Startseite PrivatkundenKundenzubehör Testbericht zum Icy Dock Dual Bay RAID-Gehäuse (MB662USEB-2-1)

Testbericht zum Icy Dock Dual Bay RAID-Gehäuse (MB662USEB-2-1)

by Kevin O'Brien

Das Icy Dock MB662USEB-2-1 ist ein einfaches Gehäuse mit zwei Schächten, das für die Verwendung im RAID0/1-, JBOD- oder Verkettungsmodus mit 3.5-Zoll-Festplatten entwickelt wurde. Das Gehäuse bietet eine Quad-Schnittstelle, die Benutzern den Anschluss über FireWire 800/400, USB 2.0 und eSATA ermöglicht. Im Lieferumfang von Icy Dock ist alles enthalten, was Sie zum Starten benötigen (außer den Laufwerken); Netzteil und Kabel für jede Schnittstelle gehören zur Standardausrüstung.


Das Icy Dock MB662USEB-2-1 ist ein einfaches Gehäuse mit zwei Schächten, das für die Verwendung im RAID0/1-, JBOD- oder Verkettungsmodus mit 3.5-Zoll-Festplatten entwickelt wurde. Das Gehäuse bietet eine Quad-Schnittstelle, die Benutzern den Anschluss über FireWire 800/400, USB 2.0 und eSATA ermöglicht. Im Lieferumfang von Icy Dock ist alles enthalten, was Sie zum Starten benötigen (außer den Laufwerken); Netzteil und Kabel für jede Schnittstelle gehören zur Standardausrüstung.

Der MB662USEB-2-1 richtet sich an Benutzer, die entweder hohe Übertragungsgeschwindigkeiten oder Datenredundanz durch den Einsatz verschiedener RAID-Modi wie RAID0 und RAID1 benötigen. Durch die Bereitstellung eigener 3.5-Zoll-Desktop-Festplatten können Benutzer das RAID-Array an ihre individuelle Verwendung anpassen. Wer eine sichere Möglichkeit zum Schutz seiner Daten bei einer Vielzahl von Verbindungen sucht, wird den Schutz von RAID1 und die Quad-Interface-Kompatibilität genießen. Wer hohe Übertragungsgeschwindigkeiten sucht, wird die RAID0-Fähigkeiten und die eSATA/FW-800-Anschlüsse für schnelle Datenübertragungen zu schätzen wissen.

Basierend auf dem Oxford 946 ARM-Chipsatz unterstützt das Gehäuse Hardware-RAID, was zu einer deutlichen Steigerung der Geschwindigkeit oder Redundanz führt, ohne die CPU-Auslastung auf dem Hostsystem zu beeinträchtigen. Der MB662USEB-2-1 wird ab dem 7. Dezember zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 185 US-Dollar erhältlich sein. Es ist erwähnenswert, dass viele Festplatten der Consumer-Klasse in diesem Gehäuse funktionieren, Icy Dock jedoch Festplatten der Enterprise-Klasse oder Laufwerke empfiehlt, die ansonsten TLER unterstützen, wodurch verhindert wird, dass die Festplatten aus einem RAID-Array fallen, wenn ein Fehler auftritt.

Icy Dock MB662USEB-2S-1 Gehäusespezifikationen

  • Schnittstelle – 1x USB2.0 + 1x eSATA + 2x FireWire 800
  • Im Lieferumfang enthaltene Kabel – USB 2.0, eSATA, FW-800
  • Chipsatz – Oxford946
  • RAID-Modi – JBOD, BIG (SPANNED), RAID0 (FAST), RAID1 (SAFE)
  • Antriebskühlung – Sunon MAGLev-Lüfter mit einstellbarer Lüftergeschwindigkeit, VR-Steuerung
  • Abmessungen (L x B x H) – 8.1 x 5.3 x 2.4 Zoll
  • Gewicht – 1.83 Pfund.

Designen und Bauen

Das Gehäuse besteht vollständig aus Aluminium, was nicht nur gut aussieht, sondern auch robust ist und zur Wärmeableitung beiträgt. Die beiden Türen an der Vorderseite bestehen aus weißem Kunststoff mit Aluminiumakzenten und werden durch Riegel oben am Gehäuse geöffnet. Im leeren Zustand sind die Deckel etwas wackelig, aber sobald die Laufwerke in die Schächte geladen sind, sorgt die Spannung dafür, dass alles perfekt verriegelt bleibt. Oben an jeder Tür befindet sich eine unauffällige Status-LED, die weiß leuchtet, wenn auf die Laufwerke zugegriffen wird, und rot, wenn Probleme auftreten.

Auf der Rückseite des Geräts befindet sich das geschäftliche Ende des RAID-Gehäuses mit Lüfter, Strom- und Modusschaltern sowie allen Schnittstellenanschlüssen. Wie zu Beginn dieses Tests erwähnt, verfügt das Icy Dock MB662USEB-2-1 über zwei FW-800-Anschlüsse, einen USB-2.0-Anschluss und einen eSATA-3Gb/s-Anschluss.

Kennzahlen

Die Einrichtung des RAID-Gehäuses erfolgt ganz einfach über ein Rädchen auf der Rückseite des Gehäuses. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, genügt es, den Drehknopf auf den gewünschten Modus zu stellen und das Gerät einzuschalten, um es in Betrieb zu nehmen. Nachdem Sie das Laufwerk nach Ihren Wünschen partitioniert und formatiert haben, ist es vollständig betriebsbereit.

Der MB662USEB-2-1 war in der Leistungskategorie kein Problem. Wir haben das Gerät mit zwei 2 TB Western Digital RE4s bestückt und die Leistung sowohl im RAID0- als auch im RAID1-Modus über eSATA getestet. Die sequentiellen Schreibgeschwindigkeiten in RAID1 betrugen 147.8 MB/s beim Lesen und 141.5 MB/s beim Schreiben, was nahe an der Leistung der Arbeit mit dem Laufwerk direkt über SATA liegt. Die Geschwindigkeit bei Verwendung von RAID0 betrug 223.7 MB/s beim Lesen und 212.1 MB/s beim Schreiben, was sich als externer Arbeitsspeicher hervorragend für die Video- oder Fotobearbeitung eignet.

Fazit

Icy Dock überzeugt erneut mit einem weiteren leistungsstarken externen Festplattengehäuse. Mit Hardware-RAID1- und RAID0-Unterstützung funktionierte das MB662USEB-2-1 im Test sehr gut und erreichte Geschwindigkeiten von über 223 MB/s beim Lesen und 212 MB/s beim Schreiben mit einem Paar Western Digital RE4-Festplatten über eSATA. Mit FireWire, USB und eSATA ist das Dual-Bay-RAID-Gehäuse mit den meisten Computern auf dem Markt kompatibel, wobei aufgrund des Mac-ähnlichen Designs der Schwerpunkt stark auf Apple-Systemen liegt.

Insgesamt funktionierte das Icy Dock Dual Bay RAID-Gehäuse in unserem Labor sehr gut, war einfach einzurichten und bot sogar ein attraktives Design, das zu den meisten Schreibtischumgebungen passte. Angesichts der Größe und des Gewichts gehen wir nicht davon aus, dass es sich an Reisende richtet, aber für den privaten oder geschäftlichen Einsatz unterwegs würde das Laufwerk in einer mobilen Arbeitsumgebung immer noch gut funktionieren, solange Wechselstrom verfügbar ist.

Vorteile

  • Schnell mit der richtigen Antriebskombination
  • Einfache Einrichtung
  • Langlebiges Aussehen und Gefühl

Nachteile

  • Die Türen des Laufwerksschachts könnten stabiler sein

Fazit

Das Icy Dock Dual Bay RAID-Gehäuse (MB662USEB-2-1) bietet große Geschwindigkeit und Kompatibilität mit seiner Quad-Schnittstelle mit FW-800/400, USB 2.0 und 3.0 Gbit/s eSATA.

Produktseite