur sehr wenige Rechenzentren in Bezug auf Hardware und Software homogen sind, und nutzt daher Redfish, um die Erweiterung von SCC zu ermöglichen. Redfish ist ein RESTful-Schnittstellenstandard für die Verwaltung von Servern, Speicher, Netzwerken und konvergenter Infrastruktur, der in der Branche weit verbreitet ist. Dies gibt IT-Administratoren die Flexibilität, SCC mithilfe von Integrationen von Drittanbietern an ihre Umgebung anzupassen.

Verwendung von Supermicro SuperCloud Composer

Um praktische Erfahrungen zu sammeln, haben wir mit Supermicro daran gearbeitet, wie SCC zum Zusammenstellen eines Servers unter Verwendung disaggregierter GPUs und NVMe-Speicher mit FabreX verwendet wird, einer GigaIO-Technologie, die die Disaggregation und Zusammensetzung von Rechenressourcen ermöglicht. FabreX stellt nicht nur Ressourcen für Server zusammen, sondern kann auch Server mithilfe von PCIe anstelle von Ethernet oder InfiniBand erstellen.

Supermicro SuperCloud Composer GigaIO

Die Hardware in diesem Beispiel bestand aus zwei Serverknoten (Kraken und Leviathan), einer Schublade mit 12 NVMe-Laufwerken und zwei NVIDIA K80-GPUs. Die Knoten wurden über PCIe über einen FabreX Gen4-Switch mit diesen Ressourcen verbunden.

Das SCC-Dashboard zeigte, dass sich im Rack zwei Knoten und vier Schubladen befanden und dass die beiden Knoten eingeschaltet und fehlerfrei waren.

Die Pod-Ansicht zeigte eine grafische Ansicht der beiden Server und des Ethernet-Switches.

Die Composer-Ansicht überprüfte, dass den Serverknoten keine Ressourcen zugeordnet waren.

Aus dem Dropdown-Menü wählten sie einen Serverknoten (Kraken) und eine Ressource (NVMe-Laufwerk) sowie die Art und Weise aus, wie diese mit dem Knoten verbunden werden sollte (PCIe-Switch).

Dadurch wurde eine Liste der NVMe-Laufwerke angezeigt und sie konnten diejenigen auswählen, die sie den Knoten zuordnen wollten.

Anschließend haben sie die GPU-Ressourcen mithilfe desselben Workflows an den anderen Server (Leviathan) angeschlossen. Beim Hinzufügen der Ressourcen war SCC intelligent genug, um zu erkennen, dass die Knoten abgeschaltet werden mussten.

Sobald die Knoten wieder eingeschaltet wurden, meldeten sie sich bei den Knoten an und zeigten uns, dass die Ressourcen tatsächlich mit ihnen verknüpft waren.

Anschließend zeigten sie uns, wie die Systeme mithilfe von SCC zerlegt werden können.

Dieses Beispiel hat die Leistungsfähigkeit von SCC wirklich gezeigt. Obwohl Systeme manuell zusammengesetzt und zerlegt werden könnten, wäre dafür die Anmeldung bei mehreren Servern und Switches sowie der Einsatz verschiedener Tools erforderlich gewesen.

Darüber hinaus kann ein IT-Administrator mit SCC Systeme je nach Bedarf zusammenstellen oder neu zusammenstellen, um die aktuelle Arbeitslast zu bewältigen. Beispielsweise könnten tagsüber, wenn Analysten Daten visualisieren, GPU-Ressourcen einigen Servern zugeordnet werden, und zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Daten verarbeitet werden, könnten die Ressourcen anderen Servern zugeordnet werden.

Abschließende Überlegungen

Arbeitslasten sind nicht mehr statisch; Sie verändern und entwickeln sich ständig weiter. IT-Organisationen müssen genauso flexibel sein wie diese Arbeitslasten. Supermicro SuperCloud Composer wurde nicht nur mit dem Ziel entwickelt, die Herausforderungen des heutigen softwaredefinierten Rechenzentrums zu verstehen, sondern auch die Flexibilität zu bieten, die Herausforderungen von morgen zu meistern.

Supermicro hat mit SCC definitiv ein beeindruckendes Angebot im CDI-Bereich. Für Organisationen, die besser verstehen möchten, was die CDI-Bewegung für ihre Infrastruktur bedeuten könnte, ist es am besten, praktische Erfahrungen damit zu sammeln.

Um Ihnen bei der Bewertung von SCC zu helfen, bietet Supermicro ein kostenloses an 90-tägiges Testprogramm.

Weitere Informationen zu SuperCloud Composer

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed