Home Privatkunden OCZ RevoDrive Hybrid-Testbericht

OCZ RevoDrive Hybrid-Testbericht

by Speicherbewertung

Der OCZ RevoDrive Hybrid ist für OCZ ein Neuzugang im wachsenden Caching-Speichersegment. Der Hauptzweck des Caching besteht darin, SSD-Geschwindigkeiten über den gesamten Zeitraum einer Festplatte mit größerer Kapazität zu erreichen. Mit dem RevoDrive Hybrid versucht OCZ, dieses Ziel zu erreichen, indem es eine einzige integrierte Lösung aus einer 1-TB-Festplatte, einer 100-GB-Caching-SSD und Software von NVELO auf einem einfach zu installierenden PCIe-Board liefert. 


Der OCZ RevoDrive Hybrid ist für OCZ ein Neuzugang im wachsenden Caching-Speichersegment. Der Hauptzweck des Caching besteht darin, SSD-Geschwindigkeiten über den gesamten Zeitraum einer Festplatte mit größerer Kapazität zu erreichen. Mit dem RevoDrive Hybrid versucht OCZ, dieses Ziel zu erreichen, indem es eine einzige integrierte Lösung aus einer 1-TB-Festplatte, einer 100-GB-Caching-SSD und Software von NVELO auf einem einfach zu installierenden PCIe-Board liefert.

OCZ ist das erste Unternehmen, das diesen einzigartigen Caching-Ansatz verfolgt. Die Einzel-PCIe-Board-Lösung mit integrierter SSD und Festplatte ist wirklich eine neuartige Lösung. Aus Platzgründen entschied sich OCZ für eine 2.5-Zoll-Notebook-Festplatte mit 1 TB, die huckepack auf der Karte untergebracht wird. Die SSD-Schwerlast wird über ein Paar SandForce SF-2281-Prozessoren und 50 % Überbereitstellung für die SSD-Langlebigkeit bewältigt. 

Das Nettoergebnis ist eine Leistung über die PCIe-Schnittstelle, die angesichts des 1-TB-Laufwerks mit 5400 U/min, auf dem sich die meisten Daten befinden, ziemlich erstaunlich ist. Mit einer maximalen Leseleistung von 910 MB/s, Schreibgeschwindigkeiten von 810 MB/s und 120,000 IOPS bietet der RevoDrive Hybrid jede Menge Potenzial für Workstations und begeisterte Benutzer. Der RevoDrive Hybrid ist in einer Einzelkonfiguration mit 1 TB Festplatte und 100 GB SSD-Cache (RVDHY-FH-1T) mit einem UVP von 495 US-Dollar erhältlich. 

Hintergrundinformationen zu dieser Fahrt finden Sie in unserem Rezension zu den ersten Gedanken hier.

OCZ Revo Hybrid-Spezifikationen (RVDHY-FH-1T):
  • Beansprucht aufgrund der Höhe der angeschlossenen Festplatte zwei PCI-e-Steckplätze
  • PCI-e 2.0 (x4)-Schnittstelle
  • 2x SandForce SF-2281 Prozessoren
  • OCZ SuperScale-Speichercontroller
  • Max. Sequentielles Lesen (SSD)/(AS-SSD): 910/810 MB/s
  • Max. Sequentielles Schreiben (SSD)/(AS-SSD): 810/130 MB/s
  • Max. 4K Random Write (SSD)/(AS-SSD): 120,000/30,500 IOPS
  • Durchschnittliche Schreib-IOPS (SSD)/(AS-SSD): 65,000/32,000 IOPS
  • Festplattendrehzahl: 5400
  • NAND-Komponenten: 25-nm-MLC-Flash-Speicher
  • 3 Jahre Garantie
  • Verkaufspreis: $ 495.00

Benchmarking einer Caching-Lösung mit abgestufter Hierarchie

Wenn es um das Benchmarking des OCZ RevoDrive Hybrid geht, ist es wichtig, über viele der anfänglichen Beschwerden hinwegzusehen, die wir als Rezensenten beim Testen eines solchen Geräts haben könnten. Auch wenn wir möglicherweise davon sprechen, dass es schwierig oder undurchführbar sei, einige unserer Testtools mit dieser Hardware zu verwenden, ist dies für uns nur im Zusammenhang mit der Durchführung der Überprüfung relevant, nicht für die Erfahrung des Endbenutzers. Es ist auch wichtig zu wissen, dass nicht alle Speicherlösungen gleich sind und dass einige der zum Benchmarking von Laufwerken oder Speicherarrays verwendeten Methoden je nach Produkt angepasst werden müssen.

