Die LaCie Fuel ist die erste mobile, kabellose Festplatte des Unternehmens und auch die erste Produktkooperation zwischen Seagate und LaCie seit der Übernahme von LaCie durch Seagate im letzten Jahr. Drahtlose Laufwerke – solche, die ihre eigenen Wi-Fi-Netzwerke erzeugen, damit Benutzer Inhalte auf Macs oder iOS-Geräte streamen können – gibt es schon seit einiger Zeit. Seagates eigenes Wireless Plus hat zwei Generationen in diesem Raum gesehen. Wie so oft hat LaCie dieses Konzept noch weiter vorangetrieben, indem es das Design weiterentwickelt und Apple-zentrierte Verbesserungen vorgenommen hat.
Die LaCie Fuel ist die erste mobile, kabellose Festplatte des Unternehmens und auch die erste Produktkooperation zwischen Seagate und LaCie seit der Übernahme von LaCie durch Seagate im letzten Jahr. Drahtlose Laufwerke – solche, die ihre eigenen Wi-Fi-Netzwerke erzeugen, damit Benutzer Inhalte auf Macs oder iOS-Geräte streamen können – gibt es schon seit einiger Zeit. Seagates eigenes Wireless Plus hat zwei Generationen in diesem Raum gesehen. Wie so oft hat LaCie dieses Konzept noch weiter vorangetrieben, indem es das Design weiterentwickelt und Apple-zentrierte Verbesserungen vorgenommen hat.
Im Kern bietet die batteriebetriebene LaCie Fuel zusätzliche 1 TB externe Speicherkapazität und stellt über WLAN eine Verbindung zu mobilen Smartphones oder Laptops her und bietet die Möglichkeit, ihre Inhalte mit maximal fünf Geräten gleichzeitig zu teilen. Dadurch können Benutzer von überall aus Filme ansehen oder Daten sichern, ohne Kabel und eine Internetverbindung zu benötigen. Darüber hinaus bedeutet die AirPlay-Kompatibilität, dass Benutzer problemlos Filme auf dem großen Bildschirm mit Apple TV oder sogar Musik auf kompatible Lautsprecher streamen können. Dieses neueste Gerät von LaCie ist auch stärker auf Apple ausgerichtet, da es speziell für das iPad und das iPhone entwickelt wurde. Allerdings trägt es seine charakteristischen Profi-Smarts in das Design ein. Wenn in der Nähe eine Internetverbindung vorhanden ist, kann der Fuel als Hotspot dienen, indem Sie diese Internetverbindung mit bis zu fünf Benutzern gleichzeitig teilen können.
Wenn Sie das Wireless Plus-Laufwerk von Seagate kennen, wird Ihnen das LaCie Fuel bereits sehr bekannt vorkommen. Allerdings gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen dem Fuel- und dem Seagate-Angebot. Im Gegensatz zum Wireless Plus verfügt das Fuel über eine Dropbox-Integration und wird vorformatiert in exFAT ausgeliefert, was für Apple-Benutzer sehr praktisch ist, da es sofort einsatzbereit ist. LaCie möchte offenbar, dass sein neues Laufwerk so benutzerfreundlich wie möglich ist, eine sehr willkommene Funktion für drahtlose Geräte.
Für den LaCie Fuel gilt eine zweijährige eingeschränkte Garantie und er ist für 2 $ erhältlich.
Technische Daten
- Artikelnummer: 9000436U
- Kapazität: 1TB
- Schnittstelle: Wi-Fi 802.11 b/g/n
- USB 3.0
- Akkulaufzeit: 10 Stunden*
- WLAN-Reichweite: 150 Fuß (45 Meter)
- Max. Angeschlossene Geräte: 5 (3 für das Streamen von HD-Videos)
- Abmessungen: 115 x 115 x 23 mm / 4.5 x 4.5 x 0.9 Zoll.
- Gewicht: 0.3 kg.
- Packungsinhalt:
- LaCie Kraftstoff
- USB-Kabel 3.0
- USB-Ladegerät
- Quick Install Guide
- Garantie: 2 Jahr eingeschränkte Garantie
Designen und Bauen
Wie der Name schon sagt, imitiert der LaCie Fuel das Aussehen einer Gaskartusche oder des in Deutschland entworfenen Kanisters. Man könnte es auch mit einem optischen Laufwerk verwechseln, da es in Größe und Form ähnlich ist. LaCie sagt jedoch, dass das Design dem Aussehen einer Brennstoffzelle ähneln soll.
