Startseite Unternehmen Testbericht zum HPE MSA 2052 SAN-Speicher

Testbericht zum HPE MSA 2052 SAN-Speicher

by StorageReview Enterprise Lab

Diesen Sommer HPE hat mehrere Portfolioaktualisierungen vorgenommen einschließlich der Veröffentlichung der MSA-Plattformen der fünften Generation, bestehend aus den SAN-Arrays der Einstiegsklasse MSA 2050 und MSA 2052. Die neuen MSA-Systeme beginnen bei unter 10,000 US-Dollar und bieten eine Reihe bewährter Funktionen (500,000 verkaufte Systeme) sowie die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit, für die MSA seit langem bekannt ist. Die MSA 2050-Familie ist jedoch kein Problem und bietet einen beeindruckenden Durchsatz von 200 IOPS. Es ist durchaus in der Lage, außerhalb seiner Gewichtsklasse mitzuhalten. HPE bietet in der neuesten MSA-Reihe mehrere Optionen an, die beide das gleiche Gehäuse nutzen. Das MSA 2050 kann Festplatten mit SSD-Pools oder SSD-Caching nutzen, während das MSA 2052 mit den Lizenzen und zwei enthaltenen SSDs zur Leistungsabstufung geliefert wird. In einem Cache-Szenario würden Kunden typischerweise zwei SSDs zum Mix hinzufügen, wohingegen eine Tiering-Konfiguration im Allgemeinen vier SSDs umfassen würde. Der Schwerpunkt dieses Tests liegt auf dem MSA 2052 mit vier SSDs für Tiering.


Diesen Sommer HPE hat mehrere Portfolioaktualisierungen vorgenommen einschließlich der Veröffentlichung der MSA-Plattformen der fünften Generation, bestehend aus den SAN-Arrays der Einstiegsklasse MSA 2050 und MSA 2052. Die neuen MSA-Systeme beginnen bei unter 10,000 US-Dollar und bieten eine Reihe bewährter Funktionen (500,000 verkaufte Systeme) sowie die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit, für die MSA seit langem bekannt ist. Die MSA 2050-Familie ist jedoch kein Problem und bietet einen beeindruckenden Durchsatz von 200 IOPS. Es ist durchaus in der Lage, außerhalb seiner Gewichtsklasse mitzuhalten. HPE bietet in der neuesten MSA-Reihe mehrere Optionen an, die beide das gleiche Gehäuse nutzen. Das MSA 2050 kann Festplatten mit SSD-Pools oder SSD-Caching nutzen, während das MSA 2052 mit den Lizenzen und zwei enthaltenen SSDs zur Leistungsabstufung geliefert wird. In einem Cache-Szenario würden Kunden typischerweise zwei SSDs zum Mix hinzufügen, wohingegen eine Tiering-Konfiguration im Allgemeinen vier SSDs umfassen würde. Der Schwerpunkt dieses Tests liegt auf dem MSA 2052 mit vier SSDs für Tiering.

Über die Flexibilität bei der Laufwerkskonfiguration hinaus erfüllt der MSA 2052 alle Konnektivitätsanforderungen, die ein Unternehmen benötigen könnte, mit Unterstützung für vier Fibre Channel (8/16) oder iSCSI 10GbE-Ports pro Controller. Bei diesen Ports kann es sich ausschließlich um Glasfaser-, iSCSI- oder gemischte Ports handeln, sofern das Bereitstellungsszenario dies erfordert. HPE gibt an, dass viele Kunden die Kombination von FC und iSCSI auf diesen Arrays voll ausnutzen und häufig zwei Ports für lokales FC und zwei Ports für die iSCSI-Remote-Replikation verwenden. Die Haupteinheiten sind Dual-Controller in Aktiv/Aktiv-Konfiguration. Unser Gehäuse umfasst die recht typische 24-Zoll-SAS-Rückwandplatine mit 2.5 Einschüben, es gibt jedoch auch LFF-Optionen, wenn die Gesamtkapazität eine größere Rolle spielt. Die MSA-Familie ist außerdem mit SFF- oder LFF-JBODs für zusätzliche Kapazität erweiterbar. Im Übrigen können diese LFF-Laufwerke als dritte Schicht im MSA 2050 oder MSA 2052 behandelt werden, wobei der MSA den Lebenszyklus von Hot-to-Cold-Daten intelligent verwaltet und diese im Laufe ihrer Lebensdauer von Flash auf die Ebene mit den niedrigsten Kosten migriert.

Im MSA 2052 sind 1.6 TB Flash und alle Softwarelizenzen im System enthalten und sofort einsatzbereit. Sollte sich ein MSA 2050-Besitzer dazu entschließen, Flash später hinzuzufügen, ist der Vorgang so unkompliziert wie das Hinzufügen der Laufwerke zum System und die Aktivierung von Caching oder Tiering nach Anwendung einer entsprechenden Lizenz. In beiden Fällen ist der gesamte Prozess automatisiert, MSA übernimmt die gesamte Arbeit, wenn sich die Arbeitslast ändert, und es ist keine Verwaltung oder Überlegung seitens des Endbenutzers erforderlich, um diese Funktionen zu nutzen. HPE bietet außerdem virtualisierte Snapshots, um den Schutz und die Wiederherstellung von Daten zu vereinfachen. Die MSA-Reihe unterstützt auch die Remote-Replikation für diejenigen, die einen externen Standort für die Notfallwiederherstellung haben möchten.

Der getestete MSA 2052 ist mit 800-GB-SSDs und 1.2-TB-10K-HDDs konfiguriert. Laufwerke werden in zwei Pools konfiguriert, einer für jeden Controller; 10 Festplatten, denen zwei SSDs zur Tiering-Einstufung vorgelagert sind.

HPE MSA 2052-Spezifikationen

  • Laufwerksbeschreibung: Bis zu 192 SFF SSD/SAS/MDL SAS oder maximal 96 LFF SSD/SAS/MDL SAS einschließlich Basis-Array und Erweiterung, je nach Modell
  • Max. Antriebsart:
    • 10 TB 12G 7.2K LFF Dual-Port MDL SAS HDD
    • 1.8 TB 12G 10K SFF Dual-Port SAS-Festplatte
    • 2 TB 12G 7.2K SFF Dual-Port MDL SAS HDD
    • 3.2 TB SFF-SSD
  • Max. Rohkapazität:
    • Unterstützt maximale Rohkapazität von 614 TB SFF/960 TB LFF
    • Je nach Modell inklusive Erweiterung
  • Optionen zur Speichererweiterung:
    • HPE MSA 2050 LFF Festplattengehäuse
    • HPE MSA 2050 SFF Festplattengehäuse
  • Host-Schnittstellenoptionen:
    • 8 Gbit/16 Gbit FC 8 Ports pro System oder
    • 1GbE/10GbE iSCSI 8 Ports pro System
  • Speichercontroller: 2 Controller, aktiv/aktiv
  • SAN-Backup-Unterstützung
  • RAID-Level: 1, 5, 6, 10
  • Unterstützung für HPE Systems Insight Manager (SIM).
  • Kompatible Betriebssysteme
    • Microsoft Windows Server 2016
    • Microsoft Windows Server 2012
    • VMware
    • HP-UX
    • Red Hat Enterprise Linux
    • SUSE Linux
  • Clustering-Unterstützung: Windows, Linux, HP-UX
  • Formfaktor: 2U-Basisarray, 2U-LFF- oder SFF-Festplattengehäuse

Designen und Bauen

Unser Testgerät MSA 2052 nutzt das 2U-2.5-Zoll-Laufwerksgehäuse, es ist jedoch auch ein LFF-Gehäuse erhältlich. Hinter der HPE-Blende sitzen die 24 Laufwerksträger.

