Das QNAP TS-h1290FX ist ein All-Flash-NVMe-NAS mit 12 Einschüben, das von einer AMD EPYC-CPU angetrieben wird und mit 25 GbE eine beeindruckende Leistung bietet.
Das QNAP TS-h1290FX ist ein robustes U.12-NVMe/SATA-All-Flash-NAS mit 2 Einschüben und richtet sich an Umgebungen, in denen Hochgeschwindigkeits-Datenzugriff und -verarbeitung sowie ein geringer Platzbedarf für Unternehmen am wichtigsten sind. Es ist für den Einsatz im Büro oder am Set konzipiert und bietet eine leistungsstarke Lösung für die gemeinsame Bearbeitung von 4K/8K-Videos und umfangreiche Dateifreigabeanforderungen. Das NAS verfügt außerdem über eine Reihe nützlicher Funktionen, darunter 25-GbE-Konnektivität, GPU-Unterstützung und ein ZFS-basiertes Speichersystem, die sowohl Leistung als auch Datenintegrität bieten sollen.
Das TS-h1290FX wird von einem AMD EPYC 7302P- oder 7232P-Prozessor (je nach Modell) angetrieben, der Teil der AMD EPYC 2-Serie der 7002. Generation ist, die für ihre „Zen 2“-Architektur und 7-nm-Prozesstechnologie bekannt ist. Darüber hinaus ist der unterstützte DDR4 ECC RDIMM-Speicher über 1 DIMMs auf bis zu 8 TB erweiterbar, sodass das TS-h1290FX speicherintensive Aufgaben bewältigen und gleichzeitig die Datenzuverlässigkeit durch Fehlerkorrektur gewährleisten kann. Das NAS ist auch darauf ausgelegt, mit Unternehmen zu wachsen, da Sie es mit den Erweiterungsgehäusen TR-002, TR-004, TL-D800C und TL-D800S verbinden können, um Petabytes an Speicher zu erreichen.
QNAP hebt auch das recht solide Leistungspotenzial des TS-h1290FX hervor. Mit sechs 25-GbE-iSCSI-Verbindungen können sie angeblich bis zu 816,051 IOPS für Downloads und 318,011 IOPS für Uploads liefern. Ebenso wird der sequentielle Durchsatz von 6 x 25 GbE SAMBA mit 14,208 MB/s für Downloads und 8,583 MB/s für Uploads angegeben. Wie immer gelten die angegebenen Geschwindigkeiten oft unter optimalen Bedingungen (und mehr Anschlüssen). Wir testen sie im Auslieferungszustand, nur mit unserer eigenen Charge von 15.36 TB WD SN655 Enterprise-SSDs.
Design, Aufbau und Konnektivität des QNAP TS-h1290FX
In Bezug auf Design und Benutzererfahrung legt der TS-h1290FX Wert auf eine ruhige Betriebsumgebung. Es verfügt über einen CPU-Kühler und zwei nahezu geräuschlose 90-mm-Systemlüfter, um eine effektive Kühlung ohne störende Geräusche zu gewährleisten – entscheidend für Kreativ- und Büroräume, in denen Menschen in der Nähe dieses Geräts arbeiten können. Mit einem Geräuschpegel von unter 35 dBA im Normalmodus verspricht es eine ruhige Arbeitsumgebung.
Dank seiner zwei 25-GbE-SFP28-Ports und zwei 2.5-GbE-RJ45-Ports bietet das TS-h1290FX direkte Konnektivität für bis zu 20 PCs/Workstations, ohne dass ein Switch erforderlich ist. Diese Funktion, kombiniert mit der Möglichkeit, verschiedene PCIe Gen4-Erweiterungskarten zu installieren, verbessert die Anpassungsfähigkeit des NAS an verschiedene Arbeitsumgebungen und Anforderungen. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Kompatibilität mit gängigen Videobearbeitungsprogrammen wie Adobe Premiere Pro und Final Cut Pro X eine praktikable Option für professionelle Videobearbeitungsteams.
Zur weiteren Konnektivität des TS-h1290FX gehört ein USB-3.2-Gen-1-Anschluss an der Vorderseite, der sich links neben den gestapelten 3×4 2.5-Zoll-U.2-NVMe/SATA-6-Gbit/s-SSD-Schächten befindet, während sich die anderen beiden Anschlüsse an der Vorderseite befinden hinteren. Die vier PCIe-Gen4-Steckplätze befinden sich ebenfalls auf der Rückseite.
Was die Konstruktion selbst betrifft, so zeichnet sich das QNAP TS-h1290FX durch eine schlanke und robuste Ganzmetallkonstruktion aus. Mit Abmessungen von etwa 14.25 Zoll Tiefe, 14.49 Zoll Länge und 6.19 Zoll Höhe ist dies eine kompakte und elegante Ergänzung für das Netzwerkspeicher-Ökosystem jedes Unternehmens.
QNAP TS-h1290FX Backup-Funktionen
Das TS-h1290FX erweitert seinen Nutzen um umfassende Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen und unterstützt eine umfassende Palette von Anwendungen, die darauf ausgelegt sind, regelmäßige Backup-Gewohnheiten nahtlos und effektiv zu gestalten. Mit Tools wie Hybrid Backup Sync können Benutzer problemlos Daten vom TS-h1290FX auf einem anderen QNAP NAS oder einem Remote-Server sichern, was der 3-2-1-Backup-Strategie entspricht – drei Kopien Ihrer Daten (eine primäre und zwei Backups). ), gespeichert auf zwei verschiedenen Arten von Medien, von denen eines extern gespeichert wird.
Darüber hinaus bietet es lizenzfreies VM-Backup für VMware und Hyper-V mit Funktionen wie quellseitiges inkrementelles Backup, globale Deduplizierung und Wiederherstellungskomprimierung. Für Unternehmen, die auf Cloud-Dienste angewiesen sind, bietet das NAS SaaS-Backup-Optionen zum Schutz von Daten von Plattformen wie Google Workspace und Microsoft Office 365. Darüber hinaus werden durch die Unterstützung gängiger Cloud-Speicherdienste und der QuDedup-Technologie redundante Daten an der Quelle effizient eliminiert, was zur Reduzierung beider Daten beiträgt Speicherkosten und Backup-Zeit. Durch die Einbindung von Echtzeit-SnapSync und Multiversions-Snapshots wird der Schutz vor Bedrohungen wie Ransomware weiter gestärkt und sichergestellt, dass Daten bei Bedarf zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederhergestellt werden können.
QNAP TS-h1290FX Preise und Garantie
Unser Testgerät mit 5-jähriger Garantie ist das QNAP TS-h1290FX-7302P-256G-US zum Preis von 8,400 US-Dollar. Einzigartig an diesem Modell ist der AMD EPYC 7302P 16-Core-Prozessor (erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 3.2 GHz) und 256 GB ECC DDR4 RAM über 8 RDIMM-Steckplätze.
Die Modelle TS-h1290FX-7232P-64G und TS-h1290FX-7302P-128G verfügen über 64 GB bzw. 128 GB DDR4-RAM und kosten 4,900 US-Dollar bzw. 7,000 US-Dollar. Zum Zeitpunkt dieser Überprüfung Amazon (Affiliate-Link) bietet das 64-GB-Modell für 5410 US-Dollar zum Verkauf an, B&H hat Modelle unter 5 US-Dollar.
QNAP TS-h1290FX-Spezifikationen
Wie bereits erwähnt, ist unser Testgerät das QNAP TS-h1290FX-7302P-256G-US, das den AMD EPYC 7302P (16C/32T), 128 GB DDR4 und keine Laufwerke enthält.
Die anderen Konfigurationsoptionen für den h1290FX sind wie folgt.
