Heute schauen wir uns im Labor etwas an, das etwas anders ist, aber genau zu unseren Anforderungen passt: ATEN 4K KVM over IP Extender. Diese Remote-KVM-Over-IP-Extender ermöglichen die Verbindung von Displays oder Projektoren mit Computern, die durch größere Entfernungen voneinander getrennt sind, als direkt angeschlossene Kabel unterstützen können. Der Vorteil dieser Technologie besteht darin, dass sie nahezu universell mit Geräten kompatibel ist, die HDMI- oder DisplayPort-Verbindungen sowie USB für die Tastatur- und Maussteuerung unterstützen. Diese Extender können eine direkte Verbindung unterstützen, was eine einfache Einrichtung oder größere Bereitstellungen ermöglicht, bei denen Endpunkte neu zugeordnet oder über einen zentralen Standort verwaltet werden können.
Heute schauen wir uns im Labor etwas an, das etwas anders ist, aber genau zu unseren Anforderungen passt: ATEN 4K KVM over IP Extender. Diese Remote-KVM-Over-IP-Extender ermöglichen die Verbindung von Displays oder Projektoren mit Computern, die durch größere Entfernungen voneinander getrennt sind, als direkt angeschlossene Kabel unterstützen können. Der Vorteil dieser Technologie besteht darin, dass sie nahezu universell mit Geräten kompatibel ist, die HDMI- oder DisplayPort-Verbindungen sowie USB für die Tastatur- und Maussteuerung unterstützen. Diese Extender können eine direkte Verbindung unterstützen, was eine einfache Einrichtung oder größere Bereitstellungen ermöglicht, bei denen Endpunkte neu zugeordnet oder über einen zentralen Standort verwaltet werden können.
ATEN verfügt über eine komplette Reihe von KE-KVM-over-IP-Extendern sowie seine KE-Matrix-Management-Software. Was zeichnet ATEN-Produkte aus? Zunächst einmal gibt es keine Abstandsbeschränkung, ideal für große Gebäude oder Campusstandorte. Wie der Name schon sagt, bieten die Extender bis zu 4K (3840×2160 bei 30 Hz) bei bis zu 24-Bit-Farben und schnellem Wechsel zwischen Auflösungen. ATEN KE-Extender können auch in größeren Installationen intuitiv zwischen Receivern wechseln.
Unser praktisches Video finden Sie hier:
Bei großen Bereitstellungen liegt der größte Vorteil der ATEN 4K KVM Over IP Extender in der starken zentralen Verwaltung, der KE Matrix Management Software. Die Verwaltungssoftware ermöglicht eine einfache Orchestrierung durch eine benutzerfreundliche und dennoch leistungsstarke GUI. Wir werden weiter unten tiefer in die Software eintauchen.
Hinsichtlich der Hardware gibt es drei Hauptmodelle. Dies wird weiter aufgeschlüsselt, indem jedes Modell über einen Sender (T) und einen Empfänger (R) verfügt. Das Modell und die Preise sind wie folgt:
- KE8900SR – 795 $
- KE8900ST – 795 $
- KE8950R – 1645 $
- KE8950T – 1645 $
- KE9952R – 1845 $
- KE9952T – 1845 $
ATEN KE8900S
Der ATEN KE8900S ist das kostengünstige Modell und wird auch als Slim HDMI KVM over IP Extender bezeichnet. Der KE8900S hat etwa die Größe eines handelsüblichen Taschenbuchs und passt auf die meisten Desktops, ohne viel Platz einzunehmen, verfügt aber auch über Montageoptionen. Die Montageoptionen sind auf der Senderseite wichtiger, wo sie in einem Rack montiert werden können (mit 0U-Montageoptionen).
Wie der Untertitel schon sagt, handelt es sich hierbei um das HDMI-Modell. Der KE8900ST unterstützt den HDMI-Videoeingang vom Computer, während der KE8900SR einen HDMI-Monitorausgang unterstützt. Dies ermöglicht Benutzern Auflösungen von bis zu 1920 x 1200. Der KE8900S bietet verlustfreie Videokomprimierungsqualität mit minimaler Latenz und unterstützt gleichzeitig die Virtual Media-Funktion und serielle RS-232-Befehle.
KE8900S-Spezifikationen
Funktion | KE8900SR | KE8900ST |
Konnektoren (Verbinder, Pfeile) | ||
Virtuelle Medien | 2 x USB Typ A Buchse (Schwarz) | N / A |
Konsolenports | 2 x USB Typ A Buchse (Schwarz) | N / A |
1 x HDMI-Buchse (Schwarz) | ||
1 x DB-9-Stecker (Schwarz) | ||
KVM-Ports | N / A | 1 x USB Typ B Buchse (weiß) |
1 x HDMI-Buchse (Schwarz) | ||
1 x DB-9 Buchse (Schwarz) | ||
Power | 1 x DC-Buchse (Schwarz) | 1 x DC-Buchse (Schwarz) |
1 x 3-poliger Klemmenblockanschluss (grün) | ||
LAN-Ports | 1 x RJ-45 (Schwarz) | |
Switches | ||
Zurücksetzen | 1 x Halbeinbau-Drucktaster | |
LEDs | ||
10/100/1000 Mbit / s | 1 (10: Orange / 100: Orange und Grün / 1000: Grün) | |
Power | 1 (blau) | |
Emulation | ||
Tastatur maus | USB | |
Energieverbrauch | Gleichstrom 5V / 4.35W | Gleichstrom 5 V / 4.3 W Gleichstrom 48V / 6.61W |
Video-Auflösung | Bis zu 1920 x 1200 bei 60 Hz | |
Umwelt | ||
Umgebungstemperaturbereich | 0° – 50°C | |
Lagertemperatur | -20° – 60°C | |
Luftfeuchtigkeit | 0–95 % RH, nicht kondensierend | |
Physikalische Eigenschaften | ||
Gehäuse | Metall | |
Körpergewicht | 0.64 kg | 0.65 kg |
Abmessungen (L x W x H) | 18.20 x 11.75 x 2.87 cm |
ATEN KE8950/KE8952
Der nächste in unserem Sortiment an Extendern ist der KE8950/KE8952. Nicht wirklich ein Mittelklassegerät, aber es ist der erste 4K-Extender, den wir uns hier ansehen. Tatsächlich lautet sein Name KE8950/KE8952 4K HDMI KVM over IP Extender. Die KE8950/KE8952 sollen den Zugriff auf ein Computersystem von einer entfernten USB-Konsole über ein Intranet von überall aus ermöglichen. Sie sind HDMI-basiert, unterstützen dieses Mal jedoch eine Auflösung von bis zu 4K (auch 2K wird unterstützt). Im Gegensatz zum KE8900S bietet diese Extenderstufe die Möglichkeit zur Erweiterung mit 1-Gbit/s-SFP-Glasfasermodulen. Glasfaser-Netzwerk-Transceiver ermöglichen eine weitreichende Nutzung von bis zu mehreren zehn Kilometern zwischen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Der KE8950/KE8952 unterstützt auch PoE, sodass auf beiden Seiten des Setups keine Netzteile erforderlich sind.
Auch hier besteht jedes Paar aus einem Sender und einem Empfänger. Der Sender wird auf der Computerseite angeschlossen und der Empfänger wird an einer separaten Stelle mit der Anzeigeseite verbunden. Das Display wird über ein Standard-TCP/IP-Netzwerk über Cat 5e/6-Kabel (oder SFP+) verbunden, das eine Punkt-zu-Punkt-, Punkt-zu-Multipunkt-, Multipunkt-zu-Punkt- und Multipunkt-zu-Multipunkt-Verwaltung ermöglicht, oder über ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk über ein kupferbasiertes oder glasfaserbasiertes LAN.
ATEN KE8950/KE8952 Spezifikationen
Funktion | KE8950T | KE8952T | KE8950R | KE8952R | ||
Konnektoren (Verbinder, Pfeile) | Virtuelle Medien | N / A | 2 x USB Typ A Buchse (weiß) | |||
Konsolenports | Tastatur | 1 x USB Typ A Buchse (weiß) | ||||
Maus | 1 x USB Typ A Buchse (weiß) | |||||
Videos | 1 x HDMI-Buchse (Schwarz) | |||||
Speaker | 1 x Mini-Stereobuchse (Grün) | |||||
MIC | 1 x Mini-Stereobuchse (Rosa) | |||||
RS-232 | 1 x DB-9-Stecker (Schwarz) | |||||
KVM-Ports | Tastatur maus | 1 x USB Typ B Buchse (weiß) | N / A | |||
Videos | 1 x HDMI-Buchse (Schwarz) | N / A | ||||
Speaker | 1 x Mini-Stereobuchse (Grün) | N / A | ||||
MIC | 1 x Mini-Stereobuchse (Rosa) | N / A | ||||
RS-232 | 1 x Mini-Stereobuchse (Rosa) | N / A | ||||
Power | 1 x DC-Buchse (Schwarz) | |||||
LAN | 1 x RJ45-Buchse (schwarz) | 1 x RJ45-Buchse (Schwarz, PoE) | 1 x RJ45-Buchse (schwarz) | 1 x RJ45-Buchse (Schwarz, PoE) | ||
1 x SFP-Modul-Port | ||||||
LEDs | LAN-Status | 1 (Orange / Grün) | ||||
Power | 1 (blau) | |||||
Local | 1 (grün) | |||||
Remote | 1 (grün) | |||||
Switches | OSD-Modus | 1 x Taster | ||||
Video-Modus | 1 x Taster | |||||
Grafik-Modus | 1 x Taster | |||||
Auswahl der RS-232-Funktion | 1 x Schiebeschalter | |||||
Zurücksetzen | 1 x Halbeinbau-Drucktaster | |||||
Emulation | Tastatur maus | USB | ||||
Energieverbrauch | DC 5 V, 7.22 W. | DC 5 V, 5.65 W. | ||||
Video-Auflösung | Bis zu 3840 x 2160 bei 30 Hz (4:4:4) | |||||
Umwelt | Betriebstemperatur | 0 ° bis 50 ° C. | ||||
Lagertemperatur | -20 ° bis ° C 60 | |||||
Luftfeuchtigkeit | 0 – 95 % RH, nicht kondensierend | |||||
Physikalische Eigenschaften | Gehäuse | Metall | ||||
Körpergewicht | 1.10 kg | 1.13 kg | 1.23 kg | 1.26 kg | ||
LxBxH (cm) | 21.5 x 16.29 x 4.18 | 22.17 x 17.16 x 5.48 |
ATEN KE9950/KE9952
Der letzte Hardwaresatz, den wir uns ansehen werden, ist der ATEN KE9950/KE9952. Der vollständige Name lautet hier ATEN KE9950/KE9952 4K DisplayPort Single Display KVM over IP Extender, was uns schon im Vorfeld eine gute Vorstellung davon gibt, was uns erwartet und wie es verwendet wird. Offensichtlich nutzt dieses Extender-Set DisplayPort für eine Auflösung von bis zu 4K. Wie oben beschrieben unterstützt der KE9950/KE9952 eine einwandfreie und verlustfreie Videokomprimierungsqualität mit extrem geringer Latenz.
Für die Konnektivität nutzt der KE9950/KE9952 RJ-45 und verfügt über einen SFP-Steckplatz für 1-Gbit/s-Verbindungen. Sender und Empfänger können direkt miteinander oder über ein kupferbasiertes oder glasfaserbasiertes LAN verbunden werden. Obwohl diese Modelle auch PoE unterstützen, sind sie für zusätzliche Redundanz auch mit zwei Netzteilen ausgestattet. Diese Extender sind immer noch klein genug, um auf einen Arbeitsplatz zu passen, verfügen aber auch über Montagemöglichkeiten.
ATEN KE9950/KE9952 Spezifikationen
Funktionen | KE9950R | KE9952R | KE9950T | KE9950T |
Konnektoren (Verbinder, Pfeile) | ||||
Virtuelle Medien | 2 x USB Typ A Buchse (weiß) | N / A | ||
Konsolenports | 2 x USB Typ A Buchse (weiß) | |||
1 x DisplayPort-Buchse (Schwarz) | ||||
1 x Mini-Stereo-Buchse (grün) | ||||
1 x Mini-Stereo-Klinkenstecker (Rosa) | ||||
1 x DB-9-Stecker (Schwarz) | ||||
KVM-Ports | N / A | 1 x USB Typ B Buchse (weiß) | ||
1 x DisplayPort-Buchse (Schwarz) | ||||
1 x Mini-Stereo-Buchse (grün) | ||||
1 x Mini-Stereo-Klinkenstecker (Rosa) | ||||
1 x DB-9 Buchse (Schwarz) | ||||
Power | 2 x DC-Buchse (Schwarz) | 1 x DC-Buchse (Schwarz) | 2 x DC-Buchse (Schwarz) | 1 x DC-Buchse (Schwarz) |
LAN-Ports | 1 x RJ-45 (Schwarz) | 1xRJ-45 (Schwarz, PoE) | 1 x RJ-45 (Schwarz) | 1xRJ-45 (Schwarz, PoE) |
1 x SFP-Steckplatz | ||||
Switches | ||||
OSD | 1 x Taster | N / A | ||
Videos | 1 x Taster | N / A | ||
Grafiken | 1 x Taster | N / A | ||
Zurücksetzen | 1 x Halbeinbau-Drucktaster | |||
LEDs | ||||
10/100/1000 Mbit/s | 1 (10: Orange / 100: Orange und Grün / 1000: Grün) | |||
Power | 1 (blau) | |||
Local | 1 (grün) | |||
Remote | 1 (grün) | |||
Video-Auflösung | 3840 x 2160 bei 30 Hz (4:4:4) | |||
Emulation | ||||
Tastatur maus | USB | |||
Energieverbrauch | DC5V: 8.03 W | DC48V: 10.04W | DC5V: 9.51W | DC48V: 11.88 W |
Umwelt | ||||
Betriebstemperatur | 0-50°C | |||
Lagertemperatur | -20-60 ° C | |||
Luftfeuchtigkeit | 0-95% RH, nicht kondensierend | |||
Physikalische Eigenschaften | ||||
Gehäuse | Metall | |||
Körpergewicht | 1.24 kg | 1.27 kg | 1.12 kg | 1.15 kg |
Maße (LxBxH) | 22.75 x 17.16 x 5.48 cm | 21.5 x 16.29 x 4.18 cm |
KE Matrix-Verwaltungssoftware
Während die Hardware interessant ist und offensichtliche Vorteile bietet, liegt die wahre Magie wie bei den meisten Dingen in der Software. Die ATEN KE Matrix Management Software nutzt eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche und bietet Benutzern alle Tools, die sie benötigen, um die Steuerung und Verwaltung von Geräten der KE-Serie in ihrer IT-Umgebung zu zentralisieren. ATEN behauptet, die Benutzeroberfläche sei intuitiv, was weniger Schulung und damit eine höhere Produktivität bedeute. Die GUI bietet eine mehrsprachige Oberfläche. Dies ist ideal für Kontrollzentren, beispielsweise für die Flugsicherung.
Mit der Software können Sie alles tun, was Sie von einem Gerätetyp erwarten: Konfiguration, Verwaltung, Steuerung und Wartung aller Geräte der KE-Serie. Es bietet außerdem erweiterte Funktionen für die Authentifizierung von Benutzernamen und Passwörtern, die Benutzerautorisierung und die automatische Erkennung aller Geräte. Und natürlich besteht der Hauptzweck der Software darin, Eins-zu-Eins-, Eins-zu-Viele-, Viele-zu-Eins- und Viele-zu-Viele-TX/RX-Verbindungen zu ermöglichen.
Zu den weiteren Vorteilen der ATEN KE Matrix Management Software gehören:
- Intuitives Dashboard – Systemstatus, Geräteverbindungen, geplante Profile und Benutzersitzungen
- Grenzenloses Umschalten – Bewegen Sie einfach den Mauszeiger über Bildschirmgrenzen, um zwischen verschiedenen Empfängern zu wechseln
- Unbegrenzte Videowände – Erstellen Sie mehrere Videowände mit bis zu 8 x 8 (maximal 64 Displays) in jedem Layout
- Erweiterte Planung – verbessert die Effizienz und spart Kosten, indem die Medienwiedergabe basierend auf Uhrzeit und Datum eingestellt werden kann
- Videogruppierung von bis zu 4 Sätzen von Geräten der KE-Serie zur Unterstützung von Multi-Display-Anwendungen
Intuitive Bedienung
Nachdem die Hardware dort ist, wo sie sein soll, und die Software erfolgreich installiert wurde, können wir mit der Nutzung beginnen. Nach der direkten Anmeldung beim CCKM über das Browser-Setup werden Benutzer zum Haupt-Dashboard weitergeleitet. Hier können Benutzer TXs/RXs hinzufügen, indem sie oben rechts auf das +-Zeichen klicken.
Sobald man auf das + klickt, kann man nach hinzuzufügenden Sendern und Empfängern suchen.
Nach dem Hinzufügen der gewünschten Sender und/oder Empfänger können Benutzer die Geräte nach Bedarf konfigurieren.
Sobald die Sender und Empfänger hinzugefügt und konfiguriert sind, haben Benutzer die Möglichkeit, weitere Geräte wie virtuelle TXs, Sendergruppen, Empfängergruppen hinzuzufügen und ein Videowandszenario zu erstellen.
Durch das Hinzufügen einer der Optionen haben Benutzer auch die Möglichkeit, grenzenlos zu wechseln.
CCKM ermöglicht außerdem zusätzliche Funktionen wie schnelles Umschalten, die Möglichkeit zur Durchführung von Firmware-Upgrades, Remote-Authentifizierung, Einrichtung von Redundanz und Sicherung/Wiederherstellung.
Abschließende Gedanken
Für den Einsatz von Monitoren, Displays und Werbetafeln in Unternehmen und im Einzelhandel verfügt ATEN über eine Reihe einfach zu implementierender Lösungen für nahezu jedes Szenario von Videoverbindungen und Netzwerk-Backends. In unserem Labor wurden die ATEN-Sender und -Empfänger praktisch ohne großen Aufwand sofort miteinander verbunden, sodass nur minimaler Aufwand für eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung erforderlich war. Natürlich können auch größere Einsätze zentral verwaltet werden, wofür ATEN seine CCKM KE Matrix Management Suite anbietet. Insgesamt bietet die ATEN KVM over IP Extender-Produktsuite eine Lösung für nahezu jeden Anzeigebedarf über große Entfernungen, mit der Verwaltungssoftware, die alles zusammenführt.
ATEN 4K KVM über IP-Matrixsystem
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed