Home Privatkunden LaCie Rugged RAID 4 TB Testbericht

LaCie Rugged RAID 4 TB Testbericht

by Adam Armstrong

Die LaCie Rugged RAID 4 TB ist ein tragbares Speichergerät, das, wie der Name schon sagt, eine Kapazität von 4 TB hat und entweder in RAID0 oder RAID1 konfiguriert werden kann. Das Gerät verfügt sowohl über einen Thunderbolt-Anschluss (über den es über den Bus mit Strom versorgt wird) als auch über einen USB 3.0-Anschluss (Benutzer müssen das Netzteil mit dem USB-Anschluss verwenden). LaCie gibt anhaltende Geschwindigkeiten von 240 MB/s in der RAID 0-Konfiguration und bei Verwendung der Thunderbolt-Verbindung zur Dateiübertragung an.


Die LaCie Rugged RAID 4 TB ist ein tragbares Speichergerät, das, wie der Name schon sagt, eine Kapazität von 4 TB hat und entweder in RAID0 oder RAID1 konfiguriert werden kann. Das Gerät verfügt sowohl über einen Thunderbolt-Anschluss (über den es über den Bus mit Strom versorgt wird) als auch über einen USB 3.0-Anschluss (Benutzer müssen das Netzteil mit dem USB-Anschluss verwenden). LaCie gibt anhaltende Geschwindigkeiten von 240 MB/s in der RAID 0-Konfiguration und bei Verwendung der Thunderbolt-Verbindung zur Dateiübertragung an.

Für Benutzer, die Dateien vor Ort speichern, sichern und übertragen müssen, ist die LaCie Rugged RAID 4 TB darauf ausgelegt, einiges auszuhalten und Dateien schnell zu übertragen. Das Gerät übersteht einen Sturz aus 1.5 Metern Höhe und hält einem Druck von 5 Tonne stand. Dank der Kappe ist die Thunderbolt- und USB-Schnittstelle auch während des Betriebs gemäß IP1 vor Wasser und Staub geschützt. Zum Lieferumfang des Laufwerks gehört auch eine Ersatzkappe, da diese vollständig abnehmbar ist und wenn bei diesem Gerät etwas verloren gehen sollte, dann die Kappe. Das Gerät verfügt über einen Passwortschutz und eine AES-54-Bit-Verschlüsselung sowie eine RAID256-Konfiguration, die die Benutzerdaten zusätzlich schützt.

Das LaCie Rugged RAID verfügt über eine 3-Jahres-Garantie (mit Verlängerungsmöglichkeit) und kostet 449.99 US-Dollar.

Spezifikationen der LaCie Rugged RAID:

  • Kapazität: 4 TB (2 x 2 TB)
  • Schnittstelle:
    • Thunderbolt (busbetrieben)
    • USB 3.0 (USB 2.0- und UAS-kompatibel)
  • RAID-Modi:
    • RAID0 (vorkonfiguriert)
    • Hardware-RAID0/RAID1
  • Widerstand:
    • Staub und Wasser: Schutzart IP 54
    • Erschütterung: Stürze aus bis zu 1.5 Metern Höhe (im Ruhezustand)
    • Druck: 1 Tonne (2205 lbs.)
  • Sicherheit:
    • Passwort geschützt
    • AES 256-Bit-Verschlüsselung
  • Systemanforderungen:
    • Thunderbolt: Mac OS X 10.6.8 oder höher
    • USB 3.0: Neueste Version von Windows Vista, Windows 7, Windows 8/Mac OS X 10.6 oder höher
  • Abmessungen: 1.3 x 3.6 x 5.8 in (34 x 91 x 148 mm)
  • Gewicht: 1.2 lbs. (0.56kg)

Design und bauen

Die LaCie Rugged RAID 4 TB sieht dem Rest der Rugged-Reihe sehr ähnlich. Das Hauptgehäuse ist aus gebürstetem Aluminium gefertigt, das LaCie-Logo befindet sich oben in der Mitte und es fühlt sich sehr stabil an. Das Gerät verfügt über eine orangefarbene „Stoßfänger“-Abdeckung, die entlang der Kanten des Geräts verläuft, um es vor Stößen zu schützen. Wie die anderen Zuvor getestete robuste GeräteDieses Modell wurde ebenfalls vom international preisgekrönten Industriedesigner Neil Poulton entworfen.

Sobald die Kappe entfernt wird, kann man den Mini-USB-Anschluss sehen. Über dem USB-Anschluss befindet sich ein Licht, das anzeigt, dass das Laufwerk Dateien überträgt oder darauf geschrieben wird. Rechts neben dem USB-Anschluss befinden sich zwei kleine Lichter, die anzeigen, welches RAID es ist Wenn die Konfiguration verwendet wird, befindet sich rechts davon ein Netzteilanschluss, und der Thunderbolt-Anschluss ist mit dem Gerät verbunden und verläuft entlang der Außenseite des in der Abdeckung versteckten Stoßfängers.

Management und Leistung

Das Gerät verfügt über eine Anwendung, mit der Sie das Laufwerk für die Verwendung konfigurieren können. Mit einem gut erklärten Schieberegler können Benutzer den Speicher für Leistung für Macs oder Interoperabilität für Macs und PCs konfigurieren. Benutzer können auch etwas dazwischen auswählen und so zwei Volumes auf dem Laufwerk erstellen. In unseren Tests haben wir eine einzelne HFS+-Partition erstellt. Es gibt auch einen LaCie Desktop Manager, mit dem Benutzer allgemeine Informationen und den Laufwerksstatus anzeigen und E-Mail-Benachrichtigungen einrichten können, wenn ein Problem auftritt.

Die LaCie Rugged RAID 4 TB wurde auf einem MacBook Pro der aktuellen Generation mit Thunderbolt 2 mithilfe des Blackmagic-Geschwindigkeitstests getestet. Das Format der Wahl war HFS+. LaCie gibt sequentielle Geschwindigkeiten von 240 MB/s in RAID0 mit einer Thunderbolt-Verbindung an.

Mit der MacBook Pro-Testplattform haben wir sowohl die RAID0- als auch die RAID1-Konfiguration getestet. In RAID0 erreichte die LaCie Rugged RAID 4 TB eine Schreibgeschwindigkeit von 248.9 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 230.2 MB/s in Blackmagic unter Verwendung der Thunderbolt-Verbindung. Leistung. Dies entspricht genau den Leistungsansprüchen des Unternehmens.

In RAID1 erreichte die LaCie Rugged RAID 4 TB eine Schreibgeschwindigkeit von 125.1 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 104.4 MB/s.

Wie die LaCie Rugged RAID 4 TB im Vergleich zu anderen Laufwerken abschneidet, haben wir zuvor getestet WD My Passport Pro 4 TB über Thunderbolt mit einem Blackmagic-Test. In dieser Umgebung wurden unter RAID0-Konfiguration Lesegeschwindigkeiten von 203.9 MB/s gemessen, während die Schreibaktivität beim WD 196.1 MB/s erreichte. Bei RAID1 haben wir 103.4 MB/s beim Lesen und 97.9 MB/s beim Schreiben gemessen.

Ein etwas kreativer Test, den wir versuchten, war ein Crush-Test. Die LaCie Rugged RAID 4 TB behauptet, dass sie einem Druck von 1 Tonne standhalten kann. Auf der Website wird als Beispiel angegeben, dass das Laufwerk einem Stapel schwerer Koffer darauf standhalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Das erste reale Beispiel für diesen Druck, das mir in den Sinn kommt, ist das Gerät, das von einem Auto überfahren wird, nachdem es versehentlich fallen gelassen wurde.

Wir haben einen SUV mit einem Leergewicht von 3,680 Pfund verwendet. Wir sind mit einem Vorderreifen über die Auffahrt gefahren und wie man im Video sehen und hören kann, wird das Gehäuse beschädigt, als der Reifen über das Gerät fährt. Wir konnten die Laufwerke immer noch einschalten, nachdem wir den beschädigten äußeren Teil entfernt hatten. Die Aussage des Unternehmens geht allerdings nicht konkret darauf ein, ob das Laufwerk einem Druck von einer Tonne standhält und dennoch voll funktionsfähig ist oder ob seine Druckfestigkeit weiterhin die Extraktion von Daten ermöglicht. Wir konnten die Daten vom Laufwerk extrahieren, aber das Gerät war nicht mehr voll funktionsfähig.

Fazit

LaCie hat die Rugged RAID 4 TB für den abenteuerlustigeren Verbraucher entwickelt, der seine Arbeit vor Ort speichern, bearbeiten oder übertragen muss und sich keine Zeit damit nehmen kann, sich um die Sicherheit seiner Festplatte zu sorgen. Das Gerät hält einigen Belastungen stand, zum Beispiel wenn es aus anderthalb Metern Höhe fallen gelassen wird, hält einem Druck von einer Tonne stand und ist mit der aufgesetzten Kappe wasser- und staubbeständig, selbst während des Gebrauchs. Das Gerät verfügt über ein integriertes Thunderbolt-Kabel für Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 MB/s nach LaCie-Messungen. Und das Laufwerk kann entweder in RAID240 für Leistung oder in RAID0 für noch mehr Datenschutz konfiguriert werden.

Was die Leistung angeht, wird das Laufwerk den angegebenen Übertragungsgeschwindigkeiten gerecht. Im RAID0 wurden Schreibgeschwindigkeiten von 248.9 MB/s und Lesegeschwindigkeiten von 230.2 MB/s erreicht. Die RAID1-Konfiguration ermöglichte uns Schreibgeschwindigkeiten von 125.1 MB/s und Lesegeschwindigkeiten von 104.4 MB/s, was zu einer besseren Gesamtleistung im Vergleich zur WD My Passport Pro führte. Unser kreativer Stauchtest ließ uns etwas weniger begeistert, da das Gehäuse des Laufwerks unter weniger Gewicht eingedrückt wurde, als dem angeblichen Druck, dem das Gerät standhalten konnte. Allerdings konnten wir das Laufwerk danach immer noch einschalten.

Vorteile

  • Integriertes Thunderbolt-Kabel
  • Erreicht die angegebenen Geschwindigkeiten
  • Staub- und wasserabweisend
  • Bietet eine bessere Leistung als ähnlich konfigurierte Geräte

Nachteile

  • Verlust des USB-Anschlusses bei aufgesetzter Kappe
  • Hat bei unserem Drucktest nicht gut abgeschnitten

Fazit

Die LaCie Rugged RAID 4 TB bietet Geschwindigkeit, Dateischutz und Haltbarkeit für diejenigen, die im Außendienst arbeiten und viel Kapazität benötigen.

LaCie Rugged RAID bei Amazon