Startseite Unternehmen Testbericht zum Lenovo System x3550 M5 Server

Testbericht zum Lenovo System x3550 M5 Server

by Lyle Smith

Der Lenovo System x3550 M5 ist ein 1U-Dual-Socket-Server, der für die Bewältigung intensiver Arbeitslasten in softwaredefinierten Rechenzentren entwickelt wurde. Ausgestattet mit Intels Xeon-Prozessor E5-2600 v4-Produktfamilie und TruDDR4-Speicher (High-End-DDR4-Speicher, der „strenge“ Lenovo-Anforderungen erfüllt) ist der x3550 M5 für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen konzipiert. Es passt gut in Bereiche wie Datenbank, Virtualisierung und Cloud Computing, Infrastruktursicherheit, Systemverwaltung, Unternehmensanwendungen, Zusammenarbeit/E-Mail, Streaming-Medien, Web und HPC. Der Fokus von Lenovo liegt darauf, dass geschäftskritische Anwendungen und Cloud-Bereitstellungen mit dem x3550 M5 sicher laufen. Dieser kostengünstige Server ist außerdem mit einem umfangreichen Satz an Systemverwaltungstools ausgestattet, um die Bereitstellung und Wartung zu vereinfachen.


Der Lenovo System x3550 M5 ist ein 1U-Dual-Socket-Server, der für die Bewältigung intensiver Arbeitslasten in softwaredefinierten Rechenzentren entwickelt wurde. Ausgestattet mit Intels Xeon-Prozessor E5-2600 v4-Produktfamilie und TruDDR4-Speicher (High-End-DDR4-Speicher, der „strenge“ Lenovo-Anforderungen erfüllt) ist der x3550 M5 für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen konzipiert. Es passt gut in Bereiche wie Datenbank, Virtualisierung und Cloud Computing, Infrastruktursicherheit, Systemverwaltung, Unternehmensanwendungen, Zusammenarbeit/E-Mail, Streaming-Medien, Web und HPC. Der Fokus von Lenovo liegt darauf, dass geschäftskritische Anwendungen und Cloud-Bereitstellungen mit dem x3550 M5 sicher laufen. Dieser kostengünstige Server ist außerdem mit einem umfangreichen Satz an Systemverwaltungstools ausgestattet, um die Bereitstellung und Wartung zu vereinfachen.

Der neue Server von Lenovo verfügt über Intels Xeon-Prozessor-Produktfamilie E5-2600 v4 mit bis zu 22-Kern-Prozessoren, 55 MB Cache, 2400 MHz Speichergeschwindigkeit und 9.6 GT/s QPI-Verbindungsverbindungen. Darüber hinaus kann die CPU mit der Turbo-Boost-Technologie von Intel bei Spitzenlasten Höchstgeschwindigkeiten erreichen, indem sie es den Prozessorkernen ermöglicht, schneller als die Nennbetriebsfrequenz zu laufen – wenn sie unterhalb der Leistungs-, Strom- und Temperaturspezifikationsgrenzen arbeiten.

Das Lenovo System x3550 M5 ist ein ziemlich skalierbares Gerät und kann mit Ihrem Unternehmen mitwachsen. Interne Speicherkonfigurationen können beispielsweise eine Speicherkapazität von über 92 TB erreichen, wenn 7.68 TB 2.5-Zoll-SSDs in einem 1U-Rack-Formfaktor verwendet werden. Der x3550 bietet nicht nur Unterstützung für Solid-State-Laufwerke, sondern auch Unterstützung für bis zu 4 TB NVMe-Speicher (2 x 2 TB), was die E/A-Leistung erheblich steigern kann. Der x3550 M5 kann mithilfe von 1.5-GB-LRDIMMs auch mit bis zu 64 TB Speicher konfiguriert werden.