TS-h1290FX-7232P-64G | TS-h1290FX-7302P-128G | TS-h1290FX-7302P-256G | ||
CPU | AMD EPYC 7232P 8-Core/16-Thread-Prozessor, bis zu 3.2 GHz | AMD EPYC 7302P 16-Core/32-Thread-Prozessor, bis zu 3.3 GHz | ||
CPU-Architektur | 64-Bit x86 | |||
Verschlüsselungs-Engine | (AES-NI) | (AES-NI) | (AES-NI) | |
System Memory | 64 GB RDIMM DDR4 ECC (8 x 8 GB) | 128 GB RDIMM DDR4 ECC (8 x 16 GB) | 256 GB RDIMM DDR4 ECC (8 x 32 GB) | |
Maximaler Speicher | 1 TB (8 x 128 GB) | |||
Speicherkartensteckplatz | 8 x RDIMM DDR4 | |||
Flash-Speicher | 5 GB (Dual-Boot-Betriebssystemschutz) | |||
Laufwerksbucht | 12 x 2.5 Zoll (System wird ohne SSDs geliefert) | |||
Laufwerkskompatibilität | 2.5-Zoll-Buchten:
|
|||
Hot-Swap-fähig | Ja | Ja | Ja | |
Unterstützung für SSD-Cache-Beschleunigung | Ja | Ja | Ja | |
GPU-Passthrough | Ja | Ja | Ja | |
SR-IOV | Ja | Ja | Ja | |
2.5-Gigabit-Ethernet-Port (2.5G/1G/100M) | 2 (unterstützt auch 10M) | |||
25 Gigabit-Ethernet-Port | 2 x 25GbE SFP28 SmartNIC-Port | |||
Wake-on-LAN (WOL) | Nur der 2.5-GbE-Port | Nur der 2.5-GbE-Port | Nur der 2.5-GbE-Port | |
Jumbo-Rahmen | Ja | Ja | Ja | |
PCIe-Steckplatz | 4
|
|||
USB 3.2 Gen 1 Anschluss | 3 | |||
Formfaktor | Tower | |||
LED-Anzeigen | Stromversorgung/Status, LAN, USB, SSD1-12 | |||
LCD-Display/Taste | Ja | Ja | Ja | |
Tasten | Ein/Aus, Zurücksetzen, automatische USB-Kopie | |||
Abmessungen (HxBxT) | 150 368 × × mm 362 | 157.2 368 × × mm 362 | ||
Gewicht (netto) | 8.99 kg | |||
Betriebstemperatur | 0 – 404 °C (324 °F – 104 °F) | |||
Lagertemperatur | -20 – 704 °C (-44 °F – 1584 °F) | |||
Relative Luftfeuchtigkeit | 5–95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend, Feuchtkugel: 274 °C (80.64 °F) | |||
Netzteil | 750W, 100-240V | |||
Ventilator | 2 x 92 mm, 12 VDC | |||
Systemwarnung | Summer | |||
Kensington Sicherheitssteckplatz | Ja | Ja | Ja | |
Max. Anzahl gleichzeitiger Verbindungen (CIFS) – mit max. Speicher | 10,000 |
QNAP TS-h1290FX Kennzahlen
Für diesen Test haben wir das TS-H1290FX mit 12 x 15.36 TB WD SN655 SSDs (die sich auf der HCL befinden) beladen, konfiguriert in RAID5. Wir haben die integrierte Dual-Port-25-GbE-NIC verwendet, um es mit unserem Labornetzwerk zu verbinden. Der verwendete Ethernet-Switch ist ein Dell Z9100 100GbE-fähiger Switch. Für unseren Kunden a Dell PowerEdge R740xd Die Ausführung von Windows Server 2022 wurde genutzt, wobei Fio als unser I/O-Loadgen ausgeführt wurde.
Unser NAS-Testprozess für Unternehmen versetzt jedes Laufwerk in einen stabilen Zustand mit der gleichen Arbeitslast, mit der das Gerät getestet wird, unter einer hohen Last von 16 Threads, mit einer ausstehenden Warteschlange von 16 pro Thread. Das Gerät wird dann in festgelegten Intervallen in mehreren Thread-/Warteschlangentiefenprofilen getestet, um die Leistung bei leichter und starker Beanspruchung zu zeigen. Da Festplatten sehr schnell ihr Nennleistungsniveau erreichen, stellen wir bei jedem Test nur die Hauptabschnitte grafisch dar.
Vorkonditionierung und primäre stationäre Tests:
- Durchsatz (Lese- und Schreib-IOPS-Aggregat)
- Durchschnittliche Latenz (Lese- und Schreiblatenz insgesamt gemittelt)
- Maximale Latenz (Spitzen-Lese- oder Schreiblatenz)
- Latenz-Standardabweichung (Lese- und Schreib-Standardabweichung insgesamt gemittelt)
Unsere synthetische Workload-Analyse für Unternehmen umfasst drei Profile, die auf gängigen Workload-Größen basieren. Diese Profile wurden entwickelt, um den Vergleich mit unseren früheren Benchmarks sowie weit verbreiteten Werten wie der maximalen Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 4K und 8K 70/30, die häufig für Speichergeräte verwendet wird, zu erleichtern. Beim Testen von NAS-Plattformen stellen wir für jeden Speicherpool, den wir vergleichen, vier freigegebene Ordner für 25-GB-Dateien und vier 25-GB-iSCSI-Luns bereit.
4K
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 4K
8K 70/30
- 70 % lesen, 30 % schreiben
- 100 % 8K
128K (sequentiell)
- 100 % Lesen oder 100 % Schreiben
- 100 % 128K
Hinweis: In unserem Test des QNAP TS-H1290FX vergleichen wir die Geschwindigkeiten von RAID5 SMB und RAID5 ISCSI mit den Geschwindigkeiten von RAID5 SMB und RAID5 ISCSI mit Datenreduktion, angegeben durch die DR in den Diagrammen.
