Die LaCie Rugged SSD Pro5 bietet Thunderbolt 5-Geschwindigkeiten von bis zu 7 GB/s, IP68-Haltbarkeit und hat sogar einen Überfahrunfall überlebt.
Die LaCie Rugged SSD Pro5 ist das neueste Produkt in der Produktreihe tragbarer SSDs des Unternehmens. Die Pro5 zeichnet sich unter den robusten SSDs dadurch aus, dass sie das erste Thunderbolt 5-Gerät von LaCie ist, mit angeblichen Lesegeschwindigkeiten von fast 7 GB/s und Schreibgeschwindigkeiten von über 5 GB/s. Das ist zwar ein wenig fragwürdig, aber wir werden es im Abschnitt Leistung besprechen, aber auf dem Papier bietet dieses Laufwerk viel in einem kleinen Paket. Mit seiner IP68-Einstufung wird es seinem Namen „robust“ gerecht und bietet maximalen Schutz vor Staub und Wasser sowie die Fähigkeit, buchstäblich zu überleben, wenn es von einem Auto überfahren wird.
LaCie Rugged SSD Pro5 - Technische Daten
Unten finden Sie die Geschwindigkeiten und Einspeisungen für dieses Laufwerk, aber wir wollten hier einige interessante Punkte zu den Thunderbolt 5-Spezifikationen anführen. LaCie garantiert keine Abwärtskompatibilität mit dem neuen Standard, aber im Grunde sollten die meisten Systeme seit 2018 keine Probleme haben. Natürlich können nur die neuesten Thunderbolt 5-Systeme die Geschwindigkeit nutzen, aber wie wir im Abschnitt zur Leistung besprechen werden, ist das Laufwerk auf Thunderbolt 4-Systemen immer noch extrem schnell.
Bei unseren Tests funktionierte das Laufwerk sowohl unter Windows als auch unter macOS mit einem USB-C-Kabel und einem Thunderbolt-Kabel einwandfrei, wobei die Leistung erwartungsgemäß auf den verwendeten Kabeltyp beschränkt war. Bei Verwendung eines USB-A-Anschlusses wurde die Verbindung des Laufwerks zufällig getrennt, aber das ist das erwartete Verhalten, und LaCie sagt ganz klar, dass USB-A nicht kompatibel ist. Weitere Informationen finden Sie bei Seagate unter ausführliche Support-Seite zur Kompatibilität, was einen Blick wert ist, wenn Sie ein älteres System haben. Die LaCie Toolkit-App ermöglicht es außerdem, das Laufwerk bei Bedarf in einen Kompatibilitätsmodus zu versetzen, der das Laufwerk auf 10 Gbit/s begrenzt.
Verfügbare Kapazitäten | 2TB, 4TB |
Externe Schnittstelle | Thunderbolt 5 (80 Gb/s, USB-Typ-C-Anschluss) |
Ingress Protection | IP68 (Staubdicht, unbegrenzt wasserdicht bis 2 m) |
Abmessungen (L x W x H) | 3.86 Zoll x 2.56 Zoll x 0.67 Zoll (9.8 cm x 6.5 cm x 1.7 cm) |
Gewicht | 150g (0.33lbs) |
Garantie | 5 Year Limited Warranty |
LaCie Rugged SSD Pro5 - Design und Aufbau
Die LaCie Rugged SSD Pro5 folgt einer ähnlichen Designsprache wie die Rest der Besetzung, mit dem klassischen „Design von Neil Poulton“, das in die Gummiaußenhülle eingeprägt ist. Das Pro5 weicht deutlich vom üblichen Orange ab und hat ein angenehmes Blau mit dem LaCie-Logo auf der einen Seite und den Produkt- und Konformitätsinformationen auf der anderen. Es liegt auch einfach gut in der Hand. Es ist nicht schwer (150 g), fühlt sich aber solide an und gibt absolut nicht nach, wenn Sie auf die Hülle drücken.
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, ist das Laufwerk nach IP68 zertifiziert und sturzsicher aus 3 m Höhe. In der Praxis ist es vollständig staubgeschützt und kann ein unbegrenztes Eintauchen in Wasser überstehen. LaCie ist auch buchstäblich mit einem Auto darübergefahren und behauptet, dass es dem Druck eines 2-Tonnen-Fahrzeugs standhält und trotzdem funktioniert; wirklich ziemlich robust!
Die Langlebigkeit dieses Laufwerks geht auf Kosten seiner nicht vorhandenen Reparaturfähigkeit. Es gibt keine Möglichkeit, zerstörungsfrei in das Laufwerk zu gelangen. LaCie behauptet jedoch, dass das Laufwerk zu mindestens 45 % aus recycelten Materialien besteht, was schön ist. Uns gefällt auch, dass der Verpackung ein Thunderbolt 5-Kabel beiliegt. Die mangelnde Reparaturfähigkeit wird auch durch eine 5-jährige beschränkte Garantie mit Rescue Data Recovery Services ausgeglichen.