Auf der Rückseite des Geräts sind die beiden Controller in der Mitte gestapelt und werden auf beiden Seiten von Netzteilen flankiert. Auf den Controllern sind die ersten vier Ports für Hochgeschwindigkeitsverbindungen vorgesehen, entweder über Fibre Channel, 10GbE oder eine Kombination aus beidem (2 FC und 2 iSCSI). Darunter befindet sich ein Mini-USB-CLI-Anschluss. Rechts davon befinden sich ein Out-of-Band-Management-Ethernet-Port und ein SAS-Erweiterungsport für zusätzliche JBODs.

Management

Die MSA-Schnittstelle ist für diejenigen, die bereits Speicher verwaltet haben, nach wie vor sehr vertraut. Sogar diejenigen, die neu im System sind, werden es intuitiv finden, wenn nicht sogar voller HTML5-Glanz und Glamour. Auf der Management-Landingpage haben Benutzer alle wichtigen Statistiken zur Hand, darunter verbundene Hosts, Echtzeit-Übertragungsgeschwindigkeiten, verbundene Array-Ports, Speicherkapazität und Auslastung. Die Schnittstelle ist mit einer Vielzahl von Webbrowsern kompatibel, ohne dass für die Verwaltung zusätzliche Software installiert werden muss. Fortgeschrittene Benutzer können über den Konsolenzugriff auch eine breite Palette von CLI-Befehlen nutzen.

Beim Durchlaufen der Benutzeroberfläche erhalten Benutzer über die Registerkarte „Hosts“ Zugriff auf alle sichtbaren Hosts, sowohl FC als auch iSCSI, je nach Konfiguration. Von hier aus können Sie sehen, ob Hosts über die richtige Zuordnungseinrichtung verfügen, oder eine zugeordnete LUN schnell freigeben oder ändern.

Über die Registerkarte „Pools“ können Benutzer vorhandene Speicherpools anzeigen, ändern und verwalten. In unserem Fall sehen wir zwei Speicherpools (aufgeteilt auf die beiden Controller), jeweils mit einer RAID1-SSD-Festplattengruppe sowie einer einzelnen RAID6-HDD-Festplattengruppe. Wenn Sie weiter nach unten gehen, können Sie den Zustand der einzelnen Festplatten sehen, aus denen die Festplattengruppe besteht. Dadurch wird auch die Aufschlüsselung des Speicherverbrauchs auf Tierebene angezeigt, um zu sehen, wo sich die Daten derzeit befinden.

Auf der Registerkarte „Volumes“ können Sie (wie der Name schon sagt) Speicher erstellen und bereitstellen. Das Erstellen von Speicher kann schnell als einmalige Erstellung erfolgen, oder Sie können schnell mehrere Volumes gleichzeitig erstellen. Benutzer können auswählen, in welchem ​​Pool sich der Speicher befindet, und festlegen, auf welcher Speicherebene sich die Daten befinden sollen.

Nahezu die volle Funktionalität wurde über einen mobilen Browser, in diesem Fall ein Labor-iPhone, angeboten. Obwohl die Benutzeroberfläche etwas schwer zu lesen war, war es schön, diese Option zu haben, für den Fall, dass es das Einzige war und eine Änderung vorgenommen werden musste. Es ist zu beachten, dass HPE offiziell keine mobilen Browser für die MSA-Verwaltung unterstützt, die meisten Funktionen funktionierten in unseren Tests jedoch trotzdem gut.

Analyse der Anwendungsauslastung

Die Anwendungs-Workload-Benchmarks für den HPE MSA 2052 SAN Storage bestehen aus der MySQL OLTP-Leistung über SysBench und der Microsoft SQL Server OLTP-Leistung mit einer simulierten TPC-C-Workload. In jedem Szenario nutzt das Array eine LUN, die von einer Festplattengruppe bedient wird, die mit einem RAID1-SSD-Paar konfiguriert ist. Es wurden zwei LUNs genutzt, die auf beide Controller verteilt waren. Wir haben die Konfiguration gewählt, bei der in jedem Speicherpool nur der Flash-Speicher zugewiesen wird, um den Datenfortschrittsprozess zu Testzwecken zu beschleunigen. Alle Tests wurden über 16 GB FC und zwei Ports pro Controller durchgeführt.

Wir haben in diesem Gerät zwei Flash-Konfigurationen getestet. Die erste umfasst 3.2 TB (1.6 TB nutzbar) Raw-Flash auf vier 800-GB-SSDs und die zweite umfasst 6.4 TB (3.2 TB nutzbar) Raw-Flash auf vier 1.6-TB-SSDs. Angesichts des Einstiegspreises des MSA 2052 werden sich die meisten Benutzer für SSDs mit geringerer Kapazität entscheiden. Wir haben beide einbezogen, um mehr zu zeigen, wozu die Controller fähig sind. Bei der höchsten Arbeitslast mit 8 VMs von Sysbench pendelte sich jeder Controller bei 80–85 % CPU-Auslastung ein.

Der HPE MSA 2052 unterstützt sowohl SSD-Cache als auch Tiering. In diesem Test konzentrieren wir uns ausschließlich auf die Tiering-Leistung. Bei diesem Gerät ist der SSD-Cache schreibgeschützt, sodass nur die Leseaktivität beschleunigt wird. Tiering unterstützt sowohl Lese- als auch Schreibbeschleunigung. Wie zu erwarten ist, kann der Lesecache mit nur einer SSD pro Pool aktiviert werden, wohingegen R/W-Tiering mindestens zwei SSDs in RAID1 (oder 3–4 SSDs für RAID5/6) erfordert. Zusätzliche SSDs erhöhen den Gesamtkaufpreis des Arrays erheblich.

SQL Server-Leistung

Jede SQL Server-VM ist mit zwei vDisks konfiguriert: einem 100-GB-Volume für den Start und einem 500-GB-Volume für die Datenbank und Protokolldateien. Aus Sicht der Systemressourcen haben wir jede VM mit 16 vCPUs und 64 GB DRAM konfiguriert und den LSI Logic SAS SCSI-Controller genutzt. Während unsere zuvor getesteten Sysbench-Workloads die Plattform sowohl in Bezug auf Speicher-I/O als auch in Bezug auf die Kapazität ausgelastet haben, wird beim SQL-Test nach der Latenzleistung gesucht.

Dieser Test verwendet SQL Server 2014, das auf Windows Server 2012 R2-Gast-VMs ausgeführt wird, und wird durch Quests Benchmark Factory für Datenbanken belastet. Während wir diesen Benchmark traditionell zum Testen großer Datenbanken mit einer Größe von 3,000 auf lokalem oder gemeinsam genutztem Speicher verwenden, konzentrieren wir uns in dieser Iteration darauf, vier Datenbanken mit einer Größe von 1,500 gleichmäßig über das MSA 2052 zu verteilen (zwei VMs pro Controller).

SQL Server-Testkonfiguration (pro VM)

  • Windows Server 2012 R2
  • Speicherbedarf: 600 GB zugewiesen, 500 GB genutzt
  • SQL Server 2014
    • Datenbankgröße: Maßstab 1,500
    • Virtuelle Client-Auslastung: 15,000
    • RAM-Puffer: 48 GB
  • Testdauer: 3 Stunden
    • 2.5 Stunden Vorkonditionierung
    • 30-minütiger Probezeitraum

SQL Server OLTP Benchmark Factory LoadGen-Ausrüstung

  • Dell PowerEdge R730 Virtualisierter SQL-Cluster mit 4 Knoten
    • Acht Intel E5-2690 v3-CPUs für 249 GHz im Cluster (zwei pro Knoten, 2.6 GHz, 12 Kerne, 30 MB Cache)
    • 1 TB RAM (256 GB pro Knoten, 16 GB x 16 DDR4, 128 GB pro CPU)
    • 4 x Emulex 16 GB Dual-Port-FC-HBA
    • 4 x Emulex 10GbE Dual-Port-NIC
    • VMware ESXi vSphere 6.5 / Enterprise Plus 8-CPU

Wir haben die Leistung von zwei SQL Server-Konfigurationen gemessen. Einer nutzte vier 800-GB-SSDs, während der andere vier 1.6-TB-SSDs nutzte. Angesichts der Größe unserer SQL Server-VMs bedeutete dies, dass eine davon zwei dieser VMs vollständig unterbringen konnte, während die andere vier VMs aufnehmen konnte. Da beide SSDs aus derselben Modellreihe stammen, liegt das Hauptaugenmerk hier auf dem Verhalten des Controllers bei erhöhter Auslastung. Mit 2 VMs haben wir einen Gesamt-TPS von 6,308 gemessen, wobei sich dieser Wert bei vier VMs auf 12,554 TPS fast verdoppelte.

Wenn wir uns die durchschnittliche Latenz ansehen, sehen wir, dass der MSA 2052 wirklich glänzt. Bei 2 VMs haben wir eine durchschnittliche Latenz von 12 ms für jede VM gemessen. Um dies ins rechte Licht zu rücken: Das schnellste All-Flash-Array, das wir bisher getestet haben, maß 9.8 ms über vier. Als wir die Arbeitslast mit den größeren SSDs auf 4 VMs erhöhten, stieg die Latenz auf durchschnittlich 35.25 ms – immer noch sehr gut.

Sysbench-Leistung

Systembankben Die VM ist mit drei vDisks konfiguriert, eine für den Start (~92 GB), eine mit der vorgefertigten Datenbank (~447 GB) und die dritte für die zu testende Datenbank (270 GB). Aus Sicht der Systemressourcen haben wir jede VM mit 16 vCPUs und 60 GB DRAM konfiguriert und den LSI Logic SAS SCSI-Controller genutzt. Lastgenerierungssysteme sind Dell R730-Server; Wir verwenden in diesem Test vier VMs mit 1–2 VMs pro Host.

Dell PowerEdge R730 Virtualisierter MySQL-Cluster mit 4 Knoten

  • 8 Intel E5-2690 v3 CPUs für 249 GHz im Cluster (zwei pro Knoten, 2.6 GHz, 12 Kerne, 30 MB Cache)
  • 1 TB RAM (256 GB pro Knoten, 16 GB x 16 DDR4, 128 GB pro CPU)
  • 4 x Emulex 16 GB Dual-Port-FC-HBA
  • 4 x Emulex 10GbE Dual-Port-NIC
  • VMware ESXi vSphere 6.5 / Enterprise Plus 8-CPU

Sysbench-Testkonfiguration (pro VM)

  • CentOS 6.3 64-Bit
  • Speicherbedarf: 1 TB, 800 GB genutzt
  • Percona XtraDB 5.5.30-rel30.1
    • Datenbanktabellen: 100
    • Datenbankgröße: 10,000,000
    • Datenbankthreads: 32
    • RAM-Puffer: 24 GB
  • Testdauer: 3 Stunden
    • 2 Stunden Vorkonditionierung von 32 Threads
    • 1 Stunde 32 Threads

Der HPE MSA 2052 bot in unserer Sysbench-MySQL-Leistung eine außergewöhnliche Leistung und lieferte bei einer 4-VM-Workload eine recht hohe Leistung. Um dies ins rechte Licht zu rücken: Dieses preisgünstige Array bot von Anfang an eine höhere Leistung als zwei unserer kürzlich getesteten All-Flash-Arrays. Als wir die Arbeitslast mit SSDs mit höherer Kapazität erhöhten, konnten wir eine Leistungssteigerung auf 9,182 TPS feststellen. Zu diesem Zeitpunkt verfügen die Controller noch über etwas Spielraum, was sich hervorragend für zukünftige Erweiterungen eignet. Das Hinzufügen zusätzlicher SSDs würde jedoch dazu führen, dass das Kostenprofil des Arrays zu einseitig wird.

Die durchschnittliche Latenz in unseren beiden 4VM- und 8VM-Workloads betrug 16.91 bzw. 27.88 ms.