Wir betrachten den RevoDrive Hybrid sowie andere große mehrstufige Caching-Lösungen lieber so, wie sie sich in der realen Welt über die gesamte Lebensdauer des Produkts verhalten würden. Dies bedeutet, dass Faktoren wie das erste, zweite oder dritte Laden einer Anwendung nahezu bedeutungslos sind, wenn Sie eine Anwendung im Laufe der Lebensdauer Ihres Computers möglicherweise hunderte oder tausende Male öffnen. Die Dataplex-Software erhöht außerdem die Schreibgeschwindigkeit beim ersten Mal deutlich durch die Rückschreibunterstützung, die dazu beiträgt, etwaige vorab zwischengespeicherte Verzögerungen zu reduzieren, die beim ersten Laden einer Anwendung oder eines Spiellevels auftreten können. Mit einer 100-GB-SSD in Kombination mit dem 1-TB-HDD-Speicher bleiben fast alle „heißen“ Daten im Flash-Speicher, ohne Angst haben zu müssen, dass sie herausfallen, wie es bei einem Laufwerk wie der Seagate Momentus XT mit nur 4 GB Flash der Fall wäre. Aus diesem Grund zeigen wir, wie gut das OCZ RevoDrive Hybrid abschneidet, wenn sich seine Leistung in jedem Benchmark einpendelt, da dies das ist, was der Käufer im Wesentlichen ab dem zweiten Tag und darüber hinaus in seinem Computer sehen würde. 

Synthetische Benchmarks

Unsere synthetischen Benchmark-Durchläufe zeigen, was das OCZ RevoDrive Hybrid leisten kann, wenn Hot-Files auf dem Laufwerk zwischengespeichert werden, wie schnell der Flash-Speicher selbst ist und wie langsam auf Dateien zugegriffen wird, wenn sie als „kalt“ betrachtet und auf der Festplatte belassen werden. Für alle unsere Benchmarks haben wir die verschiedenen Szenarien, die mit dem RevoDrive Hybrid möglich sind, getrennt:
  • Nur SSD
  • SSD/HDD-Kombination
  • Nur Festplatte
Das HDD Only-Szenario wird das langsamste sein, während das SSD Only-Szenario natürlich das schnellste sein wird. Wir stellen den RevoDrive Hybrid dem Seagate Momentus XT 500 GB (2.5-Zoll) Notebook-Festplatte mit OCZ-eigener Festplatte Vertex 3 MAX IOPS 240 GB SSD, eine der schnellsten SATA 6.0 Gb/s SSDs auf dem Markt.
 

 
Der 2-MB-Benchmark für sequentielle Übertragung zeigt im Allgemeinen die höchstmögliche Datenübertragungsrate. Das RevoDrive Hybrid schlägt die OCZ Vertex 3 SSD einfach durch reine Zahlen; beachten Sie jedoch, wie langsam die HDD-Komponente ist. Das RevoDrive Hybrid ist schneller, weil es eine PCI-e x4-Schnittstelle verwendet und über zwei SandForce-Prozessoren verfügt; das Vertex 3 hat einen.
 

 
Das sieht ähnlich aus wie der Benchmark für sequentielle Übertragung, oder? FALSCH! Während das RevoDrive Hybrid die OCZ Vertex 3 SSD in Sachen Leistung weiterhin übertrifft, fällt der deutliche Unterschied zwischen den Szenarien mit Hybrid-SSD allein und Hybrid-SSD/HDD auf; es ist etwa 30 % langsamer. Das ist nachvollziehbar; die Daten für den „zufälligen“ Benchmark könnten sich überall auf dem Laufwerk befinden. Im Fall des RevoDrive Hybrid bedeutet das, dass einige der Daten auf der Festplatte und nicht auf der SSD zwischengespeichert sein könnten.
 

 

 
Der 4K-Random-Transfer-Benchmark zeigt ein ähnliches Bild wie der 2MB-Random-Transfer, nur dass wir es hier mit einer kleineren Dateigröße zu tun haben. Die MB/s-Zahlen sind viel kleiner, da mehr Rechenleistung erforderlich ist, um kleine Dateien zu verarbeiten. Das RevoDrive Hybrid schlägt das OCZ Vertex 3 insgesamt immer noch, aber der Abstand ist viel kleiner (nicht mehr 2x).
 

 
Bei der Schreiblatenz sieht die Sache ganz anders aus. Zwischen dem RevoDrive Hybrid und dem OCZ Vertex 3 liegt das Ergebnis knapp, aber letzterer gewinnt. Dies kann an einer Verzögerung liegen, die mit der Verwendung der Dataplex-Caching-Software zusammenhängt. Beachten Sie, wie lang die Schreiblatenz nur für die Festplatte ist. Bei allgemeiner Verwendung wird diese Verzögerung beim RevoDrive Hybrid eliminiert, da die SSD als Cache verwendet wird.
 
FutureMark PCMark 7
 
PCMark 7 ist eher ein Praxistest als die synthetischen Benchmarks, die wir bisher durchgeführt haben, zumindest insofern, als er versucht, reale Szenarien zu emulieren. Normalerweise verwenden wir diese Anwendung nicht für unsere Benchmarks, aber im Fall des OCZ RevoDrive Hybrid oder genauer gesagt der Dataplex-Software, die es zum Zwischenspeichern verwendet, können wir nicht mit dem Laufwerk im Rohzustand arbeiten. Aus diesem Grund haben wir PCMark 7 verwendet, das mit Speichergeräten auf Dateisystemebene interagiert. Wir haben die Vergleichswerte unverändert gelassen und dieses Mal für jeden die schnellsten Geschwindigkeiten verwendet. Der Sprung zwischen dem ersten und dem zweiten Durchlauf war beim Hybrid minimal, ganz zu schweigen davon, dass Benutzer in der Praxis Anwendungen Hunderte Male öffnen, sodass die erste oder zweite Geschwindigkeitssteigerung kein entscheidender Faktor sein sollte.
 
 
Die Zahlen zwischen dem RevoDrive Hybrid und dem OCZ Vertex 3 liegen außerordentlich nahe beieinander, wobei letzteres die Nase vorn hat; es startet Anwendungen merklich schneller (56.80 MB/s gegenüber 46.48 MB/s). Der tatsächliche Unterschied zwischen den beiden Laufwerken ist jedoch in den meisten Bereichen minimal, wobei das Hybrid „heiße Daten“ unglaublich nahe an die volle SSD-Geschwindigkeit bringen kann. Wenn ein Käufer nach einem Laufwerk mit hoher Kapazität und Geschwindigkeiten sucht, die denen von Flash-Speichern nahe kommen, enttäuscht uns das Hybrid nicht.

Garantie

 
Für das RevoDrive Hybrid gilt eine dreijährige Garantie, die der gleichen Dauer entspricht, die das Unternehmen derzeit für seine anderen SSD-basierten Speicherprodukte anbietet, darunter die Vertex SSD-Reihe. Dies entspricht dem, was Käufer auf dem SSD-Markt finden können, ist jedoch kürzer als die 5-Jahres-Garantie, die die meisten Festplattenhersteller anbieten, darunter Seagate für ihre 500 GB Momentus XT. Ein weiteres Problem, auf das einige Enthusiasten stoßen könnten, ist, dass die im Hybrid enthaltene 1-TB-Toshiba-Festplatte derzeit nicht aufgerüstet werden kann, da das RevoHybrid-BIOS bestimmte Festplattenpaarungen unterstützt.

Schlussfolgerung

Das OCZ RevoDrive Hybrid ist eine beeindruckende und einzigartige Speicherlösung. Es bietet 1 TB Kapazität und für die meisten alltäglichen Anwendungen nahezu dieselbe Leistung wie eine eigenständige SSD. Daher erfüllt es genau das, was es erreichen soll: Es bietet einen Ausgleich zwischen der Rohleistung einer SSD und der Kapazität einer Festplatte. Es bietet beides zu einem Preis, der irgendwo dazwischen liegt, aber zu einem viel, viel besseren Preis-pro-GB-Verhältnis. Es kostet ähnlich viel wie das 240 GB OCZ Vertex 3 MAX IOPS, mit dem wir es verglichen haben, bietet aber die vierfache Kapazität.
Die mitgelieferte Dataplex-Caching-Software, die für die Datenverteilung zwischen den SSD- und HDD-Teilen des RevoDrive Hybrid verantwortlich ist, funktioniert gut, aber der Einstieg kann frustrierend sein. Die erste Windows-Installation auf der 5400-RPM-Festplatte ist langsam, im Vergleich zur recht schnellen Installation auf einer einfachen SSD. Für das, was nur sehr kleine Unannehmlichkeiten sein könnten, erhalten Sie 1 TB schnellen Speicher für unter 500 US-Dollar, sobald Sie wieder mit voller Geschwindigkeit arbeiten und wieder im Geschäft sind. 
 
Es ist sinnvoll, das RevoDrive Hybrid in Szenarien zu empfehlen, in denen es als primäres Laufwerk verwendet wird. Das bedeutet, dass dieses Produkt auf Prosumer- und Workstation-Umgebungen ausgerichtet ist, in denen ein PCI-Express-Steckplatz in voller Größe verfügbar ist. Insgesamt hat das RevoDrive Hybrid in einem ziemlich einzigartigen Segment des Speichermarktes viel zu bieten: Es bietet SSD-Geschwindigkeiten mit der Kapazität einer Festplatte, aber zu einem viel niedrigeren Preis als die gleiche Kapazität bei reinem Flash.

Vorteile
  • SSD-ähnliche Leistung im täglichen Gebrauch
  • Hervorragende Gesamtleistung
  • Die Dataplex-Software ist ausgezeichnet
  • Einfache
Nachteile
  • Benötigt fast zwei PCI-Express-Steckplätze
  • Die Installation des Betriebssystems und der Anwendungen ist zeitaufwändig
  • Vorerst an die mitgelieferte Festplatte gebunden
Fazit

In der aufstrebenden Welt der Hybridspeicherlösungen ist der OCZ RevoDrive Hybrid wirklich einzigartig – es gibt nichts Vergleichbares auf dem Markt. Der Hybrid liefert nahezu branchenführende SSD-Geschwindigkeiten auf einer 1-Zoll-Festplatte mit 2.5 TB – betrachten Sie das Hauptziel eines SSD-Caches nicht nur als erreicht, sondern dank des innovativen Produktdesigns von OCZ und der kreativen Dataplex-Software auch mit Stil und Elan.