Das gab Lexar kürzlich bekannt Updates für mehrere seiner JumpDrive-Reihe, einschließlich des Austauschs P10 Laufwerke mit schnelleren P20-Laufwerken mit höherer Kapazität. Das P20 ist auf Geschwindigkeit ausgelegt und liefert mit Übertragungsraten von 400 MB/s beim Lesen und 270 MB/s beim Schreiben auf jeden Fall. Lexar schätzt, dass die Übertragung eines Full-HD-Films etwa 40 Sekunden dauert. Sein Vorgänger, das Lexar P10, war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung eines der schnellsten verfügbaren Flash-Laufwerke, ebenso wie das P20. Durch die beeindruckende Leistungssteigerung gepaart mit modernen Kapazitätsstandards (verfügbar in 32 GB, 64 GB und 128 GB) ist die P20-Reihe bestens für Medienbegeisterte und Profis gerüstet.
Das gab Lexar kürzlich bekannt Updates für mehrere seiner JumpDrive-Reihe, einschließlich des Austauschs P10 Laufwerke mit schnelleren P20-Laufwerken mit höherer Kapazität. Das P20 ist auf Geschwindigkeit ausgelegt und liefert mit Übertragungsraten von 400 MB/s beim Lesen und 270 MB/s beim Schreiben auf jeden Fall. Lexar schätzt, dass die Übertragung eines Full-HD-Films etwa 40 Sekunden dauert. Sein Vorgänger, das Lexar P10, war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung eines der schnellsten verfügbaren Flash-Laufwerke, ebenso wie das P20. Durch die beeindruckende Leistungssteigerung gepaart mit modernen Kapazitätsstandards (verfügbar in 32 GB, 64 GB und 128 GB) ist die P20-Reihe bestens für Medienbegeisterte und Profis gerüstet.
Lexar hat den P20-Laufwerken die Software Encrypt Stick Lite beigelegt, die eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung bietet. Benutzer können einen passwortgeschützten Tresor erstellen, dessen Inhalt automatisch verschlüsselt wird und nach dem Löschen nicht wiederhergestellt werden kann. Das Flash-Laufwerk selbst hat ein elegantes Finish mit einer Schlüsselringschlaufe und einem mit dem Daumen einziehbaren Anschluss.
Die Lexar P20-Reihe ist mit Kapazitäten von 32 GB, 64 GB und 128 GB zu einem Straßenpreis von 40 $, 72 $ bzw. 116 $ erhältlich. Für die gesamte Produktlinie gilt eine eingeschränkte lebenslange Garantie.
Technische Daten
- Verfügbare Kapazitäten
- 32 GB (LJDP20-32CRBNA), 400 MB/s Lesen, 150 MB/s Schreiben
- 64 GB (LJDP20-64CRBNA), 400 MB/s Lesen, 270 MB/s Schreiben
- 128 GB (LJDP20-128CRBNA), 400 MB/s Lesen, 270 MB/s Schreiben
- Konnektivität: USB 3.0 (USB 2.0-kompatibel)
- Kompatibilität: Windows und Mac
- Garantie: Lebenslang begrenzt
Designen und Bauen
Lexar hat dem P20-Flash-Laufwerk ein klares Aussehen verliehen; Es ist komplett schwarz, abgesehen von der dezenten metallischen Basis und dem dezenten weißen Logo auf der Oberseite. Die glänzende Spiegeloberfläche scheint jedoch leicht Flecken zu hinterlassen. Lexar beschreibt das Laufwerk im Allgemeinen als langlebig.
Es verfügt über ein kappenloses Design mit einem per Daumen einziehbaren Anschluss. Ebenfalls enthalten ist eine Standard-Schlüsselringschlaufe.
Kennzahlen
In diesen Testbericht haben wir die folgenden Vergleichswerte aus unserer Datenbank mit Testberichten zu USB-Sticks aufgenommen:
Mit unserem HP Z620 Workstation-Testplattform Unter Windows 8.1 haben wir die Übertragungsgeschwindigkeiten des Lexar P20 mit IOMeter gemessen. Das Lexar P20 erzielte mit 270.909 MB/s bzw. 121.123 MB/s konkurrenzfähige Werte beim Lesen und Schreiben. Der Patriot Supersonic Rage 2 war mit 274.94 MB/s (134.75 MB/s Schreiben) der Spitzenreiter in Sachen Lesefunktionen. Die SanDisk Extreme PRO erreichte 229 MB/s bzw. 211 MB/s beim Lesen und Schreiben und die Lexar M20 erreichte 155.26 MB/s bzw. 38.66 MB/s.
Bei der Umstellung auf zufällige Übertragungen großer Blöcke fiel das Lexar P20 bei den Lesefunktionen mit 215.44 MB/s auf den dritten Platz zurück, beim Schreiben blieb sein Platz jedoch unverändert (2.337 MB/s). Das Patriot Supersonic Rage 2 war mit 242.96 MB/s erneut das beste Flash-Laufwerk in Bezug auf Lesefunktionen, hatte aber insgesamt das langsamste Schreiben (0.995 MB/s). Die SanDisk Extreme PRO schnitt sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben mit 229 MB/s bzw. 66.4 MB/s gut ab. Der Lexar M20 hatte eine Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 127.7 MB/s bzw. 9.7 MB/s.
Unser letzter Flash-Laufwerk-Benchmark misst die 4K-Zufallsübertragungsleistung in IOPS. Das Lexar P20 schnitt in diesem Benchmark mit 1,860 IOPS beim Lesen hervorragend ab (allerdings nur 1.15 IOPS beim Schreiben). Der Patriot Supersonic Rage 2 meldete 1,546.4 IOPS bzw. 0.57 IOPS beim Lesen und Schreiben, und der Lexar M20 meldete 961.27 IOPS bzw. 44.45 IOPS.
Fazit
Das Lexar P20-Flash-Laufwerk wird als eines der schnellsten verfügbaren Flash-Laufwerke vermarktet und ist für den Einsatz durch Profis und Medienbegeisterte optimiert. Es verfügt über Standardverschlüsselungsfunktionen und ist gut gestaltet und einfach. Es verfügt über eine Reihe von Kapazitäten von 32 GB bis 128 GB und wird mit einer begrenzten lebenslangen Garantie geliefert.
Mit 274.94 MB/s beim sequenziellen Lesen, 215 MB/s beim zufälligen Lesen großer Blöcke und 1,860 IOPS beim 4K-Lesen konnte sich das Laufwerk im Vergleich zu anderen kürzlich getesteten Flash-Laufwerken gut behaupten. Die Schreibübertragungen waren nicht ganz so beeindruckend, aber sie lagen im richtigen Bereich.
Vorteile
- Hervorragende 4K-Zufallsübertragungsleistung (gelesen)
- Gestrafftes Design
Nachteile
- Die Schreibleistung ist verbesserungswürdig
Fazit
Der Lexar P20 eignet sich hervorragend für die meisten Medienbegeisterten oder Profis, die schnell große Datenbibliotheken übertragen möchten.
Lexar JumpDrive P20 bei Amazon
Besprechen Sie diese Rezension