Lenovo System x3550 M5 Spezifikationen

  • Formfaktor: 1U-Rackmontage (Maschinentyp 8869)
  • ZENTRALPROZESSOR:
    • Bis zu 2 x Intel Xeon Prozessor E5-2600 v4, v3
  • Chipsatz: Intel C612
  • Memory
    • 24 DIMM-Steckplätze (12 DIMMs pro CPU)
    • Maximal 768 GB RDIMM oder 1.5 TB LRDIMM
  • Laufwerksschächte:         
    • Bis zu 12x SFF SAS/SATA Hot-Swap 
    • 8x SFF SAS/SATA Hot-Swap 
    • Bis zu 8x SFF SAS/SATA Hot-Swap + 2x SFF (NVMe) ohne Hot-Swap
    • 4x LFF SAS/SATA Hot-Swap 
  • Maximale Kapazität:        
    • Variiert je nach Konfiguration, aber das höchste Maximum beträgt 92 TB
  • Speichercontroller:
    • 12 GB SAS/6 GB SATA RAID: RAID 0, 1, 10 mit M1215 oder M5210.
    • Für M5 ist ein optionales Upgrade auf RAID 50, 1215 verfügbar. Für M5 ist ein optionales Upgrade auf RAID 50, 5210 verfügbar (kein Cache; 1 GB nicht gesicherter Cache; 1 GB, 2 GB oder 4 GB Flash-gesicherter Cache). Für M6 ist ein optionales Upgrade auf RAID 60, 5210 verfügbar (erfordert ein Cache-Upgrade). Für den M5210 sind optionale SSD-Caching- und Performance Accelerator-Upgrades verfügbar.
    • 12 GB SAS/6 GB SATA ohne RAID: N2215 HBA
  • Netzwerk Schnittstellen        
    • 4x integrierte RJ-45-Gigabit-Ethernet-1000BASE-T-Ports (BCM5719).
    • 1x optionaler Mezzanine-LOM-Steckplatz (ML2) für Dual-Port-10-GbE-Karten mit SFP+- oder RJ-45-Anschlüssen oder Quad-Port-GbE-Karten mit RJ-45-Anschlüssen.
    • 1x RJ-45 10/100/1000 MB Ethernet-Systemverwaltungsanschluss.
  • PCI-Erweiterungssteckplätze:
    • Bis zu vier Steckplätze, abhängig von den installierten Riser-Karten. Die Slots sind wie folgt:
      • Steckplatz 1: PCIe 3.0 x16 oder ML2; Low Profile, halbe Länge (nicht vorhanden, wenn das HDD Rear Kit installiert ist)
      • Steckplatz 2: PCIe 3.0 x16 oder PCIe 3.0 x8; niedriges Profil oder volle Höhe, halbe Länge
      • Steckplatz 3: PCIe 3.0 x16 oder PCIe 3.0 x8; niedriges Profil, halblang
      • Steckplatz 4: PCIe 3.0 x8 (dediziert für einen internen Speichercontroller)
  • Ports:   
    • Vorne:
      • 4x 3.5-Zoll- und 10x 2.5-Zoll-Laufwerksschachtmodelle: 3x USB 2.0 und 1x DB-15-Videoanschlüsse.
      • 8x 2.5-Zoll-Laufwerksschachtmodelle: 1x USB 2.0 (Standard); oder 2x USB 2.0 und 1x DB-15-Videoanschlüsse (optional).
    • Hinten: 2x USB 3.0 und 1x DB-15 Videoports. Optional 1x serielle DB-9-Schnittstelle.
    • Intern: 1 x USB 2.0-Anschluss (für eingebetteten Hypervisor), 1 x SD-Medienadaptersteckplatz (für eingebetteten Hypervisor).
  • Kühlung: Kalibrierte Vektorkühlung mit bis zu sieben redundanten Hot-Swap-Systemlüftern (fünf Lüfter standardmäßig, zwei zusätzliche Lüfter mit dem zweiten Prozessor oder mit dem optionalen Lüftersatz für Modelle mit einem Prozessor und mit ausgewählten Adaptern); zwei Lüfterzonen mit N+1-Lüfterredundanz; Jeder Lüfter verfügt über zwei Motoren.
  • Energieversorgung:
    • Bis zu zwei redundante Hot-Swap-Geräte:
      • 550 W, 750 W oder 900 W (100–240 V) 
      • Hocheffiziente Platinum-Wechselstromnetzteile mit 1500 W (200–240 V). 
      • 750 W (200–240 V) hocheffiziente Titanium-Wechselstromnetzteile 
      • 900-W-Hocheffizienz-48-V-DC-Netzteile
  • Betriebssysteme:
    • Microsoft Windows Server 2012, 2012 R2 und 2016
    • Red Hat Enterprise Linux 6 (x64) und 7
    • SUSE Linux Enterprise Server 11 (x64) und 12
    • VMware vSphere (ESXi) 5.5, 6.0 und 6.5
  • Garantie: 3-Jahr 
  • Physikalisch:
    • HxBxT: 43 mm (1.7 Zoll) x 434 mm (17.1 Zoll) x 734 mm (28.9 Zoll)
    • Gewicht Minimale Konfiguration: 13.8 kg (30.4 lb), Maximum: 19.3 kg (42.5 lb)

Designen und Bauen

Von der Vorderseite aus ermöglicht das neue LCD-Display der nächsten Generation mit Lichtwegdiagnose von Lenovo eine einfache Wartung und schnelle Problemlösung. Die Konnektivität auf der Rückseite umfasst 1x Ethernet-Port IMM2.1, 2x USB 3.0-Ports, 4x 1GbE-Ports und einen VGA DB-15-Videoport. Außerdem gibt es 3x PCIe-Steckplätze und zwei 550-W-Netzteile.

Die x3550 M5-Abdeckung lässt sich ohne Werkzeug entfernen und ermöglicht so einen schnellen und einfachen Zugang für Upgrades und Komponentenwartung. Alle Laufwerke (mit Ausnahme von PCIe-SSDs), redundanten Netzteilen und Lüftern sind Hot-Swap-fähig, um die Verfügbarkeit für geschäftskritische Anwendungen zu gewährleisten.

Sobald die Abdeckung entfernt wurde, sehen Sie eine Reihe dicht gepackter Komponenten. An der Vorderseite beginnen die Laufwerksschächte und die Systemlüfter (fünf für 1x-CPU-Builds und sieben für 2x-CPU-Builds). Neben den Lüftern befinden sich die DIMM-Steckplätze, die die CPUs umgeben. Der System x3550 M5 Server ist standardmäßig mit einem Prozessor ausgestattet, während der zweite Prozessor gegen Aufpreis hinzugefügt werden kann. Es ist zu beachten, dass der zweite Prozessor vom gleichen Modell wie der erste sein muss. Auf der linken Seite sehen Sie außerdem den dedizierten Speichercontroller, die Riser-Karten und die Netzteilschächte.

Wie oben erwähnt, unterstützt der x3550 M5 eine Speicherklasse namens „TruDDR4“. Dieser Speichertyp nutzt eine im DIMM eingebettete „eindeutige Signatur“, die dem Server die Möglichkeit gibt, zu erkennen, ob der Speicher qualifiziert ist und unterstützt wird. Als TruDDR1-Speicher gelten nur Komponenten höchster Qualität von „Tier-4-DRAM-Lieferanten“ sowie Speicher, der strenge Anforderungen erfüllt. Nach der Authentifizierung durch den x3550 M5 und andere System X-Server können bestimmte erweiterte Speicherleistungsfunktionen aktiviert werden. Dies führt zu erheblichen Leistungssteigerungen. Dieser spezielle Lenovo-Server unterstützt bis zu 12 DIMMs, wenn ein Prozessor installiert ist, und bis zu 24 DIMMs, wenn zwei Prozessoren installiert sind. Jeder Prozessor verfügt über vier Speicherkanäle und es gibt drei DIMMs pro Kanal.

Management

Der x3550 M5 verfügt über eine nahezu identische Steuerung wie der x3650 M5. Mithilfe der browserbasierten GUI können Benutzer schnell auf Funktionen wie den Systemstatus, das Ereignisprotokoll sowie Service und Support zugreifen und die meisten wichtigen Funktionen entweder über die Serververwaltung oder die IMM-Verwaltung ansprechen. Für einen tiefergehenden Überblick über die Systemverwaltung sind Leser herzlich eingeladen, einen Blick auf das zu werfen vorherige Bewertung

Fazit

Der Lenovo x3550 M5 ist ein 1U-Server mit zwei Sockeln, der vor allem aufgrund seiner geringen Größe leistungsstark und flexibel ist. Der x3550 kann in seinen beiden Intel Xeon E22-5 v2600-Prozessoren bis zu 4 Kerne haben und unterstützt bis zu 1.5 TB Speicher. Der x3550 kann außerdem viel Speicher in einem kleinen Formfaktor unterbringen, mit einer maximalen Kapazität von 92 TB (bei Verwendung von zwölf 7.68 TB großen 2.5-Zoll-SSDs) in einem 1-HE-Raum. Lenovo gibt an, dass die idealen Anwendungsfälle für den x3550 Datenbanken, Virtualisierung und Cloud Computing, Infrastruktursicherheit, Systemverwaltung, Unternehmensanwendungen, Zusammenarbeit/E-Mail, Streaming-Medien, Web und HPC umfassen.

Wie beim größeren M5 (der x3650) verzichteten wir auf die übliche Flut an Leistungsbenchmarks und konzentrierten uns mehr auf die Verwaltung und den Nutzen des Servers. Da die beiden sich die Verwaltung teilen, sind unsere Gefühle hier dieselben: Das IMM ist einfach zu bedienen und bietet Benutzern alles, was sie brauchen; Im Vergleich zu anderen modernen Managementsystemen fühlt es sich jedoch etwas veraltet an.

Der Server selbst ist hochgradig anpassbar, was ihm eine breite Attraktivität verleiht und ihn in vielen Anwendungsfällen einsetzbar macht. Die Unterbringung von 12 Laufwerken auf einer 1U-Grundfläche ist keine leichte Aufgabe, und auch die Erhöhung der Kapazität auf 92 TB ist beeindruckend. Obwohl dieser Server (und der andere M5) nicht für eine besonders leistungsstarke Leistung konzipiert wurden, verfügt er über bis zu 22 Kerne und 1.5 TB Arbeitsspeicher, sodass er seine maximale Konfiguration erreicht. Der 1U-Server unterstützt auch NVMe bis zu 4 TB, was dem Gesamtsystem einen schnellen Leistungsschub bescheren würde.

Vorteile

  • Viel Vielseitigkeit
  • Bis zu 92 TB auf einer 1U-Grundfläche
  • Bis zu 22 Kerne und 1.5 TB RAM

Nachteile

  • Veraltete Verwaltungsoberfläche

Fazit

Der Lenovo x3550 M5 nimmt nur wenig Platz ein, hat aber einiges zu bieten und bietet ausreichend Kapazität für einen 1U-Server. 

Lenovo x3550 M5

Besprechen Sie diese Rezension

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an