Wenn wir uns ansehen, wie gut sich das Array unter Last verhält, schauen wir uns unsere 99. Perzentil-Latenz sowohl auf 4VM- als auch auf 8VM-Workload-Ebene an. In diesem Fall behielt der MSA 2052 mit Werten von 37.20 ms bei 4VM und 54.24ms bei 8VM seine Fassung. Diese waren nicht allzu weit von den führenden All-Flash-Arrays entfernt, die wir kürzlich getestet haben.

VDBench-Workload-Analyse

Wenn es um das Benchmarking von Speicher-Arrays geht, sind Anwendungstests am besten und synthetische Tests stehen an zweiter Stelle. Obwohl sie keine perfekte Darstellung der tatsächlichen Arbeitslasten darstellen, helfen synthetische Tests dabei, Speichergeräte mit einem Wiederholbarkeitsfaktor zu vergleichen, der es einfach macht, Konkurrenzlösungen direkt miteinander zu vergleichen. Diese Workloads bieten eine Reihe unterschiedlicher Testprofile, die von „Vier-Ecken“-Tests über allgemeine Tests der Datenbankübertragungsgröße bis hin zu Trace-Erfassungen aus verschiedenen VDI-Umgebungen reichen. Alle diese Tests nutzen den gemeinsamen vdBench-Workload-Generator mit einer Skript-Engine, um Ergebnisse über einen großen Computing-Testcluster zu automatisieren und zu erfassen. Dadurch können wir dieselben Arbeitslasten auf einer Vielzahl von Speichergeräten wiederholen, einschließlich Flash-Arrays und einzelnen Speichergeräten. Auf der Array-Seite nutzen wir unseren Cluster aus Dell PowerEdge R730-Servern:

Profile:

  • 4K Random Read: 100 % Read, 128 Threads, 0-120 % Iorate
  • 4K Random Write: 100 % Schreiben, 64 Threads, 0-120 % Iorate
  • 64K sequentielles Lesen: 100 % Lesen, 16 Threads, 0-120 % Leserate
  • 64K Sequentielles Schreiben: 100 % Schreiben, 8 Threads, 0-120 % Iorate
  • Synthetische Datenbank: SQL und Oracle
  • VDI-Vollklon- und Linked-Clone-Traces

Der HPE MSA 2052 schnitt in unserem ersten synthetischen Profil, das die 4K-Zufallsleseleistung untersuchte, sehr gut ab. Das Gerät behielt eine Latenz von unter 1 ms über 187 IOPS hinaus bei, überschritt diesen Schwellenwert bei über 200 IOPS und bot einen Spitzendurchsatz von 233 IOPS mit einer durchschnittlichen Latenz von 16.2 ms.

Auch die 4K-Random-Write-Leistung war auf dem MSA 2052 sehr stark, mit einer Latenz von unter 1 ms bei 90 IOPS, wo sie schließlich bei 110 IOPS mit einer durchschnittlichen Latenz von 14.3 ms ihren Höhepunkt erreichte.

Der HPE MSA 2052 meisterte die Übertragung großer Blöcke gut, wie wir in unserem sequenziellen 64-KB-Lesetest gesehen haben. Der MSA 2052 bot eine Leistung von über 5000 IOPS bei einer Latenz von 1 ms und erreichte bei 24.5 ms eine Spitzenleistung von 20.8 IOPS. In Bezug auf die Lesebandbreite erreichte sie einen Spitzenwert von 1.53 GB/s.

Der MSA 2052 hatte kein Problem damit, große sequentielle Datenströme aufzunehmen, da wir eine durchschnittliche Latenz von weniger als 25 ms bis zu 7,800 IOPS sahen. In der Spitze erreichten wir eine maximale Schreibbandbreite von 9,200 IOPS oder 572 MB/s bei einer durchschnittlichen Latenz von 24.3 ms.

Bei unserem SQL-Server-Approximations-Workload haben wir eine durchschnittliche Latenz von unter 1 ms bis zu 170 IOPS gemessen, wobei das Array weiterhin einen Spitzenwert von 195 IOPS bei einer Latenz von 4.89 ms erreichte.

In unserem SQL 90/10-Workload behielt der MSA 2052 eine Latenz von unter 1 ms bei 160 IOPS bei, bevor er bei 184 IOPS mit einer durchschnittlichen Latenz von 5.3 ms seinen Höhepunkt erreichte.

Bei SQL 80/20 haben wir eine Latenz von unter 1 ms bei 145 IOPS gemessen, wobei die Leistung danach weiter auf 166 IOPS bei einer durchschnittlichen Latenz von 6.1 ms anstieg.

In unserem Oracle-Workload-Profil behielt der MSA 2052 seine Latenz von unter 1 ms bis zu 120 IOPS bei, bevor er bei 151.7 ms Latenz einen Höchstwert von 8.3 IOPS erreichte.

Mit einer größeren Lesespanne behielt der MSA 2052 eine niedrige Latenzleistung bis zu 160 IOPS bei, bevor er 1 ms überschritt. Nachdem die 1-ms-Marke überschritten wurde, stieg der Durchsatz weiter auf 184.3 IOPS bei einer Latenz von 3.3 ms.

Mit einem leichten Rückgang der Leserate bot der MSA 2052 immer noch eine starke Leistung und überschritt diesmal eine Latenz von über 1 ms bei knapp über 140 IOPS. Die Leistung stieg weiter bis zu einem Spitzenwert von 166 IOPS bei einer Latenz von 3.74 ms.

Ein Blick auf unser VDI-Full-Clone-Boot-Profil zeigt, dass der MSA 2052 eine Latenz von unter 1 ms bis zu etwa 65 IOPS aufrechterhielt, bevor er bei einer Latenz von 116.7 ms einen Höchstwert von 8.9 IOPS erreichte.

Wenn wir zu unserem Profil „Erste Anmeldung“ wechseln, finden wir eine Leistung von unter 1 ms bis zu etwa 31 IOPS, bevor wir schnell auf eine Latenz von 16.8 ms mit einem Spitzendurchsatz von 36.2 IOPS ansteigen.

Unser letztes Full-Clone-VDI-Profil untersuchte ein Monday-Login-Profil, bei dem die Leistung auf bis zu 32 IOPS stieg und gleichzeitig eine Latenz von 1 ms oder weniger beibehalten wurde. Die Leistung stieg weiter auf bis zu 41.9 IOPS bei einer Latenz von 10.9 ms.

Beim Wechsel von vollständigen zu verknüpften Klonen in unserem VDI-Boot-Profil haben wir eine Latenz von unter 1 ms bis hin zu 32 IOPS gemessen. Das Gerät erreichte schließlich 63.3 IOPS mit einer durchschnittlichen Latenz von 8.1 ms.

In unserem Linked-Clone-Initial-Login-Profil haben wir eine Latenz von unter 1 ms bei etwa 19 IOPs gemessen, bevor die Latenz bei 9.5 ms und einer Geschwindigkeit von 24.9 IOPS ihren Höhepunkt erreichte.

Unser letztes Linked-Clone-VDI-Workload-Profil hat die Anmeldeleistung am Montag gemessen, wobei der MSA 2052 bis zu etwa 21 IOPS mit einer Latenz von unter 1 ms aufrechterhielt, bevor er bei 25.3 ms Latenz einen Höchstwert von 11.5 IOPS erreichte.

Fazit

Der MSA 2052 setzt die lange Tradition fort, die MSA seit Jahren KMUs und mittelständischen Kunden bietet. Obwohl All-Flash-Arrays für viel Aufregung und Marketingschub sorgen, ist die Wahrheit, dass für viele Unternehmen der Wert und das Leistungsprofil, das ein gut ausgeführter Hybrid bieten kann, mehr als ausreichend ist. In dieser Speicherklasse kommt es bei erfolgreichen Ergebnissen sowohl darauf an, die Anwendungsanforderungen mit ausreichender Leistung zu erfüllen, als auch darauf, ein System zu haben, das zuverlässig und einfach zu verwalten ist. Der MSA 2052 überzeugt in beiden Bereichen und ist gleichzeitig erschwinglich.

