Home Privatkunden Testbericht zum HP ZBook 15 G6 Workstation

Testbericht zum HP ZBook 15 G6 Workstation

by Lyle Smith

Das ZBook 15 G6 ist die neueste Ergänzung der leistungsstarken mobilen Workstation-Reihe des Unternehmens. Der HP-Laptop der nächsten Generation verfügt über eine Reihe verbesserter Hardware gegenüber dem G5-Modell, darunter die neuesten Intel Core i9- und Xeon-Prozessoren der 9. Generation (für komplexe Multithread-Anwendungen), großzügige 128 GB RAM und drei GPU-Optionen, darunter die neue NVIDIA Quadro RTX 3000. Das neue ZBook kann außerdem mit bis zu drei 1 TB PCIe Gen 3 x4 NVMe TLC SSDs ausgestattet werden und verfügt über eine breite Palette an Konnektivität, darunter 3 USB 3.0-Anschlüsse, 2 USB-Typ-C-Anschlüsse (Thunderbolt 3 + DP 1.4 + USB). 3.1 Gen 2) und einen HDMI-Anschluss.


Das ZBook 15 G6 ist die neueste Ergänzung der leistungsstarken mobilen Workstation-Reihe des Unternehmens. Der HP-Laptop der nächsten Generation verfügt über eine Reihe verbesserter Hardware gegenüber dem G5-Modell, darunter die neuesten Intel Core i9- und Xeon-Prozessoren der 9. Generation (für komplexe Multithread-Anwendungen), großzügige 128 GB RAM und drei GPU-Optionen, darunter die neue NVIDIA Quadro RTX 3000. Das neue ZBook kann außerdem mit bis zu drei 1 TB PCIe Gen 3 x4 NVMe TLC SSDs ausgestattet werden und verfügt über eine breite Palette an Konnektivität, darunter 3 USB 3.0-Anschlüsse, 2 USB-Typ-C-Anschlüsse (Thunderbolt 3 + DP 1.4 + USB). 3.1 Gen 2) und einen HDMI-Anschluss.

Obwohl Sie die Workstation sicherlich mit einer beeindruckenden Auswahl an Komponenten ausstatten können, können diejenigen, die weniger ausgeben möchten, die Workstation etwas zurückhalten und ihren Aufbau an verschiedene Budgets anpassen. Beispielsweise verfügt das ZBook 15 G6 über eine breite Palette an Speicheroptionen, wie z. B. M.2 PCIe, M.2. SATA- und 2.5-Zoll-SATA-SSDs, während die Grafikkarte auch kleinere Optionen wie die Intel UHD Graphics 630 und NVIDIA Quadro T1000- und T2000-Karten umfasst.

Das ZBook 15 G6 ist außerdem mit vielen nützlichen Funktionen ausgestattet, für diejenigen, die häufig in virtuellen Meetings und Kollaborationsszenarien unterwegs sind, oder einfach für diejenigen, die Multimedia-Funktionen für den persönlichen Gebrauch nutzen. Beispielsweise deckt die HP Privacy Camera die Kamera physisch ab, wenn sie nicht verwendet wird, während Benutzer mit der HP Collaboration Keyboard problemlos die Lautstärke anpassen, einem Anruf beitreten/beenden und Personen stummschalten bzw. die Stummschaltung aufheben können. Das ZBook 15 G6 unterstützt außerdem ein drittes Mikrofon, das die Stimmen anderer Personen in einem Besprechungsraum aufnimmt und von der Umgebungsgeräuschunterdrückungstechnologie von HP profitieren kann.

Für diesen Test umfasst unser Build eine Intel Xeon E-2286M-CPU, 64 GB DDR4, 2667 MHz RAM, 1 TB NVMe SSD, Windows 10 Pro 64 Workstation Edition und eine NVIDIA Quadro RTX 3000 GPU.

