Eaton Power hat sich kürzlich an uns gewandt, um zu demonstrieren, wie ihre unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheiten (USV) für Heimlabor-Enthusiasten funktionieren. Wir haben uns entschieden zu zeigen, wie ein einfacher Raspberry Pi als dedizierte Verwaltungskarte für eine Eaton TrippLite Smart 1500RM2U USV verwendet werden kann, gepaart mit der Arbeit aus dem Network UPS Tools-Projekt. Die NUT-Software ist weitgehend mit einer Reihe von USVs kompatibel. Mehrere Tausend werden unterstützt.
Eaton Power hat sich kürzlich an uns gewandt, um zu demonstrieren, wie ihre unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheiten (USV) für Heimlabor-Enthusiasten funktionieren. Wir haben uns entschieden zu zeigen, wie ein einfacher Raspberry Pi als dedizierte Verwaltungskarte für eine Eaton TrippLite Smart 1500RM2U USV verwendet werden kann, gepaart mit der Arbeit aus dem Network UPS Tools-Projekt. Die NUT-Software ist weitgehend mit einer Reihe von USVs kompatibel. Mehrere Tausend werden unterstützt.
NUT-Softwarekomponenten
Unsere Testumgebung ist sehr einfach, nur eine USV und ein Pi:
Bitte beachten Sie, dass Raspberry Pi SBCs zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels schwer zu finden sind. Sie können sie immer noch erhalten, wenn Sie bereit sind, einen Aufpreis zu zahlen oder gebrauchte auf Auktionsseiten zu kaufen. Wir sollten uns jedoch darüber im Klaren sein, dass Sie keinen Pi verwenden müssen. Fast jeder SBC, auf den Sie Linux laden können und der apt unterstützt, funktioniert. Das NUT-Softwarepaket ist diesbezüglich sehr flexibel.
Wesentliche Komponenten für Raspberry Pi SBC:
- Pi-Board (4B 4GB empfohlen)
- MicroSD-Karte (32 GB in Premiumqualität)
- Fall für den Pi
- USB-C-Netzteil (3.5 A)
- Micro-HDMI-zu-HDMI-Kabel
- MicroSD-Kartenleser zum Programmieren des Betriebssystems
- Kits mit diesen Komponenten können online gefunden werden, z das CanaKit.
NUT-Software-Setup
Für diesen Build haben wir Ubuntu Server ausgewählt (https://ubuntu.com/download/server/arm), eine stabile und zuverlässige Option mit einer starken Community. Alternativ können Sie auch das Raspberry Pi OS (https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/).
Um Ihren Server einzurichten, befolgen Sie diese Schritte:
- Laden Sie Ubuntu-Image für IoT 22.04.2 LTS
- Flashen Sie die SD-Karte mit dem Bild Radierer von Balena.
- Bauen Sie Ihren Raspberry Pi zusammen und schließen Sie die erforderlichen Peripheriegeräte (Tastatur, Maus und Video) an.
- Legen Sie die SD-Karte in den Pi ein und schließen Sie ihn an die Stromversorgung an.
- Starten Sie das Betriebssystem und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Server einzurichten.
Sobald Ihr Server eingerichtet ist, ist es an der Zeit, das Network UPS Tools (NUT)-Protokoll zu installieren und zu konfigurieren. Befolgen Sie die detaillierten Anweisungen in diesem Artikel, die Folgendes umfassen:
- Aktualisieren und Upgraden Ihres Systems:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
- NUT installieren:
sudo apt-get install nut
- Hinzufügen Ihres Benutzers zur NUT-Gruppe:
sudo usermod -aG nut <your_username>
- Konfigurieren der USV:
sudo nano /etc/nut/ups.conf
Fügen Sie am Ende der Datei Folgendes hinzu:
[smart1500rm2u]
driver = usbhid-ups
port = auto
desc = "Tripp Lite SMART1500RM2U"
Speichern und schließen Sie die Datei mit STRG-X.
- Konfigurieren des NUT-Servers:
sudo nano /etc/nut/upsd.conf
Wechsel von 127.0.0.1
zu 0.0.0.0
um alle Verbindungen abzuhören:
LISTEN 0.0.0.0 3493
Speichern und schließen.
- Konfigurieren des NUT-Serverzugriffs:
sudo nano /etc/nut/upsd.users
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu und ersetzen Sie sie <your_password>
mit Ihrem aktuellen Passwort:
[
password = <your_password>
upsmon master
]- Konfiguration des USV-Monitors:
sudo nano /etc/nut/upsmon.conf
Platzieren Sie Folgendes am Ende der Datei:
RUN_AS_USER root
MONITOR smart1500rm2u@localhost 1 <your_username> <your_password> master
Speichern und schließen.
- Aktivieren und Starten der Dienste beim Booten:
sudo systemctl enable nut-server.service
sudo systemctl enable nut-monitor.service
- Neustart und Überprüfung des USV-Status:
sudo reboot
Melden Sie sich nach dem Neustart an und überprüfen Sie den USV-Status:
upsc smart1500rm2u@localhost
Sie sollten alle Details Ihrer USV aufgelistet sehen.
Bedenken Sie, dass es viele Möglichkeiten gibt, NUT einzurichten. Nachdem wir Ihnen hier einen bodenständigen Ansatz gezeigt haben, ist es gut zu beachten, dass viele NAS-Anbieter (Sie sehen IX Systems – TrueNAS) NUT direkt in die GUI mit Konfigurationsoptionen einbauen, die die Bereitstellung durch Heimlaboranten oder andere ermöglichen mutige SMB-Benutzer, relativ schmerzlos.
Es gibt andere Optionen wie das Skript von DZOMAYA, das die Einrichtung automatisiert – https://github.com/dzomaya/NUTandRpi
Oder sogar eine Unternehmenslösung (die hier über den Rahmen hinausgeht) ist eine dedizierte Verwaltungskarte, die eine kompatible USV mit Hardware verwaltet, die für den 24x7x365-Betrieb ausgelegt ist – https://tripplite.eaton.com/web-management-accessory-card~WEBCARDLX
Zur Überwachung der UPS-Aktivität stehen mehrere Clients zur Verfügung. GAWINDX WinNUT-Client hat bei uns gut funktioniert.
Schlussfolgerung
Kurz gesagt, das NUT-Softwarepaket ist ein großer Fortschritt in der Art und Weise, wie USV-Anlagen Status und Ereignisse melden. Unsere Tests mit einigen der älteren EATON-Hardware (https://networkupstools.org/ddl/Eaton/) haben wir erfreut festgestellt, dass nahezu das gesamte Hardware-Angebot die Möglichkeit bietet, sich in Überwachungs- und Verwaltungssysteme mit einer Vielzahl von DIY- oder selbst entwickelten Lösungen zu integrieren. Für diejenigen, die mehr Einblick in ihre USV wünschen, lohnt es sich auf jeden Fall, bei NUT einen Server einzurichten und eine Verbindung herzustellen.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | Discord | RSS Feed