Die Leistung sollte jedoch nicht unterschätzt werden, selbst in einem System, in dem die Leistung nicht das Hauptmerkmal ist. Allerdings sind die über 200,000 IOPS, die HPE angibt, nicht unerheblich. Bei unseren Tests mit dem MSA 2052 haben wir diese Werte nicht nur erreicht, sondern teilweise sogar weit übertroffen. Bei unseren synthetischen Four-Corner-Workloads haben wir 233 IOPS beim Lesen und 110 IOPS beim Schreiben gemessen und damit die zufällige Leistung von 4 Hot-Data im Flash-Tier gemessen. Insgesamt bot das Array eine außergewöhnlich niedrige Latenzleistung und in allen Bereichen eine starke Latenz von unter 1 ms bei einem breiten nutzbaren Durchsatzband. Obwohl viele unserer Leser verstehen, dass synthetische Leistungsdaten nur einen Teil der Geschichte zeigen.

Bei unseren Anwendungs-Workloads haben wir eine fantastische Leistung gesehen. Im Sysbench MySQL TPC-C bot der MSA 2052 mit einer 4-VM-Arbeitslast von Anfang an eine enorme Leistung und übertraf die Transaktionsgeschwindigkeiten vollwertiger All-Flash-Arrays im gleichen Maßstab. Wir sahen einen ähnlichen Trend bei einem kleineren 2VM-Bereich unserer SQL Server-Arbeitslast, der durchschnittlich 12 ms betrug. Wenn Sie diese Arbeitslasten auf 8 VMs von Sysbench oder 4 VMs von SQL Server erhöhen, steigt die Leistung zwar immer noch, aber ohne die Vorteile der Datenreduzierung zur Senkung des Preises pro GB stoßen Sie auf ein TCO-Problem.

Insgesamt nimmt der HPE MSA 2052 eine interessante Position im SMB-/Mittelstandssegment ein. Der Preis mit zwei SSDs und voller Lizenz liegt im Straßenverkauf bei knapp 10 US-Dollar, wo Sie dann bei Bedarf zusätzliche rotierende Medien oder Flash hinzufügen können. Obwohl wir Boxen getestet haben, die den MSA 2052 sicherlich übertreffen können, kommt in dieser Preisklasse nichts annähernd heran. Unsere Konfiguration mit vier SSDs wird teurer, insbesondere wenn man sich für die Laufwerke mit höherer Kapazität entscheidet. Aber selbst in diesem Fall bietet das MSA 2052 einen großen Mehrwert, wenn der Käufer die richtige Größe hat und Caching oder Tiering nutzt, unterstützt durch relativ kostengünstige Festplatten. Eines Tages wird Flash die Oberhand gewinnen, selbst in Einsteiger-Arrays für KMU. Heute ist das Kostenprofil jedoch noch nicht erreicht, und Unternehmen mit bescheideneren Anforderungen sollten sich keine Sorgen darüber machen, nur auf Flash zu setzen, da der HPE MSA 2052 eine äußerst leistungsfähige, funktionale und kostengünstige Lösung bietet.

Vorteile

  • Nutzt eine kleine Menge Blitz für hervorragende Leistungssteigerungen
  • Unternehmenskonnektivität (8/16 Gbit Fibre Channel und 10G iSCSI)
  • Gehärtete und vertrauenswürdige Plattform
  • Aggressiver Einstiegspreis

Nachteile

  • Erreicht die wirtschaftlichen Grenzen von Flash, da derzeit nur SSDs mit gemischter Nutzung unterstützt werden

Fazit

Der HPE MSA 2052 bringt fast alle Vorteile von Flash für KMU und den Mittelstand in einem Array, das sich bewährt hat, über alle Funktionen verfügt und ein konkurrenzloses Kosten-Leistungs-Profil bietet, basierend auf dem, was wir in diesem Marktsegment getestet haben .

HPE MSA 2052 SAN Storage-Produktseite

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an

Besprechen Sie diese Rezension