Technische Daten des HP ZBook 15 G6

Formfaktor
  • Vollwertiges Design mit schlankem Design mit Aluminium/Magazin-Panel und Mag-Untergehäuse
  • 26 x 376 x 264 mm (HxBxT) / 1.0 x 14.8 x 10.4 Zoll (HxBxT)
  • Ab 5.79 lb / 2.60 kg
Prozessor
  • Quad-, Hexa- und Octo-Core Intel® Core™ und Intel® Xeon® der 9. Generation
  • Intel® Turbo Boost
  • Unterstützung von Technologie 2.0
  • Mobiler Intel® CM246-Chipsatz
  • Intel® vPro™-Unterstützung (optional)
Grafiken
  • Intel UHD-Grafik 630, P630
  • NVIDIA Quadro T1000, T2000, RTX3000 UMA-Option
  • OpenGL-Unterstützung/ISV-Zertifizierungen
  • Unterstützung für NVIDIA® Optimus
Display
  • 6 Zoll Diagonale FHD UWVA/AG (220 NITS)
  • 6 Zoll Diagonale FHD UWVA/AG (400 NITS)
  • FHD Touch UWVA Privacy mit 6 Zoll Diagonale (650 NITS)
  • UHD Touch UWVA mit 6 Zoll Diagonale (400 NITS)
  • UHD UWVA/AG mit 6 Zoll Diagonale (400 NITS)
  • UHD DreamColor mit 6 Zoll Diagonale
  • UWVA/AG (600 NITS)
Memory
  • Bis zu 128 GB nECC DDR4 – 2667 MHz
  • Bis zu 64 GB ECC DDR4 – 2667 MHz
  • 4 beidseitig offene SODIMM-Steckplätze; Standardspeicher mit Intel® CoreTM und ECC verfügbar mit Intel® Xeon® Prozessoren
Speicheroptionen
  • 2 PCIe-SSD
    • 256 GB, 512 GB, 1 TB, 2 TB TLC
    • 512 GB SED
  • 2-SATA-SSD
    • 512 GB TLC FIPS
    • 5-Zoll-SATA-SSD
    • 256 GB TLC, 1 TB TLC
  • 5-Zoll-SATA-Festplatte mit HP 3D DriveGuard (HDD)
    • 500 GB, 1 TB 7200
    • 500 GB 7200 SED FIPS
    • 2 TB 5400
Audio
  • Bang & Olufsen Audio
  • Integriertes Dual-Mikrofon-Array mit drittem „nach der Welt gerichteten“ Mikrofon
  • HP Noise Cancellation-Software
  • HP Clear Sound Verstärker
  • Microsoft Lync Unified-Zertifizierung
  • (Lync + Skype)
  • 2 integrierte Stereolautsprecher
  • In die Tastatur integrierte Tasten für die Zusammenarbeit
Kommunikation
  • RJ-45-Ethernet-Port
  • PXE-Boot wird unterstützt
  • Intel (I219-LM) Gigabit-Netzwerk
  • Intel® AX200 802.11 2x2ax + BT 5 Combo (vProTM und nicht-vProTM)
  • HP Wireless LAN mit erweiterter Reichweite
  • WWAN Intel® XMM™ 7360 LTE/HSPA+ mit GPS
  • NFC Mirage WNC XRAV-1 (NXP NPC300 I2C 10 mm x 17 mm)
Erweiterungssteckplätze
  • Integrierter SmartCard-Leser
  • Werkzeugloser Zugriff auf Speicher, Arbeitsspeicher, Akku und mehr
Ports
  • (2) USB Type-C™ (Thunderbolt™ 3 + DP 1.4 + USB 3.1 Gen 2)
  • (1) HDMI 2.0*
  • (1) USB 3.0-Aufladung
  • (2) USB 3.0
  • (1) RJ-45 (Ethernet)
  • (1) Kopfhörer-/Mikrofon-Eingangs-Kombibuchse
  • (1) Stromanschluss
Eingabegeräte / Kamera
  • Chiclet in voller Größe, optionale Inseltastatur mit Hintergrundbeleuchtung und Ziffernblock, spritzwassergeschütztes Design mit Abfluss, DuraKey-Beschichtung und Tasten für die Zusammenarbeit
  • Dual-Zeigegeräte mit 3 Tasten, Bildsensor-Touchpad mit chemisch verstärkter Glasabdeckung – Touchpad-Ein/Aus-Steuerung
  • Optionale 720p-HD-Webcam mit IR-Kamera zur Gesichtserkennung
Batterie
  • 90-Wh-Polymer-Akku – ausgelegt für eine Akkulaufzeit von bis zu 17:45 Stunden
  • HP Fast Charge (0 bis 50 % Aufladung in 45 Minuten)
Power
  • 150-W-Slim-Smart-Netzteil
Schutz vor Gefahren
  • Chipkartenleser
  • TPM 2.0-Modul
  • Optional Fingerabdruckleser
  • Slot für Sicherheitsschloss
  • Vollständige Volume-Verschlüsselung
  • HP Sure Starten Sie Gen5
  • HP Privacy Camera Shutter
  • IR-Kamera für Windows Hello
  • Datenschutzbereich (optional)
Betriebssysteme
  • Einzelbild/schlank
  • Vorinstalliert: Windows 10 Home 64 Plus
  • Vorinstalliert: Windows 10 Pro 64
  • Vorinstalliert: Windows 10 Pro 64 Workstation Plus
  • Vorinstalliert: FreeDOS 2.0
  • Unterstützt: Windows 10 Enterprise 64-Bit
Garantie
  • Standard: Begrenzte 3-Jahres-Garantie; Vor-Ort-Service Standard APJ
  • Optionale 1-Jahres-Garantie

 

Design und bauen

Mit einem Gewicht von 5.79 Pfund (das Gewicht variiert je nach Komponente) und einer Dicke von nur 1 Zoll ist das robuste ZBook 15 G6 äußerst tragbar und passt in praktisch jede Tragetasche. Es verfügt außerdem über eine schöne Aluminiumkonstruktion mit einem glatten Metallic-Finish.

Auf der linken Seite des ZBook befinden sich der Sicherheitskabelsteckplatz, ein RJ45-Anschluss, zwei USB 3.0-Anschlüsse (einer zum Aufladen) und ein SD-Kartenleser. Dreht man es auf die andere Seite, kommen der Smartcard-Leser, die Kopfhörer-/Mikrofon-Kombination, ein USB-3.0-Anschluss, ein HDMI-Anschluss, zwei Thunderbolt-Anschlüsse (USB-C) und der Stromanschluss zum Vorschein.

Auf dem Bildschirm ist die Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung zu sehen, die mit der HP Collaboration-Tastatur ausgestattet ist und einfachen Zugriff auf die Lautstärkeregelung, das Beitreten/Beenden eines Anrufs und das Stummschalten/Aufheben der Stummschaltung von Personen ermöglicht. Das Touchpad verfügt über drei Auswahltasten oben und unten, mit 3-Finger-Scrollen und 2-Finger-Zoom (Pinch) auf dem mittleren Pad selbst. Es gibt auch einen Farbkollaborationssensor für diejenigen, die über die HP DreamColor-Anzeigeoption verfügen. Leider klickt nicht das Touchpad selbst, sondern nur die Tasten. Dies kann etwas nervig sein und die Arbeitsabläufe für diejenigen verlangsamen, die keine Maus verwenden. Es ist definitiv ein Old-School-Design.

Oben auf dem Display befinden sich die Webcam mit Privacy Camera Shutter (ein physischer Verschluss, der manuell über die Kamera geschoben werden kann, um Benutzer vor böswilliger Überwachung zu schützen), eine Infrarotkamera und das HP World Facing Microphone.

Die Unterseite der G6-Workstation weist eine horizontale Belüftung entlang der Oberseite sowie eine werkzeuglose Zugangssperre und ein Loch zum Ablassen von Tastaturflüssigkeit auf.

Wie erwartet ist der Bildschirm hell und schön und eignet sich perfekt für diejenigen, die in Bereichen wie der Erstellung von Inhalten und dem Design arbeiten.

Die leistungsstärkste GPU-Option ist die NVIDIA Quadro RTX 3000. Diese professionelle PCI Express 3.0 x 16-Grafikkarte basiert auf der NVIDIA Turing-Architektur und der NVIDIA RTX-Plattform, die es Designern und Künstlern ermöglicht, hardwarebeschleunigtes Raytracing, Deep Learning, und erweiterte Schattierung. Es verfügt über 6 GB GDDR6 und ist mit 2,304 CUDA-Parallelverarbeitungskernen ausgestattet. Obwohl es sich um das Einstiegsmodell der RTX-Reihe handelt, hat es dennoch einiges zu bieten und liegt in etwa auf dem Niveau der GTX 1080-Desktop-GPU.

NVIDIA RTX 3000-Spezifikationen

CUDA-Parallelverarbeitungskerne 2,304
NVIDIA Tensorkerne 288
NVIDIA RT-Kerne 36
GPU-Speicher 6GB GDDR6
Speicherbandbreite 336 GBit / s
Speichertyp GDDR6
FP32-Leistung 6.4 TFLOPS
RAM-Geschwindigkeit 14000 MHz
Grafikbus PCI Express 3.0 x 16
Speicherbusbreite 192 Bit
Pipelines 1920 – vereint

Kennzahlen

Um zu sehen, was das HP ZBook 15 G6 kann, haben wir es drei ressourcenintensiven Tests unterzogen. Diese Tests dienen auch dazu, die Fähigkeiten der ausgestatteten Quadro NVIDIA Quadro RTX3000 zu beurteilen. Wir werden es mit dem vergleichen HP 14u G6-Workstation. Hierbei handelt es sich weniger um einen Vergleich, was besser ist, als vielmehr um einen Vergleich, was zu erwarten ist. Das 14u ist beispielsweise mit einer Intel Core i7-8665U-CPU, 32 GB DDR4 2400 MHz RAM und einer AMD Radeon Pro WX32000 (4G VRAM) GPU ausgestattet.

Bei diesem ersten Test handelt es sich um den SPECviewperf 13 Benchmark, den weltweiten Standard zur Messung der Grafikleistung basierend auf professionellen Anwendungen. SPECviewperf führt 9 Benchmarks aus, die als „Viewsets“ bezeichnet werden und Grafikinhalte und -verhalten aus tatsächlichen Anwendungen darstellen und Kategorien wie 3D Max, CATIA, Creo, Energy, Maya, Medical, Showcase, Siemens NX und Solidworks umfassen.

SPECviewperf 13
Ansichtssätze HP ZBOOK 15 G6
(NVIDIA Quadro RTX 3000)
HP ZBOOK 14u G6
(AMD Radeon Pro WX32000)
3dsmax-06 145.3 14.6
Catia-05 217.39 22.41
Creo-02 199.95 18.32
Energie-02 31.07 1.45
Maya-05 210.88 22.57
Medizinisch-02 66.02 2.35
Vitrine-02 71.76 8.26
Snx-03 224.25 5.15
SW-04 143.81 36.37

Das ZBook 15 G6 verzeichnete sehr beeindruckende Ergebnisse, während das 14u für seine Klasse und seinen Preis eine gute Leistung erbrachte.

Wir haben auch SPECworkstation3 durchgeführt, einen speziellen Benchmark-Test zum Testen aller wichtigen Aspekte der Workstation-Leistung; Es verwendet über 30 Workloads, um CPU, Grafik, E/A und Speicherbandbreite zu testen. Die Arbeitsbelastungen fallen in breitere Kategorien wie Medien und Unterhaltung, Finanzdienstleistungen, Produktentwicklung, Energie, Biowissenschaften und allgemeine Abläufe. Wir werden für jede einzelne die Ergebnisse einer breiten Kategorie auflisten, im Gegensatz zu den einzelnen Arbeitslasten. Die Ergebnisse sind ein Durchschnitt aller einzelnen Arbeitsbelastungen in jeder Kategorie.

SPECworkstation3
Kategorie HP ZBOOK 15 G6
(NVIDIA Quadro RTX 3000)
HP ZBOOK 14u G6
(AMD Radeon Pro WX32000)
MICH 2.29 0.88
ProdDev 2.17 1.58
LifeScience 2.1 0.78
Energiewirtschaft 1.37 X
FSI 2.14 0.78
GeneralOps 1.72 1.25
GPU berechnen 2.79 0.71

Auch hier zeigte das ZBook G6 eine fantastische Leistung und zeigte den großen Unterschied zwischen den beiden Klassen der G6-Workstations.

Als nächstes folgt der Benchmark des Environmental Systems Research Institute (Esri). Esri ist ein Anbieter von Software für geografische Informationssysteme (GIS). Das Performance-Team von Esri hat seine PerfTool-Add-In-Skripte so konzipiert, dass ArcGIS Pro automatisch gestartet wird. Diese Anwendung verwendet eine „ZoomToBookmarks“-Funktion, um verschiedene vordefinierte Lesezeichen zu durchsuchen und eine Protokolldatei mit allen wichtigen Datenpunkten zu erstellen, die zur Vorhersage des Benutzererlebnisses erforderlich sind. Das Skript durchläuft die Lesezeichen automatisch dreimal, um das Caching (Speicher und Festplatten-Cache) zu berücksichtigen. Mit anderen Worten, dieser Benchmark simuliert eine starke grafische Nutzung, die man möglicherweise durch die ArcGIS Pro-Software von Esri sehen kann.

Die Tests bestehen aus drei Hauptdatensätzen. Zwei davon sind 3D-Stadtansichten von Philadelphia, PA und Montreal, QC. Diese Stadtansichten enthalten texturierte 3D-Multipatch-Gebäude, die auf einem Geländemodell drapiert sind, sowie drapierte Luftbilder. Der dritte Datensatz ist eine 2D-Kartenansicht der Region Portland, OR. Diese Daten enthalten detaillierte Informationen zu Straßen, Grundstücken, Parks und Schulen, Flüssen, Seen und schattigem Gelände.

An erster Stelle steht Montreal. Was die Zeichenzeit angeht, verzeichnete das ZBook 15 G6 eine durchschnittliche Zeichenzeit von 00:01:30.906, während es eine durchschnittliche und minimale FPS von 498.57 bzw. 217.17 aufzeichnete. Das ZBook 14u G6 verzeichnete 00:01:30.17, 92.89 bzw. 42.73 in der durchschnittlichen Zeichenzeit, FPS und minimalen FPS.

ESRI ArcGIS Pro 2.3 Montreal
Ziehzeit Durchschnittlich
HP ZBook 15 G6 (NVIDIA Quadro RTX 3000) 00:01:30.906
HP ZBOOK 14u G6 (AMD Radeon Pro WX32000) 00:01:30.17
Durchschnittliche FPS Durchschnittlich
HP ZBook 15 G6 (NVIDIA Quadro RTX 3000) 498.57
HP ZBOOK 14u G6 (AMD Radeon Pro WX32000) 92.89
Mindest-FPS Durchschnittlich
HP ZBook 15 G6 (NVIDIA Quadro RTX 3000) 217.17
HP ZBOOK 14u G6 (AMD Radeon Pro WX32000) 42.73

Als nächstes kommt unser Philly-Modell, bei dem das neue ZBook eine durchschnittliche Zeichenzeit von 00:01:01.064 mit einem durchschnittlichen und minimalen FPS von 140.623 bzw. 73.246 verzeichnete. Das HP ZBook 14u G6 zeigte eine durchschnittliche Zeichenzeit von 00:01:00.370, 104.73 durchschnittliche FPS und 59.65 durchschnittliche minimale FPS.

ESRI ArcGIS Pro 2.3 Philly
Ziehzeit Durchschnittlich
HP ZBook 15 G6 (NVIDIA Quadro RTX 3000) 00:01:01.064
HP ZBOOK 14u G6 (AMD Radeon Pro WX32000) 00:01:00.370
Durchschnittliche FPS Durchschnittlich
HP ZBook 15 G6 (NVIDIA Quadro RTX 3000) 341.39
HP ZBOOK 14u G6 (AMD Radeon Pro WX32000) 104.73
Mindest-FPS Durchschnittlich
HP ZBook 15 G6 (NVIDIA Quadro RTX 3000) 171.98
HP ZBOOK 14u G6 (AMD Radeon Pro WX32000) 59.65

Unser letztes Modell stammt aus Portland. Hier verzeichnete das ZBook 15 G6 eine durchschnittliche Zeichenzeit von 00:00:33.811, während die durchschnittliche und minimale FPS 4,012.02 bzw. 1,504.01 betrug. Das ZBook 14u G6 zeigte Ergebnisse von 00:00:30.741 bei der durchschnittlichen Zeichenzeit, 267.418 bei den durchschnittlichen FPS und 202.976 bei den durchschnittlichen minimalen FPS.

ESRI ArcGIS Pro 2.3 Portland
Ziehzeit Durchschnittlich
HP ZBook 15 G6 (NVIDIA Quadro RTX 3000) 00:00:33.811
HP ZBOOK 14u G6 (AMD Radeon Pro WX32000) 00:00:30.741
Durchschnittliche FPS Durchschnittlich
HP ZBook 15 G6 (NVIDIA Quadro RTX 3000) 4,012.02
HP ZBOOK 14u G6 (AMD Radeon Pro WX32000) 267.418
Mindest-FPS Durchschnittlich
HP ZBook 15 G6 (NVIDIA Quadro RTX 3000) 1,504.01
HP ZBOOK 14u G6 (AMD Radeon Pro WX32000) 202.976

Schlussfolgerung

Das HP ZBook 15 G6 ist eine leistungsstarke mobile Workstation, die uns bewiesen hat, dass sie praktisch jede ressourcenintensive professionelle Anwendung, die auf sie zukommt, effektiv ausführen kann. Das neue ZBook stellt eine spürbare Verbesserung gegenüber der vorherigen G5-Generation dar, da es über leistungsstärkere Prozessoren, bessere professionelle Grafik und mehr maximalen RAM verfügt. Es verfügt außerdem über ein brillantes 100 % Adobe RGB UHD-Display und integrierte Funktionen für die Zusammenarbeit für Profis, die häufig vor Ort und virtuell an Konferenzen teilnehmen. Die Ausstattung des ZBook 15 G6 kann sehr teuer werden, lohnt sich aber, wenn Sie über das nötige Budget verfügen. Zu den Spitzenmodellen gehören ein Intel

Was die Leistung angeht, haben wir das HP ZBook 15 G6 mit dem HP ZBook 14u G6 verglichen, um zu zeigen, was beide Workstations bieten. Auch wenn es sicherlich nicht in derselben Klasse liegt, werden die Ergebnisse potenziellen Käufern helfen, zu entscheiden, was ihren Anforderungen am besten entspricht: eine preisgünstigere Workstation für Einsteiger bis Mittelklasse-Benutzer oder ein teureres Notebook für Content-Profis der oberen Preisklasse, die hohe Anforderungen stellen -Endkomponenten. Betrachtet man die Leistung von ESRI ArcGIS Pro, zeigte das ZBook 15 G6 in allen drei unserer Tests beeindruckende Ergebnisse mit durchschnittlichen FPS und minimalen FPS und vervierfachte seine Leistung teilweise mehr als im Vergleich zum 14u. SPECworkstation3 und SPECviewperf 13 erzählten eine ähnliche Geschichte, denn das G6 ZBook erzielte einige wirklich gute Noten. Natürlich müssen Benutzer einiges ausgeben, wenn sie die gleichen Ergebnisse sehen möchten, da unser Testmodell etwa 4,400 US-Dollar kosten würde.

Während unsere Vergleiche definitiv nicht auf Augenhöhe waren und eine moderne Z-Serie mit einer 14U verglichen, ist es interessant zu sehen, welchen Leistungsunterschied die NVIDIA Quadro RTX 3000 (und ein System, das sie unterstützt) mit sich bringen kann. Benutzer, die auf der Suche nach einem Gerät sind, das eine enorme Leistung für ihre Grafikanforderungen bietet, können mit dem HP ZBook 15 G6 eine sichere Wahl treffen.

HP ZBOOK 15 G6

Diskutieren Sie auf Reddit

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an