4K-Durchsatz
Unser erster Durchsatztest im Enterprise-Workload misst die 4K-Zufallsleistung des QNAP TS-H1290FX. Hier können Sie sehen, dass die Geschwindigkeiten zwischen SMB und ISCSI stark unterschiedlich waren, interessanterweise jedoch mit einer leichten Leistungsreduzierung bei SMB mit Datenreduzierung, die sich um etwa 6 IOps beim Lesen und 32 IOPS beim Schreiben verringerte. Bei ISCSI mit Datenreduzierung sehen wir spürbare Geschwindigkeitssteigerungen um fast 68 IOPS beim Lesen, aber interessanterweise eine Reduzierung um etwa 26 IOPS beim Schreiben.
Durchschnittliche 4K-Latenz
Bei der durchschnittlichen Latenz zeigte das TS-H1290FX Lese- und Schreibzeiten von nur 4.57 ms und 2.77 ms SMB sowie 0.54 ms Lese- und 3.11 ms Schreibzeiten bei ISCSI. Bei der Datenreduzierung sehen wir ein ähnliches Muster wie beim Durchsatz, bei dem SMB mit DR langsamer ist, ISCSI mit DR jedoch beim Lesen schneller, beim Schreiben jedoch langsamer ist. Die Unterschiede waren groß, aber bei SMB mit DR war die Lesezeit nur um 0.52 ms höher und die Schreibgeschwindigkeit um 1.47 ms höher, wobei ISCSI beim Lesen nur um 0.07 ms, beim Schreiben jedoch um 1.44 ms höher war.
4K maximale Latenz
Als nächstes kommt die maximale Latenz. Das TS-H1290FX schnitt bei SMB besser ab als bei ISCSI und war bei beiden Tests mit Datenreduzierung insgesamt langsamer. Die Lesegeschwindigkeiten waren alle ziemlich ähnlich, aber die wirklichen Unterschiede ergaben sich bei der Schreibgeschwindigkeit. Die höchste Latenzänderung gab es zwischen ISCSI und ISCSI mit DR, mit einem Anstieg von 143.9 ms mit DR.
4K-Standardabweichung
Was die Standardabweichung betrifft, erreichte das TS-H1290FX 1.91 ms Lesen und 6.16 ms Schreiben in SMB und 0.26 ms Lesen und 7.18 ms Schreiben in ISCSI. Mit der Datenreduzierung konnten wir bei SMB 2.15 ms Lese- und 6.49 ms Schreibzeit und bei ISCSI 0.16 ms Lese- und 11.76 ms Schreibzeit verzeichnen.
8K 100 % Lesen/Schreiben
Unser nächster Benchmark setzt die Laufwerke auf 100 % Lese- und Schreibaktivität mit einem sequentiellen 8K-Durchsatz. In diesem Test erreichte das TS-h1290FX 53,131 IOps beim Lesen und 344,307 IOps beim Schreiben auf SMB, mit 438,020 IOPS beim Lesen und 272,830 IOPS beim Schreiben bei ISCSI. Mit der Datenreduzierung konnten wir auf SMB 51,714 IOps beim Lesen und 280,606 IOps beim Schreiben beobachten, mit 433,412 IOps beim Lesen und 259,739 IOps beim Schreiben bei ISCSI.
8k 70/30 Durchsatz
Unser nächster Test wechselt von einem reinen sequenziellen 8K-Szenario mit 100 % Lese-/Schreibzugriff zu einer gemischten 8K-70/30-Workload, um zu demonstrieren, wie die Leistung in einer Umgebung von 2T/2Q bis zu 16T/16Q skaliert. Beim Durchsatz erreichte das TS-h1290FX einen Bereich von 27,544 IOps bis 198,448 IOps in SMB und von 28,027 IOps bis 220,454 IOps in ISCSI. Mit Datenreduzierung sahen wir einen Bereich von 47,441 IOps bis 152,425 IOPS bei SMB und 24,139 IOps bis 161,543 IOps bei ISCSI.
8k 70/30 durchschnittliche Latenz
Bei der durchschnittlichen Latenz des TS-h1290FX haben wir mit einer All-Flash-Konfiguration sehr gute Ergebnisse erzielt. Wir sahen zwischen 0.14 ms und 1.6 ms bei SMB und 0.14 ms bis 1.15 ms bei ISCSI. Mit der Datenreduzierung haben wir bei SMB eine Zeitspanne von 0.14 ms auf 1.88 ms und bei ISCSI eine Zeitspanne von 0.16 ms auf 1.58 ms festgestellt.