Das Gehäuse besteht aus ABS-Kunststoff und obwohl sich das Fuel bei der Handhabung nicht hochwertig anfühlt (wie die Aluminiumprodukte), fühlt es sich auch nicht billig an. Allerdings machen seine Anthrazitfarbe und sein einzigartiges Design es zu einem sehr attraktiven Laufwerk.
An einer der Ecken des Fuel befindet sich ein orangefarbener Schlaufenhaken, der einen schönen Kontrast zur Farbe des Gehäuses bildet. Dies deutet darauf hin, dass LaCie von den Benutzern erwartet, dass sie es an ihren Rucksäcken befestigen, wenn sie durch die Stadt laufen oder in die Wildnis gehen. Dies ist unwahrscheinlich, da die meisten Menschen ihre Daten schützen und keine zusätzlichen Szenarien schaffen möchten, in denen ihre Inhalte beschädigt werden könnten. Unabhängig davon ist es immer da, wenn Sie es aus irgendeinem Grund während eines Spaziergangs über die Schulter hängen möchten.
Auf der Vorderseite befinden sich der Netzschalter sowie zwei LEDs, die verwendet werden können, wenn das Laufwerk von einem Computer getrennt ist. Wenn der Fuel an einen Computer angeschlossen ist, fungiert er als tragbare, über den Bus mit Strom versorgte Festplatte. Sobald der LaCie Fuel eingeschaltet ist, leuchtet die grüne Power-LED. Die blaue WLAN-LED blinkt, während versucht wird, eine WLAN-Verbindung herzustellen. Sobald dies geschehen ist, leuchtet die blaue LED dauerhaft.
Während das Wireless Plus von Seagate so konzipiert ist, dass Benutzer Adapter austauschen können, um die Kompatibilität mit verschiedenen Verbindungsarten (z. B. Firewire, Thunderbolt und andere) zu gewährleisten, ist das Fuel nur mit einem Micro-USB-3.0-Anschluss ausgestattet.
Im Lieferumfang des LaCie ist ein USB-Kabel enthalten, mit dem das Gerät aufgeladen und an einen Computer angeschlossen werden kann.
Intuitive Bedienung
Benutzer werden sofort feststellen, dass die LaCie Fuel sofort einsatzbereit ist, da sie in exFAT vorformatiert ist, was bedeutet, dass sie sofort sowohl auf Apple- als auch auf PC-Geräten verwendet werden kann. Warten Sie nach dem Einschalten des Laufwerks, bis die blaue LED konstant leuchtet, und suchen Sie dann auf Ihrem Computer oder Mobilgerät nach dem drahtlosen Netzwerk. Der Name sollte ziemlich offensichtlich sein; Die SSID kann jedoch beliebig geändert werden.
Überraschenderweise gibt es auf dem Laufwerk standardmäßig kein Passwort, was bedeutet, dass jeder sich damit verbinden, Inhalte herunterladen und auf das Laufwerk hochladen kann. Dies ist ein Prozessfehler, der von LaCie übersehen wurde, da er eigentlich ein obligatorischer Teil des Einrichtungsprozesses sein sollte. Benutzer sollten daher bei der ersten Verwendung darauf achten, ein Passwort festzulegen, da sie sonst das Risiko eingehen, ihre Daten leicht zugänglich zu machen.
Um die kostenlose Seagate Media-App zu erhalten, navigieren Sie einfach zu laciefuel.com oder laden Sie sie aus dem entsprechenden App Store herunter. Auch wenn die App optisch und haptisch nicht so toll ist, ist sie doch sehr vertraut und benutzerfreundlich, da es sich um dieselbe Standard-App von Seagate handelt, die auch bei den vorherigen kabellosen Festplatten verwendet wurde. Allerdings wird LaCie in Kürze eine neuere, aktuellere App veröffentlichen. Auf der CES 2014 konnten wir eine praktische Vorschau erhalten und waren sehr beeindruckt von der neuen, moderneren Benutzeroberfläche, die besser zu dieser Art von Produkten passt.
Beim Eintauchen in die aktuelle Anwendung verfügt der Hauptbildschirm über ein recht großes Menü zum Wechseln zwischen Medientypen, was die Navigation sehr einfach macht. Das iPhone verfügt über ein Vollbildmenü, während auf dem iPad ein Dropdown-Menü am oberen Bildschirmrand verwendet wird. Mit der Option „Medienansicht“ können Benutzer Dateien nach Videos, Fotos, Musik, Dokumenten oder zuletzt verwendeten Dateien filtern. Die Ordneransicht gibt Benutzern die Wahl, entweder die auf dem Apple-/Android-/Kindle-Gerät des Benutzers gespeicherten Medien oder die auf dem LaCie Fuel gespeicherten Medien anzuzeigen. Benutzer können Dateien auch nach Miniaturansichten, Listenansicht, Genre und Jahr sortieren.
