Die Leitung eines Labors erfordert einiges an Arbeit vor Ort und aus der Ferne; Bereitstellung neuer Hardware sowie Verwaltung der Geräte, sobald diese betriebsbereit sind. Für die Bereitstellung von Hardware ist immer noch ein Notfallwagen erforderlich, und wenn es darum geht, bei der Konfiguration einer neuen Appliance mehrere Schnittstellen zu verwalten, ist mehr Platz auf dem Bildschirm nie eine schlechte Sache. Ein neues Gerät, das wir im Labor testen, ist der batteriebetriebene Monitor BladeX Pro, der über ein 4K-Auflösungspanel mit HDMI- und USB-C-DisplayPort-Eingängen verfügt. Für Nerds, die gerne neue Hardware testen, die alte Prozesse verbessern könnte, ist dies ein interessantes Angebot.
Die Leitung eines Labors erfordert einiges an Arbeit vor Ort und aus der Ferne; Bereitstellung neuer Hardware sowie Verwaltung der Geräte, sobald diese betriebsbereit sind. Für die Bereitstellung von Hardware ist immer noch ein Notfallwagen erforderlich, und wenn es darum geht, bei der Konfiguration einer neuen Appliance mehrere Schnittstellen zu verwalten, ist mehr Platz auf dem Bildschirm nie eine schlechte Sache. Ein neues Gerät, das wir im Labor testen, ist der batteriebetriebene Monitor BladeX Pro, der über ein 4K-Auflösungspanel mit HDMI- und USB-C-DisplayPort-Eingängen verfügt. Für Nerds, die gerne neue Hardware testen, die alte Prozesse verbessern könnte, ist dies ein interessantes Angebot.
Der BladeX-Monitor wird in zwei Versionen angeboten, einem 1080P-Modell mit Touchscreen-Oberfläche sowie einem 4K-Panel (Pro) ohne Touchscreen. Im Moment ist es Sein angeboten über Indiegogo, aber wir sehen bereits viele Anwendungsfälle, bei denen dies sehr nützlich wäre.
BladeX (1080P) |
BladeX Pro (4K) | |
Bildschirmgröße Batterie-Kapazität |
15.6" |
15.6" |
Batterielebensdauer Gewicht |
Bis zu 3 Stunden |
Bis zu 3 Stunden 1.89Lbs |
Profildicke Eingänge |
4.5 mm HDMI, USB-C x 2, USB x2 |
4.5 mm HDMI, USB-C x 2, USB x2 |
Auflösung Seitenverhältnis |
1920 x 1080 16:9 |
3840 x 2160 16:9 |
Kontrastverhältnis Wiederholfrequenz |
1000:1 60Hz |
1200:1 |
Reaktionszeit Farbskala |
4ms |
4ms 100 % Adobe RGB 16.7 Mio |
Brightness |
300 cd / m2 |
300 cd / m2 Nein |
Speaker USB-C PD-Aufladung |
Zwei Lautsprecher Ja |
Zwei Lautsprecher Ja |
In unserer Laborumgebung kann der Monitor in Verbindung mit einer Reihe von Adaptern zur Verbindung mit Servern während der Ersteinrichtung (VGA-zu-HDMI-Adapter erforderlich) oder auf neueren Servern mit DisplayPort-zu-USB-C-Adaptern verwendet werden. Da der Monitor batteriebetrieben ist, kann er schnell eingerichtet und weggeräumt werden und erfordert für die Stromversorgung keinen Zugriff auf die PDU. Ein weiteres nettes Feature ist der eingebaute Fuß, der ein Aufstellen ohne großen Platzbedarf ermöglicht. Dies ermöglicht die schnelle Nutzung eines um einige Zentimeter herausgezogenen Servers in der Nähe als Ständer für den Monitor. Über einen der Micro-USB-Anschlüsse an der Seite versorgt der Monitor auch den VGA-zu-HDMI-Adapter, den wir im Labor verwenden, selbst mit Strom.
Der Monitor hilft auch dabei, bei der Verwendung eines Notebooks zusätzliche Bildschirmfläche zu schaffen. Durch den Batterie- oder Busbetrieb über USB-C bietet uns das BladeX Pro zusätzliche 15.6 Zoll Bildschirmfläche mit einer schönen 4K-Auflösung. Die Platzerweiterung hilft bei der Arbeit mit größeren Verwaltungsschnittstellen (Speicher-Array-Konfiguration bei gleichzeitiger Arbeit innerhalb von vCenter). ) oder ein paar Putty-Sitzungen geöffnet haben, während Sie auf dem Hauptbildschirm im Internet surfen. Da sich ein herkömmlicher Monitor nicht in allen Bereichen problemlos aufstellen (oder mit einem transportieren) lässt, bietet der BladeX einige nützliche Vorteile.
Wenn es um die Qualität des Bildschirms selbst geht, sind unsere ersten Eindrücke recht positiv. Es verwendet ein sehr schönes IPS-Panel mit HDR-Funktionen und guter Farbgenauigkeit. Die Schwarzwerte sind sehr konstant und selbst wenn man sie neben im Büro herumschwebenden Notebooks positioniert, ist sie gleichwertig oder sogar besser als die meisten anderen. Da die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung bei 300 cd/m² liegt, war es für uns kein Problem, einen helleren Bildschirm zu wünschen. In Innenräumen befanden wir uns normalerweise in der Mitte der Hintergrundbeleuchtungseinstellung. Bei häufigem Einsatz im Freien ist Ihre Meinung jedoch möglicherweise anders. Da es sich um einen herkömmlichen Monitor handelt, der auch Spielekonsolen unterstützt, konnten wir dem Spiel in der Freizeit nicht widerstehen. Mit einem angeschlossenen Nintendo Switch zum Spielen von Lego Marvel Super Heros 2 sah der BladeX Pro fantastisch aus. Der einzige Nachteil sind wirklich die internen Lautsprecher, die zwar vorhanden sind, aber nicht viel weiterhelfen. Sie sind sehr schwach, aber besser als nichts.
Insgesamt passt das BladeX Pro in eine interessante Nische, über die wir noch nicht wirklich nachgedacht hatten. Tragbare Monitore waren ein seltsamer Gegenstand, da sie entweder mit ausgewählten Mobilgeräten gekoppelt werden konnten oder ein Notebook zur Steuerung des Panels erforderten. BladeX und BladeX Pro sind komplett eigenständig und verfügen über ein fantastisches LCD. Wenn Sie also mehr Bildschirmfläche für die Foto- oder Videobearbeitung vor Ort, eine Erweiterung der Bildschirmfläche auf Ihrem Schreibtisch oder einfach nur einen tragbaren Monitor für einen Notfallwagen in einem Rechenzentrum benötigen, ist der neue BladeX On-The-Go-Monitor genau das Richtige für Sie bedeckt.