Kennzahlen
Lassen Sie uns die Leistung untersuchen. Einfach ausgedrückt ist dieses Laufwerk schnell. Leider haben wir kein Thunderbolt 5-System, um dies richtig zu testen, aber die Leistung ist für die meisten von uns, die mit Thunderbolt 3- und 4-Systemen arbeiten, immer noch erstklassig. Die folgenden Tests wurden auf einem 16″ M1 Max MacBook Pro (Thunderbolt 4, macOS 13.7.3) durchgeführt.
Der Blackmagic Disk Speed Test ist im Handumdrehen erledigt. Wir haben konstant ~2,958 MB/s beim Schreiben und ~3,085 MB/s beim Lesen erreicht. Der Blackmagic-Test hat nicht die Warteschlangentiefe, um das Laufwerk wirklich zu belasten, aber er ist ein guter Indikator für die unteren Grenzen der tatsächlichen Leistung.
Im ATTO Disk Benchmark können wir sehen, wie das Laufwerk wirklich glänzt und wie der offensichtliche Engpass bei ausschließlicher Verwendung von Thunderbolt 4 auftritt. Wir haben im oberen Bereich 3,723 MB/s Lesen und 3,279 MB/s Schreiben festgestellt. Dies sättigt offensichtlich die 40 Gb/s, die Thunderbolt 4 bietet, wenn man den Overhead und die für DisplayPort reservierten 8 Gb/s berücksichtigt. Für die Leistung von Thunderbolt 5 wirbt LaCie mit bis zu 6,700 MB/s Lesen und 5,300 MB/s Schreiben. Bestimmte Testdaten wiesen jedoch in einigen Szenarien auf Lesegeschwindigkeiten von über 7,000 MB/s hin. Wir haben keinen Grund anzunehmen, dass ein Endbenutzer diese Zahlen im realen Einsatz nicht sehen würde.
Eine einzigartige und interessante Sache, die wir hervorheben möchten, ist, dass LaCie die Cache-Größe dieses Laufwerks mit 50 GB angibt. Das bedeutet, dass die ersten 50 GB mit voller Geschwindigkeit geschrieben werden, danach werden anhaltende Schreibgeschwindigkeiten von etwa 1,400 MB/s beim 2-TB-Modell und 1,800 MB/s beim 4-TB-Modell angegeben, während die Lesegeschwindigkeiten unverändert bleiben (unsere Tests haben gezeigt, dass diese Zahlen korrekt sind). Unserer Erfahrung nach haben die meisten im Handel erhältlichen Laufwerke einen begrenzenden Faktor, der die Geschwindigkeit beeinflusst, sei es ein SLC-Cache oder thermische Einschränkungen ihrer Gehäuse. Es ist schön, dass LaCie diese Einschränkung offen angibt; so können Sie als Endbenutzer realistische Erwartungen haben.
Allerdings sind 1,400 MB/s (1,800 MB/s bei 4 TB) immer noch nicht zu verachten, und in realen Anwendungsfällen, in denen Sie möglicherweise Medien von einer Kamera auslagern, sind die Medien im Allgemeinen der begrenzende Faktor. Die Lesevorgänge bleiben davon unberührt, sodass der vorgeschlagene Anwendungsfall der Bearbeitung von Filmmaterial mit hoher Bitrate so lange durchgeführt werden kann, wie Sie möchten. Leider konnten wir nicht genau bestimmen, wie lange das Leeren des 50-GB-Cache dauert, aber nach 5 bis 10 Minuten schien die volle Leistung wiederhergestellt zu sein.
Fazit
Die LaCie Rugged SSD Pro5 ist ein hervorragendes Laufwerk mit erstklassiger Leistung. Obwohl Thunderbolt 5 zum Zeitpunkt des Tests noch nicht weit verbreitet war, funktioniert dieses Laufwerk auf Thunderbolt 4-Systemen immer noch gut, wo der limitierende Faktor einfach die Schnittstellengeschwindigkeit ist. Das Laufwerk ist jetzt zu einem UVP von 399.99 $ für das 2TB-Modell und 599.99 $ für das 4TB-Modell erhältlich, obwohl es zum Zeitpunkt des Schreibens bei einigen Online-Händlern für 329.99 $ bzw. 529.99 $ gelistet ist. Es ist sicherlich nicht billig, und Sie können hochwertige tragbare 4TB-SSDs buchstäblich für die Hälfte des Preises bekommen, aber die Preise des Pro5 sind mit den anderen Thunderbolt 5-Laufwerken vergleichbar, die derzeit auf dem Markt sind (oder bald erscheinen).
Wenn Sie unbedingt wahnsinnig schnelle Geschwindigkeiten benötigen und ein Thunderbolt 5-fähiges System haben, müssen Sie einen Aufpreis zahlen, aber betrachten Sie es als eine Art Early-Adopter-Steuer. Geduld wird sich sicherlich auszahlen, wenn Thunderbolt 5 immer weiter verbreitet wird, und wir können davon ausgehen, dass mehr Wettbewerb die Preise senken wird, aber zum Zeitpunkt des Schreibens gibt es nur wenige Optionen. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einem Laufwerk wie diesem sind, um Ihr neues Thunderbolt 5-System auf die Probe zu stellen, ist die LaCie Rugged SSD Pro5 eine solide Wahl.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed