Das MB973SP-B ist die neueste Backplane-Einheit von Icy Dock, mit der Benutzer drei 3.5-Zoll-Festplatten in den beiden 5.25-Zoll-Geräteschächten eines Computergehäuses installieren können. Um denjenigen, die häufig Laufwerke austauschen, das Leben zu erleichtern, ist die Rückwandplatine träger- und schraubenlos. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Highlights, darunter individuelle Netzschalter für das Laufwerk, Unterstützung für SATA 6 Gbit/s, Anschlüsse an der Vorderseite für mehr Funktionalität und einen Lüfter mit drei Geschwindigkeitseinstellungen.
Das MB973SP-B ist die neueste Backplane-Einheit von Icy Dock, mit der Benutzer drei 3.5-Zoll-Festplatten in den beiden 5.25-Zoll-Geräteschächten eines Computergehäuses installieren können. Um denjenigen, die häufig Laufwerke austauschen, das Leben zu erleichtern, ist die Rückwandplatine träger- und schraubenlos. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Highlights, darunter individuelle Netzschalter für das Laufwerk, Unterstützung für SATA 6 Gbit/s, Anschlüsse an der Vorderseite für mehr Funktionalität und einen Lüfter mit drei Geschwindigkeitseinstellungen.
Das Gerät selbst ist absolut solide und in jeder Hinsicht robust. Das Gehäuse besteht vollständig aus Aluminium, wobei Kunststoff nur für die Frontplatte und die Türen reserviert ist.
Auf der Vorderseite der Backplane befinden sich natürlich die drei Laufwerkstüren, die sich ganz einfach mit einem Finger öffnen und schließen lassen. Jedes Laufwerk verfügt über eine LED-Anzeige, die blau leuchtet, wenn ein Laufwerk richtig eingesetzt ist, und blau blinkt, wenn es verwendet wird. Jedes Laufwerk verfügt außerdem über einen eigenen Netzschalter, was wir bei Geräten wie diesem nicht gewohnt sind. Der einzige Kritikpunkt ist, dass die Tasten zum Betätigen einen tiefen Druck erfordern, aber das ist so konzipiert, dass Icy Dock sie als kindersicher bezeichnet, IT-Experten würden sie vielleicht als „sicher für die Vertriebsabteilung“ bezeichnen.
Auf der Vorderseite des Geräts befinden sich eine Reihe weiterer nützlicher Funktionen, darunter ein eSATA- und ein USB 2.0-Anschluss. Diese eignen sich hervorragend für einige Builds, bei denen es aus irgendeinem Grund schwierig sein kann, auf diese Ports an der Maschine zuzugreifen. Es gibt auch eine Lüftergeschwindigkeitssteuerung, die im Hoch-, Niedrig- oder Automatikmodus arbeitet.
Auf der Rückseite des Geräts befinden sich zwei Stromanschlüsse (beide sind erforderlich), drei SATA-Anschlussanschlüsse, ein Kabelbaum für die vorderen Anschlüsse und der 80-mm-Lüfter. Der Lüfter ist übrigens so konzipiert, dass er leicht gewechselt werden kann und das Gerät bietet sowohl 2-Pin- als auch 3-Pin-Stromanschlüsse für den Lüfter. Wir sind jedoch der Meinung, dass die meisten Benutzer mit dem Standardlüfter zufrieden sein werden, da dieser ausreichend Luft von vorne ansaugt, um drei Laufwerke innerhalb der Betriebsparameter zu halten. Ein weiterer Hinweis zum Lüfter: Er schaltet sich nur ein, wenn Laufwerke eingeschaltet sind. Selbst wenn der Schacht voll ist, die Laufwerke jedoch ausgeschaltet sind, schaltet sich der Lüfter nicht ein.
Bei der Verwendung des Schachts kommt es vor allem darauf an, wie einfach sich Laufwerke laden/entnehmen lassen. Wir haben mit jedem Schacht mehrere Einschub-/Auswurfzyklen durchlaufen. Die Laufwerke passen genau hinein und bieten kaum oder gar keinen Spielraum zum Wackeln. Beim Öffnen der Tür löst ein Arm auf der Rückseite den Antrieb und schiebt ihn so weit heraus, dass man ihn greifen kann.
Fazit
Die Icy Dock 3-in-2-Rückwandplatine erfüllt das, was wir erwarten, bietet aber auch ein paar Extras wie individuelle Ein-/Aus-Tasten für das Laufwerk, zusätzliche Anschlüsse an der Vorderseite und einen Lüfter mit drei Modi. Alles zum Straßenpreis von 99 $. Unser einziger Kritikpunkt ist die fehlende SAS-Unterstützung, aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt. Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität stark, die Funktionen sind stark und der Preis stimmt – ein Dreiklang, der es einfach macht, es zu empfehlen.
Besprechen Sie diese Rezension