Benutzer können Inhalte sowohl über einen Browser als auch über das drahtlose Netzwerk verwalten; Durch die Verbindung über das USB 3.0-Kabel lassen sich viele Dateien jedoch viel schneller verschieben. Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint Fuel als Standardlaufwerk, auf dem Sie Dateien per Drag-and-Drop in Ordner ziehen können, die auch einfach erstellt werden können.
Die Browseranwendung ist praktisch identisch mit der Tablet-App, die Smartphone-App ist jedoch etwas eingeschränkt und nutzt mehr Menüs.
In der oberen rechten Ecke befinden sich alle Funktionen und Anzeigeoptionen, einschließlich der WLAN-Einstellungen. Die Verbindung zu drahtlosen Netzwerken ist einfach. Klicken Sie einfach oben rechts auf das WLAN-Symbol und wählen Sie den gewünschten Namen aus.
Die Sortierfunktion, mit der Benutzer ihre Inhalte auswählen können, um sie nach Name, Datum, Größe oder Typ aufzulisten. Sie können die Ansicht auch im Listenmodus in eine detailliertere Ansicht ändern.
Die Einstellungen finden Sie durch Klicken auf das Zahnradsymbol. Alles ist sehr einfach aufgebaut und leicht zu navigieren.
Im Abschnitt „Allgemeine Einstellungen“ haben Benutzer die Möglichkeit, den Namen ihres Geräts sowie die Sprache zu ändern.
Mit den Systemeinstellungen können Benutzer die LaCie Fuel herunterfahren oder neu starten sowie auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Benutzer können auch die Energieeinstellungen ändern. LaCie gibt in den Spezifikationen an, dass das Laufwerk eine Akkulaufzeit von 10 Stunden hat, was ideal ist, da dies ungefähr der Lebensdauer eines aufgeladenen iPads entspricht. Die Akkulaufzeit einer tragbaren Festplatte ist jedoch immer variabel und hängt hauptsächlich von der Nutzung ab. Nutzer erreichen mit größerer Wahrscheinlichkeit die 10-Stunden-Marke, wenn sie die Smart-Power-Funktion der App nutzen. Wenn diese Option aktiviert ist, arbeitet der LaCie Fuel im Eco-Modus, der im Wesentlichen Funktionen deaktiviert, die nur zu Hause nützlich sind.
Im Abschnitt „Dropbox-Einstellungen“ können Benutzer eine direkte Verbindung zu ihrem Dropbox-Konto herstellen und es als Ordner zum LaCie Drive hinzufügen. Dies ist eine praktische Funktion für Leute, die diesen speziellen Cloud-Dienst häufig nutzen, was viele tun.
Die Netzwerkeinstellungen zeigen an, wie viele Benutzer mit dem drahtlosen Laufwerk verbunden sind, und aktivieren den Passwortschutz. LaCie hat angegeben, dass bis zu fünf Benutzer gleichzeitig auf das Laufwerk zugreifen können; Obwohl diese Funktionalität gut funktioniert, haben wir bei mehreren Verbindungen, beispielsweise bei Miniaturansichten und der Aktualisierung von Ordnern, eine gewisse Verzögerung festgestellt. Dieses Problem betrifft jedoch nicht nur Fuel, es gibt lediglich einen gewissen Kompromiss, wenn vielen Personen gleichzeitig der Zugriff auf das Laufwerk ermöglicht wird.
Kennzahlen
Benchmarking-Vergleichswerte für diesen Testbericht:
Wir werden den LaCie Fuel mit dem vergleichen Seagate Wireless Plus und Corsair Voyager Air; Beide sind mit einer Kapazität von 1 TB erhältlich und preislich ähnlich wie das Fuel. Verbraucher sollten sich darüber im Klaren sein, dass sich diese Tests auf USB 3.0-Geschwindigkeiten beziehen und dass die WLAN-Leistung aufgrund verschiedener Faktoren langsamer und schwankender sein wird.
Mit unserer Consumer-Testplattform haben wir sequentielle Geschwindigkeiten von 2 MB gemessen. Der LaCie Fuel lag im Test relativ nah am Seagate Wireless Plus. Der Fuel erreichte eine Lesegeschwindigkeit von 98.3 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 109.1 MB/s, während die Wireless Plus mit 115.50 MB/s Lesegeschwindigkeit und 114.42 MB/s Schreibgeschwindigkeit etwas mehr lieferte. Der Corsair Voyager Air kam mit 105.14 MB/s Lesen und 104.77 MB/s Schreiben in die Nähe.
Beim Testen mit 2 MB zufälligen Übertragungsgeschwindigkeiten maß die LaCie Fuel Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 71.2 MB/s bzw. 79.7 MB/s, während die Seagate Wireless Plus 47.28 MB/s beim Lesen und 47.63 MB/s beim Schreiben anzeigte und die Voyager Air meldete 69.00 MB/s Lesen und 50.02 MB/s Schreiben. Diesmal lag der Treibstoff an erster Stelle; mit deutlichem Abstand.
Fazit
Der LaCie Fuel liefert genau das, was er soll. Es ist zwar nicht billig, aber wenn Sie bereit sind, die 200 US-Dollar zu investieren, erhalten Sie ein Laufwerk mit der Möglichkeit, nahezu unbegrenzte Medienmengen in etwas zu speichern, das klein genug ist, um unterwegs in einen Rucksack oder eine Laptoptasche zu passen. Der LaCie Fuel stellt Benutzern auch in Gegenden mit schlechter WLAN-Verbindung oder schlechter Datenabdeckung für Smartphones einen anständigen mobilen Dateiserver zur Verfügung, was ideal ist, wenn Gruppenkollegen nicht im Büro sind und Zugriff auf Dokumente und Dateien benötigen. Wir haben festgestellt, dass das Signal des Fuel selbst zuverlässig und stets präsent ist, da es in unserem Büro mehr als eine Woche lang eingeschaltet war und die Verbindung mit Geräten von iOS- und Android-Mobilgeräten bis hin zu einer Vielzahl von Macs und PCs nie verweigerte.
Was die Leistung angeht, erreicht die Fuel das Leistungsniveau der älteren Lösung von Seagate, was die sequenziellen Übertragungsgeschwindigkeiten betrifft, und veröffentlicht Ergebnisse von 98.3 MB/s Lesen und 109.1 MB/s Schreiben. In der Zufallsspalte mit der gleichen Dateiübertragungsgröße haben wir jedoch eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Angebot von Seagate mit Lesevorgängen bei gemessen 71.2MB / s und schreibt an 79.7 MB/s, fast das Doppelte der Leistungswerte des Wireless Plus, das auch das 1-TB-Angebot von Corsair übertrifft. Bei drahtlosen Anwendungen spielt die Laufwerksgeschwindigkeit keine so große Rolle, bei einer direkten Verbindung über USB 3.0 ist die Steigerung des Durchsatzes jedoch willkommen.
Abgesehen von der Leistung und dem Design bietet die LaCie Fuel einige Verbesserungen gegenüber dem Seagate-Produkt. Vor allem die ExFAT-Formatierung, die es ermöglicht, sofort mit Apple-Produkten zu arbeiten, und die neue Dropbox-Integration. Wir freuen uns auch darüber, dass das UI-Designteam von LaCie Einfluss auf das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche nimmt. Das Gerät selbst liegt preislich in etwa auf Augenhöhe mit anderen drahtlosen 1-TB-Laufwerkslösungen auf dem Markt, sodass Käufer wirklich entscheiden müssen, ob sie den drahtlosen Zugriff wünschen oder ob sie sich mit einem traditionelleren, direkt angeschlossenen tragbaren Laufwerk zufrieden geben können. Wenn es kabellos ist, liegt der Fuel insgesamt an der Spitze seiner Klasse in dieser Kategorie.
Vorteile
- Mehrere Benutzer können gleichzeitig eine Verbindung herstellen
- Dropbox-Integration
- Attraktives, solides Design
Nachteile
- Apps benötigen eine modernere Benutzeroberfläche (das kommt)
Fazit
Der LaCie Fuel bietet 1 TB kabellosen Speicher, ist gut verarbeitet, einfach zu bedienen und bietet die schnellste Festplatte aller anderen Produkte dieser Klasse. Auch wenn es in dieser Kategorie schwierig ist, sich von anderen abzuheben, gelingt es dem Fuel, sich als Klassenbester hervorzuheben.
Besprechen Sie diese Rezension