8k 70/30 maximale Latenz
Im maximalen Latenztest zeigte das TS-h1290FX seine beste Leistung bei ISCSI ohne Datenreduktion. Wir sahen 14.9 ms bis 489.43 ms bei SMB und 41.05 ms bis 102.7 ms bei ISCSI. Mit Datenreduzierung konnten wir bei SMB eine Zeitspanne von 40.82 ms auf 421.46 ms und bei ISCSI von 127.41 ms auf 277.74 ms feststellen.
8k 70/30 Standardabweichung
Bei der Standardabweichungslatenz schnitt das TS-h1290FX bei allen vier Setups sehr gut ab. Hier sahen wir 0.09 ms bis 2.49 ms bei SMB und 0.11 ms bis 2.23 ms bei ISCSI. Mit der Datenreduzierung haben wir bei SMB 0.14 ms bis 4.07 ms und bei ISCSI 0.15 ms bis 4.49 ms festgestellt.
128 100 % Lese-/Schreibdurchsatz
Für unseren letzten Test haben wir den 128k-Benchmark. Bei diesem Test handelt es sich um einen sequentiellen Test mit großen Blöcken, der die höchste sequentielle Übertragungsgeschwindigkeit zeigt. Für SMB sahen wir 2.58 GB/s Lesen und 1.04 GB/s Schreiben, während ISCSI 1.6 GB/s Lesen und 3.5 GB/s Schreiben anzeigte. Mit Datenreduzierung konnten wir bei SMB 4.16 GB/s Lesen und 1.21 GB/s Schreiben sowie bei ISCSI 1.6 GB/s Lesen und 3.4 GB/s Schreiben sehen.
Schlussfolgerung
Das QNAP TS-h1290FX zeichnet sich als leistungsstarkes Hochgeschwindigkeits-NAS aus, das auf anspruchsvolle Aufgaben wie intensive Videobearbeitung und umfangreiche Dateifreigabe zugeschnitten ist. Angetrieben von fortschrittlichen AMD EPYC-Prozessoren und unterstützt bis zu 1 TB Speicher, bietet der H1290FX robuste Leistung und Erweiterungsoptionen. Sein Design legt Wert auf leisen Betrieb und vielfältige Konnektivität, einschließlich mehrerer integrierter 25-GbE-Ports, was es zu einer anpassungsfähigen und diskreten Ergänzung für jede professionelle Umgebung macht.
Die Speicherfähigkeiten zeigten sich in unseren Tests in Kombination mit WD SN655 NVMe-Laufwerken. Die Latenzergebnisse waren sehr niedrig und lagen für den Großteil der durchschnittlichen Latenz und Standardabweichung bei den 70/30-Tests unter einer Millisekunde. In Bezug auf den Durchsatz konnten wir auch Leseergebnisse von über 4.16 GB/s auf SMB mit Datenreduzierung feststellen. Das sind Ergebnisse, die man von einem All-Flash-Setup erwarten würde, die aber dennoch gut sichtbar sind.
Aufgrund des recht aggressiven Hardware-Aufbaus könnte der h1290FX beim Hinzufügen einer GPU einige interessante Anwendungsfälle haben. Das Hinzufügen von GPUs könnte beim Passthrough zu lokal gehosteten VMs helfen und es ermöglichen, über die Grenzen eines herkömmlichen NAS hinauszugehen und mehr serverähnliche Funktionen in ein Desktop-Paket zu integrieren.
Insgesamt präsentiert sich das QNAP TS-h1290FX All-Flash-NAS als leistungsstarke, skalierbare Lösung für datenintensive Umgebungen. Das NAS ist auch ziemlich mobil, wenn man bedenkt, dass wir in dieser Box fast 150 TB nutzbaren RAID5-Speicher mit 15.36 TB SSDs haben, ist es leicht zu erkennen, warum dies eine beliebte Lösung für eine Vielzahl von Anwendungsfällen ist, etwa für professionelle Medien- und Unterhaltungsaufgaben vor Ort . Über diese Kategorie von „Packaged NAS“-Lösungen und die Tatsache, dass dies teurer ist als das Rollieren eines eigenen ZFS-Speichers, kann man so viel streiten, aber das Design und die Benutzerfreundlichkeit von QNAP sind ziemlich großartig und das TS-h1290FX ist eines, das wir intensiv erforschen wollen weiter in unserem Labor. Wir sind große Fans und finden, dass dies der erste „Best Of“-Gewinner für 2024 ist.
Produktseite für die QNAP TS-h1290FX.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed